Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10006 Oberhofmarschallamt
Archivaliensignatur | C, Nr. 26 |
---|---|
Datierung | 1727 |
Tod und Hoftrauer wegen der Königin Christiane Eberhardine, geb. Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth, verstorben am 5. September 1727 in Pretzsch
Enthält u. a.: | Bericht des Oberpfarrers Mattaesius in Pretzsch über den Tod (Bl. 2).- Erinnerung des Oberhofpredigers Dr. Marperger in der Schlosskirche in Dresden (Bl. 12b).- Gebet (Bl. 18).- Punkte mit Resolutionen (Bl. 20, 23, 25).- Gedächtnispredigt (Bl. 50).- Leichenkondukt vom Schloss Pretzsch zur Stadtkirche (Bl. 53).- Ordnung der Träger und Assistenten (Bl. 56).- Anstalten in Dresden (Bl. 57).- Schreiben des Oberhofmarschalls Baron von Loewendahl an den Geheimen Rat von Leipziger in Pretzsch (Bl. 61).- Spezialbefehl wegen der Trauerbekleidung der Schweizer Garde, der Kabinettsminister, Geheimen Räte und Generäle sowie schwarz drapierter Kutschen und Zimmer (Bl. 63).- Königliche Reskripte an das Kammerkollegium wegen Abfertigung der Damen und Bedienten der Königin und deren anderweite Versorgung (Bl. 65, 66).- Registratur wegen der Leichenpredigt (Bl. 70).- Gebet in der Schlosskirche am Tag der Anlegung der tiefen Trauer (Bl. 71).- Trauerreglement (Bl. 76, 109).- Trauer, wie solche von Zeit zu Zeit changiret (Bl. 86).- Registratur wegen Tragens der Pleureusen für die bürgerlichen Räte (Bl. 89).- Galatage während der Trauer (Bl. 100).- Befehl wegen Wiedergebrauchs der Musik (Bl. 103).- Bekleidung der Zimmer (Bl. 104).- Trauerlivree für Bediente (Bl. 123, 140).- Ansage der Trauer an die polnischen und sächsischen Damen (Bl. 117).- Gemalte Namen und Wappen zum Anheften an die Bekleidung in den Kirchen (Bl. 131).- Bekleidung der Kirchen (Bl. 133).- Trauerkleidergeld aus der Oberkämmereikasse und der Rentkammer für die Hof- und anderen Bediensteten (Bl. 145, 146).- Memorialia der Hof- und Stadtgeistlichen wegen der Trauerbekleidung in den Kirchen (Bl. 163). |
---|
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10006 Oberhofmarschallamt, Nr. C, Nr. 26Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv DresdenGliederung des Bestandes:
1