Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv)
Archivaliensignatur | Loc. 4378/05, Bl. 084 - 089 |
---|---|
Datierung | 1314 - 1458 |
Sachswitz (Amt Plauen) / Aktenheft, Rechtssätze, Urteilssprüche und Urkunden in Betreff der zwischen Heinrich Reuß von Plauen, Herrn zu Greiz (Greutz) und G. von Bünau zu Elsterberg streitigen Gerichte in den Dörfern Caselwitz (Koselwitz) und Sachswitz (Sachwitz)
Enthält u. a.: | Erkenntnis Kurfürst Friedrichs II. zu Sachsen, Donnerstag 11000 Virginem 58 (Bl. 84).- Läuterungsurteil, Torgau, Sonntag Elisabeth 58 (Bl. 84b).- Lehnbrief Kurfürst Friedrichs II. zu Sachsen für die Brüder G., F. und L. von Dölau (Dölen) über die Dörfer halb Caselwitz (Kosselwitz), halb Sachswitz (Sachwitz), Joren (noch nicht identifiziert), Reimersgrün (Reymarsgrün), Hartmannsgrün, in der Eiche, Scholas (Scholis) und Görschnitz (Gorschitz). Käfernburg (Kefernberg), Mittwoch nach(?) Laetare 1421 (Bl. 85).- Urkunde Kurfürst Friedrichs (II.) und Herzog Wilhelms zu Sachsen über die Gesamtbelehnung der Vettern Georg, Jhan, Hans und Jobst von Dölau (Dölen) an denselben Gütern. Altenburg, Montag nach Dionysii 1440 (Bl. 85b).- Gesamtlehnbrief Heinrich Reuß von Plauen des Älteren, Herrn zu Greiz (Greuz), für die Vettern Georg, Jhan und Jobst von Dölau über Dölau (Dölen) und Güter zu Sachswitz, Caselwitz (Koselwitz), Möschwitz (Moßwitz), Netzschkau (Netzschke), Ebersgrün, Dobrar (wahrscheinich Dobia). Dienstag nach Bartholomaei 1444 (Bl. 86).- Kaufbrief der Brüder N. und H. von Wolffersdorf (Wolffistorff) zu Dölau (Dölen) über Renten an verschiedenen Orten für G. von Bünau zu Elsterberg. Dienstag nach Viti 51 (Bl. 86b).- Verzichtsurkunde Heinrich Vogts zu Plauen, genannt der Reuße, auf alle Rechte an der Kirche zu Elsterberg. Freitag nach Laetare 1314 (Bl. 87).- Urkunde Heinrich Roders zu Behil (noch nicht identifiziert), worin er behauptet, dass der Bürgermeister zu Elsterberg, J. Polther, und die Altarleute Schubrecht und Meder ihm einen Hof und Gut zu Sachswitz abgekauft haben. Dienstag nach Unser Lieben Frauen Würzweihung 1430 (Bl. 88).- Verschreibung H. Reuß von Plauen des Älteren, Herrn zu Greiz (Greuz) über das Gut zu Sachswitz nach vorgenanntem Kauf an das Gotteshaus zu Elsterberg. Samstag nach Assumptionis Mariae 1430 (Bl. 88).- Urkunde der Brüder Heinrich und Heinrich Reuß zu Plauen, worin sie die Bürger zu Elsterberg wegen einer Verbürgung für 16 Gulden Zins gegen H. Clinis schadlos zu halten versprechen. Sonntag nach der Kreuzwoche 1433 (Bl. 89). |
---|