Beständeübersicht
Archivale im Bestand
Witego (Wetichge) und Heinrich, Ritter, sowie Heinrich, Knecht{1}, Brüder gen. von Rode (Rodde), beurkunden, dass sie von Friedrich [III.], Balthasar und Wilhelm [I.], Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen, mit ihren Burgen (slozzin) Questenberg (Questinberg) und Falkenstein (Falkinsteyn) sowie ihren anderen Gütern in Schutz genommen worden sind. Sie sagen den Land- und Markgrafen dafür zu, ihnen mit ihren Burgen Questenberg und Falkenstein zu dienen. Ausgenommen werden dabei Dienste gegen den Bischof von Halberstadt, so lange sie den Falkenstein innehaben, gegen den Grafen von Schwarzburg-Sondershausen (unsen hern von Swarzcburg des Sundirshusin ist) und gegen den Grafen von Hohnstein (unse erbarn hern von Hoynsteyn). Wenn die Land- und Markgrafen die Dienste in Anspruch nehmen, sollen sie für den Ersatz von Schäden und für Beköstigung sorgen. - Siegel der Aussteller angekündigt.
10001 Ältere Urkunden
Archivaliensignatur | 03944 |
---|---|
Datierung | 12. November 1369 |
Witego (Wetichge) und Heinrich, Ritter, sowie Heinrich, Knecht{1}, Brüder gen. von Rode (Rodde), beurkunden, dass sie von Friedrich [III.], Balthasar und Wilhelm [I.], Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen, mit ihren Burgen (slozzin) Questenberg (Questinberg) und Falkenstein (Falkinsteyn) sowie ihren anderen Gütern in Schutz genommen worden sind. Sie sagen den Land- und Markgrafen dafür zu, ihnen mit ihren Burgen Questenberg und Falkenstein zu dienen. Ausgenommen werden dabei Dienste gegen den Bischof von Halberstadt, so lange sie den Falkenstein innehaben, gegen den Grafen von Schwarzburg-Sondershausen (unsen hern von Swarzcburg des Sundirshusin ist) und gegen den Grafen von Hohnstein (unse erbarn hern von Hoynsteyn). Wenn die Land- und Markgrafen die Dienste in Anspruch nehmen, sollen sie für den Ersatz von Schäden und für Beköstigung sorgen. - Siegel der Aussteller angekündigt.
1 Knecht wird hier im Sinn von Edelknecht oder Knappe für einen Angehörigen des niederen Adels gebraucht.
Beglaubigungsmittel: | Drei SP der Aussteller an Pergamentstreifen (Abb.: Posse, SAWL, Bd. 5, Nr. 1 [Heinrich, Knecht] und 2 [Witego]). |
---|---|
Provenienz: | Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen |
Orginaldatierung: | ... der gegeben ist nach Christi gebort dryczenhundirt jar dar nach in deme nunundsechzcigisten jare an mantage nest nach Sente Mertins tage. |
Sprache: | mhd. |