Karl [IV.], Römischer Kaiser und König von Böhmen, lädt Wenzel und Albrecht, Herzöge von Sachsen[-Wittenberg] und Lüneburg (herczogen zu Sachsen und zu Lunemburg), einerseits sowie Magnus [II.], Herzog von Braunschweig [und Lüneburg] (herzogen zu Brunswig), andererseits auf deren Bitte zur Entscheidung der Streitigkeiten um das Herzogtum Lüneburg für 1372 November 3 (die nehste mitwochen nach Allirheiligen tage) auf einen Rechtstag in die Stadt Pirna an der Elbe in der Diözese Meißen (in die stat zu Pirne uff der Elben in dem bischtum zu Meissen gelegen). Beiden Seiten wird für die Hinreise zum und die Rückreise vom kaiserlichen Hof kaiserliches Geleit gewährt. - Majestätssiegel des Ausstellers angekündigt.
SP (beschädigt) des Ausstellers mit Rücksiegel an Pergamentstreifen (Abb.: Posse, SDKK, Bd. 2, Tafel 3, Nr. 4 und 5). |
Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier) |
… der gebin ist zu Prage nach Cristes geburte dreiczehenhundirt jar dornach in dem zweyundsibinczigsten jare des nehsten freitags nach Unsrer Frawen tag als sie geboren wart unsrer reiche in dem sibenundczwenczigsten und des keisertums in dem achczehenden jaren. |
Druck: Sudendorf, UB Braunschweig, T. 4, Nr. 295 (nach etwas abweichender anderer Vorlage).
Reg.: RI, Bd. 8, Nr. 5121 (nach dem Druck bei Sudendorf); MGH, Constitutiones, Elektronische Vorabedition - Zweite Folge, Nr. 720910a.
|
Prag |
mhd. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 04034Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: