Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2935 |
---|---|
Datierung | 1862 - 1864 |
Schulangelegenheiten in Dresden
Bd. 17 | |
Enthält u. a.: | Vermehrung der Stellenanzahl und Schulneugründung.- Erörterung über das Konkurrenzverhältnis von öffentlichen und privaten Schulen (Schulgeldsätze).- Freiwerden von Stellen.- Emeritierung, Lehrerprüfungen und Stellenbesetzungen.- Personallisten.- Einführung von Turnunterricht an der 1. Bürgerschule durch die Turnlehrer-Bildungsanstalt Friedrichstadt.- Privatschulen.- 5. Bericht über die Bezirks- und Armenschulen in Dresden in den Jahren 1860 und 1861 (Druckschrift).- Einige Notizen über das Elementar-Schulwesen in Dresden, 1863 (Druckschrift).- Entlassungsgesuch der Nikolai wegen Nervenleiden.- Untersuchung gegen Glootz wegen "unzüchtiger Berührung eines ... Schulmädchens".- Verweisung von der Bürgerschule für die Kinder des Advokaten Emil Theodor Schmidt wegen Nichtbezahlung des Schulgelds (Bl. 270-276).- Schulen: 1. Bürgerschule, 2. Bürgerschule, 3. Bürgerschule, 4. Bürgerschule unter Zehrfeld, 1. Bezirksschule unter Julius Cäsar Jäkel, 2. Bezirksschule unter Ernst August Kaulfuß, später Friedrich Moritz Carl, 3. Bezirksschule unter Carl Heinrich Leberecht Schulze (Friedrichstadt), 4. Bezirksschule unter Gustav Edwin Kretzschmar, 5. Bezirksschule, Aushilfsschule / 6. (zu gründende) Bezirksschule unter Ernst Traugott Moritz Heger, später Heinrich Wilhelm Eduard Dreß, Aushilfsschule / 7. (zu gründende) Bezirksschule unter Ernst Fischer (Antonstadt), 1. Armenschule unter Friedrich Moritz Carl, später unter Ernst Traugott Moritz Heger, 2. Armen- und Ehrlichsche Gestiftsschule, 3. Armenschule unter Carl Gottlieb Hänichen, 4. Armenschule unter Eduard Friedrich Goldammer, später Traugott Heinrich Graf (Antonstadt), Annenschule (Realschule), Armenschule an der Hundsgasse, Armenschule an der Waisenhausgasse, Armenschule in Antonstadt, Evangelische Freischule, Fletchersche Seminarschule, Freimaurerinstitut für Knaben, Freimaurerinstitut für Mädchen, Garnisonschule, Katholische Armenschule am Queckbrunnen, Katholische Armschule in Friedrichstadt, Katholische Armenschule in Neustadt, Katholische Hauptschule, Katholisches Burkersroder Fräuleinstift, Katholisches Josephinenstift, Kreuzschule, Polzeischule in Neustadt, Ratsfreischule im Stadtwaisenhaus, Ratstöchterschule, Realschule in Friedrichstadt, Realschule in Neustadt (vorher Höhere Bürgerschule), Schule der israelitischen Gemeinde, Schule des Vereins zu Rat und Tat, Vitzthumsches Gymnasium, Privatschule des Albani, Ostraallee 19, Schützenplatz 8, Privatvorschule mit Elementarklassen der Becker, Pillnitzer Str. 48, Privatschule des Böhme, Christianstr. 11, Privatschule des Böttcher, Breite Str. 13, Privatschule des Budich, Kasernenstr. 8, Privatvorschule mit Elementarklassen der Burkhardt, Schützenpl. 3a, Privatschule des Clauß, Große Brüdergasse 13, Privatschule des Dietrich, Zwingerstr. 5, Privatschule des Döring, Johannisgasse 3, Privatschule des Dzondi, Halbe Gasse 13, Privatschule der Frankenberg, Seilergasse 6, Privatvorschule mit Elementarklassen der von Gersheim, Seminarstr. 1, Privatschule des Hanitzsch, Rähnitzgasse 25, Privatschule der Hebenstreit, Große Schießgasse 10, Privatschule des Heeke, Scheffelgasse 23, Privatschule des Hillwig, An der Kreuzkirche 6, Privatschule des Höfer, Neustadt An der Kirche 6, Privatschule des Hoffarth, Johannisstr. 14, Privatschule der Jung, Carolastr. 1, Privatschule des Kaden, Pulsnitzer Str. 10, später Bautzner Str. 52c, Privatschule des Kahl, Waisenhausstr. 5a, Privatschule des Kegel, Alaunstr. 16b, Privatschule des Krause, Birkengasse 1, Privatschule des Krenkel, Schmiedegasse 3, Privatschule der Leonhardi, Waisenhausstr. 3, Privatschule des Marquart, Große Oberseergasse 15, Privatvorschule mit Elementarklassen der Mittag, Martinstr. 15, Privatschule der Mühle, Dippoldiswalder Pl. 5, Privatschule der Noch, Ferdinandstr. 9, Privatschule des Opel, Struvesche Str. 20, Privatschule des Petasch, Privatschule des Pretzsch, Privatvorschule mit Elementarklassen der Scharschuh, Fleischergasse 1, Privatvorschule mit Elementarklassen der von Scheibner, Liliengasse 20, Privatschule der Schmid, Reitbahngasse 8, Privatschule der de Tombe, Jacobsgasse 5, Privatschule des Venus, Schössergasse 21, Privatschule des Werner, Altmarkt 7, Privatschule des Wieland, Niedergraben 1, Privatschule der Wimmer, Birkengasse 4, Privatschule des Wolf.- Weitere Lehrer: Gustav Woldemar Beier, Johann Heinrich Boden, Gustav Theodor Böhmig, Carl Adolph Bromberger, Carl Moritz Crackau, Carl Anton Ludwig Dietrich, Gustav Adolph Eichler, Carl Ernst Eisold, Wilhelm Anton Euchler, Ernst Fiebig, Carl Ernst Fischer, Ernst Leberecht Fischer, Ernst Rudolph Fischer, Friedrich Wilhelm Gast, Carl Eduard Gebauer, Clemens Gustav Heinrich Gebhardt, Ernst Eduard Gersch, Carl August Glootz, Friedrich August Glühmann, Johann Christian August Görlich, Carl Wilhelm Gustav Hänig, Friedrich Bernhard Härtel (zuvor Kamenz), Friedrich Richard Hegewald, Carl August Heldner, Franz Eduard Herbst, Ernst Moritz Herrmann, Gustav Heinrich Heyl, Gustav Rudolph Hiehle, Ernst Adolph Hildebrand, Julius Theodor Hildebrand, Otto Hölemann, Carl August Hönnicke, Ernst Theodor Hübert, Fridolin Imanuel Alexander Illing, Ernst Emil Jacob, Hermann Kegel, Kießling, Carl Moritz Kleinert, Gottlob WILHELM Kolbe, Paul Richard Königsdörfer, Friedrich Reinhard Körbach, Friedrich Wilhelm Körbitz, Hugo Gottlieb Kretzschmar, Julius Erdmann Robert Kretzschmar, Traugott Leberecht Kummer, Paul Theodor Kunath, Friedrich August Lansky, Ernst Moritz Leupold, Carl B. Lindner, Friedrich August Lunze, Friedrich Constantin Machold, Carl Friedrich Wilhelm Mehlig, Carl Friedrich Meixner, Friedrich Hugo Merkel, Carl Ferdinand Michael, Christian Friedrich Miersch, Johann Wilhelm Miersch, Friedrich Johann Mühle, Johann Heinrich Carl Müller, Julius Müller, Oswald Bruno Müller, Carl Hugo Naumann, MARTHA Therese Nikolai, Johannes Ludwig Perthen, Pfeifer, Friedrich Gustav Pfeiffer, Friedrich Wilhelm Pohle, Albert Theodor Pilliger, Heinrich Louis Poscharsky, Friedrich Moritz Rammer, Julius Hermann Ranft, Ernst Robert Alexander Reichardt, Louis Edgar Carl Reichenbach, Carl August Rieger, Louis Robert Riehle, Marian Eugen Röber, Carl Wilhelm Roder, Richard Alexander Roux, Hermann Julius Ruprecht, Julie Sachs, Christian Gottfried Schiffner, Gustav Adolph Schmidt, Friedrich August Julius Schneider, Carl Ottomar Schumann, Friedrich Herrmann Seidel, Ernst Bernhard Seifert, Carl Otto Siegel, Oscar Deotat (Deodat) Simon, Carl Ludwig Stephan, Ernst Bernhard Stiehler, Emil Oscar August Süß, Friedrich Gottlob Teichmann, Carl Herrmann Tendler, Carl Friedrich Sigismund Thienemann, Otto Thomas, Franz Traugott OSMAR Thüme, Joseph Till, Ernst Richard Uhlemann (Uhlmann), CARL (KARL) Gotthelf Voigt, Friedrich Gotthelf Wagner, Friedrich Robert Walther, Franz Herrmann Wiedemann, Eduard Carl Rudolph Wilde, Carl Theodor Wilke, August Paul Winkler, Gustav Adolph Wüstner, Zimmermann, Privatlehrer und Organist am Stadtkrankenhaus FRIEDRICH Balthasar Zocher, Herrmann Rudolph Zumpe. |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | S. S., Nr. 207, Bd. 17 |