Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 681
Datierung: | 1768, 1775 - 1808 |
---|
Molchner Stolln bei Pobershau
Enthält u.a.: Finanzierung der Aufgewältigung eines verbrochenen Flügels durch Kosteneinsparung bei den anderen kurfürstlichen Marienberger Stolln.- Rüge des Oberbergamtes wegen der alleinigen Zeichnung eingereichter Berichte durch Bergmeister von Trebra.- Gemeinschaftliche Niederbringung des Christbescherung Kunst- und Treibeschachtes durch den Molchner Stolln und Christbescherung Fundgrube.- Niederlegung der Obersteigerfunktion durch Johann Christian Krause und Bestellung seines Sohnes Johann Gottlob Krause zum Nachfolger.- Fertigung einer Kopie des Freieslebenschen Stollnrisses durch den Stipendiaten Becher.- Tod des Obersteigers Krause jun. und Übertragung der Funktion an den Untersteiger Johann Christian Reichel.- Zahlung von Wassereinfallgeld durch den Michaelis Stolln.- Fortbringung des Blaufaller Stollnortes durch Christbescherung Fundgrube.- Ersatz der vom entwichenen Bergmeister David Benjamin Gotthelf Schütze veruntreuten Stollngelder.- Vergleich mit Michaelis Stolln über den Wegfall des zu entrichtenden Wassereinfallgeldes gegen eine gemeinschaftliche Unterhaltung des Walfisch Flügels.- Niederlegung der Schichtmeisterfunktion durch den Serpentinsteininspektor Johann Gottlob Friedrich und Bestellung von Carl Friedrich Hoffmann als Nachfolger.- Bau einer Wassertrommel zum Betrieb des tiefen Wildemannstollnortes bei Zinnerne Flasche.- Übertragung aller kurfürstlichen Marienberger Stölln an den Schichtmeister Hoffmann.
Archivale im Bestand
50238 Notar Max Frenzel, Bischofswerda, 4
Datierung: | 2. Februar - 22. Dezember 1910 |
---|
Notariatsregister Jahrgang 1910
Kaufvertrag - Oscar Wagner, Bischofswerda und Emil Alwin Hultsch, Oberottendorf (6).- Auflassung - Oscar Wagner, Bischofswerda und Emil Alwin Hultsch, Oberottendorf (10).- Kaufvertrag - Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda und Katharina Wilhelmine Mundt, Bremen (9).- Auflassung - Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda und Benno Eibenstein, Bischofswerda (34).- Auflassung - Adolf Erich Paul Siecke, Mittelburkau und Carl Bretschneider, Bischofswerda (14).- Kaufvertrag - Karl Reinhold Katzer, Großhähnchen und Ernst Emil Pötschke, Großhähnchen (16).- Kaufvertrag - Karl August Köhler, Niederneukirch und Max Alwin Köhler, Niederneukirch und Auguste Juliane Köhler, Niederneukirch (17).- Kaufvertrag - Heinrich Emil Vetter, Geißmannsdorf und Emil Bernhard Steglich, Geißmannsdorf (18).- Auflassung - Heinrich Emil Vetter, Geißmannsdorf und Emil Bernhard Steglich, Geißmannsdorf (25).- Kaufvertrag - Ernst Wilhelm Reissbach, Bischofswerda und Otto Karl David Krause, Bischofswerda (19).- Auflassung - Ernst Wilhelm Reissbach, Bischofswerda und Otto Karl David Krause, Bischofswerda (43).- Kaufvertrag - Johann Karl Ernst Wahode, Cannewitz und Ernst Oskar Wahode, Cannewitz und Arno Max Wahode, Cannewitz (20).- Kaufvertrag - Gottfried Richard Augst, Sörnewitz und Emil Alwin Rötschke, Sebnitz (22).- Ehevertrag - Oskar Robert Heinrich, Bischofswerda und Auguste Linna Heinrich, Bischofswerda (24).- Kaufvertrag - Johann Friedrich Siegesmund, Schmölln und Karl Robert Wolf, Schmölln (26).- Auflassung - Johann Friedrich Siegesmund, Schmölln und Karl Robert Wolf, Schmölln (98).- Kaufvertrag - Oscar Wagner, Bischofswerda und Ernst Max Strietzel, Schmölln (28).- Auflassung - Oscar Wagner, Bischofswerda und Ernst Max Strietzel, Schmölln (48).- Kaufvertrag - Johann Gotthelf Günther, Oberneukirch und Max Albert Weber, Oberneukirch (31).- Kaufvertragsantrag - Friedrich Alwin Pötschke, Großhähnchen (32).- Annahmeerklärung und Auflassung - Johann Georg Hermann Schkade, Pommritz und Anna Alma Richter, Großhähnchen und Klara Alma Richter, Dresden und Friedrich Alwin Pötschke, Großhähnchen (44).- Kaufvertrag - Ernst Robert Adam, Bischofswerda und Auguste Linna Heinrich, Bischofswerda und Oskar Robert Heinrich, Bischofswerda (37).- Auflassung - Heinrich Emil Vetter, Geißmannsdorf und Karl Julius Wagner, Bischofswerda (40).- Kaufvertrag - Carl Herrmann Roitzsch, Niederneukirch und Robert Max Hensel, Oberneukirch (45).- Kaufvertrag - Kurt Alexander Gustav Schröder, Bischofswerda und Oswin Emil Wagner, Bischofswerda und Karl Julius Wagner, Bischofswerda (46).- Hypothekenabtretung - Karl Julius Hiekmann, Oberneukirch und Karl Weikert, Oberneukirch und Karl August Wobst, Oberneukirch (53).- Kaufvertrag - Auguste Röllig, Goldbach und Julius Müller, Weickersdorf und Otto Max Gnauck, Weickersdorf (61).- Kaufvertrag - Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda und Paul Kalch, Wölkau (62).- Auflassung - Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda und Paul Kalch, Wölkau (65).- Kaufvertrag - Christiane Karoline Kempus, Ringenhain und Hermann Funke, Rothenburg (64).- Kaufvertrag - Carl Robert Eibenstein, Bischofswerda und Karl Friedrich Otto Löhnert, Bischofswerda (66).- Auflassung - Carl Robert Eibenstein, Bischofswerda und Karl Friedrich Otto Löhnert, Bischofswerda (70).- Tauschvertrag - Robert Körner, Bischofswerda und Karl Münchmeyer, Bischofswerda, Lageplan (71).- Kaufvertrag - Friedrich Wilhelm Horn, Bischofswerda und Friedrich Otto Horn, Bischofswerda (74).- Kaufvertrag - Bruno Roch, Bischofswerda und Bernhard Grundmann, Milstrich bei Kamenz (76).- Auflassung - Bruno Roch, Bischofswerda und Bernhard Grundmann, Bischofswerda (91).- Erbscheinantrag - Emma Auguste Siegesmund, Schmölln (77).- Kaufvertrag - Friedrich Ernst Krause, Berthelsdorf und Ernst Friedrich Hultsch, Berthelsdorf (84).- Kaufvertrag - Oscar Wagner, Bischofswerda und Gustav Caspar, Großharthau (87).- Kaufvertrag - Oscar Wagner, Bischofswerda und Gustav Caspar, Großharthau und Friedrich Oswald Ritter, Schönbrunn (90).- Kaufvertrag - Franz Julius Felix Bernhard, Niederneukirch und Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda (103).
Archivale im Bestand
50071 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Bautzen, 459
Datierung: | 1854 - 1896 |
---|
Untersuchung gegen Karl Gottlieb Krause, Oberoderwitz und August Joseph Sackete, Königshain wegen Raubmordes
Enthält u. a.: Briefe des Scharfrichters Samuel Fritsche, Bischofswerda an das königliche Gericht Ostritz über die Vorbereitung der Hinrichtungsstätte zur Vollstreckung der Todesstrafe an Krause (Bl. 9, 12).- Berichte und Rechnungen zur Hinrichtung.- Gefängniskostenrechnung für Krause und seine Kumpane Josef Adler, Königshain, Christian Friedrich Wunderlich, Hirschfelde und Immanuel Vollprecht, Spitzkunnersdorf sowie für Sackete.- Entlassungsschein für Joseph Adler.- Überstellung von Sackete in das Zuchthaus Waldheim.- Sterbeurkunde für Sackete (Bl. 124).
Archivale im Bestand
13412 Gerichtsgefängnis Bad Schandau, 0076
Datierung: | 1943 |
---|
Auswahl an Häftlingsakten 1932 (K - Z)
Enthält: Klemm, Helmut, geb. 04.07.1912, Rechtsanwaltsexpedient, Dresden.- Kraus, Horst, geb. 10.1.1908, Schlosser, Dresden.- Krause, Arthur, geb. 23.07.1902, Arbeiter, Dresden.- Krause, Walter, geb. 05.02.1898, Schneider, Dresden.- Nagel, Gerhard, geb. 07.11.1913, Dekorateur, Dresden.- Opitz, Rudolf, geb. 19.08.1891, Kaufmann, Dresden.- Pautzsch, Arthur, geb. 14.04.1896, Musiker, Dresden.- Pohle, Paul, geb. 22.01.1899, Händler, Dresden.- Reichenbach, Ernst, geb. 23.03.1908, Kaufmann, Dresden.- Richter, Johannes, geb. 20.04.1883, kaufmännischer Angestellter, Dresden.- Schlechter, Rudolf, geb. 25.04.1909, Malergehilfe, Dresden.- Schlegel, Ernst, geb. 09.09.1893, Architekt, Dresden.- Schulz, Gustav, geb. 07.04.1873, Stallmeister, Dresden.- Schulze, Hans, geb. 20.02.1908, landwirtschaftlicher Arbeiter, Dresden.- Then, Ernst, geb. 18.01.1902, Billardmeister, Schweinfurth.- Wächtler, Kurt, geb. 23.06.1884, Dresden.- Wagner, Erich, geb. 09.08.1913, Mechanikerlehrling, Berlin.- Weiß, Otto, geb. 13.08.1894, Bauarbeiter, Pirna.- Zumbusch, Hans, geb. 14.10.1907, Dekorateur.
Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 568
Datierung: | 1930 - 1945 |
---|
Versand von Vorstands- und Geschäftsberichten, Einladungen zu Sitzungen und Vergütung des Aufsichtsratsmitglieds Alfred Krause
Enthält u. a.: Einholung von Krauses Zustimmung, insbesondere bei Grundstückskäufen.Darin: Informationen zu Krause, u.a. Zeitungsausschnitte, einer mit seinem
Archivale im Bestand
31021 VEB Separatorenbau Hainichen, 78
Datierung: | 1947 - 1952 |
---|
Verkauf der Bestände der Firma Maschinen- und Mühlenbau, F. Krause & Co., Kommanditgesellschaft in Liquidation an die Firma Felix Krause, Maschinen- und Mühlenbau in Hainichen
Provenienz: Felix Krause, Maschinen- und Mühlenbau, HainichenEnthält auch: Verteilung des Liquidationserlöses.- Darlehenskündigung.
Archivale im Bestand
31021 VEB Separatorenbau Hainichen, 72
Datierung: | 1946 - 1951 |
---|
Rechtsverhältnisse der Firma Felix Krause (F. Krause & Co., Hainichen)
Provenienz: Felix Krause, Maschinen- und Mühlenbau, HainichenEnthält u. a.: Gesellschaftsvertrag vom 8. Februar 1946.- Auskunft zum Klein-Generator "Omega", Juli 1947.- Niederschriften über Betriebsversammlungen im August 1947.- Wohnungsangelegenheit.- Auflösung der Kommanditgesellschaft am 28.8.1947.- Sicherungsübereignungsvertrag, Dez. 1948.- Sicherstellung eines PKW, Nov. 1951.- Auszugsweise Abschrift des Strafurteils vor dem Schöffengericht Frankenberg, Az. 1 Cs 12/50.- Darlehenskündigung, Dez. 1951
Archivale im Bestand
20788 Karl Krause, Polygraphischer Maschinenbau, Leipzig, 1268
Datierung: | 1938 |
---|
Ausschnitte aus Werbeblättern für Maschinen der Fa. Karl Krause
Enthält auch: Verzeichnis der Betriebsangestellten vom 1. Nov. 1944.- Schnellschneidemaschinen.- Stanzmaschinen.- Schnellbohrmaschienen.-Rotations-Biegemaschinen.- Kopiermaschinen.- Umdruckpressen.- Bücherrundemaschine.- Buchfalz-Einbrennmaschine.-farbige Ausdrucke aus Kopiermaschine Krause.
Archivale im Bestand
20788 Karl Krause, Polygraphischer Maschinenbau, Leipzig, 0663
Datierung: | 1921 - 1927 |
---|
Prospekte
Enthält: Schneidemaschinen "Krause" mit Handhebel. Einige Empfänger, 1921.- Zackenmuster-Schneidemaschinen "Krause". Einige Empfänger und Zeugnisse, 1921.- Der neue Patent-Schnellschneider RECORD (= Krauseheft Nr. 12), Leipzig 1923 (2 Exemplare).- Der neue Patent-Schnellschneider Modell A-D mit Schnellpressung (= Krauseheft Nr. 13), Leipzig 1923.- Werkzeuge zum Schneiden, Rillen, Ritzen und Nuten auf Kreisscheren, Rill-, Ritz- und Nutmaschinen (= Krauseheft Nr. 15), Leipzig 1925.- Prospektsammlung 1925 - 1927.
Archivale im Bestand
20788 Karl Krause, Polygraphischer Maschinenbau, Leipzig, 0692
Datierung: | 1921 |
---|
"Welches 'Krause' Maschinen-Modell biete ich an?" (= "Krause"-Handbuch II. Teil)
Enthält: Verzeichnis der Maschinenmodelle für die Vertretertätigkeit.