Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31278 AG für Gardinenfabrikation, vorm. T. J. Birkin & Co., Oelsnitz/V.

Datierung1881 - 1952
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)3,90
1. Geschichte der AG für Gardinenfabrikation, vorm. T. J. Birkin & Co., Oelsnitz/V.
1890 erfolgte die Gründung der Aktiengesellschaft durch Übernahme der Zweigniederlassung Oelsnitz/V. der Firma T. J. Birkin & Co., Nottingham. Der Betrieb gehörte zum Konzern der Dresdner Gardinen- und Spitzen-Manufaktur AG, Dresden. Gegenstand des Unternehmens war die Gardinenfabrikation sowie die Herstellung von Decken, Vorhängen und Möbelstoffen. Im März 1945 verlagerte der Rüstungsbetrieb Dr. Georg Seibt Nachf., Zittau unter dem Tarnnamen "S. L. Mechanik" seine Produktion in die Gebäude der AG. 1946 in Landeseigentum überführt, firmierte der Betrieb ab 1947 unter der Bezeichnung Industrieverwaltung 49, Posamenten - Plauen, Zweigbetrieb AG für Gardinenfabrikation, vorm. Birkin & Co., Oelsnitz/V., seit 1948 als VEB Oelsnitzer Gardinenindustrie.


2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen wurden 1998 von der Plauener Gardine GmbH i. A. übergeben.
Das vorliegende Findbuch ist das Ergebnis einer Konversion der bereits zu diesem Bestand vorhandenen hand- und maschinenschriftlichen Findkarteien aus dem Betriebsarchiv des ehem. VEB Plauener Gardine.
Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne wesentliche inhaltliche Veränderungen in die digitale Form überführt. Die im Findbuch verwendete Terminologie, welche auch die gesellschaftlichen Verhältnisse zum Zeitpunkt der Bearbeitung widerspiegelt, blieb folglich unberührt. Eine - fachlich wünschenswerte - Überarbeitung kann derzeit aus Kapazitätsgründen nicht erfolgen.


3. Bestandsanalyse
Im Bestand überliefert sind v. a. Gründungsunterlagen, Geschäftsberichte, Bilanzen, Geschäftsbücher, Steuerunterlagen, Versicherungssachen, Lohnunterlagen, Unterlagen des Unterstützungsvereins und der Betriebskrankenkasse, Rüstungsaufträge, Reparationsaufträge, Patente, Warenzeichen sowie Rundschreiben von Berufsverbänden und Wirtschaftsvereinigungen.


4. Quellen und Literatur
Korrespondierende Bestände im Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz:
30128 Amtsgericht Oelsnitz/V.
30408 Kreistag/Kreisrat Oelsnitz/V.
30905 VVB IZL Deko, Plauen und Vorgänger
31205 Falkensteiner Gardinen-Weberei und Bleicherei AG vorm. G. Thorey Falkenstein/V. einschließlich Baumwollspinnerei AG Lengenfeld, VEB Falgard Falkensteiner Gardinen- und Spitzenwebereien
31281 VEB Oelsnitzer Gardinenindustrie, Oelsnitz/V.
Gründungsunterlagen.- Geschäftsberichte.- Bilanzen.- Geschäftsbücher.- Steuern.- Versicherungen.- Lohn.- Arbeitskräfte.- Unterstützungsverein.- Betriebskrankenkasse.- Rüstungsaufträge.- Reparationsaufträge.- Patente.- Warenzeichen.- Rundschreiben von Berufsverbänden und Wirtschaftsvereinigungen.
1890 erfolgte die Gründung der Aktiengesellschaft durch Übernahme der Zweigniederlassung Oelsnitz/V. der Firma T. J. Birkin & Co., Nottingham. Der Betrieb gehörte zum Konzern der Dresdner Gardinen- und Spitzen-Manufaktur AG, Dresden. Gegenstand des Unternehmens war die Gardinenfabrikation sowie die Herstellung von Decken, Vorhängen und Möbelstoffen. Im März 1945 verlagerte der Rüstungsbetrieb Dr. Georg Seibt Nachf., Zittau unter dem Tarnnamen "S. L. Mechanik" seine Produktion in die Gebäude der AG. 1946 wurde der Betrieb in Landeseigentum überführt und firmierte ab 1947 unter der Bezeichnung Industrieverwaltung 49, Posamenten – Plauen, Zweigbetrieb AG für Gardinenfabrikation, vorm. Birkin & Co., Oelsnitz/V., seit 1948 als VEB Oelsnitzer Gardinenindustrie.
  • 2017 | Findbuch / Datenbank
  • 2024-02-15 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang