Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 13877
Datierung: | 1844 - 1846 |
---|
Durch das Kriegsgericht der leichten Infanterie eingereichte monatliche Arrestantenverzeichnisse
Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 13876
Datierung: | 1827 |
---|
Urlaubs- und Versäumnisentschädigungsgesuche des in Untersuchungshaft befindlichen ehemaligen Brigadestabssekretärs Ludwig Pietzsch
Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 13875
Datierung: | 1822 - 1828 |
---|
Verzeichnis über die wegen Desertion, Veruntreuung und Widersetzung etc. arretierten Militärpersonen
Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 13874
Datierung: | 1821 - 1825 |
---|
Wegen tätlicher Widersetzlichkeit gegen Unteroffiziere auf unbestimmte Zeit in die Dresdner Festungsbaustrafanstalt abgelieferter Gemeiner Gottlob Kretzschmar vom II. Schützen-Bataillon
Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 13873
Datierung: | 1818 - 1828 |
---|
Wegen Diebstahls auf Schildwacht zum Festungsbau abgelieferter Unterkanonier Carl Gottlob Weckel
Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 13871
Datierung: | 1809 |
---|
Entführung von Festungsbaugefangenen und Inhaftierten aus der Bastion durch die böhmische Landwehr im Jahre 1809
Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 13872
Datierung: | 1809 |
---|
Entführung von 42 Gefangenen durch österreichische Truppen am 29. Juni 1809
Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 13870
Datierung: | 1807 |
---|
Wegen Spionage arretierter preußischer Hauptmann Carl August von der Borcke
Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 13869
Datierung: | 1796 - 1798 |
---|
Überweisung von Verurteilten zur Festungsbauarbeit an das Gouvernement Dresden
Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 13868
Datierung: | 1785 |
---|
Beschwerden des in Doberlug wegen ungebührlichen Schreibens arretierten pensionierten Rittmeisters Carl Friedrich von Schlegel