Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10736 Ministerium des Innern, 00123

Datierung:1846, 1852 - 1861
Anlegung einer Eisenbahn von Guben über Cottbus und Liebenwerda nach Riesa, von Guben über Cottbus, Spremberg, Hoyerswerda, Kamenz, Pulsnitz, Radeberg zum Anschluß an die sächsisch-schlesische Staatsbahn, Strecke Radeberg, Kamenz, Guben, Röderau
Enthält u. a.: Beabsichtigung des Baues einer Eisenbahnlinie von Guben über Cottbus und Liebenwerda nach Riesa durch eine Privatgesellschaft.- Gesuch des Stadtrates von Kamenz und anderer um Konzession zur Anlegung einer Eisenbahn von Guben nach Radeberg.- Unterstützung der Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie bei der Anlegung einer Eisenbahn von Guben nach Röderau.- Gesuch des provisorischen Eisenbahnkomitees Radeberg-Kamenz um Konzession zum Bau und Betrieb der Eisenbahnlinie Radeberg-Kamenz.- Vorläufige Konzessionsbedingungen für die Radeberg-Kamenzer Eisenbahn.- Bildung der Radeberg-Kamenzer Eisenbahnaktiengesellschaft, mit Statuten und Prospekt zur Begrüdung einer Aktiengesellschaft für Erbauung der Abteilung Radeberg-Kamenz, einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen Dresden und Frankfurt an der Oder nebst Subskriptionsbedingungen, Statutenentwurf und Baukonzessionsbedingungen.

Archivale im Bestand
30899 VVB Strümpfe, Chemnitz, 865

Datierung:(1949/50) 1951 - 1953
Revisionsberichte zum VEB Lausitzer Strumpfwerk, Cottbus und Vorgängerbetrieben
Enthält auch: Urteil des Landgerichts Cottbus gegen den Strumpffabrikanten Richard Wittchen, Guben wegen Wirtschaftsverbrechen, 07.10.1949.- Betriebsübernahme Richard Wittchen, Guben und Aufstellung der Eröffnungsbilanz per 01.01.1950 für den VEB Gubener Strümpfe, Guben, Uferstr. 20.- Bericht über die Prüfung des VEB Gubener Schuhfabrik, Guben (ehem. Rhode), 1949.- Prüfung der Bilanzen der Walter Linke KG, Cottbus per 30.06.1949 und der Cottbuser Strumpffabrik Heinrich Linke, Peitz per 25.05.1949.- Gehaltslisten.

Archivale im Bestand
20935 VVB (Z) Pelz Leipzig, 003

Datierung:vor 1946, 1948 - 1949
Betriebsprüfungen
Enthält u. a.: Angaben zur Betriebsgeschichte: VEB Gubener Werthutwerk, VEB Berlin-Gubener Hutfabrik, Guben, VEB Edelpelz Leipzig, VEB Georgewitzer Filzfabrik, VEB Luckenwalder Hutfabrik, VEB Märkische Hutfabrik Brandenburg, VEB Hutfabrik "Olympia" Guben, VEB Pegauer Filzfabrik, VEB Sachsenpelz, Rauchwarenzurichterei und Färberei Naunhof/Leipzig, VEB Sächs. Filz- und Filzwarenfabriken Oschatz, VEB Vereinigte Filzfabriken Zittau.- Stadtplan der Stadt Brandenburg, 1948.- 2 Werbepostkarten "Wilke-Hüte", Guben, vor 1946.

Archivale im Bestand
30899 VVB Strümpfe, Chemnitz, 348

Datierung:1951
Zusammenlegung der Produktion der VEB Gubener Strümpfe, Cottbus und Guben, mit dem Treuhandbetrieb W. Linke, Peitz
Enthält u. a.: Erfassung der Maschinenparks.- Verhandlungen und Kostenvoranschläge zum Umbau der ehemaligen Berlin-Gubener Hutfabrik in Guben.- Stellungnahme der BGL des Werks Cottbus gegen die Produktionsverlagerung nach Guben, 14.08.1951.- Antrag für Investitionen in den Produktionsstandort Cottbus.

Archivale im Bestand
20935 VVB (Z) Pelz Leipzig, 087

Datierung:1946 - 1948
Inventuren und Statistiken über Maschinen und Anlagen, Arbeitskräfte und Kohlebedarf
Enthält auch: Betriebsstammbögen und Situationsberichte Märkische Hutfabrik Brandenburg, Rudolf Fugmann, Hutfabrik Guben, VEB Berlin-Gubener Hutfabrik, Guben, C. G. Wilke, Hutfabrik Guben.

Archivale im Bestand
20935 VVB (Z) Pelz Leipzig, 250

Datierung:1946 - 1949
Mietverträge der Berlin-Gubener Hutfabrik, Guben bzw. des VEB Berlin-Gubener Hutfabrik, Guben

Archivale im Bestand
30899 VVB Strümpfe, Chemnitz, 79

Datierung:1949 - 1954
VEB Gubener Strümpfe und VEB Lausitzer Strumpffabrik, Cottbus
Enthält u. a.: Aktenvermerk zur geplanten Ausgliederung aus der VVB, Dez. 1952.- Arbeitsgerichtsprozess.- Zusammenlegung der Betriebsstätten Cottbus, Guben und Peitz.- Enteignung der Fa. R. Wittchen, Guben.- Übernahme der Strumpfwarenfabrik Linke in Konkurs, Peitz.- Anmietung von Fabrikationsräumen in Guben und Cottbus.- Vollstreckungssache mit Vermögensnachweis bei Ableistung des Offenbarungseides.- Auflösung des VEB, Dez. 1953.- Vertragsstrafen-Nachforderungen nach Auflösung.

Archivale im Bestand
30905 VVB IZL Deko, Plauen, B 165

Datierung:1952
Bericht über die Prüfung der Maßnahmen zum Schutz des Volkseigentums beim VEB Haargarnspinnerei Guben, Guben
Enthält v. a.: Angaben zur Enteignung des Vorgängerbetriebes Fa. Müller & Dörfling, Guben und zur Stellung des Treuhandbetriebes Fa. Salefsky & Rabe, Guben.

Archivale im Bestand
11269 Hauptzeughaus, Loc. 14576/09

Datierung:1711
Transport von Artilleriematerial nach Guben und Schiedlo [heute Szydlów, Polen] zur Belagerung Stralsunds [Großer Nordischer Krieg]
Enthält u. a.: Verpflegungslisten für die nach Pommern marschierenden Handwerker.- In Guben zurückgelassene Pontons.- Festlegung von Marschrouten.- Lieferungen von Pulver und Schanzzeug.- Namensverzeichnis der von Dresden nach Berlin zum Weitertransport nach Stralsund entsandte Angehörige der Pontonierkompanie.- Aufstellung über die aus dem Hauptzeughaus nach Guben gelieferten Waffen und Ausrüstung.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2100

Datierung:1759 - 1760
Haupt- und Generaltabellen das Markgraftums Niederlausitz über alle Naturallieferungen und den übrigen Aufwand für russische Truppen sowie die von ihnen verursachten Schäden und Unkosten
Enthält: Haupttabelle.- Generaltabelle der Herrschaft Doberlug, des Bezirks Guben, der Stadt Guben mit dazugehörigen Dörfern, der zum Amt Guben gehörigen Dörfer, des Stifts Neuzelle, der Herrschaft Forst und Pförten, der Herrschaft Sorau-Triebel, der Herrschaft Amtitz und der Herrschaft Lieberose.
zurück zum Seitenanfang