Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Bestand
22378 Koehler & Amelang, Leipzig

Geschichte
Fusion der Firmen K. F. Koehler (gegr. 1789) und C. F.Vorwort
Geschichte des Verlages Koehler & Amelang Der Verlag Koehler

Archivale im Bestand
21065 Koehler & Volckmar, Leipzig, 002

Datierung:1808, 1830, 1846, 1872 - 1923
Urkunden Franz Koehlers
Enthält: 2 Seiten aus einer Zeitung "Neuigkeiten von Carl Franz Koehler zur Ostermesse 1808".- Bürgerrechtsschein Franz Koehlers für Leipzig, 1830.- Rundschreiben zur Geschäftsübergabe Karl Franz Koehlers an Franz Koehler, 1. Mai 1830.- Gewerbeerlaubnisschein für Franz Koehler, 17. November 1846.- Wertbestimmung der von Karl Franz Koehler hinterlassenen Geschäfte, 1872.- Erklärung der Erben des am 2. Dezember 1872 verstorbenen Franz Koehler.- Gewerbeschein Karl Franz Koehlers, 10. April 1873.- Aufnahme Karl Franz Koehlers in den Börsenverein, 4. April 1873.- Aufnahme Karl Franz Koehlers in den Verein der Buchhändler Leipzig, 12. April 1873.- Erbberechtigungszeugnis Karl Franz Koehlers, 23. März 1885.- Hausordnung der Firma K. F. Koehler, März 1896.- Sterbeurkunde Franz Koehlers, 9. August 1897.- Erbberechtigungszeugnis Franz Koehlers, 7. Mai 1923.

Bestand
21065 Koehler & Volckmar, Leipzig

Geschichte
Die Firma Koehler wurde 1789 durch Karl FranzVorwort
erfolgen. Zur Geschichte der Firma Koehler & Volckmar Im Jahre 1789

Archivale im Bestand
21065 Koehler & Volckmar, Leipzig, 124

Datierung:1922 - 1927
Verlagsverträge und -korrespondenzen zu den Werken von Kaiser Wilhelm II. "Aus meinem Leben. 1859–1888" und "Ereignisse und Gestalten aus den Jahren 1878–1918"
Enthält u. a.: Verteilung des Gesamterlöses.- Übertragung des alleinigen und unbeschränkten Urheberrechtes für das Werk "Kaiser Wilhelm II., Ereignisse und Gestalten aus den Jahren 1878-1918" an K. F. Köhler, 13. Mai 1922.- Verwendungszwecke des von Clinton T. Brainard überwiesenen Geldes.- Übertragung der Urheber- und Verlagsrechte zur Veröffentlichung in Buchform in allen Sprachen ausser der deutschen in der ganzen Welt an Brainard.- Vertrag zwischen K. F. Köhler und Mc. Clure Newspaper Syndicate zur Übertragung der Urheber- und Verlagsrechte.- Vertrag zwischen K. F. Köhler und Hofphotograph T. H. Voigt zur Übertragung des Reproduktionsrechtes für eine Portraitaufnahme Wilhelms II.- Vereinbarungen zwischen K. F. Köhler und August Scherl GmbH zum Verkauf des Vorabdruckrechtes für Zeitungen und Zeitschriften.- Übertragung der Filmrechte.- Dankes- und Glückwunschtelegramme an K. F. Köhler, 20. Sept. 1922 und 1. Nov. 1922, u. a. gezeichnet von Wilhelm II.- Bestätigung der Vereinbarungen zwischen K. F. Köhler und der "Hohenzollernpartei" zur Übertragung des alleinigen und unbeschränkten Urheberrechts, 1922.- Verhandlungen über einen Vertrag über die Nutzung des Hausarchivs.- Vorläufige Benutzungsordnung für das Hausarchiv in Charlottenburg, 7. März 1923.- Gesuch um die Genehmigung zu Publikationen aus den Beständen des Königlichen Hausarchivs.- Vereinbarung zwischen K. F. Köhler und der Telegraphen-Union, Internat. Nachrichtendienst GmbH zur Vermittlung des Vorabdruckes von "Aus meinem Leben" bei den Zeitungen aus deutschsprachigen Gebieten, 25. Juni 1926.- Vereinbarung zwischen K. F. Köhler und Methuen & Co. Ltd., London, über die Publikation von "Kaiser William II, My Life", 6. Juli 1926.

Archivale im Bestand
21065 Koehler & Volckmar, Leipzig, 066

Datierung:1919 - 1946
Beteiligung der Firmen Albert Koch und Co., Leipzig, und Neff und Co., Leipzig, an der Firma A. Müller-Fröbelhaus, Leipzig
Enthält v. a.: Verkauf der Anteile der Firmen Koch, Neff und Koehler an die Koehler und Volckmar AG.- Einsatz der Koehler und Volckmar AG als persönlich haftende Gesellschafterin.- Austritt der KG Koehler und Volckmar, Leipzig, und Eintritt der KG F. Volckmar, Leipzig, und der KG K. F. Koehler, Leipzig, 1939.- Ausscheiden Dr. K. Koehlers, 1946.

Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1281

Datierung:1889 - 1937
Handelsregister (Bd. 39: Bl. 6201 - 6460)
Enthält: HR 6201: Robert Bär, Dresden; Robert Bär Nachf., Dresden.- HR 6202: Richard Meißner, Dresden.- HR 6203: Central-Kohlen-Versand-Comptoir Herm. Littmann [Zentral-Kohlen-Versand-Comptoir Hermann Littmann], Dresden.- HR 6204: Johs. Max Uthemann [Johannes Max Uthemann], Dresden.- HR 6205: August Ruttloff, Dresden.- HR 6206: S. Gottlieb, Dresden; Otto Fietze vorm. S. Gottlieb, Dresden.- HR 6207: Gebr. Dammmüller in Zschertnitz, Dresden.- HR 6208: Brückner und Herold in Kemnitz, Dresden; Bruno Brückner, Dresden, Cossebaude.- HR 6209: Wolfframsdorff und Co., Dresden.- HR 6210: Altmann und Vogel in Cotta, Dresden, Radebeul.- HR 6211: Reuter und Fischer, Dresden.- HR 6212: Arndt Fischer, Dresden.- HR 6213: C. L. Männel, Dresden.- HR 6214: Württembergische Metallwaaren-Fabrik Geislingen T. Kamienski [Württembergische Metallwaren-Fabrik ...], Dresden.- HR 6215: E. Skokan, Dresden.- HR 6216: Paul Roth, Dresden.- HR 6217: Sächsisch-Böhmische Gummiwaaren-Fabriken Actiengesellschaft [Sächsisch-Böhmische Gummiwaren-Fabriken Aktiengesellschaft], Dresden; Frankfurter Gummiwaarenfabrik Carl Stoeckicht, Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.- HR 6218: Emil Leinert, Dresden (umgeschrieben nach A 868).- HR 6219: M. Odermath, Dresden.- HR 6220: Carl Gottfried Müller in Radebeul.- HR 6221: Petschel und Ulbrich in Löbtau, Dresden.- HR 6222: Wohlfarth und Rohleder, Dresden.- HR 6223: Verein für Zellstoff-Industrie, Actiengesellschaft [Verein für Zellstoff-Industrie, Aktiengesellschaft], Dresden.- HR 6224: Windschild und Langelott in Cossebaude, Dresden; Cementwaarenfabrik Cossebaude Windschild und Langelott [Zementwarenfabrik Cossebaude ...], Dresden; Windschild und Langelott, Dresden.- HR 6225: Gebrüder Kuhfuß, Dresden; Alfred Kuhfuß, Dresden.- HR 6226: Seff und Hauswald in Pieschen, Dresden.- HR 6227: Barsikow und Co. in Plauen, Dresden; Barsikow und Co. (Inh. W. Borntraeger), Dresden; Barsikow und Co. (Inh. W. Borntraeger) Nachf., Dresden.- HR 6228: Arthur Dreßler, Dresden; Hermann F. A. Haugk, Dresden; Hermann F. A. Haugk Nachf., Dresden; Süd-Drogerie Fritz Weigel, Dresden (umgeschrieben nach A 869).- HR 6229: Hugo Borack;, Dresden.- HR 6230: W. Hönicke, Dresden.- HR 6231: A. Fromhold, Dresden (umgeschrieben nach A 1543 HR 6232: Paul Kämpfe, Dresden.- HR 6233: Dresdner Holzschuh- und Pantoffelfabrik Anton Brech, Dresden; Anton Brech, Dresden.- HR 6234: Albert Gaebeler, Dresden.- HR 6235: Max. Gießmann [Maximilian Gießmann], Dresden.- HR 6236: Johannes Reiche, Dresden, später Großzschachwitz.- HR 6237: Heinrich Hering, Dresden.- HR 6238: Oscar Pantel, Dresden.- HR 6239: Lehrmittel-Museum, Fröbelhaus, Sortimentsbuch-, Lehr- und Lernmittelhandlung C. Jaenicke, Dresden.- HR 6240: Dresdner Chemische Bleicherei und Appretur, Dresden.- HR 6241: Königsbrücker Chamotte-Ofen- und Tohnwaarenfabrik mit Dampfbetrieb Reinhardt und Wolf [Königsbrücker Schamotte-Ofen- und Tonwarenfabrik], Dresden; Reinhardt und Wolf, Dresden.- HR 6242: F. Schellenberg und Co., Dresden.- HR 6243: Trips und Ritz, Dresden.- HR 6244: Th. Oeser [Therese Oeser], Dresden.- HR 6245: Emil Wünsche, Dresden.- HR 6246: Dresdner photographische Apparate-Fabrik Ernemann und Matthias, Dresden; Heinrich Ernemann, Dresden.- HR 6247: Max Zschucke, Dresden.- HR 6248: Andreas und Scheumann, Dresden (umgeschrieben nach A 1249).- HR 6249: Eduard Sachs, Dresden; Eduard Sachs Kommanditgesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach A 375).- HR 6250: Paul Senf, Dresden.- HR 6251: Actiengesellschaft Heinrichshof [Aktiengesellschaft Heinrichshof], Dresden.- HR 6252: J. G. Schmidt, Dresden.- HR 6253: H. Th. Lincke [Heinrich Theobald Lincke], Dresden.- HR 6254: Oscar Richter, Dresden.- HR 6255: Richard Wilhelm, Dresden.- HR 6256: R. Rämisch, Dresden (umgeschrieben nach A 870).- HR 6257: Hermann Möbius, Dresden.- HR 6258: Johs. Schuster [Johannes Schuster], Dresden; Schuster und Co., Dresden, Laubegast.- HR 6259: Deutsche Vermittelungs-Anstalt Josef Schatten, Dresden.- HR 6260: L. A. Seyffarth, Dresden.- HR 6261: Max Hildebrand, Dresden.- HR 6262: Jacob Loch, Dresden.- HR 6263: Franz Jaschik, Dresden.- HR 6264: M. Steiner, Dresden; M. Steiner und Sohn, Dresden.- HR 6265: Deutsche Sunda-Gesellschaft, Dresden.- HR 6266: Bruno Raspe, Dresden.- HR 6267: Dresdner Hut- Blumen- und Telegraphendraht-Fabrik Woldemar Meinert und Co., Dresden; Woldemar Meinert und Co. Dresdner Hut-, Blumen- und Telegraphendraht-Fabrik, Dresden.- HR 6268: Schilling und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 904).- HR 6269: Deutsche Schwammwaarenfabrik S. Goldmann [Deutsche Schwammwarenfabrik ...], Dresden; Deutsche Wollwaarenfabrik S. Goldmann [Deutsche Wollwarenfabrik ...], Dresden.- HR 6270: Deutsche Straßenbahngesellschaft in Dresden, Dresden.- HR 6271: Georg Kirmße, Dresden.- HR 6272: Lux und Holschke, Dresden.- HR 6273: Pietzsch und Berndt, Dresden.- HR 6274: F. Heilborn und Co., Dresden.- HR 6275: Krieger und Schoen, Fabrik patentirter Artikel, Dresden.- HR 6276: F. E. Bilz, Dresden, Oberlößnitz.- HR 6277: Otto Uhlemann, Dresden.- HR 6278: W. Lantzsch, Fernsalemer Weinhandlung, Dresden.- HR 6279: J. Zimmermann, Dresden.- HR 6280: Julius Ulbrich, Dresden; Julius Ulbrich Nachfl., Dresden (umgeschrieben nach A 899).- HR 6281: Richard Herold in Kemnitz, Dresden.- HR 6282: Carl Wenzel und Co., Dresden; Dresdner Cotillonfabrik Carl Wenzel und Co. [Dresdner Kotillonfabrik ...], Dresden.- HR 6283: Z. L. Bernstein, Dresden.- HR 6284: Wilhelm Schulze in Blasewitz, Dresden.- HR 6285: Georg Schloßhauer, Dresden.- HR 6286: Handelsbank zu Dresden, Dresden.- HR 6287: Oscar Wend und Paul Eger, Dresden.- HR 6288: Reinhard Seidel in Trachenberge, Dresden.- HR 6289: I. W. Schenker, Dresden.- HR 6290: Gustav Otto, Dresden.- HR 6291: Gartner und Seydel, Dresden.- HR 6292: Arno Engelhaupt Verlagsbuchhandlung, Dresden.- HR 6293: Gustav Brömler, Dresden.- HR 6294: Germania Brauerei H. W. Döring, Dresden.- HR 6295: F. Kwitkiewicz und Co., Dresden.- HR 6296: A. Breitschmid und Co. in Mickten, Dresden, Lockwitz.- HR 6297: Oswald Neubert, Dresden (umgeschrieben nach A 892).- HR 6298: E. Kupky in Radebeul; Kupky und Dietze, Radebeul.- HR 6299: F. A. Seiler, Dresden.- HR 6300: Max Neckhaus, Dresden.- HR 6301: Albert Könitz, Dresden; Albert Könitz Nachf., Dresden.- HR 6302: Josef Unger, Dresden.- HR 6303: Otto Gehrenbeck, Dresden.- HR 6304: Bernh. Fischer [Bernhard Fischer], Dresden.- HR 6305: Albert Peter in Kötzschenbroda.- HR 6306: H. Herman, Dresden.- HR 6307: Wagner und Postranecky in Löbtau, Dresden; Carl Postranecky, Dresden.- HR 6308: R. G. Baumann, Dresden; R. G. Baumann Nachf. P. Raum, Dresden.- HR 6309: D. Taucher und Comp., Dresden; D. Taucher, Dresden.- HR 6310: F. M. Wagner und Co., Dresden.- HR 6311: C. Höckner´s Buchhandlung, Dresden; C. Höckner´s Buchhandlung (Carl Damm), Dresden; C. Höckner´s Buchhandlung (Carl Damm) Nachf., Dresden.- HR 6312: Wilhelm Schmidt, Dresden.- HR 6313: Voigt und Anders in Striesen, Dresden; Arthur Voigt, Dresden, Leuben (umgeschrieben nach A 893).- HR 6314: Karl Standfuß, Dresden.- HR 6315: Gustav Lutze, Dresden, Kötzschenbroda.- HR 6316: Dresdner Luxus-Wagen-Fabrik Robert Lieber, Dresden; Dresdner Luxus- und Automobil-Wagenfabrik Lieber und Spenner, Dresden.- HR 6317: J. C. Thürnau, Dresden.- HR 6318: Arthur Dürichen, Dresden.- HR 6319: Georg Silberschmidt, Dresden.- HR 6320: Gustav Lederer, Dresden.- HR 6321: Uhlemann und Schäfer, Dresden; Paul Schäfer, Dresden (umgeschrieben nach A 894).- HR 6322: Clemens Ganßauge, Dresden.- HR 6323: E. L. Voigt, Dresden.- HR 6324: L. R. A. Wilcke, Rheingauer Weinhandlung, Dresden.- HR 6325: Herm. Oberländer [Hermann Oberländer], Dresden.- HR 6326: Georg Hertting, Dresden; Hertting und Poetzsch, Dresden.- HR 6327: Clemen und Pfennig, Trachauer Cementwaarenfabrik in Trachau [... Trachauer Zementwarenfabrik], Dresden.- HR 6328: Gotthold Anders und Co., Dresden; Gotthold Anders, Dresden.- HR 6329: Ernst Kittelmann, Dresden.- HR 6330: Adolph Schnell, Dresden (umgeschrieben nach A 1257).- HR 6331: Automaten-Institut "Saxonia" Curt Heinsius, Dresden-Neustadt, Dresden.- HR 6332: Germania-Apotheke G. Kluge, Dresden.- HR 6333: Louise Asch, Dresden.- HR 6334: Bechert und Co., Dresden; Butter und Sysel, Dresden; Brüder Butter, Dresden.- HR 6335: Dresdner Oel-Raffinerie Kühn und Koblick, Dresden.- HR 6336: J. Groß, Dresden.- HR 6337: Walther Kohl, Dresden; Walther Kohl und Co., Dresden.- HR 6338: Kostüm-Fabrik Max Jacobi, Dresden; Max Jacobi, Dresden; Max Jacobi Nachf., Dresden; Max Jacobi Nachf. E. Müller und Co., Dresden; Max Jacobi Nachf. Ida Henze, Dresden (umgeschrieben nach A 895).- HR 6339: Bachstein und Hoyer, Dresden.- HR 6340: Lippmann Margolius, Dresden.- HR 6341: Julius Mintzlaff, Dresden; Julius Mintzlaff Nachf. Richard Just, Dresden; Julius Mintzlaff, Dresden; Julius Mintzlaff Nachf., Dresden.- HR 6342: Ed. Meyer und Koegel [Eduard Meyer und Koegel], Dresden.- HR 6343: Güntzel und Kühne, Dresden; Adolf Güntzel, Dresden.- HR 6344: Max. Hänsel [Maximilian Hänsel], Dresden.- HR 6345: Max Jacoby, Dresden.- HR 6346: Adolph Weber in Radebeul.- HR 6347: Georg Pohle, Dresden; Georg Pohle Nachf., Dresden.- HR 6348: Ernestine verw. Liebold, Dresden.- HR 6349: C. R. Richter und Co., Dresden.- HR 6350: Germania Tabak- und Cigaretten-Fabrik Bergsträßer und Rhode [Germania Tabak- und Zigaretten-Fabrik ...], Dresden.- HR 6351: F. C. Meyer, Dresden; F. C. Meyer Nachfolger, Dresden; Franz Hauptmann, Dresden; Franz Hauptmann Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A Bl 1266).- HR 6352: Albrecht Költzsch in Seidnitz, Dresden (umgeschrieben nach A Bl 913).- HR 6353: Karl Kretzschmar in Pieschen, Dresden; Franz Lischka jun., Dresden; Franz Lischka jun. Nachf. Walter Leuteritz, Dresden.- HR 6354: Max Seyfert, Dresden.- HR 6355: Dresdner Fabrik patentirter Waschmaschinen von M. Petzold, Dresden.- HR 6356: N. Fuchs, Dresden; N. Fuchs Möbel und Ausstattungsgeschäft, Dresden.- HR 6357: Max Süß, Dresden.- HR 6358: Neelsen, Kotte und Co., Dresden; Kotto und Co. Atelier für Bildhauer und Stuckaturarbeiten, Dresden.- HR 6359: Möbelmagazin von Mitgliedern der Täschner- und Tapezierer-Innung zu Dresden G. L. Priebisch und Co., Dresden.- HR 6360: C. Stephan, Dresden.- HR 6361: Erich Gramatke, Dresden.- HR 6362: Pohlan und Vogel, Dresden.- HR 6363: J. Retzbach und Co., Dresden.- HR 6364: Moritz Knoche, Dresden.- HR 6365: Gebrüder Jehmlich, Dresden (umgeschrieben nach A 914).- HR 6366: Schulze und Cruschwitz, Dresden.- HR 6367: J. Georg Schröter und Co., Dresden; Georg Münch, Dresden (umgeschrieben nach A 1155).- HR 6368: Julius Köhler und Co., Dresden.- HR 6369: Zschoge und Schütze, Dresden.- HR 6370: Berger und Hasenclever in Kötzschenbroda, Dresden.- HR 6371: Jesumann und Co., Dresden.- HR 6372: Rud. Htg. Brauneis [Rudolf Hartwig Brauneis], Dresden; Rud. Htg. Brauneis und Co., Dresden.- HR 6373: Kettenbach und Giese in Plauen, Dresden.- HR 6374: G. Unger, Dresden.- HR 6375: Edmund Reich, Dresden.- HR 6376: Heinrich Weber, Dresden.- HR 6377: Urban und Bär, Dresden; Urban und Paul, Dresden.- HR 6378: Otto Kutzschbauch, Dresden.- HR 6379: Gebrüder Koehler, Dresden.- HR 6380: Adolf Nußer, Dresden.- HR 6381: Cigarettenfabrik Basma Peppel und Wisotzky [Zigarettenfabrik Basma ...], Dresden; Cigaretten-Fabrik Basma Otto Peppel, Dresden; Cigaretten-Fabrik Basma Gustav Rosenberg, Dresden.- HR 6382: Robert Grieger, Dresden.- HR 6383: Germania, vereinigte Elsterwerdaer und Liebenwerdaer Formsandwerke zu Dresden, Carl Lindemann und P. Liebe, Komm. Ges., Dresden.- HR 6384: Max Grützner in Striesen, Dresden; Drogerie "Zur Linde" Arthur Schmidt, Dresden, Gruna (umgeschrieben nach A 931).- HR 6385: Otto E. Heuschkel, Dresden; Otto E. Heuschkel und Co., Dresden.- HR 6386: J. M. Spranger in Striesen, Dresden.- HR 6387: S. Brandler, Dresden.- HR 6388: Karl Krüger, Dresden.- HR 6389: Dyckerhoff und Widmann in Cossebaude, Dresden; Cementwaarenfabrik Dyckerhoff und Widmann [Zementwarenfabrik Dyckerhoff und Widmann], Dresden; Dyckerhoff und Widmann, Dresden.- HR 6390: Krause und Götz, Dresden; Krause und Götz Nachflgr., Dresden.- HR 6391: E. Helmsdorff und Co., Dresden; Kunstdruckerei Hugo Bartels vormals E. Helmsdorff und Co., Dresden.- HR 6392: Ph. Ikenberg [Philipp Ikenberg], Dresden.- HR 6393: Gaebeler und Arldt, Dresden.- HR 6394: Robert Paul, Dresden.- HR 6395: Alfred Rentsch, Dresden (umgeschrieben nach A 932).- HR 6396: Otto Körting, Dresden.- HR 6397: Ed. Alex. Fisch [Eduard Alexander Fisch], Dresden.- HR 6398: Richard Baumgärtel, Dresden.- HR 6399: Prager und Co., Dresden.- HR 6400: Cigarren-Haus Karl Weiße [Zigarren-Haus Karl Weiße], Dresden.- HR 6401: Allgemeine Installations-Werke für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung Hensel, Dresden.- HR 6402: Dresdner Reiseutensilien- und Lederwaarenfabrik G. L. Lippold [Dresdner Reiseutensilien- und Lederwarenfabrik ...], Dresden.- HR 6403: J. Hache, Dresden.- HR 6404: C. A. Voges, Dresden.- HR 6405: Otto Brosig, Dresden.- HR 6406: Lad. M. Payer [Ladislaus Matthäus Payer], Dresden.- HR 6407: Bruno Bergmann, Dresden.- HR 6408: Bergmann und Co. in Radebeul, Dresden.- HR 6409: Hirsch-Apotheke Carl Thiele, Dresden.- HR 6410: Emil Drache, Dresden.- HR 6411: Richard Junghanß, Drogenhandlung, Dresden; Richard Junghanß Nchf., Dresden.- HR 6412: J. Peters, Dresden.- HR 6413: Adolf Matthäi, Dresden.- HR 6414: Arnold Obersky, Dresden.- HR 6415: W. Lippert und Co., Dresden; Wilhelm Lippert, Dresden; Wilhelm Lipperts Nachfolger, Dresden.- HR 6416: Scholze und Co., Dresden.- HR 6417: Leisching und Co., Dresden, Laubegast.- HR 6418: Paul Herrmann und Co., Dresden.- HR 6419: Mecklenburger Butterhandlung H. v. Zülow, Dresden.- HR 6420: Walter Lehmann, Dresden; Walter Lehmann Nachfl., Dresden.- HR 6421: Franz Sturm und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 1890).- HR 6422: "Kios" Cigaretten u. Tabak-Import Engros, E. Robert Böhme ["Kios" Zigaretten u. Tabak-Import Engros ...], Dresden; "Kios" Cigaretten- und Tabak-Import-Engros Fabrik türk. Tabake und Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden.- HR 6423: L. Schülke, Dresden; Ludwig Schülke, Dresden.- HR 6424: Berth. Siegismund [Berthold Siegismund], Dresden.- HR 6425: Wenzel und Co., Dresden.- HR 6426: M. Lehmann, Dresden.- HR 6427: F. J. C. Weber, Dresden.- HR 6428: Adler und Müller, Dresden; Dresdner Central-Butter-Handlung Adler und Ehrlich [Dresdner Zentral-Butter-Handlung ...], Dresden.- HR 6429: Dresdner Immobilien-Gesellschaft, Dresden.- HR 6430: Alexander Weller, Dresden; Heinz Füchtenbusch, Dresden.- HR 6431: Bruno Ludewig, Dresden (umgeschrieben nach A 933).- HR 6432: Max Friedrich Brandt, Dresden.- HR 6433: Hellmuth Schreck in Blasewitz, Dresden (umgeschrieben nach A 477).- HR 6434: Joh. Vesely, Teichwirtschaft Bohdanec [Johann Vesely, Teichwirtschaft in Bohdanec], Dresden; E. Paul Kändler Teichwirtschaft Bohdanec, Dresden.- HR 6435: Meißner Chamotte-Ofenfabrik, Meißen-Buschbad Inhaber Theodor Alex. Markowsky, Dresden; Meißner Chamotte-Ofen-Fabrik Meißen-Cölln Inh. Theodor Alex. Markowsky, Dresden.- HR 6436: Wagnitz und Rannacher, Dresden; Friedr. Wagnitz [Friedrich Wagnitz], Dresden.- HR 6437: Rennicke und Moritz, Dresden; Rennicke und Herzog, Dresden.- HR 6438: H. Goldenstein und Co., Dresden.- HR 6439: Hinrichs und Wellnitz, Dresden; Paul Wellnitz, Dresden; Paul Wellnitz, Inhaber Arno Lange, Dresden; Arno Lange vorm. Paul Wellnitz, Dresden.- HR 6440: Gebrüder Rudolph, Dresden.- HR 6441: Auerbach und Co. in Pieschen, Dresden.- HR 6442: Petzold und Hartig in Löbtau, Dresden; Georg Wuttig, Dresden (umgeschrieben nach A 934).- HR 6443: Bollmann und Lauckner, Dresden; Emil Lauckner, Dresden.- HR 6444: Thiele und Heidenreich, Dresden; Max Thiele, Dresden; Thiele und Bretschneider, Dresden; Max Thiele, Dresden.- HR 6445: Chr. W. Anemüller Nachf., Dresden.- HR 6446: Bruno Bergmann in Radebeul, Dresden.- HR 6447: Arthur Gerstl, Dresden; Arthur Gerstel, Dresden.- HR 6448: Emil Tiedemann, Dresden.- HR 6449: Dresdner Verlags-Magazin W. E. Schoppe, Dresden.- HR 6450: Georg Kühne, Dresden; Georg Kühne Nachf., Dresden.- HR 6451: Otto Ziesche und Co. Verlagsgeschäft;, Dresden.- HR 6452: Joh. Bernh. Junge [Johann Bernhard Junge], Dresden; J. Bernh. Junge Nachf. Emil Detloff, Dresden (umgeschrieben nach A 935).- HR 6453: Jeglinsky und Walther, Dresden; Jeglinsky und Walther Nachf., Dresden.- HR 6454: Bachmann und Kohlmann in Löbtau, Dresden; Bachmann und Kohlmann Nachf., Dresden; Eduin Hager, Dresden.- HR 6455: Dorsch und Kühne, Dresden.- HR 6456: E. J. Bauer, Dresden.- HR 6457: E. J. Kuhn, Dresden (umgeschrieben nach A 915).- HR 6458: A. Haßlauer, Dresden.- HR 6459: Oscar Damm, Dresden.- HR 6460: Otto Petzoldt, Dresden.

Archivale im Bestand
21065 Koehler & Volckmar, Leipzig, 057

Datierung:1918 - 1929
Entwicklung der Koch, Neff, Oetinger GmbH
Enthält u. a.: Notarielles Protokoll über die Abtretung von Anteilen der F. Volckmar an K. F. Koehler.- Erwerb der Firma A. Brettinger durch Koch, Neff-Oetinger.- Umstellung des Gesellschaftskapitals vom 27. Mai 1925.- Goldmarkeröffnungsbilanz.- Notarielle Ausfertigung über Abtretung von Koch, Neff und Oetingeranteilen durch F. Volckmar an Koehler und Volckmar AG, durch Koch und Co. an Koehler und Volckmar AG und durch K. F. Koehler an Koehler und Volckmar AG.- Kapitalherabsetzung 1927.

Bestand
21852 Genealogischer Nachlass Albert Giesecke

Geschichte
1909 in Leipzig Julia Charlotte Köhler. Das Paar hatte zwei Kinder,Vorwort
1909 in Leipzig Julia Charlotte Köhler.[02] Das Paar hatte zwei Kinder:

Archivale im Bestand
22378 Koehler & Amelang, Leipzig, 115

Datierung:1941 - 1950
Rechtliche Angelegenheiten
Enthält v. a.: Vereinbarung mit J. Engelhorns Nachf. Ad. Spemann, Stuttgart, über geographische Buchreihen.- Vereinbarung zwischen Koehler & Amelang, Leipzig, K. F. Koehler Verlag, Stuttgart und Zähringer Verlag GmbH, Freiburg i. Br.- Unterstellung der Fa. Koehler & Amelang unter die VVB Land Sachsen - Druck und Verlag.- Kredit des F. Volckmar Kommissionsgeschäftes an Koehler & Amelang nach erteilter Verlagslizenz, März 1948.- Erteilung einer Generalvollmacht für Hellmuth Köster.

Archivale im Bestand
21065 Koehler & Volckmar, Leipzig, 108

Datierung:1938 - 1939
Gesamtvergleich Dr. von Hase
Enthält v. a.: Auseinandersetzungen zwischen der Koehler und Volckmar AG und ihrem Vorstandsmitglied Dr. Hermann von Hase.- Auseinandersetzungen zwischen den Gesellschaftern der OHG K. F. Koehler-Verlag.- Auseinandersetzungen zwischen der Firma Neff und Koehler und K. F. Koehler und ihren ausscheidenden Gesellschaftern.
zurück zum Seitenanfang