Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
22202 Genealogischer Nachlass Claus G. Marloth
Geschichte
1918 in Zschadraß geborene Claus-Gerd Marloth forschte zu den Familien BellermannVorwort
der Familie Bellermann durch Claus-Gerd Marloth Claus-Gerd Marloth wurde am 27.
1918 in Zschadraß geborene Claus-Gerd Marloth forschte zu den Familien BellermannVorwort
der Familie Bellermann durch Claus-Gerd Marloth Claus-Gerd Marloth wurde am 27.
Archivale im Bestand
22202 Genealogischer Nachlass Claus G. Marloth, 09
Datierung: | 1991 |
---|
Marloth, Heinz: "Lustiges und besinnliches aus meinem Leben" (Frankfurt am Main, 1991)
Verfasser: Heinz Marloth
Archivale im Bestand
11093 Amtsgericht Schandau, 0120
Datierung: | 1862 - 1938 |
---|
Handelsregister (Blatt 1 bis 70)
Enthält: HR 1: G. F. Hasse, Schandau (umgeschrieben nach A 1).- HR 2: J. G. Biener & Sohn, Krippen.- HR 3: Gustav Junker, Schandau.- HR 4: Friedrich August Richter, Schandau.- HR 5: C. G. Schönherr, Schandau.- HR 6: Gotthelf Böhme, Schandau (umgeschrieben nach A 3).- HR 7: Bernhard Zobler, Schandau, später Freiberg.- HR 8: Julius Herzog, Schandau.- HR 9: C. G. Haude, Schandau.- HR 10: Carl Roeßler, Schandau.- HR 11: C. G. Taeubrich, Krippen, später Postelwitz.- HR 12: Ernst Lehmann, Schandau, später Hohnstein.- HR 13: Biener & Hönel, Krippen.- HR 14: Eduard Hohlfeldt, Schandau, später Prossen.- HR 15: Carl Zeise, Schandau.- HR 16: Fröde & Pieschel, Schmilka, später Pirna.- HR 17: H. W. Höhne, Schandau.- HR 18: A. W. Strubell, Schandau; A. E. Strubell, Schandau.- HR 19: Ed. Hering, Schöna.- HR 20: Julius Kretzschmar, Schandau.- HR 21: Ferdinand Hering, Schandau.- HR 22: C. G. Stolle, Schandau.- HR 23: Oscar Marloth, Schandau.- HR 24: F. Hegenbarths Ww. & Sohn, Schandau.- HR 25: C. A. Richter, Schandau.- HR 26: Gustav Hering, Schöna.- HR 27: G. A. Hering, Schandau.- HR 28: A. W. Hönel, Postelwitz.- HR 29: E. W. Hönel, Krippen.- HR 30: Emil Wallis, Schandau.- HR 31: Ferdinand Winter, Schandau.- HR 32: J. A. Wehinger, Schandau.- HR 33: A. E. Venus, Schandau.- HR 34: G. W. Marloth, Schandau.- HR 35: Caroline Hohlfeld, Wendischfähre.- HR 36: Robert Rößler, Schandau.- HR 37: E. R. Grützner, Schandau, später Löbau.- HR 38: E. Hofrichter, Adler-Apotheke, Schandau.- HR 39: C. F. Canzler, Dampfschiff-Hotel, Schandau.- HR 40: August Hempel, Schandau.- HR 41: Emil Gäbel, Schandau.- HR 42: A. Julius Schöne, Schandau.- HR 43: Hermann Röhr, Schandau.- HR 44: C. A. Zeitschel, Schandau; C. A. Zeitschel Nachf., Schandau.- HR 45: Braugenossenschaft zu Schandau, Schandau.- HR 46: Friederike Biener, Lichtenhain.- HR 47: Böhme & Andrae, Krippen.- HR 48: Vorschuß-Verein zu Schandau, eingetragene Genossenschaft, Schandau.- HR 49: Eales & Comp., Schöna.- HR 50: Mechanische Seilerwaaren-Fabrik Schöna, P. Hosemann, R. Schomburg, Schöna, [Mechanische Seilerwaren-Fabrik ...].- HR 51: Deutsche Reichsbierhalle, Aktiengesellschaft, Schandau.- HR 52: Eduard Kriebel, Hohnstein.- HR 53: Schönfeld & Hempel, Schandau.- HR 54: Uhlmann & Borhegyi, Schandau.- HR 55: Vereinigte Hanfspinnereien Schöna-Riegersdorf, Actien-Gesellschaft, Schöna.- HR 56: Paul Uhlmann, Schandau.- HR 57: Der landwirthschaftliche Consumverein für die Sächsische Schweiz zu Schandau, eingetragene Genossenschaft, Schandau, [Der landwirtschaftliche Konsumverein für die ...].- HR 58: Reinhold Hoppe, Schandau.- HR 59: Cosumverein Vorwärts in Schandau, eingetragene Genossenschaft, Schandau, [Konsumverein Vorwärts ...].- HR 60: H. Schöne, Schandau.- HR 61: Ed. Schönfeld, Schandau.- HR 62: A. M. Schinke & Sohn, Krippen.- HR 63: E. A. Bier & Comp., Schandau.- HR 64: Kühn & Hering, Wendischfähre.- HR 65: H. Schomburg, Schönaer Seilerwaaren-Fabrik und Hanfspinnerei, Schöna, [H. Schomburg, Schönaer Seilerwaren-Fabrik ...].- HR 66: Friedrich Wilhelm Biener, Krippen.- HR 67: Arno Hering, Schandau.- HR 68: Ammon Hering & Petrich, Ostrau.- HR 69: Dampfbootverein Schandau Max Müller und Gen., Schandau.- HR 70: Gebrüder Roeßler, Porschdorf (umgeschrieben nach A 4).
Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 22725
Datierung: | 1984 |
---|
Stammliste der Familie Marloth aus Lauterbach/Schles.
Verfasser: Marloth, Claus-GerdEnthält u. a.: Nachfahren des Hans Görge Morlot (Marlot) (ca. 1645 - vor 1710).
Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 26985
Datierung: | 1983 - 2000 |
---|
Stammliste der Familie Marloth/Morlot/Marlot aus Lauterbach und Hermsdorf b. Görlitz
Verfasser: Marloth, Claus-GerdEnthält u. a.: Nachfahren des Hanß-Jörg Morlot (1672 - 1731).- Wappenkunde.- Familienporträts.
Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 0870
Datierung: | 1933 |
---|
Stammliste der Familie Marlot/Marloth aus Königstein/Sa.
Verfasser: Marloth, FranzEnthält u. a.: Nachfahren des Johann George Marlot.
Archivale im Bestand
22202 Genealogischer Nachlass Claus G. Marloth, 04
Datierung: | 1998 |
---|
Sitten-Spiegel für Dienstboten männlichen und weiblichen Geschlechtes in der Stadt und auf dem Lande von Carl Julius Marloth (1807-1884), Pfarrer aus Groß-Postwitz
Archivale im Bestand
22202 Genealogischer Nachlass Claus G. Marloth, 11
Datierung: | 1998 |
---|
Stammtafel zur Familie Marloth von 1672 bis 1994 aus Lauterbach
Archivale im Bestand
21821 Nachlass Rosemarie Sacke, 42
Datierung: | 1979 |
---|
Fotoalbum über die Pflege des Andenkens an Georg Sacke in der Städtischen Klinik für Orthopädie und Rehabilitation "Dr. Georg Sacke" Leipzig, zusammengestellt von Claus-Gerd Marloth
Enthält u. a.: Georg und Valentin Sacke als Werkstudenten im Garten der "Humanitas".- Einweihung des Denkmals am 27. April 1967.- Vortrag von C.-G. Marloth, 1977.- Direktoren der Polytechnischen Oberschule "Dr. Georg Sacke" Alfred Rößiger und Rolf Winkler.- 50jähriges Bestehen der Polytechnischen Oberschule "Dr. Georg Sacke" (im Pädagogischen Rat Frau Sacke-Gaudig), 1979.
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1277
Datierung: | 1886 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 35: Bl. 5133 - 5408)
Enthält: HR 5133: A. G.Leuner vorm. Rob: Waldau, Dresden; E. G. Leuner, Dresden.- HR 5134: H. Rebner, Dresden; H. Rebner Nachf., Dresden.- HR 5135: L. Ascher, Dresden; L. Ascher Nachf., Dresden.- HR 5136: Oswald Henke, Dresden.- HR 5137: G. Essig, Dresden.- HR 5138: Otto Focke, Dresden.- HR 5139: Paul Heinrich, Dresden.- HR 5140: Marcus Mann, Dresden.- HR 5141: Edmund Raabe, Dresden.- HR 5142: Oscar Rudolph, Dresden.- HR 5143: F. A. Lange, Dresden.- HR 5144: Carl Peltzer, Dresden.- HR 5145: Ernst Wilhelm Großmann, Dresden.- HR 5146: A. Plewka, Inhaber Johann Albert Plewka, Dresden.- HR 5147: The, Dresden and District Ice Company, Limited, Dresden.- HR 5148: Emil Staudigel, Dresden.- HR 5149: Max Vogel, Dresden.- HR 5150: F. F. Fliegel und Co., Dresden.- HR 5151: Vereinigte Strohstoff-Fabriken, Dresden.- HR 5152: F. A. Knobeloch, Dresden.- HR 5153: Otto Ganßauge [Otto Ganssauge], Dresden (umgeschrieben nach A 737).- HR 5154: Robert Böhme jr., Dresden (umgeschrieben nach A 711).- HR 5155: Erwin Henschel, Dresden.- HR 5156: Richard Göpfert, Dresden.- HR 5157: Louis Bär, Dresden.- HR 5158: H. Zehrfeld, Dresden; H. Zehrfeld Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 712).- HR 5159: Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Seidel und Naumann, Dresden; Aktiengesellschaft vorm. Seidel und Naumann, Dresden (umgeschrieben nach B 372).- HR 5160: Arthur Leistner, Dresden; A. Leistner und Co., Dresden.- HR 5161: A. Beger, Lederimportgeschäft, Dresden; C. L. Hiebl, Dresden.- HR 5162: J. G. Kynast, Dresden (umgeschrieben nach A 713).- HR 5163: C. E. Webers, Manufacturwaarenhandlung en gros [C. E. Webers, Manufakturwarenhandlung en gros], Dresden.- HR 5164: O. Schleich, Höfers Nachfolger, Dresden; O. Schleich, Dresden; O. Schleich Nachfolger, Dresden.- HR 5165: Fl. Kreibich [Florian Kreibich], Dresden; Eml Kreibich vorm. Fl. Kreibich, Dresden.- HR 5166: M. und A. Rehm, Dresden.- HR 5167: F. R. Zschimmer, Dresden (umgeschrieben nach A 714).- HR 5168: Gustav Römer, Dresden.- HR 5169: H. Großmann, Dresden (umgeschrieben nach A 715).- HR 5170: Ferd. Heinrich [Ferdinand Heinrich], Dresden.- HR 5171: Carl H. Fischer, Dresden; Carl H. Fischer Nachf., Dresden.- HR 5172: Richard Schubert, Dresden.- HR 5173: R. Gläser, Dresden.- HR 5174: E. G. Kühnel, Dresden.- HR 5175: Robert Stiehler, Dresden.- HR 5176: H. A. Pupke, Dresden.- HR 5177: Gustav Raschke, Dresden; Gustav Raschkle Nachf. Schubert und Lischke, Dresden; Schubert und Lischke, Dresden (umgeschrieben nach A 716).- HR 5178: Franz Friedrich, Dresden.- HR 5179: Philipp Gieße, Dresden.- HR 5180: Hermann Gottschald, Dresden.- HR 5181: Ernst Hahner, Dresden.- HR 5182: Jos. Kulb [Joseph Kulb], Dresden.- HR 5183: Schoen und Krieger, Dresden.- HR 5184: Julius Meltzer, Dresden; Julius Meltzer Nachfolger, Osmar Thomaß, Dresden.- HR 5185: Heinrich Plaul, Dresden.- HR 5186: August Adler, Dresden; Aug. Adler Nachf., Dresden; Alois Wagner vorm. Aug. Adler Nachf., Dresden; Wagner und Ludewig, Dresden; Polyfoto Wagner und Kolath, Dresden (umgeschrieben nach A 3235).- HR 5187: Gustav Hippe, Dresden (umgeschrieben nach A 706).- HR 5188: O. R. Preßprich, Dresden.- HR 5189: Paul Girardoni, Dresden.- HR 5190: Carl Moritz, Dresden.- HR 5191: G. Eschner, Dresden.- HR 5192: Emil Wagenknecht, Dresden; Emil Wagenknecht und Co., Dresden; Wilhelm Froede, Dresden.- HR 5193: H. Niewand, Dresden.- HR 5194: Ludwig Bach und Co., Dresden.- HR 5195: P. A. Pervana, Dresden; P. Pervana und Co., Dresden.- HR 5196: Türk. Tabak- und Cigaretten-Fabrik "Mahomed" Moritz Pfütze jr. [Türk. Tabak- und Zigaretten-Fabrik "Mahomed" ...], Dresden; Türk. Tabak- und Cigaretten-Fabrik "Mahomed" Moritz Pfütze, Dresden.- HR 5197: H. Kempe, Dresden.- HR 5198: C. Thamm, Weinhandlung Welt-Restaurant Société, Dresden; Weinhandlung C. Thamm, Dresden; C. Thamm, Weingroßhandlung, Dresden.- HR 5199: Christoph und Renner, L. Wellhöfer Nchf., Dresden (umgeschrieben nach A 707).- HR 5200: Robert Fleischer, Dresden (umgeschrieben nach A 738).- HR 5201: Ernst Förster, Dresden.- HR 5202: Richard Fritzsche in Blasewitz, Dresden; Richard Fritzsche Nachf. Inh. A. Böttger, Dresden.- HR 5203: Reinhold Voigt in Blasewitz, Dresden; Reinhold Voigt Nachf., Dresden.- HR 5204: C. G. Krüger, Dresden; C. G. Krüger Nachflg., Dresden.- HR 5205: Albert Pietsch und Co. in Seidnitz, Gruna, Dresden HR 5206: W. Klickermann, Dresden; W. Klickermann Nachf. Herm. Kaiser, Dresden.- HR 5207: A. Zeis, Dresden.- HR 5208: Maeltzer und Goedsche, Dresden.- HR 5209: Benecke und Uhrenbacher, Dresden.- HR 5210: Neumann und Liebe, Dresden.- HR 5211: Sächsische Selters- und Soda-Wasser-Fabrik Dr. Briesemeister und Einenckel, Dresden; Sächsische Selters- und Soda-Wasser-Fabrik Albin Einenckel, Dresden.- HR 5212: F. Merz, Dresden.- HR 5213: Friedrich Holland, Dresden; Holland und Herfurth, Dresden; Friedrich Holland, Dresden; Holland und Co., Dresden.- HR 5214: Heinrich Grimm in Kötzschenbroda, Dresden.- HR 5215: Paul Kellermann, Dresden.- HR 5216: C. Otto Meinhard, Dresden.- HR 5217: Gebrüder Neumann, Dresden.- HR 5218: Paul Bergmann, Dresden.- HR 5219: W. Neumann und Co., Dresden; O. F. Schulze, Dresden.- HR 5220: E. Mirtschin, Dresden.- HR 5221: Moritz Bittner, Dresden.- HR 5221: Gustav Francke, Dresden.- HR 5223: A. Voges und Köhler, Dresden.- HR 5224: Dampfwaschanstalt Blasewitz C. Facilides in Blasewitz, Dresden; Wollwäscherei Blasewitz-Dresden, J. Jessen und C. Facilides, Dresden.- HR 5225: J. L. Rosencrantz, Dresden; R. W. Litzkendorf, Dresden (umgeschrieben nach A 739).- HR 5226: Max: Scheunert und Friedmann [Maximilian Scheunert], Dresden; Max Scheunert, Dresden.- HR 5227: Griechisches Schwämme-Lager Martin Jackier, Dresden.- HR 5228: Roth und Koukal, Dresden (umgeschrieben nach A 114).- HR 5229: Gebr. Weickert, Dresden und Blasewitz.- HR 5230: H. Groß und Comp., Dresden.- HR 5231: H. W. Saenger, Dresden.- HR 5232: Sächsisches Auskunfts-Institut Kessel und Comp., Dresden.- HR 5233: Paul Blischke, Dresden.- HR 5234: Hermann Sporleder, Dresden.- HR 5235: F. W. Bose, Dresden.- HR 5236: Paul Süß, Dresden.- HR 5237: Georg Voigt, Dresden.- HR 5238: Dresdner Jalousie- und Rollladen-Fabrik Karl Rößler, Dresden.- HR 5239: Dresdner Räderfabrik von R. Einenckel, Dresden.- HR 5240: Mende und Täubrich, Dresden.- HR 5241: E. Lange, Dresden; M. E. Lange, Dresden.- HR 5242: C. Spielhagen, Dresden (umgeschrieben nach A 740).- HR 5243: H. Schertz, Dresden.- HR 5244: Ernst Gärtner, Dresden.- HR 5245: Cäsar Klein und Co., Dresden.- HR 5246: Johann Kuhse in Plauen, Dresden.- HR 5247: Gustav Taggeselle, Dresden; Gustav Taggeselle Nachf. Julius Nitzsche, Dresden; Gustav Taggeselle Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 741).- HR 5248: Deutsches Kaufhaus Fischer und Heilmann, Dresden.- HR 5249: F. W. Conradi, Dresden.- HR 5250: Richard Schindler, Dresden.- HR 5251: Carl Wille, Dresden.- HR 5252: Otto Schmidt, Dresden (umgeschrieben nach A 742).- HR 5253: Paul Wagner, Dresden.- HR 5254: Lothar Reisel, Dresden.- HR 5255: Fabrik Hygiea Johannes Schanz, Dresden.- HR 5256: Agust Schneider, Dresden.- HR 5257: Hermann Faßhauer, Dresden.- HR 5258: Oscar Leuner, Mechanisches Institut, Dresden.- HR 5259: A. Koallick und Co., Dresden.- HR 5260: Paul Schröder, Dresden; Schröder und Kartzke, Dresden und Laubegast] (umgeschrieben nach A 743).- HR 5261: Max Teicher, Dresden.- HR 5262: Otto Dietz, Dresden.- HR 5263: Sonnenapotheke von Richard Battmann Cotta-Dresden, Dresden; Sonnen-Apotheke von Gustav Battmer, Dresden.- HR 5264: A. Borchardt, Dresden.- HR 5265: Otto Storsberg, Dresden.- HR 5266: F. W. Prell in Blasewitz, Dresden.- HR 5267: Paul Hofferbert´s Hut-Bazar [Paul Hofferbert´s Hut-Basar], Dresden.- HR 5268: Carl Plaul, Dresden.- HR 5269: "Kosmos" Tabak- und Cigaretten-Fabrik H. F. Wolf ["Kosmos" Tabak- und Zigaretten-Fabrik ...], Dresden.- HR 5270: Justus Krüger, Niederlage der Tabak-Fabrik A. Collenbusch, Dresden; Richard Kramer, Niederlage der Tabak-Fabrik A. Collenbusch, Dresden; Richard Kramer, Dresden.- HR 5271: Robert Grunewald in Kötzschenbroda, Dresden.- HR 5272: E. Paschky, Dresden (umgeschrieben nach A 443).- HR 5273: Ph. Dhonau [Philipp Dhonau], Dresden.- HR 5274: Friedrich Eigenbrodt und Co., Dresden.- HR 5275: Carl Streubel, Dresden (umgeschrieben nach A 749).- HR 5276: R. Retzlaff und Co., Dresden.- HR 5277: Oswald Brändel, Dresden.- HR 5278: Richard Marloth, Dresden.- HR 5279: G. Chryssostomos, Dresden; G. Chrysostomos, Dresden.- HR 5280: H. M. Pfütze, Dresden.- HR 5281: P. Rogopulos, Dresden.- HR 5282: Bruno Petermann, Dresden.- HR 5283: Leopold Schwarz, Buchhandlung und Novitäten-Leihbibliothek, Dresden.- HR 5284: Aloys Giani, Dresden.- HR 5285: Bruno Knackfuß, Dresden.- HR 5286: Moritz Burkhardt, Dresden.- HR 5287: Echarti und Anders, Dresden; Eduard Flechsig, Dresden; Albin Lasch, Dresden; Albin Lasch und Co., Dresden und Kaditz.- HR 5288: Schweitzer und Neumark, Dresden; Max Schweitzer, Dresden (umgeschrieben nach A 102).- HR 5289: E. Schidler und Co., Dresden.- HR 5290: Dresdner Centralheizungs-Fabrik Louis Kühne [Dresdner Zentralheizungs-Fabrik ...], Dresden (umgeschrieben nach A 750).- HR 5291: H. Peters, Dresden.- HR 5292: Dresdner Holzschuhwaaren-Fabrik G. Weigelt [Dresdner Holzschuhwaren-Fabrik ...], Dresden.- HR 5293: Wilhelm Reh in Löbtau, Dresden.- HR 5294: Th. Papailion [Theodoro Papailion], Dresden.- HR 5295: Dresdner Hutformenfabrik M. Schumann, Dresden.- HR 5296: Dresdner Kühlapparaten-Fabrik C. F. Elze, Dresden.- HR 5297: Haake und Neltzen, Dresden.- HR 5298: Gustav Müller, Dresden.- HR 5299: W. R. Seifert, Dresden.- HR 5300: Theodor Brenning, Dresden.- HR 5301: G. A. Korb, Dresden.- HR 5302: H. Augustin, Dresden.- HR 5303: Herm. Petersdorf [Hermann Petersdorf], Dresden.- HR 5304: Arthur Wilhelm, Dresden; Otto Arthur Wilhelm, Dresden.- HR 5305: Hugo Hennig, Dresden.- HR 5306: Hermann Brügner und Co., Dresden; Hermann Brückner, Dresden; Dresdner Verkehrsbureau Hermann Brügner, Dresden; [Dresdner Verkehrsbüro Hermann Brügner].- HR 5307: Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden.- HR 5308: L. Tittel, Dresden.- HR 5309: J. Müller, Dresden.- HR 5310: A. Beerholdt, Dresden.- HR 5311: W. P. Albert, Dresden.- HR 5312: Gustav Koethen, Dresden.- HR 5313: Richard Saupe, Dresden; Sächs: Metallplacatefabrik und Prägeanstalt Saupe und Busch [Sächs: Metallplakatefabrik und Prägeanstalt ...], Dresden, später Radebeul.- HR 5314: Xylographische Anstalt Trautmann und Bauer, Dresden.- HR 5315: Louis Charmak, Dresden.- HR 5316: Emil Fritz, Dresden.- HR 5317: M. Gotthelf, Dresden.- HR 5318: Gustav Lippe, Dresden.- HR 5319: Verlag Christ-Katholischer Schriften, Krieger und Co., Dresden; Krieger und Co., Verlag religiöser Schriften, Dresden.- HR 5320: R. Saechtling, Dresden.- HR 5321: Dresdner Eisschrankfabrik von Friedrich Reindel, Dresden; Dresdner Eisschrank-und Blechwaren-Fabrik Friedrich Reindel, Dresden (umgeschrieben nach A 751).- HR 5322: Paul Schettler, Dresden; Paul Schettler Nachf., Dresden; Lauschke und Franke, Dresden.- HR 5323: C. Winter, Antiquariat und Buchhandlung, Dresden.- HR 5324: William Bethe, Dresden.- HR 5325: F. Vogel, Dresden.- HR 5326: Sächsische Strohhut-Schmuckfeder- und Blumenfabrik G. A. Sieber und Puder, Dresden; Sächsische Strohhut-Schmuckfeder- und Blumenfabrik G. A. Sieber, Dresden.- HR 5327: Bierbrauerei Bühlau bei Dresden, H. Winkler in Bühlau, Dresden.- HR 5328: Max Conrad, Depot englischer Treibriemen, Dresden; Max Conrad, Dresden.- HR 5329: Franz Berthold, Dresden.- HR 5330: Th. Grünberg, Dresden, Gruna, Loschwitz HR 5331: H. C. Dreverhoff, Dresden.- HR 5332: Hugo Büttner, Dresden.- HR 5333: Ludwig Philippsohn, Dresden.- HR 5334: Gustav Bruck, Dresden.- HR 5335: Verlag der Gewerbeschau. Minden und Wolters, Dresden; Minden und Wolters, Dresden.- HR 5336: Dampf-Bier-Brauerei Bühlau b., Dresden, Adolph Heydel in Bühlau, Dresden.- HR 5337: Richard Müller, Dresden.- HR 5338: B. Eisenberg, Dresden.- HR 5339: Fabrik Odin, Berens und Wicke, Dresden.- HR 5340: F. E. Richter, Dresden.- HR 5341: J. Andreé, Dresden.- HR 5342: Wilhelm Ziegenbein, Dresden.- HR 5343: Carl Höke, Dresden.- HR 5344: Math. Klemich [Mathilde Klemich], Dresden; Dresdner Theater-Ausstattungs- und Kostüm-Atelier "Thespis" Math. Klemich, Dresden (umgeschrieben nach A 752).- HR 5345: Dresdner Terrain-Gesellschaft, Dresden.- HR 5346: Heinrich Brill, Dresden.- HR 5347: Bruno Castelli, Dresden (umgeschrieben nach A 929).- HR 5348: Bruno Schindler, Dresden.- HR 5349: Magnus Küchling, Dresden; Magnus Küchling Nachflg., Dresden.- HR 5350: Gustav Graupner, Dresden; Gebr: Graupner, Dresden.- HR 5351: Carl Marx, Dresden.- HR 5352: Thiemig und Möbius, Dresden (umgeschrieben nach A 753).- HR 5353: E. Schuster und Cie., Dresden.- HR 5354: G. J. Ziegler, Dresden.- HR 5355: Oscar Kreiser, Dresden; Richard Kriebel, Dresden.- HR 5356: F. M. Koch, Dresden.- HR 5357: Lösch und Seyde, Dresden; Friedrich Lösch, Dresden.- HR 5358: Rüschenfabrik R. H. Jansen, Dresden.- HR 5359: F. Johne und Co., Dresden.- HR 5360: Bruno Kluge, Dresden.- HR 5361: Bernhard Benkert, Dresden; Bernhard Benkert Nachf., Dresden.- HR 5362: Moritz Roesler, Dresden.- HR 5363: Alfons Beck, Dresden; Beck und Holz, Dresden; Curt Holz, Dresden.- HR 5364: Hugo Fischer, Dresden; Fischer und Schmidt, Dresden; Hugo Fischer, Dresden.- HR 5365: Universal-Oel-Niederlage von Finke und Plump Bremen, Dresden.- HR 5366: J. C. Louis, Dresden.- HR 5367: Moritz Hofmann, Dresden.- HR 5368: L. Hendel, Dresden.- HR 5369: G. Fötzsch, Dresden.- HR 5370: Lehnerdt und Röhr, Dresden.- HR 5371: Rudolph Petzold, Dresden; Rudolph Petzold´s Buch- und Musikalienhandlung (Oscar Baumann), Dresden; Arthur Delling vorm. Rudolph Petzold´s Buch- und Musikalienhandlung (Oscar Baumann), Dresden (umgeschrieben nach A 757).- HR 5372: Dr. O. Staudinger und A. Bang Haas in Blasewitz, Dresden (umgeschrieben nach A 758).- HR 5373: G. Ricksmann, Dresden.- HR 5374: Rudolf Scheermesser, Dresden (umgeschrieben nach A 759).- HR 5375: Bruno Meißner, Dresden.- HR 5376: Eduard Schneider, Dresden.- HR 5377: Max Rosenthal, Dresden.- HR 5378: J. A. Nobis in Pieschen, Dresden; J. A. Nobis´sche Buchdruckerei, Inh. G. Füllborn, Dresden; Rosenlöcher und Werner, Dresden; Georg Rosenlöcher Dresden.- HR 5379: Karl Rülcker, Dresden (umgeschrieben nach A 767).- HR 5380: Carl Siegel, Dresden.- HR 5381: F. Keller, Dresden.- HR 5382: A. Wagner, Pianofortefabrik, Dresden.- HR 5383: Gustav Balzer, Dresden.- HR 5384: F. W. Gutmacher, Dresden.- HR 5385: E. A. Ebert, Dresden.- HR 5386: Carl F. C. Hahn, Dresden; Caecar Winkelmann und Co., Dresden.- HR 5387: J. Juraske, Dresden; Juraske und Hottenroth, Dresden.- HR 5388: Carl Klinger in Cotta, Dresden.- HR 5389: J. F. Wilhelm, Dresden.- HR 5390: Dörfling und Haberland, Dresden; Vorberg und Haberland, Dresden.- HR 5391: Berndt und Beyer, Dresden und Cotta.- HR 5392: H. Weber und Schefbauer, Dresden; Electrotechnisches Institut Hellwig und Schefbauer [Elektrotechnisches Institut ...], Dresden; Electrotechnisches Institut Rupert Schefbauer.- HR 5393: Eckardt und Lämmel, Dresden.- HR 5394: General-Depot der "Hygiea" Eduard Wildt, Dresden.- HR 5395: August Mebert, Dresden (umgeschrieben nach A 789).- HR 5396: Otto Rungenhagen, Dresden.- HR 5397: H. Kumpert, Dresden.- HR 5398: Johannes Ludwig, Dresden.- HR 5399: J. Hirsch, Dresden; Julius Hirsch, Dresden.- HR 5400: F. W. Kretzschmar, Dresden; F. W. Kretzschmar Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 790).- HR 5401: Frerich Klevenhusen, Dresden.- HR 5402: Wilhelm Wagner, Dresden.- HR 5403: Curt Schreiter, Dresden; Paul Uhlmann, Dresden; Paul Uhlmann Nachf., Dresden und Blasewitz (umgeschrieben nach A 760).- HR 5404: Th. Büchner´s "goldner Hut", Dresden (umgeschrieben nach A 761.- HR 5405: Ernst Kinder, Dresden.- HR 5406: Hermann Kühnscherf, Dresden.- HR 5407: Magda Grellmann, Dresden.- HR 5408: Camillo Battmann Nachf. in Striesen, Dresden.