Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
30099 Amtsgericht Annaberg
Geschichte
(mit Dorfmühle und Neugrumbach), Herrmannsdorf, Jöhstadt, Kleinrückerswalde, Königswalde (Amtsseite, Ratsseite; mit
(mit Dorfmühle und Neugrumbach), Herrmannsdorf, Jöhstadt, Kleinrückerswalde, Königswalde (Amtsseite, Ratsseite; mit
Bestand
32934 Stadt Jöhstadt, Stadtgericht
Geschichte
Die Landstadt Jöhstadt mit ihren Ortsteilen Grumbach, Oberschmiedeberg,Vorwort
1. Geschichte der Stadt Jöhstadt Die Landstadt Jöhstadt mit ihren
Die Landstadt Jöhstadt mit ihren Ortsteilen Grumbach, Oberschmiedeberg,Vorwort
1. Geschichte der Stadt Jöhstadt Die Landstadt Jöhstadt mit ihren
Bestand
30115 Amtsgericht Jöhstadt
Geschichte
die Errichtung eines Amtsgerichtes in Jöhstadt betreffend" vom 20. April 1899
die Errichtung eines Amtsgerichtes in Jöhstadt betreffend" vom 20. April 1899
Bestand
30021 Amt Wolkenstein
Geschichte
die Städte/Bergstädte Annaberg, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Jöhstadt, Lengefeld, Marienberg, Thum, Wolkenstein undVorwort
die Städte/Bergstädte Annaberg, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Jöhstadt, Lengefeld, Marienberg, Thum, Wolkenstein und
die Städte/Bergstädte Annaberg, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Jöhstadt, Lengefeld, Marienberg, Thum, Wolkenstein undVorwort
die Städte/Bergstädte Annaberg, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Jöhstadt, Lengefeld, Marienberg, Thum, Wolkenstein und
Archivale im Bestand
30401 Kreistag / Kreisrat Annaberg, 402
Datierung: | November 1946 - Oktober 1947 |
---|
Protokolle der Kommission zur Durchführung des Befehls 97 über die Enteignung von Nazis und Kriegsverbrechern u.a. mit Angaben zur politischen Belastung bzw. Entlastungsbegründung und dem sequestrierten Vermögenswert (Durchschriften)
lfd. Nr. 226 - 313
lfd. Nr. 226 - 313
Enthält: S. 1 Else Polemann, Wiesenbad.- S. 2 Toska Feig, Jahnsbach.- S. 3 Herbert Neubert, Jahnsbach.- S. 4 Kurt Reuter, Geyer.- S. 5 Felix Barthel, Gelenau.- S. 6 Ernst Baldauf, Annaberg.- S. 7 Rudolf Krauße, Geyer.- S. 8 Alfred Missbach, Sehma.- S. 9 Johannes Lippmann, Geyer.- S. 10 Richard Lippmann jun., Geyer.- S. 11 Hans Wittig, Annaberg.- S. 12 Martin Wagler, Ehrenfriedersdorf.- S. 13 Rudolf Greifenhagen, Schlettau.-S. 14 Willy Fiedler, Cunersdorf.- S. 15 Curt Böttger, Cunersdorf.- S. 16 Gerhard Haase, Steinbach.- S. 17 Otto Zetzsche, Ehrenfriedersdorf.- S. 18 Arthur Grunert, Mittweida.- S. 19 Marianne Wängler, Auerbach.- S. 20 Walter Winter, Scheibenberg.- S. 21-22 Felix Lorenz, Neukirchen.- S. 23 Max Uhlmann, Schlettau.- S. 24 Emil Bauer, Zwönitz.- S. 25 Emil Paul Dietzsch sen., Geyer.- S. 26 Gertrud Förster, Gelenau.- S. 27 Emil Hermann, Gelenau.- S. 28 Rudolf Thoß, Gelenau.- S. 29 Karl Melzer, Gelenau.- S. 30 Martin Richter, Gelenau.- S. 31 Karl Weißbach, Gelenau.- S. 32 Curt Schmidt, Gelenau.- S. 33 Albin Reuther, Gelenau.- S. 34 Kurt Endesfelder, Gelenau.- S. 35 Luise Hofmann, Gelenau.- S. 36 Max Rößler, Gelenau.- S. 37 Johannes Gebhardt, Geyer.- S. 38 Arno Pollmer, Geyer.- S. 39 Kurt Meyer, Thum.- S. 40 Kurt Wohlrab, Thum.- S. 41 Richard Ranft, Thum.- S. 43 Anna Friedrich, Thum.- S. 44 Kurt Schiefner, Thum.- S. 45 Arthur Köhler, Thum.- S. 46 Karl Ehnert, Thum.- S. 47 Emil Lorenz, Jöhstadt.- S. 48 Hermann Klix, Jöhstadt.- S. 49 Oswald Bartl, Jöhstadt.- S. 50 Otto Krämer, Jöhstadt.- S. 51-52 Otto Siegel, Jöhstadt.- S. 53 Max Schönfelder, Jöhstadt.- S. 54 Marie Flader, Jöhstadt.- S. 55 Arno Graupner, Herold.- S. 56 Walter Steiger, Herold.- S. 57 Arno Junghans, Thum.- S. 58 Marie Flader, Jöhstadt.- S. 59, 61 Walter Kaufmann, Buchholz.- S. 60-61 Dora Kaufmann geb. Greifenhagen, Buchholz.- S. 62 Margarethe Voigt, Buchholz.- S. 63 Kurt Schiefner, Thum.- S. 64 Heinrich Leuschner, Meuselwitz.- S. 65 Heinrich Leuschner, Herold.- S. 66-67 Karl Heyn, Ehrenfriedersdorf.- S. 68 Albin Einer, Thum.- S. 69, 79 Dr. phil. Arthur Bauer, Lößnitz.- S. 70 Johannes Grübler, Annaberg-Buchholz.- S. 71 Bruno Höfler, Annaberg-Buchholz.- S. 72 Willy Müller, Annaberg-Buchholz.- S. 73 Erich Reißig, Jöhstadt.- S. 74 Emil Haller, Crottendorf.- S. 75 Dr. Arthur Bauer, Zwönitz.- S. 76, 80-81 Gerhard Weber, Schlettau.- S. 77 Gerhard Weber, Schlettau.- S. 78 Bernhard Klaftkorn, Schlettau.- S. 82 Hermann Langer, Oberwiesenthal.- S. 83 Willy Black, Herold.- S. 84-85 Max Krauße, Geyer.- S. 86 Rolf Omar, Annaberg.- S. 87 Wilhelm Welz, Dürrweitzschen (betr. Hotel „Erzgebirgischer Hof“ in Thum).- S. 88 Junkerswerke Herold.- S. 89 Johannes Kreher, Annaberg.- S. 90 Gerhard Heidrich, Oberwiesenthal.
Bestand
33024 Gerichtsamt Jöhstadt
Geschichte
Rahmen wurde auch das Gerichtsamt Jöhstadt errichtet, welches dem Königlichen Bezirksgericht
Rahmen wurde auch das Gerichtsamt Jöhstadt errichtet, welches dem Königlichen Bezirksgericht
Bestand
30041 Amtshauptmannschaft Annaberg
Geschichte
Gerichtsämter Annaberg, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Grünhain, Jöhstadt, Oberwiesenthal, Scheibenberg und Wolkenstein gebildet.Vorwort
Gerichtsämter Annaberg, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Grünhain, Jöhstadt, Oberwiesenthal, Scheibenberg und Wolkenstein errichtet.
Gerichtsämter Annaberg, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Grünhain, Jöhstadt, Oberwiesenthal, Scheibenberg und Wolkenstein gebildet.Vorwort
Gerichtsämter Annaberg, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Grünhain, Jöhstadt, Oberwiesenthal, Scheibenberg und Wolkenstein errichtet.
Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0386
Datierung: | 1553 |
---|
Landsteuerregister von den Ämtern 1553
Enthält: Großwüstalbertitz [nö Lommatzsch] (Bl. 130; Bl. 136).- Altendorf [nö Bad Schandau] (Bl. 071; Bl. 102).- Altendorf [w Chemnitz] (Bl. 107).- Altenhain [nw Zschopau] (Bl. 106).- Altsattel-Barmenitz (Bl. 129; Bl. 135).- Annaberg (Bl. 055; Bl. 295).- Arnsdorf [ö Radeberg] (Bl. 234).- Arnsfeld (Bl. 342).- Auerschütz (Bl. 003; Bl. 007).- Augustusburg (Bl. 240; Bl. 280).- Baderitz [nö Döbeln] (Bl. 131; Bl. 137).- Baderitz [sw Mügeln] (Bl. 321; Bl. 329).- Bärreut (Bl. 090).- Bärnsdorf [nw Großenhain] (Bl. 138; Bl. 167; Bl. 197).- Bärwalde [w Radeburg] (Bl. 157; Bl. 187; Bl. 217).- Barmenitz (Bl. 129; Bl. 135).- Großbauchlitz (Bl. 003-007).- Beierfeld (Bl. 040; Bl. 053).- Beiersdorf [sö Großenhain] (Bl. 063).- Bernsbach (Bl. 042; Bl. 053).- Bernsdorf [sö Chemnitz] (Bl. 107).- Berthelsdorf [n Neustadt i. Sa.] (Bl. 070; Bl. 095; Bl. 099).- Boden [sö Wolkenstein] (Bl. 343).- Bohnitzsch (Bl. 128; Bl. 134).- Bonnewitz (Bl. 091).- Bormitz (Bl. 002b).- Borna [n Chemnitz] (Bl. 107).- Borstendorf [sö Augustusburg] (Bl. 242).- Brand [sw Freiberg] (Bl. 019; Bl. 024).- Brieske [Kr. Calau] (Bl. 302).- Buchholz [sw Annaberg] (Bl. 055; Bl. 295).- Buchwalde [ö Wittichenau] (Bl. 301).- Bückgen [Kr. Calau] (Bl. 310).- Hohburkersdorf (Bl. 088).- Altchemnitz (Bl. 105).- Cölln [ö Meißen] (Bl. 130; Bl. 136).- Coßmannsdorf (Bl. 336; Bl. 339).- Cranzahl (Bl. 055; Bl. 293).- Cunersdorf [s Annaberg] (Bl. 055; Bl. 292).- Cunnertswalde (Bl. 141; Bl. 171; Bl. 201).- Cunnersdorf [ö Pirna] (Bl. 088).- Cunnersdorf [nö Hohnstein] (Bl. 067; Bl. 085; Bl. 229).- Daube (Bl. 090).- Delmschütz (Bl. 003; Bl. 006).- Dittersbach [w Stolpen] (Bl. 090).- Dittersdorf [nö Aue] (Bl. 050; Bl. 054).- Dittmannsdorf [sw Augustusburg] (Bl. 108).- Kleindittmannsdorf (Bl. 233).- Doberzeit (Bl. 088).- Dobra [sw Stolpen] (Bl. 089).- Dohma (Bl. 227).- Dohna (Bl. 227).- Großdorfhain (Bl. 335; Bl. 339).- Kleindorfhain (Bl. 335; Bl. 339).- Draisdorf (Bl. 108).- Doberstroh [Kr. Calau] (Bl. 311).- Dörrwalde [Kr. Calau] (Bl. 310; Bl. 314).- Drochow [Kr. Calau] (Bl. 311).- Eisenberg (Bl. 147; bl. 177; Bl. 207).- Erbisdorf (Bl. 024 f.).- Erdmannsdorf [sw Königstein] (Bl. 227).- Kleinerkmannsdorf (Bl. 234).- Eschdorf (Bl. 089).- Euba (Bl. 252).- Falkenau [n Augustusburg] (Bl. 246).- Falkenbach (Bl. 343).- Fichtenberg/Elbe [Kr. Liebenwerda] (Bl. 060).- Fischergasse [Teil v. Weißenfels] (Bl. 127; Bl. 133).- Flöha (Bl. 247).- Freiberg (Bl. 010).- Friedersdorf [n Pulsnitz] (Bl. 233).- Furth (Bl. 109).- Gablenz [ö Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 110).- Gablenz [s Stollberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 49; Bl. 53).- Gävernitz [s Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 62).- Gahlenz [sö Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 256).- Ganzig [ö Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 2; Bl. 6).- Gastewitz [s Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 129; Bl. 135).- Gaudlitz [s Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 324; Bl. 333).- Geißlitz [s Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 153; Bl. 183; Bl. 213).- Gelenau/Erzgeb. [n Thum, Erzgebirgskreis] (Bl. 263).- Gehringswalde [ö Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 343).- Hintergersdorf [w Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 336; Bl. 340).- Fördergersdorf [w Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 336; Bl. 340).- Berggießhübel [n Bad Gottleuba, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 227).- Kleingießhübel [sö Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 229).- Glaucha [nö Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 130; Bl. 136).- Glösa [n Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 109).- Görbersdorf [ö Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 262).- Gohrisch [ö Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 229).- Gornau/Erzgeb. [nw Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 258).- Goßdorf [n Bad Schandau, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 68; Bl. 85; Bl. 95).- Bad Gottleuba [s Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 227).- Gräfenhain [s Königsbrück, Lkr. Bautzen] (Bl. 234).- Grauschwitz [ö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 321).- Großenhain [n Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 57 f.).- Grüna [ö Hohenstein-Ernstthal, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 49; Bl. 54).- Grünberg [n Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 255).- Grünhain [nö Schwarzenberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 32; Bl. 52).- Grünhainichen [sö Augustusburg, Erzgebirgskreis] (Bl. 263).- Grumbach [n Jöhstadt, Erzgebirgskreis] (Bl. 342).- Günsdorf [nö Zwönitz, Erzgebirgskreis] (Bl. 38; Bl. 53).- Amtshainersdorf [w Sebnitz, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 68; Bl. 86).- Hartha [w Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 336; Bl. 339).- Harthau [s Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 111).- Kleinhartmannsdorf [sö Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 711; Bl. 723).- Heinersdorf [n Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 111).- Heinzebank [nö Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 342).- Helbersdorf [s Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 112).- Hellendorf [sö Bad Gottleuba, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 227).- Helmsdorf [Oberhelmsdorf/Niederhelmsdorf, sw Stolpen, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 90).- Kleinhennersdorf [s Bad Schandau, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 229).- Langenhennersdorf [sw Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 227).- Hennersdorf [sw Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 265e).- Hermannsdorf [w Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 39; Bl. 53).- Hinterhermsdorf [sö Sebnitz, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 68; Bl. 70 f.; Bl. 86; Bl. 95 f.; Bl. 100).- Krumhermersdorf [sö Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 266).- Oberhermersdorf [sö Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 118).- Niederhermersdorf [ö Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 118).- Herrndorf [w Tharandt, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 335; Bl. 340).- Hertigswalde [sö Sebnitz, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 67; Bl. 85).- Hetzdorf [sw Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 265).- Hilbersdorf [nö Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 112).- Hirschstein [w Marienberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 343).- Höckendorf [s Königsbrück, Lkr. Bautzen] (Bl. 234).- Höckericht [zeitweilige Wüstung, w Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 111).- Hörlitz [Kr. Calau] (Bl. 304).- Hohenfichte [ö Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 265e).- Hohndorf [sö Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 63).- Hohnstein [n Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 66 f; Bl. 85 f.).- Hundshübel [n Eibenstock, Erzgebirgskreis] (Bl. 334; Bl. 389).- Jahnsdorf/Erzgeb. [nö Stollberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 113).- Oberjahna [auch: Großjahna, w Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 128; Bl. 134).- Jessen [sw Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 129; Bl. 135).- Jöhstadt [sö Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 342).- Jüttendorf [Kr. Calau] (Bl. 300).- Kändler (Bl. 114).- Kappel (Bl. 115).- Kappelsberg (Bl. 127; Bl. 133).- Kaschka (Bl. 128; Bl. 134).- Kemmlitz (Bl. 320; Bl. 328).- Kirchbach (Bl. 272).- Kirchberg [n Stollberg] (Bl. 045; Bl. 053).- Klettwitz [Kr. Calau] (Bl. 306).- Knobelsdorf [sw Döbeln] (Bl. 002; Bl. 006).- Königstein [w Bad Schandau] (Bl. 230).- Königswalde [sö Annaberg] (Bl. 055; Bl. 291).- Koppelsdorf (Bl. 229).- Großkoschen [Tl. v. Senftenberg] (Bl. 305).- Kleinkoschen [Tl. v. Senftenberg] (Bl. 304).- Kossa (Bl. 257).- Kostebrau [Kr. Calau] (Bl. 303).- Kottewitz [s Großenhain] (Bl. 061).- Krebs (Bl. 227).- Kreyern (Bl. 161; Bl. 191; Bl. 221).- Krietzschwitz (Bl. 227).- Krippen (Bl. 229).- Kühnhaide [s Zwönitz] (Bl. 043; Bl. 053).- Kunnersdorf [sw Augustusburg] (Bl. 269).- Laußnitz [sw Königsbrück, Lkr. Bautzen] (Bl. 234; Bl. 236; Bl. 238).- Lauta [w Hoyerswerda, Lkr. Bautzen] (Bl. 306).- Lautzschen [nö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 129; Bl. 135).- Lenkersdorf [w Zwönitz, Erzgebirgskreis] (Bl. 46; Bl. 53).- Leubsdorf [ö Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 274).- Leukersdorf/Erzgeb. [n Stollberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 44; Bl. 53; Bl. 115).- Leupoldishain [sw Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 229).- Lichtenberg [w Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (Bl. 233).- Lichtenhain [sw Sebnitz, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 68; Bl. 86).- Lieske [sorb. L?ska, Kr. Calau] (Bl. 308).- Löbenhain [s Burgstädt, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 115).- Lohmen [nö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 88; Bl. 89).- Lohsdorf [ö Hohnstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 68; Bl. 86).- Lommatzsch [nw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 129; Bl. 135).- Lotzdorf [nw Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 233).- Großluga [sw Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 227).- Oberlungwitz [s Hohenstein, Lkr. Zwickau] (Bl. 47; Bl. 53).- Marbach [sö Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 278).- Markersbach [sö Bad Gottleuba, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 227).- Markersbach [w Scheibenberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 36; Bl. 53).- Markersdorf [s Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 115).- Mehren [w Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 128; Bl. 134).- Mehltheuer [s Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 2; Bl. 6).- Niedermeisa [n Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 127; Bl. 133).- Obermeisa [nw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 127; Bl. 133).- Meißen [nw Dresden, Lkr. Meißen] (Bl. 126).- Messa [w Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 128; Bl. 134).- Metzdorf [ö Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 279).- Meuro [Tl. v. Schipkau, Kr. Calau] (Bl. 304).- St. Michaelis [sw Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 27 f.).- Mildenau [ö Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 342).- Mischwitz [nw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 129; Bl. 135).- Mittelbach [ö Hohenstein-Ernstthal, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 116).- Mittelbach [w Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (Bl. 233).- Mittelndorf [nö Bad Schandau, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 68; Bl. 85).- Mockethal [nö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 88).- Möckwitz [w Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 2; Bl. 6).- Moritzburg [n Dresden, Lkr. Meißen] (Bl. 137e; Bl. 166; Bl. 196).- Mügeln [n Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 227).- Mügeln [sw Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 325; Bl. 338).- Niedermuschütz [ö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 130; Bl. 136).- Naundorf bei Ruhland [Kr. Calau] (Bl. 303).- Großnaundorf [s Königsbrück, Lkr. Bautzen] (Bl. 233).- Naunhof [w Radeburg, Lkr. Meißen] (Bl. 149; Bl. 179; Bl. 209).- Neundorf [n Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 342).- Neustadt i. Sa. [nw Sebnitz, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 69; Bl. 87).- Niklasgasse [w Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 117).- Nikolsdorf [sw Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 229).- Im Oelsengrund (Bl. 227).- Oelsnitz/Erzgeb. [w Stollberg] (Bl. 049; Bl. 054).- Kleinolbersdorf (Bl. 119).- Großopitz (Bl. 336).- Ostrau [ö Bad Schandau] (Bl. 067; Bl. 085).- Ottendorf [s Pirna] (Bl. 067; Bl. 085).- Ottendorf-Okrilla (Bl. 234).- Paltzschen [n Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 129; Bl. 136).- Papstdorf [sö Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 229).- Paschkowitz [w Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 321; Bl. 330).- Pfaffenhain [nö Stollberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 44; Bl. 53).- Pirna [sö Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 90; Bl. 226).- Plaue [nw Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 279; Bl. 280).- Pleißa [nö Hohenstein-Ernstthal, Lkr. Zwickau] (Bl. 119).- Ploschwitz [s Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 227).- Pötzscha [ö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 228).- Polenz [w Neustadt i. Sa., Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 102).- Porschdorf [s Hohnstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 71 f.; Bl. 96; Bl. 102).- Porschendorf [nö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 71 f.; Bl. 96; Bl. 102).- Porschütz [sw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 62).- Posta [ö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 88).- Postelwitz [sö Bad Schandau, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 68; Bl. 85).- Kleinprausitz [w Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 128;Bl. 128;Bl. 134).- Prossen [nö Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 71; Bl. 96).- Prüfern [ö Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 131; Bl. 137).- Pulsitz [ö Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 130; Bl. 135).- Pulsnitz [Meißner Seite] [w Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (Bl. 233).- Pulsnitz [sw Kamenz, Lkr. Bautzen] (Bl. 235).- Oberrabenstein (Bl. 121).- Niederrabenstein (Bl. 124).- Radeberg (Bl. 233; Bl. 236; Bl. 238).- Rähnitz (Bl. 145; Bl. 176; Bl. 205).- Kleinräschen [Kr. Calau] (Bl. 307).- Großräschen [Kr. Calau] (Bl. 305).- Ranies [Kr. Jerichow] (Bl. 421).- Raschau [ö Schwarzenberg] (Bl. 037; Bl. 053).- Raßlitz (Bl. 130; Bl. 136).- Rathen (Bl. 228).- Rathewalde (Bl. 229).- Rauno [Kr. Calau] (Bl. 302).- Redemitz (Bl. 003; Bl. 007).- Reichenbrand (Bl. 122).- Reinhardtsdorf (Bl. 229).- Reitzenhain [s Zöblitz] (Bl. 342).- Repist [Kr. Calau] (Bl. 314).- Röhrsdorf [nw Chemnitz] (Bl. 120).- Dürrröhrsdorf (Bl. 089).- Kleinröhrsdorf (Bl. 233).- Großröhrsdorf [s Pulsnitz] (Bl. 233).- Roitzschen (Bl. 128; Bl. 134).- Rosendorf [Kr. Calau] (Bl. 308).- Rosenthal [s Königstein] (Bl. 227).- Rottluff (Bl. 122).- Rückerswalde [sw Marienberg] (Bl. 343).- Rugiswalde [sö Neustadt i.Sa.] (Bl. 070; Bl. 095; Bl. 101).- Saalhausen [Kr. Calau] (Bl. 307).- Obersachsenfeld [n Schwarzenberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 41; Bl. 53).- Särchen [auch: Annahütte, Kr. Calau] (Bl. 311).- Salbitz [sö Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 129; Bl. 135).- Satzung [ö Jöhstadt, Erzgebirgskreis] (Bl. 342).- Sauo [Wüstung, Kr. Calau] (Bl. 310).- Saupsdorf [sö Sebnitz, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 68; Bl. 86).- Bad Schandau [ö Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 69; Bl. 70; Bl. 87; Bl. 95; Bl. 99).- Schellenberg [heute: Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 245; Bl. 280).- Schipkau [Lkr. Oberspreewald-Lausitz ] (Bl. 311).- Schletta [w Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 128; Bl. 134).- Schlettau [sw Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 55; Bl. 288).- Niederschmiedeberg [sw Marienberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 342).- Oberschmiedeberg [nö Jöhstadt, Erzgebirgskreis] (Bl. 342).- Schmogro [Kr. Calau] (Bl. 310).- Schöna [sö Bad Schandau, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 229).- Schönbrunn [w Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 342).- Schwarzbach [nw Scheibenberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 40; Bl. 53).- Schwarzheide [Lkr. Oberspreewald-Lausitz] (Bl. 302).- Schweimnitz [sw Lommatzsch, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 130; Bl. 136).- Sedlitz [Kr. Calau] (Bl. 309; Bl. 314).- Sehma [s Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 55; Bl. 294).- Senftenberg [Lkr. Oberspreewald-Lausitz] (Bl. 297).- Siegmar [w Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 124).- Somsdorf [ö Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 335; Bl. 340).- Soppen [nö Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 128; Bl. 136).- Sorno [Kr. Calau] (Bl. 339; Bl. 305).- Sornzig [sw Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 318; Bl. 326).- Stahna [n Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 2; Bl. 6).- Steinbach [nö Jöhstadt, Erzgebirgskreis] (Bl. 342).- Steinbach [w Radeburg, Lkr. Meißen] (Bl. 155; Bl. 215).- Steinbach [auch: Großsteinbach/Niedersteinbach, ö Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 3; Bl. 7).- Stelzendorf [sw Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 123).- Streckewalde [s Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 343).- Niederstriegis [nw Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 3; Bl. 7).- Strocken [sw Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 324; Bl. 337).- Stroischen [w Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 127; Bl. 134).- Struppen [sö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 229).- Stürza [s Stolpen, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 89).- Sürßen [sw Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 227).- Tharandt [sw Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 336; Bl. 389).- Thiemendorf [s Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 283).- Töllschütz [s Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 322; Bl. 330).- Trebanitz [n Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 3; Bl. 7).- Tronitz [sw Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 227).- Uebigau [n Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 63).- Ulbersdorf [w Sebnitz, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 70; Bl. 96; Bl. 100).- Ursprung [ö Hohenstein-Ernstthal, Erzgebirgskreis] (Bl. 47; Bl. 53).- Uttewalde [ö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 88).- Volkersdorf [ö Moritzburg, Lkr. Meißen] (Bl. 142; Bl. 172; Bl. 202).- Waitzdorf [sö Hohnstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 67; Bl. 85).- Waldkirchen [nö Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 284).- Wallroda [ö Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 233).- Waltersdorf [s Hohnstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 228).- Walthersdorf [ö Scheibenberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 55; Bl. 291).- Großwaltersdorf [zeitweilige Wüstung, sö Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 260).- Warmbad [nö Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 343).- Waschleithe [sö Grünhain, Erzgebirgskreis] (Bl. 39; Bl. 53).- Wauden [sw Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 129; Bl. 135).- Dorf Wehlen [ö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 88).- Stadt Wehlen [ö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 89).- Weißig [n Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 229).- Wellaune [sw Bad Düben, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 225).- Welzow [Lkr. Spree-Neiße] (Bl. 311).- Wendischfähre [w Bad Schandau, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 71; Bl. 96; Bl. 102).- Wildenau [ö Schwarzenberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 40; Bl. 53).- Witzschdorf [n Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 287).- Wölkisch [zeitweilige Wüstung, nö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 130; Bl. 136).- Wöllsdorf [n Waldheim, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 2; Bl. 6).- Wolfsberg [w Marienberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 343).- Wolkenstein [w Marienberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 341).- Kleinwolmsdorf [sö Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 233).- Woschkow [Lkr. Oberspreewald-Lausitz] (Bl. 313).- Wünschendorf [n Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 89).- Wüstenbrand [ö Hohenstein-Ernstthal, Lkr. Zwickau] (Bl. 124).- Zävertitz [s Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 323; Bl. 332).- Zaschwitz [s Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 322; Bl. 331).- Zatzschke [n Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 90).- Zeicha [ö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 129; Bl. 135).- Zeidler [w Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 336; Bl. 339).- Zeschnig [zeitweilige Wüstung, nw Hohnstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 71; Bl. 96; Bl. 102).- Zschackwitz [ö Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 2; Bl. 6).- Zschaitz [n Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 131; Bl. 137).- Zschieschen [s Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 63).- Zschocken [Niederzschocken/Oberzschocken, nö Wildenfels, Lkr. Zwickau] (Bl. 46; Bl. 53).- Zwönitz [n Grünhain, Erzgebirgskreis] (Bl. 34; Bl. 53).
Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Wolkenstein Nr. 070
Datierung: | (1587) 1611 - 1651 (1676) |
---|
Gerichtshandelsbuch
Enthält u. a.: Namensregister am Anfang. Enthält auch: Urfehdeschwüre.- Verpachtung des Guts Habichtsberg.- Verkauf des Vorwerks Wolfsberg.- Verpachtung des Vorwerks Gehringswalde und der Schäferei Scheibe.- Bestallung des Georg Goldammer zum Landfischmeister.- Lehnbrief über das Gut Siehdichfür.- Verkauf des Vorwerks Kohlau.- Verkauf des Guts Oberschmiedeberg.- Innungsartikel der einzelnen Handwerke in Jöhstadt.- Verkauf des Ritterguts Wiesa.- Verkauf der Hüttengrundmühle bei Wolkenstein.- Verkauf des Hammerguts in Niederschmiedeberg.- Verkauf des Guts Heinzebank.- Verkauf des Hammerguts in Schmalzgrube.- Verkauf und Verpachtung des Hammerwerks in Jöhstadt.- Verkauf des Ritterguts Schönfeld.- Erbeinigung zwischen dem Königreich Böhmen und dem Haus Sachsen von 1587 (Abschrift).Drebach, Gehringswalde, Großrückerswalde, Grumbach (bei Jöhstadt), Heinzebank, Jöhstadt, Kohlau, Kühnhaide (bei
Bestand
33016 Gerichtsamt Annaberg
Geschichte
nach der Auflösung des Gerichtsamtes Jöhstadt ab dem 1. Juli 1876
nach der Auflösung des Gerichtsamtes Jöhstadt ab dem 1. Juli 1876