Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 10723

Datierung:1931 - 1933
Bruno Hugo Nestler
geb. 20.12.1883 in Königswalde (bei Annaberg)
Bauarbeiter
Provenienz: Gerichtsgefängnis AnnabergEnthält u. a.: Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 27.7.1931 wegen Passvergehens.- Strafbefehhl des Amtsgerichts Annaberg vom 1.10.1931 wegen groben Unfugs.- Strafumwandlungsbeschluss des Amtsgerichts Annaberg vom 15.9.1932 wegen Zoll- und Tabaksteuerhinterziehung.- Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 23.2.1933 wegen öffentlicher Sammlung ohne behördliche Genehmigung.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 8037

Datierung:1933 - 1935
Ernst Max Küchler
geb. 22.11.1891 in Crottendorf
Elektromonteur
Provenienz: Gerichtsgefängnis AnnabergEnthält u. a.: Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 22.9.1933 wegen groben Unfugs.- Verurteilung durch das Amtsgericht Annaberg vom 21.4.1934 wegen Beleidigung.- Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 13.3.1935 wegen Betrugs.- Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 2.5.1935 wegen Betrugs.- Strafbefehl des Amtsgerichts Scheibenberg vom 13.11.1935 wegen Betrugs.- Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 29.11.1935 wegen Betrugs.

Bestand
33395 VEB Obererzgebirgische Posamenten- und Effektenwerke, Annaberg-Buchholz

Geschichte
Effektenwerke (OPEW) mit Sitz in Annaberg-Buchholz, zugeordnet der Verwaltung Volkseigener Betriebe

Archivale im Bestand
40007 Bergamt Annaberg, 1203

Datierung:1836 - 1847
Verschiedene Notizen, Schreiben, Gutachten und Vorträge
Enthält u.a.: Rammelsberg und Kommunbergbau bei Goslar. - Erzaufbereitungsversuche bei Gottes Geschick Fundgrube am Graul. - Bergbau am Pöhlberg. - Wiederaufnahme der Kippenhainer tiefen Baue. - Rissarchiv zu Annaberg. - Bergbau am Pfaffen- und Zechenberg bei Hohenstein. - Magazinverkaufsoperationen v. 1837-1839. - Kobalttaxe bei Berechung des Stollnneuntels. - Zehnten und Ladegeld von Eisenstein und Flößen. - Bergmagazinanstalt zu Annaberg. - Trennung der obergebirgischen Schurfgelderkasse. - Geleuchte der Arbeiter im Annaberger Revier. - Übersicht des Ausbringen im vereinigten Annaberger Revier. - Lagerungsverhältnisse bei den Gruben am Orpus bei Preßnitz. - Königlicher Kalkbruch bei Heidelbach. - Freikuxe. - Entscheidungsgründe eines Bergurtels wegen Bodensenkungen durch das Zwitterstockwerk Altenberg. - Kobaltförderung. - Untersuchung des Causarum piarum [Armenanwesen] zu St. Annaberg.

Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0366

Datierung:1552
Landsteuerregister von Ämtern 1552
Enthält: Altdorf [w Geithain] (Bl. 356).- Altendorf [w Chemnitz] (Bl. 002; Bl. 074).- Arnsdorf [ö Radeberg] (Bl. 291; Bl. 302; Bl. 308).- Arnsdorf [nö Rochlitz] (Bl. 124; Bl. 168).- Aue [w Annaberg] (Bl. 323; Bl. 338; Bl. 364).- Augustusburg (Bl. 434; Bl. 447).- Baderitz [sw Mügeln] (Bl. 664; Bl. 673; bl. 681; Bl. 691).- Baldenhain (Bl. 237).- Beedeln (Bl. 010; Bl. 063).- Bennewitz [s Torgau] (Bl. 666).- Bermsgrün (Bl. 320; Bl. 337; Bl. 353).- Bernsdorf [nw Augustusburg] (Bl. 434).- Berthelsdorf [ö Lunzenau] (Bl. 104; Bl. 158).- Bilzingsleben (Bl. 704).- Blankenburg (Bl. 552).- Blauenthal (Bl. 335; Bl. 392).- Bockau (Bl. 324; Bl. 368).- Börnichen [ö Zschopau] (Bl. 396; Bl. 397; Bl. 443).- Borstendorf [sö Augustusburg] (Bl. 395; Bl. 443).- Breitenborn [sö Geithain] (Bl. 012; Bl. 064).- Brieske [Kr. Calau] (Bl. 609; Bl. 630; Bl. 649).- Bruchheim (Bl. 014; Bl. 050; Bl. 056).- Brünlasberg (Bl. 320; Bl. 335; Bl. 358).- Buchholz [sw Annaberg] (Bl. 461).- Buchwalde [ö Wittichenau] (Bl. 607; Bl. 629; Bl. 648).- Bücheln [Kr. Eckartsberga] (Bl. 701 ff.).- Bückgen [Kr. Calau] (Bl. 617; Bl. 639).- Burgstädt [ö Penig] (Bl. 094; Bl. 152).- Burkersdorf [w Burgstädt] (Bl. 099; Bl. 155).- Cappeln (Bl. 707).- Chursdorf [ö Penig] (Bl. 107; Bl. 160).- Kleinchursdorf [w Waldenburg] (Bl. 186; Bl. 204).- Crandorf (Bl. 329; Bl. 379).- Grünstädtel (Bl. 328; Bl. 376).- Cranzahl (Bl. 459; Bl. 465; Bl. 475).- Cunersdorf [s Annaberg] (Bl. 458; Bl. 464; Bl. 469).- Dittmannsdorf [n Penig] (Bl. 126; Bl. 137; Bl. 144; Bl. 169; Bl. 176).- Kleindittmannsdorf (Bl. 286; Bl. 301; Bl. 308).- Doberenz (Bl. 047).- Dölitzsch (Bl. 053).- Dobristroh [Freienhufen] (Bl. 619; Bl. 639; Bl. 657).- Dörrwalde [Kr. Calau] (Bl. 620; Bl. 640; Bl. 658).- Drochow [Kr. Calau] (Bl. 619; Bl. 640).Ebersbach [s Waldenburg] (Bl. 185; Bl. 204).- Ehrenberg [Altenburg] (Bl. 484).- Eibenstock (Bl. 330; Bl. 382).- Niederelsdorf (Bl. 107; Bl. 160).- Oberelsdorf (Bl. 109; Bl. 161).- Eppendorf (Bl. 399; Bl. 443).- Erfurt (Bl. 709).- Kleinerkmannsdorf (Bl. 290; Bl. 302; Bl. 308).- Erkmannsdorf (Bl. 290; Bl. 302; Bl. 308).- Erlau (Bl. 015; Bl. 066).- Etzleben [Kr. Eckartsberga] (Bl. 701).- Euba (Bl. 402; Bl. 443).- Großfalka [Kr. Gera] (Bl. 229).- Falkenau [n Augustusburg] (Bl. 405; Bl. 445).- Fischheim (Bl. 017; Bl. 068).- Flöha (Bl. 406; Bl. 443).- Oberfrankenhain (Bl. 048).- Frankenhausen [Kloster, Kr. Sondershausen] (Bl. 707).- Frauendorf [nw Geithain] (Bl. 049).- Friedersdorf [n Pulsnitz] (Bl. 288; Bl. 302; Bl. 308).- Mittelfrohna (Bl. 134; Bl. 141; Bl. 147; Bl. 173; Bl. 179).- Gähsnitz [nw Waldenburg, Lkr. Altenburger Land/Thüringen] (Bl. 199; Bl. 219).- Gahlenz [sö Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 409; Bl. 444).- Gaudlitz [s Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 667; Bl. 675; Bl. 694).- Gaulis [w Rötha, Lkr. Leipzig] (Bl. 44; Bl. 50).- Gehofen [Kr. Sangerhausen] (Bl. 705).- Gelenau/Erzgeb. [n Thum, Erzgebirgskreis] (Bl. 416; Bl. 445).- Dürrengerbisdorf [sw Penig, Lkr. Zwickau] (Bl. 137; Bl. 144; Bl. 176).- Göhren [n Lunzenau, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 111; Bl. 162).- Göllingen, Kloster [Kr. Sondershausen] (Bl. 708).- Gornau/Erzgeb. [nw Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 411; Bl. 444).- Gorsleben [Kr. Eckartsberga] (Bl. 701; Bl. 702 ff.).- Großengottern [Kr. Langensalza] (Bl. 525).- Gräfenhain [s Königsbrück, Lkr. Bautzen] (Bl. 310).- Obergräfenhain [nw Lunzenau, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 21; Bl. 43).- Grauschwitz [ö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 671; Bl. 692; Bl. 677; Bl. 683).- Griefstedt [Kr. Eckartsberga] (Bl. 701 ff.).- Gröblitz [ö Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 18; Bl. 79).- Großosterhausen [Kr. Querfurt] (Bl. 474).- Grünberg [n Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 408; Bl. 444).- Grünhainichen [sö Augustusburg, Erzgebirgskreis] (Bl. 415; Bl. 445).- Grumbach [Kr. Langensalza] (Bl. 539).- Hainichen [Kr. Altenburg] (Bl. 280).- Himmelhartha [n Lunzenau, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 112; Bl. 163).- Harthau [sö Crimmitschau, Lkr. Zwickau] (Bl. 197; Bl. 216).- Hartmannsdorf [s Burgstädt, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 128; Bl. 171).- Kleinhartmannsdorf [sö Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 423; Bl. 446).- Haselbach [Kr. Gera] (Bl. 266).- Heiersdorf [nw Burgstädt, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 105; Bl. 159).- Helsdorf [s Lunzenau, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 123; Bl. 168).- Hemleben [Kr. Eckartsberga] (Bl. 706).- Hennersdorf [sw Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 419; Bl. 445).- Krumhermersdorf [sö Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 420; Bl. 445).- Hermsdorf [nw Geithain, Lkr. Leipzig] (Bl. 49).- Heroldishausen [Kr. Langensalza] (Bl. 521).- Heuckewalde [Kr. Gera] (Bl. 271).- Hilbersdorf [Kr. Gera] (Bl. 235).- Hohenfichte [ö Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 445).- Holzhausen [ö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 495).- Horlitza [sorb. Horlica, Kr. Calau] (Bl. 610; Bl. 631; Bl. 650).- Issersheilingen [Kr. Langensalza] (Bl. 558).- Jechaburg [Kr. Sondershausen] (Bl. 709).- Jonaswalde [Kr. Gera] (Bl. 273).- Jüttendorf [Kr. Calau] (Bl. 600; Bl. 628; Bl. 651).- Kannawurf [Kr. Eckartsberga] (Bl. 763 f.).- Kelbra [Kloster] (Bl. 708).- Kemmlitz (Bl. 668; Bl. 676; Bl. 681; Bl. 690).- Kertzsch (Bl. 189; Bl. 208).- Kirchbach (Bl. 426; Bl. 446).- Kirchheilingen [Kr. Langensalza] (Bl. 584; Bl. 599).- Klettwitz [Kr. Calau] (Bl. 614; Bl. 653).- Kölleda [Kloster, Kr. Eckartsberga] (Bl. 709).- Königsfeld (Bl. 044).- Königswalde [sö Annaberg] (Bl. 456; Bl. 464; Bl. 468).- Köttwitzsch (Bl. 047).- Kolka [sw Geithain] (Bl. 038).- Korbußen [Kr. Gera] (Bl. 246).- Großkoschen [Tl. v. Senftenberg] (Bl. 613; Bl. 634; Bl. 653).- Kleinkoschen [Tl. v. Senftenberg] (Bl. 611; Bl. 632; Bl. 651).- Kostebrau [Kr. Calau] (Bl. 610; Bl. 631; Bl. 650).- Kunnersdorf [sw Augustusburg] (Bl. 422; Bl. 445).- Langensalza [Kr. Langensalza] (Bl. 512).- Laußnitz [sw Königsbrück, Lkr. Bautzen] (Bl. 310).- Lauta [w Hoyerswerda, Lkr. Bautzen] (Bl. 612; Bl. 633; Bl. 652).- Lauter/Sa. [sö Aue, Erzgebirgskreis] (Bl. 321; Bl. 338; Bl. 359).- Lengefeld [Kr. Gera] (Bl. 253).- Leubsdorf [ö Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 428; Bl. 446).- Lichtenberg [w Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (Bl. 285; Bl. 301; Bl. 307).- Lieske [sorb. L?ska, Kr. Calau] (Bl. 616; Bl. 637; Bl. 655).- Linda [Kr. Gera] (Bl. 269).- Lotzdorf [nw Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 283; Bl. 307; Bl. 381).- Lunzenau [nö Penig, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 89; Bl. 150).- Mannichswalde [nw Werdau, Lkr. Zwickau] (Bl. 279).- Marbach [sö Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 431; Bl. 466).- Mennsdorf [Kr. Gera] (Bl. 263).- Merxleben [Kr. Langensalza] (Bl. 576).- Metzdorf [ö Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 433; Bl. 446).- Meuro [Tl. v. Schipkau, Kr. Calau] (Bl. 614; Bl. 635; Bl. 654).- Mittelbach [w Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (Bl. 288; Bl 302; Bl. 308).- Altmittweida [sw Mittweida, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 6; Bl. 69).- Modelwitz (Altenburg) [Kr. Altenburg] (Bl. 484).- Mohsdorf [n Burgstädt, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 113; Bl. 164).- Mosen [Tl. v. Wünschendorf, Kr. Gera] (Bl. 279).- Mückern [Kr. Gera] (Bl. 251).- Mügeln [sw Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 696).- Mühlau [sw Burgstädt, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 148; Bl. 179).- Murschnitz [sö Burgstädt, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 116; Bl. 165).- Naundorf bei Ruhland [Kr. Calau] (Bl. 609; Bl. 650).- Großnaundorf [s Königsbrück, Lkr. Bautzen] (Bl. 289; Bl. 302; Bl. 308).- Naundorf [Kr. Altenburg] (Bl. 280).- Neukirchen [sächs. Ant.] [w Waldenburg, Lkr. Zwickau] (Bl. 188; Bl. 207).- Nischwitz [Tl. v. Jonaswalde, Kr. Gera] (Bl. 271).- Nordhausen [Kr. Nordhausen] (Bl. 709).- Noßwitz [w Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 20).- Oberdorf [nö Meerane] (Bl. 195; Bl. 214).- Oertelshain (Bl.-184; Bl. 203).- Ohorn (Bl. 311).- Großokrilla (Bl. 310).- Oldisleben [Kr. Sondershausen] (Bl. 702 ff.).- Ossa (Bl. 040).- Kleinosterhausen [Kr. Querfurt] (Bl. 479).- Paitzdorf [Kr. Gera] (Bl. 256).- Paschkowitz [w Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 665; Bl. 674; Bl. 691).- Penna [n Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 12; Bl. 83).- Plaue [nw Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 433; Bl. 447).- Großpöhla [sö Schwarzenberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 328; Bl. 379).- Pöppeln [Tl. v. Korbußen, Kr. Gera] (Bl. 249).- Poris [Tl. v. Gera, Kr. Gera] (Bl. 253).- Kleinpösna [nw Naunhof, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 492).- Pulsnitz [Meißner Seite] [w Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (Bl. 286).- Pulsnitz [sw Kamenz, Lkr. Bautzen] (Bl. 302; Bl. 307).- Radeberg (Bl. 291; Bl. 308).- Kleinräschen [Kr. Calau] (Bl. 615; Bl. 636; Bl. 655).- Großräschen [Kr. Calau] (Bl. 611; Bl. 632; Bl. 651).- Rathendorf (Bl. 023; Bl. 059).- Rauno [Kr. Calau] (Bl. 608; Bl. 629; Bl. 654).- Remse (Bl. 182; Bl. 201).- Reust [Kr. Gera] (Bl. 268).- Rittersgrün (Bl. 327; Bl. 376).- Rochlitz [s Grimma] (Bl. 027; Bl. 080).- Rochsburg (Bl. 102; Bl. 157).- Kleinröhrsdorf (Bl. 286; Bl. 302; Bl. 308).- Großröhrsdorf [s Pulsnitz] (Bl. 287; Bl. 302; Bl. 308).- Röpsen [Tl. v. Gera] (Bl. 279).- Rosendorf [Kr. Calau] (Bl. 616; Bl. 636; Bl. 655).- Roschütz [Tl. v. Gera] (Bl. 280).- Rückersdorf [Kr. Gera] (Bl. 264).- Saalhausen [Kr. Calau] (Bl. 615; Bl. 635; Bl. 654).- Sachsenburg [n Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 701).- Särchen [auch: Annahütte, Kr. Calau] (Bl. 618; Bl. 640; Bl. 659).- Sauo [Wüstung, Kr. Calau] (Bl. 618; Bl. 639; Bl. 659).- Schellenberg [heute: Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 398; Bl. 443).- Schillingenstedt [Lkr. Sömmerda] (Bl. 706).- Schipkau [Lkr. Oberspreewald-Lausitz ] (Bl. 618; Bl. 639; Bl. 657).- Rothenschirmbach [Kr. Querfurt] (Bl. 480).- Großschlaisdorf [n Lunzenau, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 134; Bl. 158).- Kleinschlaisdorf [nw Lunzenau, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 104; Bl. 173).- Schlettau [sw Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 453; Bl. 463; Bl. 467).- Schmirchau [Lkr. Greiz] (Bl. 268).- Schmogro [Kr. Calau] (Bl. 619; Bl. 640; Bl. 658).- Schönstedt [Unstrut-Hainich-Kreis] (Bl. 503).- Schwarzbach [s Colditz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 25; Bl. 76).- Schwarzenberg/Erzgeb. [sö Aue, Erzgebirgskreis] (Bl. 316; Bl. 337; Bl. 346). - Schwaara [Lkr. Greiz] (Bl. 255).- Sedlitz [Kr. Calau] (Bl. 617; Bl. 638; Bl. 656).- Seebitzschen [s Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 25; Bl. 69;).- Sehma [s Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 460; Bl. 465; Bl. 476).- Seifersdorf [s Geithain, Lkr. Leipzig] (Bl. 39; Bl. 56).- Senftenberg [Lkr. Oberspreewald-Lausitz] (Bl. 603; Bl. 646).- Skado [Kr. Calau] (Bl. 658).- Haussömmern [Kr. Langensalza] (Bl. 564).- Hornsömmern [Langensalza] (Bl. 569).- Mittelsömmern [Kr. Langensalza] (Bl. 571).- Somsdorf [ö Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 7; Bl. 30; Bl. 17).- Sorno [Kr. Calau] (Bl. 612; Bl. 633; Bl. 652).- Sornzig [sw Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 663; Bl. 673; Bl. 681; Bl. 689).- Sosa [ö Eibenstock, Erzgebirgskreis] (Bl. 333; Bl. 387).- Spören [Kr. Bitterfeld] (Bl. 431; Bl. 433; Bl. 465; Bl. 469; Bl. 505 ff.).- Stöbnig [n Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 27 Bl. 62).- Stollsdorf [w Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 47).- Stolzenberg [Kr. Gera] (Bl. 255).- Strocken [sw Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 672; Bl. 677; Bl. 682; Bl. 695).- Stünzhain [Kr. Altenburg] (Bl. 486).- Sundhausen [Kr. Langensalza] (Bl. 544).- Tettau [nö Meerane, Lkr. Zwickau] (Bl. 194; Bl. 213).- Thiemendorf [s Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 437; Bl. 447).- Thierbach [sw Penig, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 134; Bl. 136; Bl. 139; Bl. 143; Bl. 145; Bl. 175; Bl. 173).- Thränitz [Kr. Gera] (Bl. 252).- Töllschütz [s Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 671; Bl. 692; Bl. 683).- Tottleben [Kr. Langensalza] (Bl. 555).- Unkersdorf [ö Wilsdruff, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 232).- Untitz [Lkr. Greiz] (Bl. 232).- Großurleben [Kr. Langensalza] (Bl. 554).- Kleinurleben [Kr. Langensalza] (Bl. 594).- Vollmershain [Lkr. Altenburger Land] (Bl. 272).- Waldkirchen [nö Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 438; Bl. 447).- Waldstedt [Unstrut-Hainich-Kreis] (Bl. 542).- Wallroda [ö Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 284; Bl. 301; Bl. 307).- Walthersdorf [ö Scheibenberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 455; Bl. 463; Bl. 468).- Großwaltersdorf [zeitweilige Wüstung, sö Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 412; Bl. 444).- Weidensdorf [n Glauchau, Lkr. Zwickau] (Bl. 192; Bl. 211).- Weiditz [n Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 49).- Weißbach [nw Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 46).- Großwelsbach [Kr. Langensalza] (Bl. 561).- Welzow [Lkr. Spree-Neiße] (Bl. 619; Bl. 640; Bl. 657).- Wernsdorf [nw Penig, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 128; Bl. 170).- Wettelswalde [Kr. Altenburg] (Bl. 276).- Wickershain [sö Geithain, Lkr. Leipzig] (Bl. 30; Bl. 51; Bl. 54).- Oberwiera [nw Waldenburg, Lkr. Zwickau] (Bl. 198; Bl. 217).- Oberwinkel [s Waldenburg, Lkr. Zwickau] (Bl. 191; Bl. 210).- Wittgendorf [sw Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 117; Bl. 165).- Witzschdorf [n Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 440; Bl. 447).- Wolfsgrün [n Eibenstock, Erzgebirgskreis] (Bl. 335).- Kleinwolmsdorf [sö Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 284; Bl. 301; Bl. 307).- Wünschendorf [Kr. Gera] (Bl. 221).- Wünschendorf [nw Meerane, Lkr. Zwickau] (Bl. 195; Bl. 214).- Zävertitz [s Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 674; Bl. 682; Bl. 693).- Zaschwitz [s Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 670; Bl. 676; Bl. 683).- Zaßnitz [s Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 32; Bl. 83).- Zöllnitz [s Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 33; Bl. 43).- Zschornegosda [Lkr. Oberspreewald-Lausitz] (Bl. 608; Bl. 630; Bl. 649).- Zuckelhausen [sö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 491).- Zweenfurth [w Brandis, Lkr. Leipzig] (Bl. 493).

Bestand
33044 Ältere Amtshauptmannschaft Niederforchheim/Wolkenstein

Geschichte
Lauterstein und Wolkenstein mit Mühlenamt Annaberg. Später kamen noch die 1832Vorwort
Ämter Wolkenstein mit dem Mühlenamt Annaberg, Grünhain, der größte Teil des

Bestand
30011 Amt Grünhain

Vorwort
(bei Zwönitz), Cranzahl, Cunersdorf (bei Annaberg), Dittersdorf (bei Aue), Dörfel (bei

Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Schwarzenberg Nr. 149

Datierung:1808 - 1836
Gerichtshandelsbuch für Zechenhäuser und Grundstücke der Bergämter Annaberg und Schneeberg
Provenienz: Grünhain, Amt (Vorprov.: Annaberg, Bergamt; Schneeberg, Bergamt)Enthält u. a.: Namensregister am Anfang.Jöhstadt), Bernsbach, Cranzahl, Cunersdorf (bei Annaberg), Dörfel (bei Annaberg), Haide (bei

Bestand
33199 Sächsische Bank (Sachsenbank), Niederlassungen Annaberg, Aue, Chemnitz, Plauen, Reichenbach und Zwickau

Geschichte
im Jahr 1944 Zweigniederlassungen in Annaberg, Aue, Bautzen, Chemnitz, Leipzig, Löbau,den bisherigen Teilbeständen der Niederlassungen Annaberg (31535), Chemnitz (31536), Plauen (31538),Vorwort
im Jahr 1944 Zweigniederlassungen in Annaberg, Aue, Bautzen, Chemnitz, Leipzig, Löbau,

Archivale im Bestand
33197 Girozentrale Sachsen, Zweiganstalten Annaberg, Auerbach/V., Chemnitz, Crimmitschau, Meerane, Plauen, Reichenbach, Zwickau einschl. Partnerbanken, 221

Datierung:1927 - 1947
Kreditakte: Fa. Johann Ullmann, Inh. Rud. Ullmann, Annaberg, Lampenschirmfabrik
Provenienz: AG Ferdinand Lipfert, Annaberg/SLB, Zweiganstalt Annaberg, Kreditabt. AEnthält u. a.: Kreditsicherheiten zum Grundstück in Annaberg, OL-Nr. 408a, eingetragen im Grundbuch Annaberg, Bd. 43, Blatt 2320.- Einkommensteuererklärung und Bilanz 1946.- Altschuldentilgung.
zurück zum Seitenanfang