Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt
Geschichte
auch ein kurfürstlicher Zehntner in Annaberg ansässig war; jedoch setzt dieVorwort
auch ein kurfürstlicher Zehntner in Annaberg ansässig war, jedoch setzt die
auch ein kurfürstlicher Zehntner in Annaberg ansässig war; jedoch setzt dieVorwort
auch ein kurfürstlicher Zehntner in Annaberg ansässig war, jedoch setzt die
Bestand
40014 Bergamt Scheibenberg
Geschichte
wurde 1767 dem Bergmeister in Annaberg die Leitung des Bergamtes ScheibenbergVorwort
wurde 1767 dem Bergmeister in Annaberg die Leitung des Bergamtes Scheibenberg
wurde 1767 dem Bergmeister in Annaberg die Leitung des Bergamtes ScheibenbergVorwort
wurde 1767 dem Bergmeister in Annaberg die Leitung des Bergamtes Scheibenberg
Bestand
40013 Bergamt Marienberg
Geschichte
das sich aus Teilen des Annaberger Unterreviers Wolkenstein zusammensetzte. Sitz desVorwort
das sich aus Teilen des Annaberger Unterreviers Wolkenstein zusammensetzte. Sitz des
das sich aus Teilen des Annaberger Unterreviers Wolkenstein zusammensetzte. Sitz desVorwort
das sich aus Teilen des Annaberger Unterreviers Wolkenstein zusammensetzte. Sitz des
Bestand
40007 Bergamt Annaberg
Geschichte
zu Schreckenberg (seit 1501 St. Annaberg) erwähnt, der vermutlich Hans Kluge,und Bergamt Wiesa. Geschichte des Annaberger Bergreviers.- Geschäftstagebücher.- Registratur.- Befehle undVorwort
zu Schreckenberg (seit 1501 St. Annaberg) erwähnt, der vermutlich Hans Kluge,
zu Schreckenberg (seit 1501 St. Annaberg) erwähnt, der vermutlich Hans Kluge,und Bergamt Wiesa. Geschichte des Annaberger Bergreviers.- Geschäftstagebücher.- Registratur.- Befehle undVorwort
zu Schreckenberg (seit 1501 St. Annaberg) erwähnt, der vermutlich Hans Kluge,
Bestand
30021 Amt Wolkenstein
Geschichte
wurde das Gebiet des Mühlenamtes Annaberg eingegliedert. Das Amt liegt imVorwort
wurde das Gebiet des Mühlenamtes Annaberg eingegliedert. Das Amt liegt im
wurde das Gebiet des Mühlenamtes Annaberg eingegliedert. Das Amt liegt imVorwort
wurde das Gebiet des Mühlenamtes Annaberg eingegliedert. Das Amt liegt im
Bestand
30006 Mühlenamt Annaberg
Geschichte
Die Wurzeln des Mühlenamts Annaberg liegen in der Herrschaft PöhlbergVorwort
in Amtsgerichte umgewandelt. 2. Mühlenamt Annaberg Die Wurzeln des Mühlenamts Annaberg
Die Wurzeln des Mühlenamts Annaberg liegen in der Herrschaft PöhlbergVorwort
in Amtsgerichte umgewandelt. 2. Mühlenamt Annaberg Die Wurzeln des Mühlenamts Annaberg
Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 3) 72
Datierung: | 1960 - 1967 |
---|
Grundmittelgewährung durch die Deutsche Investitionsbank, Grundmittel-Kredite der Kreise Zschopau, Annaberg-Buchholz, Flöha A - Z
Enthält: Louis Arnold KG, Dame- und Schachbrettfabrik, Borstendorf.- Annaberg-Buchholzer Pappenfabrik Eli Uhlig KG, Annaberg-Buchholz.- Willibald Böhm KG, Spritzgusswerk, Wolkenstein.- Gunter Bassi KG, Hoch- und Tiefbau, Jöhstadt.- Heinz Brändl KG, Posamentenfabrik, Geyer.- Magnus Baumann KG, Sauerkohlfabrik, Konserven, Oederan.- Gerhard Bohring KG, Strick- und Wirkwaren, Grünhainichen.- Guido Brückner KG, Holzschliff- und Pappenfabrik, Schlettau.- Chemnitzer Teigwarenfabrik Hugo Schmidt KG, Zschopau.- Alfred Dietel KG, Holzwerkstätten, Schmalzgrube.- F. E. Epperlein KG, Papierfabrik, Elterlein.- Rudolf Ebert, Metallwarenfabrik, Scheibenberg.- Louis Edelmann KG, Drahtfabrik, Schlettau.- Carl Franke KG, Schuhfabrik, Ehrenfriedersdorf.- Feingerätebau Kurt Fischer KG, Drebach.- Georg Reinhard Franz KG, Formenbau, Plastverarbeitung, Annaberg-Buchholz.- Oskar Freymann KG, Malerarbeiten, Industrieanstriche, Annaberg-Buchholz.- Robert Friedrich KG, Fotokartonagen, Lampenschirme, Annaberg-Buchholz.- Grimm & Wohlrab KG, Färberei, Bärenstein.- A. Gerold, Baubeschläge, Schlettau.- Grobgarn Runotex KG, Erdmannsdorf.- Harnisch & Co. KG, Kunststoffverarbeitung, Neudorf.- Th. Heymann KG, Möbelfabrik, Großolbersdorf.- Carl Helbig KG, Schuhfabrik, Ehrenfriedersdorf.- Oscar Herrmann KG, Chenille- und Posamentenfabrik, Cunersdorf.- Bruno Horn KG, Generalüberholung von Werkzeugmaschinen, Grünhainichen.- Arthur Höhme KG, Pressspan- und Pappenfabrik, Streckewalde.- Josef Huss KG, Kunststoffverarbeitung, Annaberg-Buchholz.- Heimatkunst Grünhainichen Kurt Lehnert KG, Grünhainichen.- Hans Heymann & Co. KG, Strick- und Wirkwarenfabrik, Geyer.- Ernst Häberlein KG, Metallwarenfabrik, Crottendorf.- Hans Heymann & Co., Geyer.- A. Kalla KG, Plastverarbeitung, Tannenberg.- Max Kreyßig KG, Strumpffabrik, Gornau.- Emil Kaaden Nachf. KG, Plastik-Spritzgussbetrieb, Annaberg-Buchholz.- Eduard Kampf KG, Färberei/Bleicherei, Bärenstein.- C. F. Kunze KG, Spindel- und Spinnflügelfabrik, Königswalde.- Carl Leibiger KG, Mützenfabrik, Ehrenfriedersdorf.- Carl List Nachf. KG, mechanische Seilerei, Flöha.- Alfred Möckel & Co. KG, Kinderkleider, Modewaren, Sehma.- Müller & Klotz KG, Hoch-, Tief- und Betonbau.- Müller & Otto KG, Betonwerk, Falkenau.- Siegfried Muth KG, Borstendorf.- Emil Nestler & Söhne KG, ### und Feinkartonagen, Wiesa.- Friedrich Pilz KG, Strumpffabrik, Gelenau.- Polyplaste H. Rolf Spranger KG, Oederan.- Färberei und Bleicherei Franz Pfeiffer KG, Jahnsbach.- Max Pügner KG, Metallwarenfabrik, Crottendorf.- Plitz Akkumulatoren KG, Flöha.- PGH der Sterbewäschehersteller, Geyer.- Rudolf Pohl, Sterbewäschefabrik, Annaberg-Buchholz.- PGH Landmaschinen- und KFZ-Handwerks-Landtechnik, Zschopau.- O. A. Richter, Niederwiesa.- Rockstroh & Hofmann KG, Fruchtpresserei, Mosterei, Wolkenstein.- Willy Reuther KG, Posamentenfabrik, Geyer.- Herbert Richter Nachf. KG, Posamentenfabrik, Annaberg-Buchholz.- Hermann Rülke KG, Puppenmöbelfabrik, Kleinhartmannsdorf.- Richter & Co. KG, Schotter- und Sandwerke, Hammerunterwiesenthal.- Walter Seidel KG, Press- und Spritzgusswerke, Zschopau.- Sachse & Steinert KG, Vereinigte Spediteure, Grünhainichen.- Walter Seidel KG, Press- und Spritzgusswerke, Wolkenstein.- Polyplaste H. Rolf Spranger KG, Oederan.- Richard Schreiter KG, Kartonagenfabrik, Annaberg-Buchholz.- C. H. Rainer Schmitz KG, Funktechnische Werkstätten, Geyer.- Kurt Schreiber KG, Bekleidungsfabrik, Geyer.- Gerhard Schmitter KG, Kinderbekleidung, Annaberg-Buchholz.- Konrad Schönherr KG, Holzwarenfabrik, Hennersdorf.- K. Albin Schiefer KG, Strumpffabrik, Drebach.- Schönfelder & Bodo KG, Textil- und Kunststofferzeugnisse, Annaberg-Buchholz.- Kurt Schönherr KG, Metallwarenfabrik, Hennersdorf.- Paul Sternkopf & Co. KG, Holzfabrik, Gahlenz.- Ed. Stopp KG, Strumpffabrik, Geyer.- Manfred Thiele KG, Holzverarbeitung, Flöha.- Willy Tauscher KG, Stanz- und Ziehwerk, Oederan.- Vorsteher & Störzel KG, Textil- und Lederwaren, Annaberg-Buchholz.- C. A. Uhlmann KG, Bauelemente und Nachrichtentechnik.- Elly Viehweg & Co. KG, Kunststofffabrik, Crottendorf.- Anton Weisbach KG, Sägewerk, Cranzahl.- Weber & Thonke KG, Lampenschirmfabrik, Annaberg-Buchholz.- Hans Walther KG, Elektrotechnische Bauteile, Bärenstein.- Martin Wolf, Spedition, Scheibenberg.- Max Winkler KG, Strumpffabrik, Zschopau.- F. R. Weber KG, Mühlenwerke und Holzstofffabrik, Braunsdorf.- Anton Weisbach KG, Säge- und Hobelwerk, Cranzahl.- Lothar Weber KG, Bier und Mineralwasser, Eppendorf.- Curt Weißbach, Erdmannsdorf.
Archivale im Bestand
31558 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 1654
Datierung: | 1947 - 1953 |
---|
Einziehung von Alt- und Zwischenforderungen der geschlossenen Banken gemäß SMAD-Befehl Nr. 66/46
Provenienz: SLN/DN AnnabergEnthält: Berichte der Debitoren-Prüfungs-Kommission in Annaberg.- Beschlüsse der Schuldenprüfungskommission.- Abschlussrechnungen.- Stundungsprotokolle für dem Befehl 66/46 der SMAD unterliegende Altforderungen von: Ingenieur Hans Erich Charlet, Annaberg (verstorben).- Fa. Willy Irmscher, Strick- und Wirkwarenfabrik, Weipert, Inhaber wohnhaft in Satzung/Erzgeb. (mit Bilanz zum 31. Dez. 1943).- Fa. Albert Sieber Inh. G. Viertel, Blech- und Metallwarenfabrik, Scheibenberg (mit Bilanz zum 31. Dez. 1947).- Fa. Reh & Co. Spezialwerkstätten, Elektroapparate, Cranzahl (mit Bilanz zum 30. Juni 1947).- Johanna Rendler, Buchholz.- Verladebüro Lange & Löser, Spedition, Annaberg-Buchholz.- Oskar Göthel & Co., Spezialfabrik für Kotflügel und Automobilzubehör, Scheibenberg.- Rudolf Ebert, Metallwarenfabrik, Scheibenberg.- Fa. Emil Baldauf, Posamentenfabrikaton, Annaberg-Buchholz .- "Humanitas" pharm. Erzeugnisse Dr. Wiesner, Inh. Dr. Robert Maier, Annaberg-Buchholz.- Fa. Starke & Co., Flitterfabrik, Annaberg-Buchholz.- Albert Seeland, Möbelstoff- und Deckenweberei, Annaberg-Buchholz.- Fa. Rudolf Kinder, Mechan. Zwirnerei und Garngroßhandlung (jetzt VEB Buntzwirnerei Jöhstadt).- Facius & Schober, OHG, Metallwarenfabrik, Annaberg-Buchholz.- Schubert & Berthold OHG, Mechanische Seilerwarenfabrik, Annaberg-Buchholz.- Levin, Kaufmann & Co. KG, Wirkwarenfabrik, Cunersdorf.- Fa. Albert Emil Kunze, Sägewerk, Sehma.- Fa. A. Kunze & Co., Pappen- und Papierverarbeitung, Annaberg-Buchholz.- Johann Langner jr., Dampfsägewerk, Hammerunterwiesenthal.- Papierfabrik Plattenthal Albert Fr. Brandt, Plattenthal.- Hans Schnabel, Annaberg-Buchholz.- Johanna Rendler, Annaberg-Buchholz.- Paula Reichel, Annaberg-Buchholz.- Fa. Balduin Schmidt, Posamentenfabrikation, Annaberg-Buchholz.- Steuerassistent Herbert Zimmer, früher Annaberg.- Wittig & Sohn, Buchdruckerei, Annaberg-Buchholz.- Willy Welker (verstorben), Annaberg-Buchholz.- Fa. Gerhard Viehweg & Co., Armaturen- und Metallwarenfabrik, Schlettau.- Albert Sieber, Inh. P. Siegel, Metallwarenfabrik, Scheibenberg.- Alexander Sachs, Annaberg-Buchholz.- Karl Seifert & Co., Autoreparaturwerkstatt, Annaberg-Buchholz.- Rudolf Päßler, Vertreter, früher Werdau jetzt Stuttgart.- Dr. Gottfried Paulinus, früher Elterlein jetzt Ludwigsburg.- Theodor Hirsch, Maler, Annaberg-Buchholz.- Günther Heinicke (verstorben), Berlin-Mügelheim.- Gerichtszahlstelle Annaberg.- Siegfried Gäßner, früher Annaberg-Buchholz jetzt unbek. Aufenthalts.- Paula Frenzel, Gersdorf.- Hugo Epperlein, Annaberg-Buchholz.- Wilhelm Deines, früher Annaberg-Buchholz, unbek. Aufenthalts.- Max Claußnitzer, Wäscherie, Annaberg-Buchholz.- Gertrud Bellmann, Schlettau, unbek. Aufenthalts.- Dr. Paul Becker, Bürgermeister, früher Ehrenfriedersdorf, unbek. Aufenthalts.- Werner Anft, früher Annaberg, unbek. Aufenthalts.- Fa. C. A. Altmann, Posamentenfabrikation, Annaberg-Buchholz.- Wehrmachtshauptkasse beim Wehrkreiskommando IV, Marienberg.- Finanzamt Chemnitz-Land Vermögensstelle R, Chemnitz.- Kasse der Annahme- und Entlassungsstlle (L) L.G.K. III, Annaberg.- Heereshauptkasse der 347. Inf. Div., Feldpostnummer 00999.- Fa. A. Kunze & Co. in Treuhandverwaltung, Annaberg-Buchholz.- Dr. Friedrich Niedner, ehem. 2. Bürgermeister, Annaberg-Buchholz.
Archivale im Bestand
31556 Sächsische Landesbank/Sächsische Landeskreditbank, Zweiganstalten im Bezirk Chemnitz, 517
Datierung: | 1924 - 1947 |
---|
Sammelmappe erledigter Sicherheiten verschiedener Altbanken (Altdebitoren?)
Provenienz: Sächsische Landesbank, Zweiganstalt AnnabergEnthält: Einheitswertbescheid 1935 für das gemischt genutzte Grundstück in Annaberg, Malzgasse 1 und Untere Schmiedegasse.- Grundbuch für Annaberg, Blatt 1069 (Eigentümer Anna Thekla Baldauf /Fa. Emil Baldauf, Annaberg, Scheibnerstraße 1).- Sicherungshypotheken auf Grundstücken im Grundbuch für Neudorf (Sägewerksbesitzer Eigentümer Max Bauer, Neudorf).- Sicherungshypothek im Grundbuch für Annaberg, Blatt 1481(Eigentümer: Albin Robert Alfred Einenkel).- Sicherungshypothek im Grundbuch für Annaberg, Blatt 602 (Eigentümer Erben des Bernhard Paul Geißler zu ungeteilter Hand).- Grundschuld für Fa. Neubauer & König, Buchholz gegen die Fa. E. F. Neubauer & König, Buchholz.- Bürgschaftsverpflichtung gegen Fa. Fischer & Seidel, Turn b. Teplitz-Schönau.- Bürgschaftsverpflichtungen für Fa. Fratema-Gesellschaft mbH, Maschinenbau, Textilfadenveredlung, Geyer.- Versicherungsschein die Gebäude der Mühlenbauerei Alwin Robert Kuhnt, Geyer.- Hausabrechnung Neugebauer, Malzgasse 1 und Versicherungsscheine für Frau Antonie Hulda Neugebauer bzw. Max Emil Streubel, Annaberg.- Grundbuchabschrift von Berlin Neu-Kölln jetzt Wallbezirk, Band 4, Blatt Nr. 222.- Besitzstandsverzeichnis Flurbezirk Geyer, Konto Nr. 725, Karl Stopp.- Grundbuchauszüge aus dem Grundbuch für Annaberg (Eigentümer Emil Max Streubel, Annaberg).- Berechnung des Verkaufswertes für das Besitztum "Himmelmühle", Flurbezirk Falkenbach i. Erzgeb., 1947.- Versicherungsschein für das Wohngebäude in Annaberg, OL-Nr. 965 von Wilhelm Hans Weber.- Versicherungsschein und Grundbuchauszug für das Wohngebäude in Annaberg, OL-Nr. 821 von RA und Notar Dr. Maximilian Weigel.- Grundbuchauszug aus Grundbuch für Annaberg Blatt 488 und Übersicht zum Grundstück Buchholzer Str. 27 "Nordsee".- Einheitswertbescheid 1935 für das gemischt genutzte Grundstück in Annaberg, Silberstr. 10 (Eigentümer W. Hans Weber, Annaberg). Enthält auch: Lageplan der Flur Falkenbach (1:1000), o.J.
Bestand
30878 Konsumgenossenschaftsverband des Bezirkes Karl-Marx-Stadt
Geschichte
Konsumgenossenschaften und Konsumgenossenschaftsverbände der Kreise Annaberg, Aue, Brand-Erbisdorf, Flöha, Freiberg, Glauchau,Vorwort
(30.3.1946) Auerbach (31.3.1946) Johanngeorgenstadt (31.3.1946) Annaberg (1.4.1946) Penig (1.4.1946) Pockau (1.4.1946)
Konsumgenossenschaften und Konsumgenossenschaftsverbände der Kreise Annaberg, Aue, Brand-Erbisdorf, Flöha, Freiberg, Glauchau,Vorwort
(30.3.1946) Auerbach (31.3.1946) Johanngeorgenstadt (31.3.1946) Annaberg (1.4.1946) Penig (1.4.1946) Pockau (1.4.1946)