Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10016 Landeshauptdeputation, 059

Datierung:1759 - 1762
Die zur Winterverpflegung der in Sachsen stationierten kaiserlich-königlichen Truppen in den befreiten Landesgegenden auszuschreibenden und an einige Magazin-Orte abzuliefernden Naturalien
Enthält u. a.: Abschluss eines Liefervertrages mit dem Grafen Joseph von Bolza.- Hindernisse der Vertragserfüllung.- Abrechnung der gelieferten Naturalien und Geldforderungen des Grafen von Bolza.

Archivale im Bestand
11328 Kriegsgerichte der Kavallerieformationen bis 1867, 0467

Datierung:1764 - 1772
Schuldenklage des Geheimen Rats Joseph Graf von Bolza gegen den Hauptmann Johann George von Schill

Archivale im Bestand
11328 Kriegsgerichte der Kavallerieformationen bis 1867, 0468

Datierung:1764 - 1772
In der Schuldenklage des Geheimen Rats Joseph Graf von Bolza gegen den Hauptmann Johann George von Schill eingeholtes rechtliches Informationsurteil

Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 13453

Datierung:1776 - 1787
Schuldenangelegenheiten des verstorbenen Geheimen Rats Joseph Graf von Bolza

Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 12215

Datierung:1777
Beweis und Gegenbeweis wegen der von dem Geheimen Rat Joseph Grafen von Bolza liquidierten Forderung an den Nachlass des Generalfeldmarschalls Johann Georg von Sachsen

Archivale im Bestand
13260 Generalkriegskommissariat, 278

Datierung:1771 - 1772
Berechnung des Geheimen Rates Graf von Bolza über die Übernahme der beiden Genuesischen Darlehen von 600000 Talern zur Generalkriegskasse und die darüber ausgefallenen Erinnerungen

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, B423

Datierung:1773 - 1863
Rosenwirt Erbstolln und Dresdner Bergbaulust samt Tiefer Friedrich Erbstolln bei Berggießhübel
Enthält auch: Neue Hoffnung und Neuer Segen Gottes Fundgrube.- Graf Bolza Schacht.- Alte Mutter Gottes Tageschacht.- Halden.- Gabe Gottes Pingenzug.- Fluss Gottleuba.- Vitriol- und Schmelzhütte.

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, C731

Datierung:1824 - 1882
Bergbau in der näheren Umgebung von Berggießhübel
Enthält u.a.: Zwiesler Erbstolln.- Friedrich Erbstolln (oder Maria Luise Stolln).- Martin, Detlef, Georg, Mutter Gottes, Johannes Hoffnung, Graf Bolza, Missgegönnt Glück und Friedrich Fundgrube.- Martin, Gott segne, Rosenwirt, Magdalena, Hammer Zeche und Tiefer Graf Karl Stolln.- Halden.- Pingen.- Verbrochene Stollnmundlöcher.- Hohe Stein.- Vorderer und hinterer Dienenberg.

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, G729

Datierung:Angelegt 1820, kopiert 1821
Bergbau bei Berggießhübel
Enthält u. a.: Hammer Zeche, Dienenberger, Georg, Martin, Vier Gesellen und Magdalena Stolln.- Friedrich und Zwiesler Erbstolln.- Martin, Trau Gott, Heilige Dreifaltigkeit, Neues Glück, Roter Löwe, Neuer Segen Gottes, Schauhübel und Graf Bolza Fundgrube.- Halden.- Pingen.- Verbrochene Mundlöcher.

Archivale im Bestand
40036 Deponierte Risse zum Erzbergbau, B12124

Datierung:1836
Hammer Zeche Vereinigt Feld und Tiefer Rosenwirt Erbstolln bei Berggießhübel
Enthält auch: Graf Karl Erbstolln.- Magdalena und Dienberg Stollnmundloch.- Gottes Hilfe Fundgrube oder Wasserzeche.- Fröhliche Hoffnung Fundgrube.- Bolza Pinge.- Halden und Pingen.
zurück zum Seitenanfang
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite