Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
20976 C. Holzwarth & Co., Wollgroßhandlung, Leipzig, 34

Datierung:1935 - 1944
Patente für Schreibmaschinen
Enthält u. a.: Patentschriften.- Werbeblatt für Schreibmaschine.- Beschreibung der Schreibmaschine.- Berichte "Erfinderschutz in der UdSSR", "Erfinderschutz in der Ostzone". Enthält auch: Skizzen der Schreibmaschinen.

Bestand
33338 VEB Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt, Betriebsteil Oelsnitz (Erzgeb.)

Geschichte
mechanischen Kleinschreibmaschinen "Erika", der elektrischen Schreibmaschine "Erika electric" sowie der elektronischenVorwort
mechanischen Kleinschreibmaschinen "Erika", der elektrischen Schreibmaschine "Erika electric" sowie der elektronischen

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 9-23

Datierung:1897 - 1906
Schreibmaschinen
Enthält u.a.: Anschaffung einer Schreibmaschine.- Empfehlungschreiben für Schreibmaschinen.- Farbbänder.

Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 5290

Datierung:ca. 1913 - 1935
28 Werbe- und Produktfotos von Continental-Büromaschinen, von einzelnen Produktteilen sowie von Werbeanzeigen (s/w, Pos.)
Enthält u. a.: Tippende Frau vor einer Schreibmaschine.- Buchungsschreibmaschine Continental mit Rapidus-Einwerfer.- Pult-Addiermaschine Continental 9.- Schreibmaschine mit Erläuterung aller Funktionen.- Graphische Erläuterungen zum Wagen- und Maschinengestell sowie zum Wagengestell und Randsteller der Continental-Schreibmaschine.

Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 1918

Datierung:1934
Planung und Durchführung einer Continental-Silenta-Tagung der Wanderer-Werke in Berlin
Werner Kniehahn, Die deutsche geräuschlose Schreibmaschine. Ein Markstein in der Geschichte

Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 4640

Datierung:(1933) 1934 - 1942
Durchführung von Werbekampagnen für die Silenta-Schreibmaschine
Provenienz: Schreibmaschinen Dir. HuegEnthält u. a.: Bemühungen um Steuerbefreiungen, 1934-1935.- Reaktionen auf einen Werbefilm, 1937.- Organisation von Lärmbekämpfungsvorträgen, 1939.- Informationen über Konkurrenzprodukte.Werner Kniehahn, Die deutsche geräuschlose Schreibmaschine, Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure,

Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 1954

Datierung:1933 - 1935
Vergleichsmessungen und Gutachten des Heinrich-Hertz-Instituts für Schwingungsforschung, Berlin, zur Lautstärke der Schreibmaschine Continental-Silenta der Wanderer-Werke und der Olympia-Schreibmaschine Modell 8 der Europa Schreibmaschinen AG, Erfurt

Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 1518

Datierung:1942
Gegenüberstellung der monatlichen Gesamtunkosten mit den graphisch ermittelten Unkostenzahlen von 1939-1941
Enthält: Standard-Schreibmaschine.- Silenta-Schreibmaschine.- Klein-Schreibmaschine.- Standard-Addier-Maschine.- Pult-Addiermaschine.

Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 478

Datierung:1933 - 1943
Sammlung von Auskünften und Informationen über die Olympia Büromaschinenwerke AG, Erfurt, sowie Proteste der Wanderer-Werke gegen deren Wettbewerbspolitik
Enthält u. a.: Informationen zu verschiedenen Olympia-Mitarbeitern.- Stellungnahme von Prof. Dr. Werner Kniehahn zum Vergleich der Continental- mit der Olympia-Schreibmaschine.- 2 Prozessgutachten über die geräuschgedämpfte Schreibmaschine Olympia 8.- Olympia-Geschäftsbericht für 1933.- Bilanzvergleich zwischen der Olympia-Büromaschinen- und der Wanderer-Werke AG für 1939.Darin: Foto der geräuschgedämpften Schreibmaschine Olympia 8 (s/w, Pos.).

Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 589

Datierung:1932 - 1935
Informationen durch Wanderer-Vertreter und Eingaben gegen die Preispolitik der Mercedes Büromaschinen-Werke AG
Enthält u. a.: Urteil des Landgerichts Kassel im Prozess der Mercedes Büromaschinen-Werke gegen die Firma Link & Boetzel, Kassel, und den Kaufmann Fritz Link, Kassel, wegen Unterlassung von Behauptungen über die amerikanische Herkunft von Mercedes-Express-Schreibmaschinen, 1933 (Abschrift).(Drucke).- 4 Werbeblätter für die Schreibmaschine Mercedes Elektra (Drucke).- 3 Werbeblätter
zurück zum Seitenanfang