Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3537
Datierung: | 1814 - 1818 |
---|
Grundstückszergliederungen in Weinböhla
Registratursignatur: Rep. XVIa Weinböhla No. 158Enthält: Abtrennung eines Feldes des Viertelhufengutes von Gottfried Schleinitz durch Verkauf an den Gärtner Johann Drache aus Niederau.- Abtrennung eines Feldes des Halbhufengutes von Johann Gottlob Eichler durch Verkauf an den Müller Johann Gotthelf Hause aus Weinböhla.- Abtrennung eines Weinbergs des Viertelhufengutes von Samuel Schumann durch Verkauf an Samuel Seifert aus Weinböhla.- Abtrennung eines Feldes des Halbhufengutes von Johann Gottfried Fichtner durch Verkauf an Johann Gottlieb Mohn aus Weinböhla.- Abtrennung eines Feldes des Viertelhufengutes von Gottfried Zabel durch Verkauf an Gottfried Fichtner aus Niederau.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3751
Datierung: | 1842 - 1846 |
---|
Grundstückszergliederungen und Hausbaukonzessionsgesuche
Enthält: Zergliederung des Weinbergsgrundstücks von Johann Gotthelf Zabel in Weinböhla.- Zergliederung des Weinbergs von Johann Gottfried Scheuer in Naundorf.- Zergliederung des Fünfsechzehntelhufengutes von Johann Gottfried Thüringen in Weinböhla.- Zergliederung des Eindreiviertelhufengutes von Christian Wilhelm Schroth in Zöthain.- Zergliederung des Halbhufengutes von Gottfried Wilhelm Kobisch in Jesseritz.- Zergliederung des Viertelhufengutes von Carl Gottlob Arraß in Zöthain.- Zergliederung des Hufengutes von Friedrich August Gaul in Jessen.- Zergliederung des Gartens von Johann Gottfried Hartmann in Meißen.- Zergliederung des Weinbergsgrundstücks von Johann Christian Hermann in Weinböhla.- Zergliederung des Gutes von Johann Gottfried Marx in Weinböhla.- Zergliederung des Gutes von Johann Gottfried Rothe in Weinböhla.- Zergliederung einer Gemeindewiese in Jessen.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3738
Datierung: | 1828 - 1831 |
---|
Grundstückszergliederungen und Hausbaukonzessionsgesuche
Enthält: Hausbau von Christian Gottlieb Dietz aus Vorbrücke.- Hausbau von Jacob Hempel in Weinböhla.- Hausbau von Johann Gottlob Reichel in Weinböhla.- Bau eines Auszugshauses durch Johann Carl Gottlob Hanzschmann in Niedermuschütz.- Verkauf einer Wiese des Viertelhufengutes von Johann Gottfried Schleinitz in Weinböhla an Gottfried Quittel.- Hausbau und Grundstückstausch von Christian Gottlieb Schulz aus Lautzschen.- Zergliederung der Gartennahrung von Ernst Sigismund Seelig in Niedermuschütz.- Zergliederung der Weinberge von Gottfried Vetter in Weinböhla.- Beabsichtigter Gemeindehausbau in Weinböhla.
Archivale im Bestand
11077 Amtsgericht Meißen, 02651
Datierung: | 1937 - 1999 |
---|
Handelsregister B (Blatt B 1 bis Blatt B 80)
Enthält: B 1: Gebrüder Fischer Autofernfahrt-Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 2: Max Henker Autoferntransport-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 1105).- B 3: Gebr. Stange, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 1120).- B 4: Schocken-Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; Kaufstätte Merkur Meißen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 1090).- B 5: Jessen-Meißner Tongruben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jessen bei Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 1078).- B 6: Emil Koch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 1045).- B 7: Ernst Haudel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dampfziegeleien der Dachsteinwerke Brockwitz, Brockwitz (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 994).- B 8: Johannes Meißner, pharmazeutische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 896); Apotheker Johannes Meißner, pharmazeutische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 9: Siemens Elektro-Wärme-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sörnewitz bei Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 906); Siemens-Elektrowärme-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sörnewitz bei Meißen.- B 10: "Gebeka" Gesellschaft zur Bekämpfung von Kleintierkrankheiten mit beschränkter Haftung, Weinböhla (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 772).- B 11: Zehren-Meißner Ofenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zehren bei Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 1095).- B 12: Meißner Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 1036).- B 13: Meißner Zuschußkasse, Kranken-Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Meißen.- B 14: Arminius Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Brockwitz bei Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 774).- B 15: "Teutonia" Stanz- & Emaillierwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 599).- B 16: Ziegelwerk am roten Hause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 702).- B 17: Adler-Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 880).- B 18: Heinrich Bierling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brockwitz (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 674).- B 19: Meißner Wandplattenwerke Saxonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 371).- B 20: Gebr. Langelütje, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 630).- B 21: Getreide- und Dünger- Credit [Kredit] - Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 914); Getreide- und Dünger- Credit [Kredit] - Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; Getreide- und Dünger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; Meißner Landhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 22: Elbtal Obst- und Gemüsekonservenfabrik, Aktiengesellschaft, Weinböhla (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 905).- B 23: Löthainer Ton- und Kaolinwerke Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 904).- B 24: Vereinigte Windturbinen-Werke Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 1040).- B 25: Vereinigte Lack- und Farbenfabriken, vorm. Carl Tiedemann - Schmidt & Hintzen Aktiengesellschaft, Brockwitz (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 991).- B 26: Deutsche Feldspat- und Kaolinwerk Aktiengesellschaft, Seilitz (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 894).- B 27: Wandplatten- und Dachsteinwerk Sörnewitz-Meißen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sörnewitz (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 388); Wandplattenwerk Sörnewitz-Meißen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sörnewitz.- B 28: Meißner Blech-Industrie-Werke Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 589).- B 29: Glasfabrik Aktiengesellschaft, Brockwitz (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 539).- B 30: Kuhnert-Turbowerke Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 458).- B 31: Steingutfabrik Aktiengesellschaft Sörnewitz-Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 409).- B 32: Maschinenfabrik Imperial,Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 603).- B 33: Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 234).- B 34: Meißner Ofen- und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert), Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 115).- B 35: Bäuerlicher Spar- und Vorschußverein für Bohnitzsch und Umgegend, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 36).- B 36: Krögiser Bank, Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 27).- B 37: Somag Sächsische Ofen- und Wandplatten-Werke Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 33).- B 38: Aktien-Bierbrauerei Meißner Felsenkeller, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 231).- B 39: Schwerter-Brauerei Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 735).- B 40: Edlich & Weise, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 286).- B 41: Tapetenfabrik Coswig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brockwitz (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 672).- B 42: Stockfabrik Frappo Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 920).- B 43: Weidegenossenschaft Bärenstein, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 977).- B 44: Vereinigte Grabe- und Schregerwerke, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 396).- B 45: Maschinenfabrik Imperial - Försterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 46: Chr. Fritzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinböhla (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 418).- B 47: Vereinigte Zünder- und Kabelwerke Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 109).- B 48: Commerz- und Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 862); Commerzbank Aktiengesellschaft, Meißen.- B 49: Meißner Schamotte- und Tonwaren-Fabrik mit beschränkter Haftung, Meißen-Triebischtal (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 455).- B 50: Deutsche Bank, Filiale Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 728).- B 51: Dresdner Bank, Filiale Meißen (umgeschrieben vom Handelsregisterblatt 591).- B 52: Rahmenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 53: Brockwitzer Baustoffgesellschaft mit beschränkter Haftung, Brockwitz.- B 54: Kalkwerk Miltitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Miltitz (bei Meißen).- B 55: Reinhold Herrmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 56: Alomn Alfred Lotsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 57: E. H. Worlée u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 58: Schwerter-Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 59: "Mineralia" - Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen B 60: Deutsche Viscobil Öl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Weinböhla.- B 61: Sachsenverlag Druckerei- und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigwerk Meißen.- B 62: Fritz Kretzschmar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 63: Chemische Fabrik Hertigswalde Dr. Müller und Dr. Jochheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 64: Erste Meißner Drogengroßhandlung und Ratsdrogerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 65: "Mespharma" chemisch-pharmazeutische Fabrik,Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 66: Otto Birkner, Kunsttischlerei,Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 67: "DEWAG" Deutsche Werbe- und Anzeigen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Meißen.- B 68: Recta - Fotochemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- B 69: Wilsdruffer Waffelfabrik,Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilsdruff.- B 70: Bräuer & Möhlmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilsdruff.- B 71: Kurt W. Zimmermann, Großvertriebs- und Export-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilsdruff.- B 72: Wilsdruffer Bijouterie u. Metallwaren-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilsdruff.- B 73: Gefolgschaftshilfe der Kötitzer Ledertuch- und Wachstuch-Werke Aktiengesellschaft mit beschränkter Haftung, Coswig bei Dresden.- B 74: Paul Clemens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coswig bei Dresden.- B 75: Hidro-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coswig bei Dresden.- B 76: Stramenta Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coswig bei Dresden.- B 77: Meißner Druckhaus, Zweigbetrieb Meißen der Zentrag, Zentrale Druckerei- Einkaufs- und Revisionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin.- B 78: Janos-Lampen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coswig, vorher Dresden.- B 79: Meißner Glasraffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coswig, vorher Dresden.- B 80: IKA Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; AKA Exportkontur, Elektro-Haushaltgeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3545
Datierung: | 1838 - 1841, 1848 |
---|
Konzessionsgesuch von Johanna Sophia Pfeil, Besitzerin des Gasthofes in Weinböhla, zur Errichtung eines weiteren Gasthofes in den Lauben bei Weinböhla an der Straße von Meißen nach Moritzburg
Registratursignatur: Rep. XVIa Weinböhla No. 175Enthält auch: Gesuch von Friedrich August Balduin Pfeil um Anerkennung des vollen Gasthofrechts für sein Halbhufengut in Weinböhla.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 1207
Datierung: | 1853 - 1854 |
---|
Nachlassregulierung des Haus- und Feldbesitzers Johann Gottfried Polster aus Weinböhla
Enthält u. a.: Nachlassverzeichnis.- Versteigerung des Hauses und Zuschlag an Johann Gottlob Polster aus Weinböhla.- Versteigerung des Feldes und Zuschlag an Gottlieb Polster aus Weinböhla.- Nach erneuter Versteigerung Zuschlag an Carl Gottlob Leuschner aus Weinböhla.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3748
Datierung: | 1840 - 1846 |
---|
Grundstückszergliederungen und Hausbaukonzessionsgesuche
Enthält: Zergliederung des Gutes von Moritz Leberecht Rüdiger in Prositz.- Grundstückstausch zwischen Carl Gottlieb Wittig und Johann Christoph Kost in Soppen.- Zergliederung des Gutes von Carl Wilhelm Jahn.- Zergliederung des Gutes von Johann Gottfried Marx in Weinböhla.- Zergliederung einer Feldparzelle von Johann Gotthelf Schlechte in Zaschendorf.- Zergliederung des Grundstücks von Johann Gotthelf Bärsch in Weinböhla.- Zergliederung des Grundstücks von Johann Gottlob Hermann in Weinböhla.- Zergliederung der Gartennahrung von Johann Gottfried Lange in Niederfähre.- Zergliederung des Halbhufengutes von Johann Gottlieb Bährisch in Weinböhla.- Feldtausch von Johann Gottfried Wend und Johann Gottlob Grafe in Großdobritz.- Zergliederung der Gartennahrung von Carl Gottlieb Stein in Auterwitz.- Zergliederung der Wiese von Gotthelf Reif in Wilsdruff [w. Dresden].- Zergliederung des Achtelhufengutes von Gottlob Hochwald in Raußlitz.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3737
Datierung: | 1827 - 1829 |
---|
Grundstückszergliederungen und Hausbaukonzessionsgesuche
No. 24, Vorbrücke No. 21, Weinböhla No. 168, Vol. IEnthält: Hausbau von Johann Andreas Prasche in Vorbrücke.- Verkauf einer Hälfte des Hauses von Jacob Bernstein in Rößgen an Johann Christlieb Stieler.- Verkauf einer Weinbergshälfte von Johann Christian Opitz in Weinböhla an Gottfried Traugott Reiche.- Verkauf eines Seitengebäudes von Johann Christian Opitz in Meißen an Karl Christian Kerst.- Verkauf eines Weinbergs von Johann Christian Riemer in Weinböhla an Johann Christian Rühle.- Verkauf eines Gartengrundstücks von Johann Georg Merzdorf und anderen in Auerschütz an Gotthelf Leberecht Unger zum Hausbau.- Verkauf des Fünfsechzehntelhufengutes von Johann Samuel Schneider in Weinböhla an Johann Michael Dürig mit Ausnahme einer Wiese.- Verkauf eines Feld- und Wiesengrundstücks von Johann Gottlob Borsdorf aus Cölln an Johann Gottfried Förster.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3547
Datierung: | 1842 - 1850 |
---|
Berufungen gegen den Verkauf der Grundstücke des Architekten Adolph Hermann aus Dresden in der Flur Weinböhla an Amalia Weinhold aus Weinböhla wegen Schuldforderungen
A, No. 20; Rep. XVIa Weinböhla No. 204der Pfändung des Grundstücks in Weinböhla.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3510
Datierung: | (1765) 1797 - 1798 |
---|
Verkauf des Weinbergs von Gottfried Schumann in Weinböhla an seinen Schwiegersohn Christian Bärisch aus Niederau
Registratursignatur: Rep. XVIa Weinböhla No. 120Enthält u. a.: Verkauf des Weinbergs von Hans Schlechte aus Niederau in Weinböhla an den Bauern Martin Schumann aus Weinböhla am 21.6.1765.