Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
21142 SED-Stadtbezirksleitung Leipzig-Südost, IV/C/5/06/112

Datierung:1976
Untersuchungen der Stadtbezirksparteikontrollkommission in Grundorganisationen
Enthält: GO Bibliographisches Institut wegen Vernachlässigung der politisch-ideologischen Arbeit und Verstoß gegen Partei- und Staatsdisziplin.- GO Rat des Stadtbezirkes wegen Verstoß gegen innerparteiliche Demokratie und Kaderprinzipien.- GO Kreisgericht wegen Verletzung sozialistischer Leitungsprinzipien.

Bestand
21142 SED-Stadtbezirksleitung Leipzig-Südost

Vorwort
Bezirkskrankenhaus für Psychiatrie Leipzig-Dösen - Bibliographisches Institut - Rat des Stadtbezirkes

Archivale im Bestand
21123 SED-Bezirksleitung Leipzig, IV/A/2/09/01/328

Datierung:1963 - 1965
Bildung, Aufbau und Tätigkeit der Ideologischen Kommission
Enthält u. a.: PB-Beschluss vom 29. Jan. 1963.- Mitgliedsliste der Ideologischen Kommission.- Direkt unterstellte Grundorganisationen (u. a. ADN, LVZ, KMU, Deutsche Bücherei, Brockhaus-Verlag, Bibliographisches Institut, LKG).- Referat von Paul Fröhlich zur Arbeit der Ideologischen Kommission vom 13. Juni 1963.- Auflistung der Politischen Mitarbeiter der Ideologischen Kommission [auch mit Hinweis auf frühere NSDAP-Zugehörigkeit].- Fernschreiben der Ideologischen Kommission an die Redaktion "Neuer Weg" zu den Leipziger Erfahrungen, 15. Mai 1964.

Archivale im Bestand
20206 Oberfinanzpräsident Leipzig, 1843

Datierung:1944 - 1945
Firmenverzeichnis
Enthält: Verzeichnis mit Angaben über Rechtsform, Nominalkapital, Geschäftszweig, Wirtschaftsgruppe, Vorstand, Aufsichtsrat, Konzernbeziehungen, Beteiligungen und Gesellschafter.- Actien-Brauverein zu Plauen.- Aktienbierbrauerei Gohlis, Leipzig.- AG für Vermögensanlagen, Leipzig.- AG für Vereinsbrauerei zu Zwickau.- Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig.- Astrawerke AG, Chemnitz.- Allgemeine Transportanlagengesellschaft mbH, Maschinenfabrik, Leipzig.- Auto-Union AG, Chemnitz.- Bachmann & Co. AG, Chemnitz.- Bank für Handel und Grundbesitz AG, Leipzig.- C. Batky GmbH, Meerane.- Baumwollspinnerei Gückelsberg, William Schulz AG, Flöha.- Carl A. Becker GmbH, Leipzig.- Becker-Werke AG, Chemnitz.- Bibliographisches Institut AG, Leipzig.- Blauer Hecht, Grundstücksgesellschaft mbH, Leipzig.- Bleichert Transportanlagen GmbH, Leipzig.- H. Th. Böhme AG, Chemnitz.- Böhme, Fettchemie GmbH, Chemnitz.- Brambacher Sprudel GmbH, Bad Brambach.- Brauerei C. W. Naumann AG, Leipzig.- Brauerei Sternburg GmbH, Lützschena.- Buchhandlung Gustav Fock GmbH, Leipzig.- Cammann & Co. AG, Chemnitz.- Gebrüder Chevalier GmbH, Mylau.- Crimmitschauer Tricotagenfabrik GmbH, Crimmitschau.- Deuta, Gerätebau GmbH, Burgstädt.- Deutsche Kühl- und Kraftmaschinen GmbH, Scharfenstein.- Deutsche Kugellagerfabrik GmbH, Leipzig.- Deutsche pelzindustrielle Förderungsgesellschaft mbH, Leipzig.- Deutsche Rauchwarengesellschaft mbH, Leipzig.- Deutscher Lloyd, Lebensversicherung AG, Leipzig.- Heinrich Dietel AG, Wilkau-Haßlau.- P. Dietzsch GmbH, Schwarzhammermühle.- Paul Donner GmbH, Crimmitschau.- Dresdner Hof AG, Leipzig.- Eberspächer GmbH, Leipzig.- Energie AG, Markkleeberg.- Energie- und Verkehrs-AG Westsachsen, Zwickau.- Erla, Maschinenwerk GmbH, Leipzig.- Erzgebirgischer Steinkohlen-Aktienverein, Zwickau.- Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber AG, Reichenbach.- Falkensteiner Gardinenweberei und Bleicherei AG, vormals Georg Thorey, Falkenstein.- Faradit, Rohr- und Walzwerk AG, Chemnitz.- Feldschlößchen-Brauerei AG, Chemnitz.- F. C. Fikentscher, Keramische Werke AG, Zwickau.- Flachsspinnerei Meyer & Co., Wiesenbad.- Flockenbast AG, Plauen.- Friedmann & Wolf GmbH, Zwickau.- Gardinenfabrik Plauen AG.- Dr. Gaspary & Co. AG, Markranstädt.- Gemeinschaftswerk-Versorgungsring Zwickau GmbH.- Gesellschaft für Junkers Dieselkraftmaschinen mbH, Chemnitz.- Gewerkschaft Deutschland, Oelsnitz.- Gewerkschaft Gottes Segen, Oelsnitz.- Gewerkschaft Morgenstern, Pöhlau.- Giesecke & Devrient AG, Leipzig.- Glashüttenwerke GmbH, Carlsfeld.- Grohag, Großhandelsgesellschaft mbH, Leipzig.- Carl Hamel AG, Siegmar-Schönau.- Handelsbank AG, Leipzig.- C. G. Haubold AG, Chemnitz.- Heine & Co. AG, Leipzig.- Moritz Hendel & Söhne, Oelsnitz.- Hohburger Quarz-Porphyr-Werke AG, Leipzig.- Richard Horstmann GmbH, Crimmitschau.- Hupfeld-Zimmermann AG, Böhlitz-Ehrenberg.- Industrie- und Handelsbank AG, Leipzig.- Industriewerke AG, Plauen.- Georg Jacob, Leipzig.- Max Jahn, Leipzig.- Erwin Kabis GmbH, Oederan.- Kammgarnspinnerei J. G. Glass jr. GmbH, Reichenbach.- Kammgarnspinnerei Meerane.- Kammgarnspinnerei Schedewitz AG, Silberstraße bei Wiesenburg.- Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. AG, Leipzig.- Kammgarnspinnerei zu Leipzig AG.- Kirchner & Co. AG, Leipzig.- Karl Knoll GmbH, Auerbach.- Köllmann, Getriebebau GmbH, Leipzig.- Köllmann-Werke AG, Leipzig.- Otto König AG, Zwickau.- Körting & Mathiesen AG, Leipzig.- G. Krautheim AG, Leipzig.- Kronen-Brauerei Bruno Ermisch GmbH, Leipzig.- Kunstanstalt Etzold & Kießling AG, Crimmitschau.- Landesversorgung Sachsen AG, Markkleeberg.- Landkraftwerke Leipzig AG, Kulkwitz.- Langbein-Pfanhauser Werke AG, Leipzig.- F. A. Lange Metallwerke AG, Aue-Auerhammer.- Leipziger Allgemeine Transport- und Rückversicherungs-AG, Leipzig.- Leipziger Außenbahn AG, Leipzig.- Leipziger Baumwollspinnerei.- Leipziger Chromo- und Kunstdruck-Papierfabrik, vormals Gustav Najork AG, Leipzig.- Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt, Leipzig.- Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. AG, Leipzig.- Leipziger Verlagsdruckerei GmbH, vormals Fischer & Kürsten, Leipzig.- Leipziger Westend-Baugesellschaft.- Leipziger Wollkämmerei.- G. F. Lieder GmbH, Wurzen.- Mafrasa Textilwerke AG, Chemnitz.- Maschinenbau AG Golzern-Grimma, Grimma.- Maschinenfabrik Einsiedel GmbH.- Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz AG, Aue.- Merkur AG, vormals Schocken AG, Zwickau.- Metallgußgesellschaft mbH, Leipzig.- Dr. Karl Meyer GmbH, Leipzig.- Mitteldeutsche Glashandels-AG, Leipzig.- Mitteldeutsche Motorenwerke GmbH, Leipzig.- Müller & Montag, Maschinenfabrik GmbH, Leipzig.- Mylauer Wollkämmerei Georgi & Co. GmbH.- Mafa-Werk mbH, Werdau.- Mannesmann Rohrleitungsbau AG, Leipzig.- Marathon-Werke AG, Chemnitz.- Maschinenfabrik Germania, vormals J. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz.- Maß-Industrie GmbH, Messwerkzeugefabrik, Reichenbach.- Mechanik GmbH, Rochlitz.- Metallwarenfabrik Mylau GmbH.- Ernst Müller GmbH, Neumark.- Papierfabrik Limmritz-Steina AG, Steina-Saalbach.- Papierfabrik Neidhardtsthal GmbH.- Papierfabrik Niederschmiedeberg GmbH.- Park-Hotel AG, Leipzig.- Peniger Maschinenfabrik und Unruh & Liebig AG, Leipzig.- Carl Persch GmbH, Glauchau.- Emil Pinkau & Co. AG, Leipzig.- Pittler Werkzeugmaschinenfabrik AG, Leipzig.- Plauener Bank AG.- Pohland & Co. GmbH, Falkenstein.- Quieta-Werke GmbH, Leipzig.- Radiumbad Oberschlema GmbH.- Rauchwaren-Walter GmbH, Markranstädt.- Reichsmesseamts-Verlag GmbH, Leipzig.- J. E. Reinecker AG, Chemnitz.- David Richter AG, Chemnitz.- Louis Richter GmbH, Crimmitschau.- Riebeck-Brauerei AG, Leipzig.- Ring-Messhaus AG, Leipzig.- Riquet & Co. AG, Markkleeberg.- Edwin Rößler GmbH, Gelenau.- Röthaer Früchteverwertung GmbH.- Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz.- Sächsische Union-Brauerei AG, Zwickau.- Sächsische Zellwolle AG, Plauen.- Ernst Seifert GmbH, Glauchau.- S. G. Seifert GmbH, Burgstädt.- Spamer AG, Leipzig.- Carl Spengler GmbH, Crimmitschau.- Spinnstoffwerk Glauchau AG.- Springer & Möller AG, Leipzig.- Louis H. Schaarschmidt GmbH, Limbach.- Schelter & Giesecke AG, Leipzig.- Schimmel & Co. AG, Miltitz.- Schloß-Brauerei Chemnitz AG.- Hugo Schneider AG, Leipzig.- Heinrich Schönfeld GmbH, Crimmitschau.- A. Schreiterer GmbH, Reichenbach.- Schubert & Salzer Maschinenfabrik AG, Chemnitz.- Schumann-Werke GmbH, Werdau.- Städtischer Wohnungsbau Zwickau GmbH.- Paul Stelzmann, Wirkwarenfabriken AG, Limbach.- Otto Stumpf AG, Leipzig.- Tefzet AG, Leipzig.- Friedrich Trommer GmbH, Crimmitschau.- Thüringer Gasgesellschaft AG, Leipzig.- Thüringer Wollgarnspinnerei AG, Leipzig.- Tüllfabrik Flöha AG, Plaue.- Tuag, Tuchhandels-AG, vormals Gebrüder Heine, Leipzig.- Tüll- und Gardinenweberei AG, Plauen.- Überlandwerk Glauchau AG.- Union, Leipziger Presshefefabrik und Brennerei AG.- Veredelungswerk GmbH, Plauen.- Vereinigte Holzstoff- und Papierfabriken AG, Niederschlema.- Vomag, Vogtländische Maschinenfabrik AG, Plauen.- Vometall, Vogtländische Metallwerke GmbH, Plauen.- Vogtländische Tüllfabrik AG, Plauen.- Volckmar & Köhler AG, Leipzig.- Vulkan, Gummiwarenfabrik, Weiß & Baessler AG, Leipzig.- A. & W. Wagner GmbH, Crimmitschau.- Franz Wagner & Co. GmbH, Crimmitschau.- Wanderer-Werke AG, Siegmar Schönau.- Wasserstoff-Sauerstoff-Werke GmbH, Schwarzenberg.- F. E. Weidenmüller AG, Dreiwerden.- C. F. Weithas Nachfolger GmbH, Leipzig.- August Wellner Söhne AG, Aue.- Paul Wittig GmbH, Burgstädt.- Wollgarnfabrik und Sternwollspinnerei Tittel & Krüger AG, Leipzig.- Wotan- und Zimmermannwerke AG, Glauchau.- Robert Würker GmbH, Reichenbach.- Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken, vormals F. Krietzsch, Wurzen.- E. O. Zöffel GmbH, Crimmitschau.- Zwickauer Bergmannswohnungsbau GmbH, Zwickau.- Zwickauer Kammgarnspinnerei.- Zwickauer Maschinenfabrik.- Zwickauer Stadtbank AG.

Archivale im Bestand
20206 Oberfinanzpräsident Leipzig, 1534

Datierung:1937 - 1939
Bibliographisches Institut AG, Leipzig

Archivale im Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, 377

Datierung:1942 - 1945
Raumbewirtschaftung, Betriebsverlagerungen
Enthält u. a.: Freie Räume in Annaberg.- Wanderer-Werke AG Siegmar-Schönau zur Firma Rudolf Drechsel, Burkhardtsdorf und nach Meinersdorf 1944.- Beantragung der Verlagerung eines Teils des Kölner Kabelwerkes von Brown, Boveri & Cie. AG (BBC) Mannheim, in den Chemnitzer Kammerbezirk.- Rüstungsaufträge der Fa. C. Rob. Drechsler & Wagner, Harthau b. Chemnitz, 1943. Enthält v. a. Unterlagen der Firmen: Max Schmiedel, Annaberg / Verlagerungsbetriebe "Humanitas" Dr. M. Wießner Inh. Dr. Robert Mayer, Leipzig und Kurt Droese, Halle.- Bewerbung um Verlagerungsräume der Fa. Dreyhaupt, Hache & Co., Chemnitz.- Freimachung von Räumen bei der Fa. Kurt Dressler für die Fa. Hermann Backofen Söhne, Döbeln.- Beschlagnahme der Fabrikgrundstücke der Firmen Vereinigte Harthauer Kammgarnspinnereien Vent & Co., Harthau und C. Rob. Drechsler & Wagner, Harthau für die Deutschen Werke in Kiel.- Verlagerung der Kabelwerke Wilhelminenhof AG, Berlin zur Fa. Drechsel & Co., Lichtenstein.- Vermietung von Räumen der Fa. Rudolf Drechsel, Burkhardstdorf an die Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau.- Vermietung von Räumen der Fa. Max Drechsel, Gornsdorf, Zweigwerk Drebach an die Fa. Schimmelpfeng Gerätebau, Drebach.- Vermietung von Räumen der Fa. Curt Drechsel, Neuoelsnitz/E. an die Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Dresden.- Beschaffung von Ausweichräumen für die Fa. Drahtgemeinschaft mbH, Düsseldorf.- Anmietung von Räumen der Bäckerei Dost in Neuwiese b. Oelsnitz für die Fa. Handelscentrale Deutscher Kaufhäuser eGmbH, Chemnitz.- Verlagerung der Fa. Jakob Bader Chemnitz zur Fa. Otto Donner, Mühlau b. Penig.- Verlagerung der Fa. Apparatebau Erler, Meerane zur Fa. Johann Carl Donat, Marienberg (in das bisherige Lager russischer Kriegsgefangener).- Verlagerung der Fa. Gebr. Knoth, Solingen zur Fa. Carl Donat, Marienberg.- Verlagerung der Fa. Siemens-Schuckertwerke Ag, Technisches Büro Chemnitz zur Fa. Wilhelm Döring, Oberfrohna.- Beschaffung von Gewerberäumen für die Döbelner Schreibstube Inh. M. Eichel, Döbeln.- Rüstungsfertigung der Fa. E. Johannes Dittrich, Gornau für die Fa. Gebr. Langer, Chemnitz.- Vermietung von Räumen der Fa. C. A. Dittrich, Limbach an Fa. Radio H. Mende & Co., Dresden.- Tabkeinlagerung der Fa. Garbátky Zigarrettenfabrik KG, Berlin-Pankow bei der Ditterdorfer Filz- und Kratzentuchfabrik, Dittersdorf.- Beschaffung von Büroräumen für die Fa. Fr. Dietze, Chemnitz, früher Brettgasse 1-3.- Genehmigung für ein Ausweichlager der Fa. Bruno Wenzel, chemnitz bei der Fa. Albin Tietze, Thalheim.- Inanspruchnahme der Garagen der Fa. G. Herbert Dietrich, Meinersdorf durch die Auto Union AG, Chemnitz (Gemeinschaftswerk - Versorgungsring GmbH, Chemnitz) und durch die Wanderer-Werke AG.- Verlagerung der Auto Union AG, Chemnitz, Werk Horch, Zwickau, der Fa. Borgward, Bremen und der Fa. Karl Nehring, Chemnitz zur Fa. Christian Dierig AG, Frankenberg, Werk Hammerbleiche.- Verlagerung der Fa. Berndt Witt, Berlin zur Fa. Karl Diener, Zwönitz.- Freigabe von Ausweichräumlichkeiten für die Deutsche Reichsbahn in Rochlitz in stillgelegter Ziegelei und im Vorwerk Heide sowie im Schloss Wechselburg.- Raumbedarf der Deutschen Kühl- und Kraftmaschinen GmbH, Brand-Erbisdorf.- Raumbewirtschaftung Fa. Oscar Dathe & Co., Hartha.- Vermietung der Räume im 2. bis 4. Stock des Kaufhauses Daners & Co., Chemnitz an die Oberpostdirektion.- Verlagerung der Franz Schneider Verlages Berlin-Grunewald zu Hermann Dahley, Stollberg.- Vermietung von Räumen der Fa. Conardi & Friedemann, Limbach (u. a. in Ehrenfriedersdorf an Kriegsmarineamt Kiel).- Errichtung eines Ausweichbetriebes der Coca-Cola GmbH, Chemnitz bei Graf in Frankenberg.- Vermietung von Räumen der Fa. Joh. Wilh. Claus, Burgstädt an die Handelszentrale Deutscher Kaufhäuser eGmbH, Berlin.- Vermietung von Räumen der Fa. Walter Claus, Burgstädt an die Fa. Rudolf Knoop, Zweigniederlassung Leipzig.- Vermietung von Lagerräumen der Fa. Claus & Co., Inh. Gustav Tapphorn, Burgstädt an Fa. Xaver Florentz Wwe., Chemnitz.- Vermietung von Räumen der Fa. Gustav Claus & Sohn, Limbach an Fa. Siemens-Schuckertwerke AG, Berlin.- Vermietung von Räumen der Fa. E. I. Clauss Nachf., Plaue am Erla-Maschinenwerk GmbH, Leipzig, Marineintendantur Dienststelle Dresden und Fa. Jansen AG, Chemnitz.- Vermietung von Lagerraum der Fa, C. R. Clauß, Jahnsdorf an Fa. Bibliographisches Institut, Leipzig.- Einspruch gegen Anmietung von Flächen bei Hauschild und Clauss, Plaue (wegen Eigenbedarf) durch Deutsche Waffen- und Munitionswerke Karlsruhe im Jan. 1945.- Verlagerung der Fa. Otto Kron, Thalheim zur Fa. Clement Claus, Thalheim.- Errichtung eines Ausweichlagers der Fa. Otto Strumpf AG, Zweigniederlassung Chemnitz bei der Fa. Chemische Fabrik Wüstenbrand G,bH, Wüstenbrand.- Meldung der vermieteten Räume der Fa. Chemische Fabrik Dr. Boessneck & Co., Glauchau (u. a. an Heeres-Standortverwaltung Glauchau und Ernst Dietzsch sen., Glauchau) und der Fa. Heinrich Förster, Glauchau (an Spinnstoffwerk vermiet).- Raumbewirtschaftung bei Fa. A. Cerny & Söhne, Hartmannsdorf.- Verlagerung der Fa. W. Göpfert, Chemnitz zu Herm. Caesar, Chemnitz.- Raumbedarf der Marathon-Werke AG, Chemnitz.- Raumbedarf der Fa. Alfred Uhlig & Co., Chemnitz.- Verlagerung der Fa. industrie-lloyd GmbH, Chemnitz und der Fa. Kopex Maschinenfabrik und Röhrenwerk GmbH, Chemnitz zur Fa. Ernst Büchner, Neukirchen.- Verlegung der umschulungsstätte für Kriegsversehrte (Abt. Maschinelles Berichtswesen, Berlin) zur Fa. Buchheim & Richter, Frankenberg.- Teilverlagerung der Fa. Alfred Weigel, Chemnitz zur Fa. Rudolf Brückner, Altenhain.- Vermietung von Räumen der Fa. Otto Brettschneider, Sehma an Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz.- Verlagerung der Fa. Hugo Luckner, Leipzig und der Fa. Brumm & Co., Berlin-Friedenau zur Fa. F. Hermann Brettschneider, Glauchau.- Verlagerung der Fa. Max Brennicke, Görlitz nach Limbach, Chemnitzer Str. 86.- Dezentralisierung der Archivbestände der Fa. Breitkopf & Härtel, Leipzig, Nov. 1943.- Vermietung vn Räumen der Fa. Richard Braun, Pockau an die Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau und die Fa. Daners & Co., Chemnitz.- Verlagerung der Fa. Emil Otto, Goslar zur Fa. Johannes Paul Georg Uhlich, Chemnitz.- Vermietung von Räumen der Fa. Erwin uhlig, Gornsdorf.- Verlagerung der Fa. Deutsche Fernsprecher GmbH, Chemnitz zur Fa. Walter Thiele, Königswalde.- Mitteilung der Fa. C. A. Uhlmann, Gornsdorf über eigene Rüstungsproduktion.- Belegung der Firmen C. A. Uhlmann, Gornsdorf, Bruno Neukirchner, Thalheim, Arno Vogler, Thalheim und Brünlos durch Fa. AEG Berlin, Technisch-physikalische Werkstätten, Berlin.- Anmietung von Rämen der Fa. Max Uhlmann, Meinersdorf durch Fa. Rudolf Müller, Chemnitz.

Archivale im Bestand
20202 Leipziger Messeamt (I), F 03599

Datierung:HM 1935
Reklamebauten auf dem Marktplatz
Beschreibung: Herva-Alkoholfrei (9980); Bibliographisches Institut AG, Leipzig (9981)

Archivale im Bestand
11168 Ministerium für Wirtschaft, 2407

Datierung:1937 - 1938
Bibliographisches Institut AG Leipzig

Bestand
10803 Katasteramt Dippoldiswalde

Vorwort
Karlheinz: Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen. Bibliographisches Institut Leipzig. Leipzig, 1957

Archivale im Bestand
20031 Polizeipräsidium Leipzig, PP-V 2294

Datierung:1940 - 1948
Unterstützungseinrichtung der Bibliographisches Institut Aktiengesellschaft, Leipzig
zurück zum Seitenanfang