Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 327
Datierung: | 1945 - 1951 |
---|
Arbeit der Angestelltenkommission, der Wirtschaftskommission und der Kommission zur Durchführung des Befehls Nr. 234 der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
Enthält u. a.: Namentliche Aufstellungen der Mitglieder aller Kommissionen der BGL.- Geschäftsverteilung in der BGL.- Tätigkeitsberichte.- Tariftabellen.- Sitzungsprotokolle.- Lehrgänge des FDGB, z. T. mit Teilnehmerlisten.- Richtlinien und Rundschreiben von FDGB-Bundesvorstand, FDGB-Kreisvorstand Delitzsch, FDGB-Ortsausschuss Eilenburg, IG Chemie Zentralvorstand, IG Chemie Landesvorstand Sachsen-Anhalt und IG Chemie Stadtvorstand Eilenburg.- "Auf die Betriebsgewerkschaftsleitungen kommt es an...". Zum Befehl 234. Informationsmaterial für Gewerkschafts-Funktionäre. Hrsg.: FDGB für die sowjetisch besetzte Zone, November 1947.- Vortrag über die Entwicklung der angewandten Chemie in Sachsen-Anhalt seit 1945, 1948.- Belegschafts- und Gehaltsstatistik, 1948.
Archivale im Bestand
21000 Leipziger Messeamt (II), F 26560
Datierung: | FM 1947 |
---|
Blick auf den Messestand der Fa. Eilenburger Celluloid-Werk, Eilenburg, in Messehalle 4
Archivale im Bestand
21000 Leipziger Messeamt (II), F 26566
Datierung: | FM 1947 |
---|
Blick auf den Messestand der Fa. Eilenburger Celluloid-Werk, Eilenburg, in Messehalle 3
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 299
Datierung: | (1935) 1945 - 1953 |
---|
Tätigkeit der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) und ihrer Kommissionen
Enthält u. a.: Arbeitspläne und Tätigkeitsberichte der BGL.- Gewerkschaftswahlen.- Rundschreiben der IG Chemie Landesvorstand Sachsen-Anhalt und der FDGB-Kreisorganisation Eilenburg.- Eingaben, Personalangelegenheiten (u. a. Unterstützung des Widerstandskämpfers Egmont Schultz).- Kündigungen, 1935.- Postkarten ehemaliger Betriebsangehöriger aus der Kriegsgefangenschaft, 1947.- Gründung der Kasse der gegenseitigen Hilfe, 1948.- Lohnerhöhungen (mit Namen), 1953.- Kündigungen wegen Verstößen gegen die Grundsätze der antifaschistisch-demokratischen Ordnung, September 1953.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 075
Datierung: | Dez. 1947 - Febr. 1953 |
---|
Schriftverkehr und innerbetriebliche Information über Entwicklung und Produktion von Schallplatten, orthopädischen Schuheinlagen, Plastdosen, Weichfolien und Spielzeugfiguren
Enthält u. a.: Chronik der Produktion von Schallplatten in DCF bzw. ECW.- Preiskalkulation.- Weiterverarbeitung von Decelith-Weichfolie zu Regenbekleidung durch E. Lutz, Eilenburg, Krawatten- und Wäsche-Fabrik.- Untersuchung auf gesundheitsschädigende Stoffe.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 037
Datierung: | 1946 - 1952 |
---|
Schriftverkehr und innerbetriebliche Information des Werkdirektors über Beschaffung, Produkte und Absatz
Enthält u. a.: Errichtung, Betrieb und Erweiterung von Anlagen zu Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd, Kaliumpersulfat, Magnesiumsuperoxid.- Baukostenschätzungen und technische Zeichnungen.- Beschaffung von Platin und Tantal für Elektroden.- Bearbeitung von Preisanträgen.- Lieferungen an Hersteller von Waschmitteln und Haarpflegemitteln.- Betriebsstörungen.- Sachversicherungen.- Befehl Nr. 221 der SMAD über den Bau einer Anlage zu Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd in Eilenburg, 1946.- Anerkennung von Carbamid-Perhydrat des ECW als Arzneimittel, 1951.- Schäden an säurefester Treppe (3 Positive schwarz/weiß), 1952.-
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 045
Datierung: | 1946 - 1950 |
---|
Schriftverkehr und innerbetriebliche Information des Werkdirektors über Beschaffung, Produkten und Absatz
Enthält u. a.: Vergleich der Herstellung von Akkumulatoren-Kästen in Eilenburg und Bitterfeld.- Tätigkeitsbeschreibung der Beschäftigten im Colloxylin-Laboratorium (mit Namen).- Laboratoriumsberichte.- Reklamationen.- Materialbeschaffung.- Zusammenarbeit mit Zulieferern.- Zusammenarbeit mit potentiellen Abnehmern bei der Entwicklung neuer Erzeugnisse.- Prospekte für Weichmacher aus VVB Sapotex Deutsche Hydrierwerke Rodleben.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 334
Datierung: | 1951 - 1953 |
---|
Werkswohnungen
Enthält u. a.: Errechnung von Wohnungsmieten innerhalb der Stadt Eilenburg.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 289
Datierung: | 1953 |
---|
Einweihung des Kurt-Bennewitz-Stadions der Betriebssportgemeinschaft (BSG) Chemie Eilenburg
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 235
Datierung: | 1945 - 1949 |
---|
Schriftwechsel mit der Stadtverwaltung und der Landesregierung
Enthält u. a.: Pflichtarbeit.- Verbindungsbrücke.- Meldung der während des Krieges beschäftigten Ostarbeiter an den Bürgermeister von Eilenburg, Januar 1946.