Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11044 Amtsgericht Dippoldiswalde, 022
Datierung: | 1862 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bl. 1 - 183)
Enthält: HR 1: Agnes Wilhelmi, Hänichen.- HR 2: F. Körner, Hänichen.- HR 3: Louis Bauermeister, Dippoldiswalde.- HR 4: F. B. Kohl, Höckendorf (umgeschrieben nach A 4).- HR 5: Carl Jehne, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 5).- HR 6: H. A. Lincke, Dippoldiswalde; Martin Thomschke Nachf., Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 6).- HR 7: Ludwig Billig, Dippoldiswalde.- HR 8: H. H. Reichel, Dippoldiswalde.- HR 9: C. W. Gerlach, Kreischa.- HR 10: Louis Schmidt, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 7).- HR 11: W. B. Lotze, Dippoldiswalde.- HR 12: August Cuno, Dippoldiswalde.- HR 13: W. Wendler; W. Wendler Nachf., Dippoldiswalde.- HR 14: Friedrich August Jurasch, Kreischa.- HR 15: C. G. Wünsche, Dippoldiswalde.- HR 16: Volkmar Trepte, Dippoldiswalde.- HR 17: Carl Gottfried Näcke, C. G. Näcke Nachf., Kreischa.- HR 18: Eduard Treutler, Eduard Treutler Nachf., Naundorf.- HR 19: Heinrich Erler, Dippoldiswalde.- HR 20: Reinhold Jähnichen, Possendorf.- HR 21: Friedrich Fischer, Dippoldiswalde.- HR 22: August Rudolph Teicher, Dippoldiswalde.- HR 23: F. G. Mildner, Dippoldiswalde.- HR 24: Ernst Moritz Näser, Dippoldiswalde.- HR 25: Carl Ernst Liebscher, Dippoldiswalde.- HR 26: F. W. Geyer, Reichstädt.- HR 27: C. F. Baumann, Dippoldiswalde.- HR 28: K. C. Fehrmann, Dippoldiswalde.- HR 29: C. B. Fehrmann, Dippoldiswalde.- HR 30: C. F. Schneider, Dippoldiswalde.- HR 31: Hugo von Schlieben, Dippoldiswalde.- HR 32: C. F. Schultze, Dippoldiswalde.- HR 33: Carl Maucke, Dippoldiswalde.- HR 34: Hermann Näser, Otto Bester Nachf., Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 8).- HR 35: Heinrich August Näser, Dippoldiswalde.- HR 36: C. W. Speisebecher, Dippoldiswalde.- HR 37: Johann Gottlieb Teicher, Dippoldiswalde.- HR 38: F. A. Richter, Dippoldiswalde; Benno Mittag, Dippoldiswalde.- HR 39: Otto Gaudich, Kreischa; Gebrüder Gaudich, Kreischa.- HR 40: Moritz Schultze, Dippoldiswalde.- HR 41: K. Steinich, Dippoldiswalde.- HR 42: Theodor Eichhorn, Schmiedeberg; Otto Krönert Nachf.,Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 9).- HR 43: C. W. Fischer und Comp., Naundorf.- HR 43: M. Oehme, Naundorf.- HR 44: Richard Andrich, Dippoldiswalde.- HR 45: Carl Schmidt, Dippoldiswalde.- HR 46: Herrmann Weber, Dippoldiswalde.- HR 47: Carl Behrens, Wilmsdorf.- HR 48: Louis Standfuß, Dresden und Possendorf.- HR 49: E. W. Künzelmann; E. W. Künzelmann Nachf., Dippoldiswalde; Oscar Kretzschmar, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 10).- HR 50: A. Wünsche, Dippoldiswalde.- HR 51: Gustav Jäppelt; Gustav Jäppelt Nachf., Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 11).- HR 52: G. Junge; Reichel und Comp., Dippoldiswalde.- HR 53: F. A. Rudolph, Kreischa.- HR 54: Carl Schönherr, Dippoldiswalde.- HR 55: Herrmann Rost, Dippoldiswalde; Carl Geisler, Nachf., Hermann Rost, Dippoldiswalde; Pappenfabrik und Asbestwerk Dippoldiswalde Carl Geisler, Dippoldiswalde; Pappenfabrik und Asbestwerk Dippoldiswalde vormals Carl Geisler, GmbH, Dippoldiswalde; Pappenfabrik Dippoldiswalde GmbH, Dippoldiswalde; Pappenfabriken Rudolf Schmidtchen, GmbH, Dippoldiswalde.- HR 56: Oskar Peters, Kreischa.- HR 57: Ludwig Büttner, Schmiedeberg.- HR 58: Hugo Beger; Hugo Beger Witwe, Hugo Beger Witwe Nachf., Dippoldiswalde.- HR 59: Herrmann Rauchfuß, Schmiedeberg; Herrmann Rauchfuß Nachf., Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 2).- HR 60: F. Aßmann, Naundorf; B. Straube, Naundorf; Gebrüder Straube, Naundorf.- HR 61: Hänichener Steinkohlen-Verein Dresden.- HR 62: Oscar Näser, Dippoldiswalde.- HR 63: Albert Lottmann, Dippoldiswalde.- HR 64: Wilhelm Dreßler, Dippoldiswalde.- HR 65: Otto Meyer, Possendorf.- HR 66: Volkmar Lübeck, Kreischa.- HR 67: Eisenhüttenwerk und Maschinenbauanstalt Schmiedeberg, Dippoldiswalde; Eisenwerk Schmiedeberg, Dippoldiswalde; Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, AG Zweigniederlassung Eisenwerk Schmiedeberg, Dippoldiswalde.- HR 68: Landerwerbsgesellschaft Zimmer und Comp., Elend.- HR 69: Vorschußverein für Dippoldiswalde und Umgegend eingetragene Genossenschaft, Dippoldiswalde.- HR 70: Berndt und Jungnickel, Dippoldiswalde.- HR 71: E. Mende und Co., Dippoldiswalde; Eduard Mende, Dippoldiswalde; Maschinenfabrik Dippoldiswalde Th. Schnabel, Dippoldiswalde; Maschinenfabrik Dippoldiswalde, vorm. E. Thorning, Inh. Erich Böhme, Dippoldiswalde; Böhme und Rausch Inh., Maschinenfabrik Dippoldiswalde vorm. E. Thorning Dippoldiswalde.- HR 72: Vorschußverein für Possendorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft, Possendorf.- HR 73: Werner und Kny, Kreischa (umgeschrieben nach A 12).- HR 74: Paul Bemmann, Dippoldiswalde; Ad. Grahl Nachf., Johannes Bemmann Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 13).- HR 75: August Frenzel, Dippoldiswalde.- HR 76: E. F. Böhme; Dippoldiswalde.- HR 77: Reinhold Ulbricht, Dippoldiswalde.- HR 78: Paul Müller Nachf. Inh., Otto Straube, Schmiedeberg; Otto Straube, Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 31).- HR 79: Nitzsche, C. G. und Comp. Nitzsche, C. G. Schmiedeberg.- HR 80: Robert Kunert, Robert Kunert Nachf., Dippoldiswalde; Georg Lehmann, Inhaber der Firma Robert Kunert Nachfolger Dippoldiswalde.- HR 81: Maschinenfabrik und Eisengießerei Schlottwitz C. Dornbusch, Schlottwitz.- HR 82: Paul Wolf, Reinhardtsgrimma.- HR 83: Theod. Heim, Possendorf.- HR 84: B. Moses, Possendorf.- HR 85: E. L. Koch, Hänichen.- HR 86: Max Ulbrich, Possendorf.- HR 87: Gebrüder Schmidt, Dippoldiswalde.- HR 88: Max Löwe Nachf., E. Frosch, Dippoldiswalde; E. Frosch, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 32).- HR 89: Carl Jähnichen, Possendorf.- HR 90: Emil Seidel, Gombsen .- HR 91: Hermann Pietzsch, Kreischa.- HR 92: Bernhard Krug, Possendorf (umgeschrieben nach A 33).- HR 93: Paul Gündel, Hänichen; A. Näke, Inhaber der Firma Paul Gündel, Hänichen; Else Gündel, Inhaberin der Firma Alfred Näke Nachf., Hänichen.- HR 94: Fr. W. Müller, Dippoldiswalde; Standfuß und Tzschöckel, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 34).- HR 95: Hälßig und Co., Höckendorf.- HR 96: Maximilian Zemmrich, Dippoldiswalde.- HR 97: Friedr. Weineck, Possendorf.- HR 98: Kreutzbach, B., Dippoldiswalde; Max Schwalbe Nachf., B. Kreuzbach, Dippoldiswalde.- HR 99: Büttner und Co., Seifersdorf.; F. Riemschneider, Seifersdorf.- HR 100: Richard Heinrich, Dippoldiswalde.- HR 101: Alfred Fischer Nachf., Bruno Scheibe; Bruno Scheibe, Dippoldiswalde.- HR 102: Oscar Heinzmann, Dippoldiswalde.- HR 103: C. B. Teicher, Dippoldiswalde; Metallwarenfabrik Dippoldiswalde Nachf., C. B. Teicher, Dippoldiswalde; Hocker und Bock, Metallwarenfabrik Dippoldiswalde Nachf., C. B. Teicher, Dippoldiswalde.- HR 104: Kreischaer Drogenhandlung zum rothen Kreuz, Philipp Günther Kreischa; Philipp Günther, Kreischaer Drogenhandlung zum rothen Kreuz, Kreischa (umgeschrieben nach A 35).- HR 105: Paul Diersche, Possendorf (umgeschrieben nach A 36).- HR 106: Edm. Max Zimmerman, Kreischa.- HR 107: Wilhelm Sasse, Dippoldiswalde.- HR 108: H. Krumpolt, Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 37).- HR 109: Richard Weyrauch, Schmiedeberg.- HR 110: Oswald Thiele, Schmiedeberg.- HR 111: Heinrich Gehre, Reinhardtsgrimma; Georg Vogel, Nachf., Heinrich Gehre, Reinhardtsgrimma.- HR 112: Sächsische Holzwarenfabrik Böhme und Stammann, Dippoldiswalde; Sächsische Holzwarenfabrik Max Böhme und Co., AG, Dippoldiswalde.- HR 113: Johannes Ludwig, Seifersdorf.- HR 114: Bau- und Handelsgeschäft Kurth und Schulze, Seifersdorf.- HR 115 : C. G. Nitzsche, Söhne Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 48).- HR 116: Wilhelm Nitzsche, Obercarsdorf; Max Nitzsche und Co,. Obercarsdorf.- HR 117: Heinrich Heuer, Seifersdorf.- HR 118: Gebrüder Krumpolt, Kipsdorf.- HR 119: Dr. W. Braeutigam, Possendorf; Erwin Förster, Possendorf (umgeschrieben nach A 38).- HR 120: I. Voita Nachf. H. Ehnes, Dippoldiswalde; Hans Ehnes, Dippoldiswalde; Otto Schlechter Nachf., Hans Ehnes, Dippoldiswalde.- HR 121: Holzwaren-Fabrik Naundorf Post Schmiedeberg i. Erzgeb. G. Geudtner Holzwarenfabrik Naundorf, Emil Laux Naundorf.- HR 122: Martin Jäppelt, Dippoldiswalde.- HR 123: Carl Blecher, Schmiedeberg.- HR 124: Berndt und Voigt Reichstädt.- HR 125: L. G. Schwind, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 39).- HR 126: Bruno Herrmann, Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 14).- HR 127: Richard Niemand, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 15).- HR 128: Paul Schwedler; Paul Schwedler Nachf., Dippoldiswalde.- HR 129: Gebrüder Patzig, Hänichen (umgeschrieben nach A 16).- HR 130: Alwin Klotzsche, Schmiedeberg.- HR 131: Carl Heinz; Carl Heinz Nachf. Max Köhler Possendorf.- HR 132: C. H. Lindner, Großölsa; Otto Hartmann, Inhaber der Firma C. H. Lindner Nachf., Großölsa (umgeschrieben nach A 17).- HR 133: R. H. Fischer, Seifersdorf.- HR 134: Johannes Richter, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 18).- HR 135: August Koehler, Dippoldiswalde.- HR 136: Hedwig Hähner, Dippoldiswalde.- HR 137: Bernhard Heise, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 1).- HR 138: Paul Hugo Naeser, Dippoldiswalde.- HR 139: Otto Sonntag, Brauerei und Malzfabrik Höckendorf.- HR 140: Hermann Richter, Dippoldiswalde; Max Etzold Nachf., Hermann Richter Dippoldiswalde; Willi Göhler Nachf., Hermann Richter Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 19).- HR 141: Loewen-Apotheke Dippoldiswalde H. Meißner; Loewen-Apotheke Dippoldiswalde Curt Back Dippoldiswalde; Helmut Holtzegel, St. D. A., Apotheker, Pächter der Löwen-Apotheke Dippoldiswalde Curt Back Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 21.- HR 142: Ernst Renger, Stadtmühle Dippoldiswalde.- HR 143: Cementsteinfabrik Dippoldiswalde, A. Liebel, Dippoldiswalde; Kunststeinfabrik und Baumaterialienhandlung Paul Dersch Nachf., A. Liebel, Dippoldiswalde; Betonwarenfabrik und Baumaterialienhandlung Paul Dersch, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 20).- HR 144: Oelfabrik Höckendorf-Edle Krone, Fleischer Hermann Höckendorf (umgeschrieben nach A 22).- HR 145: Strohhutfabrik Kreischa Moritz Schulze, Kreischa; Moritz Schulze Söhne, Strohhutfabrik Kreischa (umgeschrieben nach A 23).- HR 146: Max Arnold, Höckendorf.- HR 147: Max Bretschneider, Eisenwaren- und Werkzeug-Handlung Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 24).- HR 148: Drogerie Kipsdorf Otto Findeisen, Kipsdorf.- HR 149: Fabrik für Polstermöbelgestelle, Albin Geier, Spechtritz.- HR 150: Drogerie zum Elefanten Hermann Lommatzsch, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 25).- HR 151: Hotel Fürstenhof Otto Adolph Hotel Fürstenhof Kipsdorf, Inh. Hans Adolph, Kipsdorf.- HR 152: Hotel zur Tellkoppe Wilhelm Schulze, Kipsdorf.- HR 153: Kistenfabrik, Ernst Walther, Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 26).- HR 154: Bruno Ebert, Inhaber der Firma, Fr. Aßmann, Obercarsdorf (umgeschrieben nach A 27).- HR 155: Carl Friedrich Lieber, Gombsen; Gebrüder Lieber, Leimfabrik in Gombsen, Inhaber der Firma Arthur Jacob, Gombsen.- HR 156: Baugeschäft Arthur Nitzsche Dippoldiswalde; Dippoldiswalder Bau- und Holz-Industrie Arthur Nitzsche Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 28).- HR 157: Baumeister Karl Klotz Nachf. Arthur Ueberall, Dampfsäge- und Maschinenhobelwerk Dippoldiswalde.- HR 158: Curt Röllig, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 29).- HR 159: Hermann Wenzel, Schmiedeberg.- HR 160: August Schneider, Kreischa; Strohhut, August Schneider und Söhne Schneider, August Kreischa (umgeschrieben nach A 30).- HR 161: E. Otto Schmidt, Baumeister, Dippoldiswalde.- HR 162: Hermann Meinhardt, Hirschbach.- HR 163: Buchbinderei, Buch- und Papierhandlung, Ludwig Kästner, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 40).- HR 164: Hotel Halali, Oswald Wolf Kipsdorf; Oskar Thomann, Hotel Halali Kipsdorf; Max Mäffert, Inhaber der Firma, Oskar Thomann Hotel Halali Kipsdorf (umgeschrieben nach A 41).- HR 165: Colonialwaren-, Wein- und Delikatessenhandlung Max Holfert Kipsdorf (umgeschrieben nach A 42).- HR 166: Anton Künstner, Anton, Stuhlfabrik Großölsa, Bez. Dresden, Großölsa (umgeschrieben nach A 43).- HR 167: Gustav Hauptmann, Baugeschäft Borlas; Richard Ebert, Baugeschäft Borlas (umgeschrieben nach A 44).- HR 168: Dehne, Hegewald und Comp., Obercarsdorf.- HR 169: Getreide- und Kohlenhandlung, Oswald Lotze, Dippoldiswalde; H Dittrich Nachf., Oswald Lotze, Horst Dittrich, Dippoldiswalde.- HR 170: Carl Marschner, Mode- und Manufakturwarenhaus Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 45).- HR 171: Georg Mehner, Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 46).- HR 172: Clemens Schenk, Gasthof Schmiedeberg; Willy Marschner, Gasthof Schmiedeberg Schmiedeberg (umgeschrieben nach A 47).- HR 173: Bellmann und Comp., Dippoldiswalde.- HR 174: Gustuav von Feilitzsch, Dampfziegelwerk Obercarsdorf.- HR 175: Wappler und Co., Schmiedeberg.- HR 176: Curt Wagner, Spechtritz.- HR 177: Leon Leibner, Warenhaus Dippoldiswalde (umgeschrieben nach A 50).- HR 178: Ernst Köhler und Sohn, Possendorf (umgeschrieben nach A 49).- HR 179: Schubert und Smentek, Stuhl- und Möbelfabrik, Großölsa.- HR 180: Carl Heinrich Kempe, Dampfziegelei Obercarsdorf.- HR 181: Paul Sonntag und Co. Lungwitz bei Kreischa.- HR 182: Franz Reinecke, Bahn-Hotel Tellkoppe, Kipsdorf; Maximilian Schild, Bahn-Hotel Tellkoppe, Kipsdorf (umgeschrieben nach A 51).- HR 183: Arthur Graf, Schlottwitz (umgeschrieben nach A 52).
Archivale im Bestand
21065 Koehler & Volckmar, Leipzig, 104
Datierung: | 1938 |
---|
Schiedsklage der Koehler und Volckmar AG gegen Dr. von Hase
Enthält auch: Klage Neff und Koehler gegen die Koehler und Volckmar AG.
Archivale im Bestand
21065 Koehler & Volckmar, Leipzig, 030
Datierung: | 1925 |
---|
Chefbesprechungsprotokolle
Enthält auch: Ausscheiden Dr. von Hases.- Teilung des Koehler Verlags in K. F. Koehler Verlag Berlin und Koehler und Amelang Leipzig.
Archivale im Bestand
21065 Koehler & Volckmar, Leipzig, 107
Datierung: | 1938 |
---|
Ausscheiden Dr. Hermann von Hases als Vorstandsmitglied der Koehler und Volckmar AG und Neugründung der Kommanditgesellschaft von Hase und Koehler aus dem Verlag Koehler und Amelang
Archivale im Bestand
21065 Koehler & Volckmar, Leipzig, 039
Datierung: | 1919 - 1947 |
---|
Umgründung von K. F. Koehlers Antiquarium
Enthält v. a.: Briefwechsel über den Kauf von K. F. Koehlers Antiquarium.- K. F. Koehlers Antiquarium Kommanditgesellschaftsvertrag 25. Juni 1920.- Prokura-Erteilung.
Archivale im Bestand
21065 Koehler & Volckmar, Leipzig, 055
Datierung: | 1907 - 1908, 1938 - 1939 |
---|
Gründungsvorgang der Koch & Oetinger GmbH
Enthält v. a.: Vereinigung von Paul Neff und K. F. Koehler zu Neff und Koehler.- Vereinigung von A. Oetinger und Albert Koch zur Koch und Oetinger GmbH.- Eintritt von F. Volckmar und K. F. Koehler, 21. April 1939.
Archivale im Bestand
21033 Reichsbankhauptstelle Leipzig mit Nebenstellen, 1441
Datierung: | 1944 - 1945 |
---|
Devisenprüfungen, Devisenstrafsachen und Sicherheitsanordnungen (A - Z)
Enthält u. a.: Musikverlag Friedrich Ahrens Nachf. Carl Zierow.- ADCA Frohburg.- Arbeitsgemeinschaft Martin Fanghänel, Tief- und Straßenbau.- Johannes Asmus-Verlag.- Auskunftei der Vereinigung des Wollhandels e. V.- Arthur Badstübner, Böhlitz-Ehrenberg.- Karl Baedeker-Verlag.- Rauchwaren Barchmann & Schiebergen.- Verlag Bohn & Sohn.- Maximilian Bonge.- Prof. Dr. Bruno Borowski.- Johanne Borowski.- Verlag Friedrich Brandstetter.- Verlag Ernst Bredt.- Wilhelm Ernst Breitenborn.- Gewehr- und Geschoßfabrik Wilhelm Brenneke.- Maschinenfabrik J. Brinzer.- Musikverlag Max Brockhaus.- Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau C. Brömme.- Büssing-NAG, Vereinigte Nutzkraftwagen GmbH.- Fa. Richard Bütterling.- Lichtspieltheater Arno Büttner.- Ruth Büttner.- Buchhandlung und Antiquariat Erich Carlsohn.- Centralvorstand des Evangelischen Vereins der Gustav-Adolf-Stiftung.- Rauchwaren Christos Churtopulos, Liebertwolkwitz.- Rechtsanwalt Dr. Conrad.- Dr. Ernst Deussen, Markkleeberg.- DAL-Deutsche Armaturenfabrik Leipzig Richard & Max Rost.- Deutsche Glimmlampengesellschaft Pressler, Markkleeberg.- Deutsche Roman-Zeitung, Ehrenfriedersdorf.- Deutscher Holz-Anzeiger, Berlin.- Deutsches Theater, Lille.- Physikalische Apparate Curt Dietrich.- Fa. Egon Dietz, Taucha.- Döhnert, Müller, Schmidt & Co.- Verlagsbuchhandlung Dörffling & Franke.- Drahtkontor Heinz Kaniss KG.- Dr. Curt Drescher.- Maschinenfabrik G. Eckhardt.- Musikverlag W. Erler & Co.- Einkaufshaus für Büchereien GmbH.- Paul Eisenstuck GmbH.- Hans Eitner AG.- Elektro-Apparatebau GmbH (vorm.: Dr. Dietz & Ritter GmbH).- Laboratorium Georg Emig.- Chemische Fabrik C. Erdmann.- Erla-Maschinenwerk GmbH.- Rauchwaren Friedrich Erler.- Hermann Fauth.- Dr. Georg Feldbaum.- Dr. Fritz Fikentzscher-Verlag.- Kommissionsbuchhandlung Carl Fr. Fleischer.- Gummiwarenfabrik Flügel & Polter KG.- Konditorei- und Bäckereibedarf Heinrich Frenkel.- Lackfabrik Hermann Frenkel, Mölkau.- Fa. Karl Gasch.- Friedrich Gehrke.- Rauchwaren Karl Gerlach.- Gesellschaft für Überseehandel mbH.- Goldschmied Curt Giebel.- Giesecke & Devrient AG.- Rauchwaren Theodor Glienecke.- Carolina Goertz.- Wilhelm-Goldmann-Verlag.- Fa. Ernst Gröschner.- Grohag - Großhandelsgesellschaft mbH.- Martha Grygo.- Ernst Gunther & Heinze.- Maschinenfabrik Ernst Günther Nachf., Pegau.- Gummiwarenexport GmbH.- HBA Stahlgesellschaft Fritz Brüning.- Verlag v. Hase & Koehler.- Werner Hasenohr.- Rauchwaren Robert Hempel.- Rauchwaren Gebr. Hentschel.- Felix Heppe.- Guido Heppe.- Richard Hessel.- Hans Heynau, Zweigniederlassung der Preusse & Co. AG.- Medizinische Instrumente C. G. Heynemann.- Fa. Hermann Hörhold.- Emil Hohberger, Markkleeberg.- Erika Hoppe, Borsdorf.- Tachometerfabrik Dr. Theodor Horn.- Julius Hüttig, Bodenbach.- Franz Hugershoff GmbH.- Jacob & Becker.- Rauchwaren Friedrich Jäkel.- Pumpen- und Gebläsewerk C. H. Jaeger & Co.- Robert Jorke.- Kanin-Handelsgesellschaft Lippold & Co.- Farbenfabrik Georg Keilitz.- Rauchwaren Kurt Keller.- August de Keyser.- Saatgutzüchterei Kirsche & Pfiffelbach GmbH, Elstertrebnitz.- Fa. Curt Kittel.- Ida Kleinert.- Buchhandlung und Antiquariat Paul Koehler.- Koehler & Voigtländer-Verlag, Gaschwitz.- Zahnwaren Paul König.- Reinhold Körber.- Fanny Köthnig.- Rauchwaren Korth & Fritzsche.- Girokasse Eythra.- Kreissparkasse Leipzig, GS Markkleeberg.- Stadtsparkasse Markkleeberg.- Kreissparkasse Grimma, GS Borsdorf.- Kreissparkasse Leipzig, GS Markranstädt.- Kommissionsbuchhandlung Gustav Kühn.- Kunzendorfer-Werke GmbH.- W. Allner & Co., Burghausen.- Fa. Alfred Ambold, Rückmarsdorf.- Bekawerk Liske & Co., Taucha.- Vergaserbau Dönicke GmbH.- Friedrich Erler.- Wirtschaftsberatung Karl Gerlach.- Fa. Walther Schimpf.- Grama-Graphische Maschinenbau- und Handelsgesellschaft Liebig & Co.- Spezialfabrik F. Walter Hänel.- Insel-Verlag.- Rauchwaren Emil Köhler.- Spedition Kresse & Kressner.- Ilse Lamle, Reppenhagen.- Blechwarenfabrik Felix Lasse.- Koffer- und Lederwarenfabrik Moritz Mädler, Böhlitz-Ehrenberg.- Mannesmann-Rohrleitungsbau AG.- Rauchwaren Johannes Kins.- C. F. Peters-Musikverlag.- Dr. Johannes Petschull.- Pelzhaus Max Schüler.- Horst Sander KG.- Spedition Ehrhardt Schneider.- Graphische Maschinen Walter Schwarzburger, Rautenkranz.- Fa. Wilhelm Steinhorst.- Stempel-, Spielwaren- und Maschinenfabrik Gustav Tietze AG.- Fa. Uhlig & Co.- Vulkan-Gummiwarenfabrik Weiss & Baessler AG.- Wurzener Teppichfabrik Arthur Bechtold, Wurzen.- Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte.
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1255
Datierung: | 1868 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 13: Bl. 1579 - 1724)
Enthält: HR 1579: Georg Croener, Dresden.- HR 1580: Felix Zinkeisen, Dresden; Zinkeisen und Richter, Dresden.- HR 1581: Edwin Mau, Dresden.- HR 1582: G. M. Lesser, Dresden; Lesser und Stahl, Dresden.- HR 1583: Wippern und Pfändtner, Dresden; R. Wippern, Dresden.- HR 1584: Emil Richter, Dresden (umgeschrieben nach A 294).- HR 1585: Ernst Zaeslin, Dresden.- HR 1586: Heinrich Winter, Dresden.- HR 1587: Bernhard Kitzing, Dresden.- HR 1588: C. F. Schmiedel, Dresden.- HR 1589: Julius Basch, Dresden.- HR 1590: Th. Mühlhausen [Theodor Mühlhausen], Dresden; Th. Mühlhausen und Hofmann, Dresden; Th. Mühlhausen, Dresden.- HR 1591: Wilhelm Ueberle, Dresden.- HR 1592: Trelle und Kaebitzsch, Dresden; Trelle und Kaebitzsch Nachf., Dresden.- HR 1593: F. H. Staudnitz und Weissenborn, Dresden.- HR 1594: Louis Koenig, Dresden; Koenig und Freitag, Dresden; Louis König, Dresden; Max Lippold, Dresden.- HR 1595: Joh. T. Rücker [Johann Tobias Rücker], Dresden.- HR 1596: G. A. Hetzer, Dresden.- HR 1597: Gebrüder Eberstein, Dresden.- HR 1598: Martin Fülle, Dresden.- HR 1599: L. Jacob Mendelsohn, Dresden.- HR 1600: Vaterländische Feuerversicherungs-Actiengesellschaft zu Eberfeld [Vaterländische Feuerversicherungs-Aktiengesellschaft zu Eberfeld], Dresden.- HR 1601: F. G. Sohre, Dresden.- HR 1602: Julius Thiele, Dresden.- HR 1603: Born und Dauch, Dresden.- HR 1604: C. Berckmüller, Dresden; Berckmüller und Müller, Dresden; Carl Berckmüller, Dresden.- HR 1605: Adolph Thieme, Dresden.- HR 1606: Claus und Oberländer, Dresden.- HR 1607: M. Hafner, Dresden.- HR 1608: Gebr. Meltzer, Dresden.- HR 1609: Emil Bellermann, Dresden.- HR 1610: R. Rautenstrauch und Comp., Dresden.- HR 1611: Ferdinand Funke, Dresden.- HR 1612: Alexander Rödger, Dresden.- HR 1613: Fr. Tittel [Friedrich Tittel], Dresden; Fr. Tittel Nachfolger, Dresden; Fr. Tittel Nachfolger (Kunath und Thost], Dresden; Fr. Tittel Nachfolger, Dresden (umgeschrieben nach A 296).- HR 1614: Herrmann Lange, Dresden.- HR 1615: Leopold Landsberg, Dresden; Julius Landsberg, Dresden.- HR 1616: Dresdner Pfandleih-Actiengesellschaft zu Dresden [Dresdner Pfandleih-Aktiengesellschaft ...], Dresden; Sächsische Lombardbank, Dresden; Sächsische Discont Bank, Dresden.- HR 1617: P. H. Müller, Dresden.- HR 1618: Franz Henne, Dresden (umgeschrieben nach A 295).- HR 1619: Carl August Meißner, Dresden.- HR 1620: Heinrich Bösolt, Dresden; Heinrich Bösolt Nachfolger, Dresden.- HR 1621: A. W. Fischer und Co., Dresden; A. Preé, vorm. A. W. Fischer und Co., Dresden; A. Preé, Dresden.- HR 1622: Gebrüder Bielschowsky, Dresden.- HR 1623: Buchler und Comp., Dresden.- HR 1624: J. H. Bluth, Dresden.- HR 1625: Th. Meyer und Comp., Dresden; G. Croener und Comp., Dresden.- HR 1626: Ludwig Heyne, Dresden.- HR 1627: R. C. Behr, Dresden.- HR 1628: Gebrüder Hennig, Dresden.- HR 1629: C. Wolf, Dresden.- HR 1630: F. L. Siegel, Dresden.- HR 1631: Gebr. Barnewitz, Dresden.- HR 1632: E. W. Schwenck, Dresden.- HR 1633: O. Widemann, Dresden; Clemens Waurick, vorm. O. Widemann, Dresden.- HR 1634: I. Josky jr. [Isidor Josky], Dresden.- HR 1635: Müller und Staudigel, Dresden; Robert Staudigel, Dresden.- HR 1636: C. C. W. Belger, Dresden.- HR 1637: Gebrüder Hirsch.- HR 1638: Emil Vaupel, Dresden.- HR 1639: Sauerzapf und Schwieder, Dresden.- HR 1640: Georg Näumann, Dresden.- HR 1641: Georg Lemcke, Dresden; Lemcke und Dähne, Dresden; Lemcke und Dähne Nachf., Dresden.- HR 1642: Deumer und Winter, Dresden; Eugen Deumer, Dresden.- HR 1643: Ernst Stock, Dresden; Ernst Stock und Co., Dresden.- HR 1644: A. Habert, Dresden.- HR 1645: Friedrich Georgi, Dresden.- HR 1646: Feodor Seiberlich, Dresden; Feoder Seiberlich´s Nachfolger, Dresden.- HR 1647: Clemens Richter, Dresden.- HR 1648: J. I. Kraszewsky [Joseph Ignaz von Kraszewsky], Dresden.- HR 1649: Alfred Moschkau´s Oberlausitzer Leinwandhalle, Dresden.- HR 1650: Ernst Kämmel, Dresden.- HR 1651: Ludwig Lincke, Dresden.- HR 1652: Albert und Härtel, Dresden.- HR 1653: Rüdiger und Dornheim, Dresden; Bernhard Rüdiger, Dresden (umgeschrieben nach A 304).- HR 1654: Petzold und Metzler, Dresden.- HR 1655: Sargmagazin Verein, Dresden.- HR 1656: H. B. Schulze, Dresden (umgeschrieben nach A 305).- HR 1657: C. F. Hanemann, Dresden.- HR 1658: Louis Heinrich, Dresden.- HR 1659: Otto Benemann, Dresden.- HR 1660: Lüders und Erckel, Dresden; Lüders und Sandkuhl, Dresden; Otto Sandkuhl, Dresden (umgeschrieben nach A 306).- HR 1661: C. L. Thorschmidt und Co., Dresden.- HR 1662: Johannes Rabe, Dresden; Paul Ziegenbalg, Dresden; Paul Ziegenbalg Nachf., Dresden; Paul Ziegenbalg, Dresden.- HR 1663: Göschel und Willkomm, Dresden.- HR 1664: Gebrüder Krasselt, Dresden.- HR 1665: Adolf Müller, Dresden; Adolf Müller Nachfolger, Dresden.- HR 1666: W. Gackstatter, Dresden.- HR 1667: Otto Kraffert und Co., Dresden; C. Schwager vorm. Otto Krafert und Co., Dresden; C. Schwager, Dresden; C. Schwager Nachfolger, Dresden; C. Schwager Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 307).- HR 1668: Schmiedel und Co., Dresden.- HR 1669: C. M. Schulze, Dresden.- HR 1670: Jul. Weinhold und Co., Dresden.- HR 1671: Gustav Kaestner, Dresden; Gustav Kaestner und Koehler, Dresden.- HR 1672: Lüder und Leidloff, Dresden; Lüder und Leidloff Nachf., Dresden.- HR 1673: Gebr. Marx, Dresden.- HR 1674: W. Hupfeld, Dresden.- HR 1675: Louis Pohle, Dresden.- HR 1676: L. Wolf, Dresden (umgeschrieben nach A 62.- HR 1677: Gerhardt und Pampel, Dresden.- HR 1678: H. W. Werner, Dresden.- HR 1679: Arthur Bruno Sieber, Dresden.- HR 1680: J. G. Schindler, Dresden.- HR 1681: Emil Hörstel, Dresden.- HR 1682: C. W. Buschmann, Dresden.- HR 1683: Carl Remke, Dresden.- HR 1684: Carl Gutmann, Dresden.- HR 1685: Gebrüder Hampel, Dresden; Johann Hampel, sonst Gebrüder Hampel, Dresden; Johann Hampel, Dresden.- HR 1686: Bernhard Schröder, Dresden.- HR 1687: Carl Adler´s Buchhandlung Alwin Huhle, Dresden (umgeschrieben nach A 323).- HR 1688: Paul Gerhardt, Dresden.- HR 1689: G. A. Müller´s Verlag, Dresden; G. A. Müller´s Verlag (Klemm und Schmidt), Dresden; G. A. Müller´s Verlag Klemm und Weiß, Dresden.- HR 1690: Otto Mühle, Dresden.- HR 1691: Bierconvent Bavaria, Dresden.- HR 1692: Carl Pieper, Dresden.- HR 1693: Merkel jun., Dresden; Dresdner Fabrik für Gas- und Wasseranlagen Merkel jun., Dresden.- HR 1694: Emil Webel, Dresden.- HR 1695: A. Dankelmann, Dresden.- HR 1696: Gustav Richter, Dresden (umgeschrieben nach A 316).- HR 1697: J. Bargon, Dresden; J. Bargon Söhne, Dresden (umgeschrieben nach A 694).- HR 1698: J. C. Stülcken und Co., Dresden.- HR 1699: Lange und Jedicke, Dresden.- HR 1700: Anton Stiebritz, Dresden.- HR 1701: Robert Winter, Dresden.- HR 1702: Carl Friedrich Gersch, Dresden.- HR 1703: Curitz und Prater, Dresden.- HR 1704: Lohse´sche Buchhandlung, Alexander Köhler, Dresden; Alexander Köhler, Dresden (umgeschrieben nach A 326).- HR 1705: Moritz Sack, Dresden.- HR 1706: J. Feuerstein, Dresden.- HR 1707: Rudolf Zapp, Dresden.- HR 1708: Moritz M. Brasch, Dresden.- HR 1709: Wilhelm Bruck, Dresden; Gebrüder Bruck, Dresden.- HR 1710: Gustav Nendel, Dresden; Gustav Nendel Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 308).- HR 1711: Otto Brandt, Dresden (umgeschrieben nach A 309).- HR 1712: B. E. Bergmann, Dresden.- HR 1713: A. E. Hennig, Dresden.- HR 1714: Antonio Sola, Dresden.- HR 1715: Max Rieger, Dresden.- HR 1716: Seidel und Naumann, Dresden.- HR 1717: Vereinstischlerei, Dresden; Vereinstischlerei, eingetragene Genossenschaft, Dresden.- HR 1718: Kalisch und Schwarzenberg, Dresden; M. Kalisch und Co., Dresden.- HR 1719: Emil Gemeinhardt, Dresden (umgeschrieben nach A 313).- HR 1720: Richard Heinrich, Dresden; Moritz Hartung, Dresden.- HR 1721: Richard Lange, Dresden.- HR 1722: Alwin Mann, Dresden.- HR 1723: Gustav Bolduan, Dresden.- HR 1724: Georg Rotter und Co., Dresden.
Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 8183
Datierung: | 1911 |
---|
Stammbaum der Ober-Hessischen Pfarrer-Familie Koehler aus Ebersgöns
Verfasser: Koehler, OttoEnthält u. a.: Nachfahren des Johann Martin Köhler (ca. 1625 - 1725).- Wappenkunde.
Archivale im Bestand
22378 Koehler & Amelang, Leipzig, 116
Datierung: | 1934 - 1944 |
---|
Kriegssachschäden
Enthält u. a.: Schadensmeldung beim Kriegssachschädenamt.- Aufstellung des vorhandenen Bestandes und des Verlustes 1943, alphabetisch nach Autoren.- Alphabetisch nach Autoren gereihte Übersicht mit Angaben zum Datum des Vertragsabschlusses, Umsatzbeteiligung und Vorauszahlungen.- Übersicht über die vernichteten, in Herstellung befindlichen Werke.- Besprechung über die Kriegssachschäden der Verlage L. Staackmann und Koehler & Amelang.- Aufstellung über vernichtete Papiere.- Besprechung im Kriegssachschädenamt über die Bewertung der Verlagsvorräte. Enthält auch: Broschüre "Wann kommen die Deutschen endlich wieder? Kolonialbücher aus dem Verlag von Koehler & Amelang", um 1937, Stempel Eduard Focke, Buchhandlung Chemnitz.