Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 77

Datierung:1803 - 1832, 1847 - 1859, 1880, 1892 - 1896
Blei- und Silberzeche Stolln am Backenschlägergebirge bei Thum
Enthält u.a.: Abwerfung der schwerkästigen Wasserhaltung.- Errichtung einer Röhrleitung zur Aufschlagwasserzufuhr.- Verkauf des Berggebäudes durch Christian Friedrich Haustein.- Bildung einer Gewerkschaft.- Freifall und Beitritt der verbliebenen Gewerken zum Goldgrund- und Haus Sachsen Stolln.- Mutung durch den Thumer Fabrikanten Christian Ehregott Hofmann.- Straßensenkung am Spritzenhaus in Thum.- Differenz wegen der Nutzung des Stollnwassers zwischen Hofmann und dem Beutlermeister Reinhardt Reichel.- Vertrag zwischen Reichel und Hofmann über die Wassernutzung und -zuführung zur Herrnmühle.- Mutung durch Hermann Dietrich von Lindheim aus Wien.- Betriebsplan für 1855-57.- Gutachten des Berggeschworenen Thiele.- Lossagung.- Verwahrung.- Tagebrüche an der Kirchstraße und Feldstraße.Grundriss des Reichelschen Grundstückes in Thum und der Lage des Blei-

Archivale im Bestand
31321 VEB Gelkida, Gelenau, 402

Datierung:1930 - 1974
Liegenschaftsunterlagen Werk VII, Thum
Enthält u. a.: Rechtsträgernachweis für den VEB Estrüso, Thum vom 17.12.1973, 4.1.1974.- Grundbuchauszüge der OHG Albin Stübler, Thum.- Besitzstands-Verzeichnis.- Flurkarte zum Anschlussgleis der Firma Albin Stübler Diamantschwarz- und Buntfärberei, Thum von 1937.- Flurkarten zum Fabrikareal, 1953 und 1967.- Auszug aus dem Liegenschaftsbuch Thum für den Rechtsträger VEB Gelkida Gelenau.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 20659d

Datierung:31. Aug. 1899 - 25. Juni 1900
Vier Urkunden über den Ankauf der Flurstücke 534 - 538 und 540 - 543 für Thum von a) Christian Friedrich Martin in Thum, b) Christian Ferdinand Uhlig in Gelenau, c) Heinrich Moritz Einer in Thum und d) Karl Friedrich Gotthardt Schauer in Thum zum Forstrevier Thum; 31. August 1899, hierzu eine Berainungsprotokollabschrift vom 25. Juni 1900 (Gruppenverzeichnung von Nr. 20659a - 20659d).

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 20659c

Datierung:31. Aug. 1899 - 25. Juni 1900
Vier Urkunden über den Ankauf der Flurstücke 534 - 538 und 540 - 543 für Thum von a) Christian Friedrich Martin in Thum, b) Christian Ferdinand Uhlig in Gelenau, c) Heinrich Moritz Einer in Thum und d) Karl Friedrich Gotthardt Schauer in Thum zum Forstrevier Thum; 31. August 1899, hierzu eine Berainungsprotokollabschrift vom 25. Juni 1900 (Gruppenverzeichnung von Nr. 20659a - 20659d).

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 20659b

Datierung:31. Aug. 1899 - 25. Juni 1900
Vier Urkunden über den Ankauf der Flurstücke 534 - 538 und 540 - 543 für Thum von a) Christian Friedrich Martin in Thum, b) Christian Ferdinand Uhlig in Gelenau, c) Heinrich Moritz Einer in Thum und d) Karl Friedrich Gotthardt Schauer in Thum zum Forstrevier Thum; 31. August 1899, hierzu eine Berainungsprotokollabschrift vom 25. Juni 1900 (Gruppenverzeichnung von Nr. 20659a - 20659d).

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 20659a

Datierung:31. Aug. 1899 - 25. Juni 1900
Vier Urkunden über den Ankauf der Flurstücke 534 - 538 und 540 - 543 für Thum von a) Christian Friedrich Martin in Thum, b) Christian Ferdinand Uhlig in Gelenau, c) Heinrich Moritz Einer in Thum und d) Karl Friedrich Gotthardt Schauer in Thum zum Forstrevier Thum; 31. August 1899, hierzu eine Berainungsprotokollabschrift vom 25. Juni 1900 (Gruppenverzeichnung von Nr. 20659a - 20659d).

Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 891

Datierung:1808 - 1810, 1812 - 1818, 1823 - 1824
Unverhofft Glück Fundgrube samt Zubehör am Harz- bzw. Freiwald bei Thum
Enthält u.a.: Verweigerung des Thumer Bürgers Thierfelder zur Anerkennung der Ratsverfassung über den Verbau der halben Tranksteuer auf dem Haus Sachsen Stolln.- Vernachlässigung der Grubenbaue durch den Steiger Petzold und die Bergarbeiter.- Ablegung von Bergleuten.- Abtretung des Haus Sachsen Stolln an die Gewerkschaft auf Goldgrund Stolln.- Gesuch des Schichtmeisters Einer um die Zusammenlegung des Blei- und Silberzeche Stolln mit dem Thumer Accis-Moderationsgebäude Unverhofft Glück Fundgrube.- Einstellung der Tiefbaue und Verlegung des Betriebs auf das Beilehn Junge Haus Sachsen Fundgrube.- Herausreißung und Verkauf des Kunstgezeuges.- Verpachtung von Unverhofft Glück Fundgrube und Junge Haus Sachsen Fundgrube an Zinngedingearbeiter.- Tod des Thumer Kommunschichtmeisters Christian Gotthard Einer.- Transferierung der Gewerkschaft von Neue Hoffnung Gottes Fundgrube an der Mühlleite auf Unverhofft Glück Fundgrube.

Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 260

Datierung:1818 - 1829
Freudiger Bergmann Stolln und Fundgrube am Jahnsbach im Thumer Kommunwald bei Thum
Enthält u.a.: Bestätigung.- Verkauf an den Thumer Kaufmann Gottlieb Wilhelm Müller.- Aufstand und Grubenbericht.- Bildung einer Gewerkschaft.- Gesuch von August Caspar Ferdinand Dam von Schönberg auf Thammenhain zum Verbau der halben Tranksteuer der Rittergutsbrauerei Gelenau auf dem Berggebäude.- Gewerkenverzeichnis von Freudiger Bergmann Stolln samt Junge Haus Sachsen Fundgrube im Freiwaldgebirge.- Wegzug des Thumer Stadtrichters Müller nach Chemnitz und Niederlegung der Schichtmeisterfunktion.- Gesuch Dam von Schönbergs zum Tranksteuerverbau auf dem Lebensfürst Stolln bei Jahnsbach.- Lossagung.

Archivale im Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, 1-584

Datierung:1935 - 1945
Thum, Zinnseifenfeld im staatlichen Grubenfeld Greifenstein
Enthält u.a.: Informationen von Tiefbauingenieur Robert Nolz über die 1918 ausgeführten Bohrungen und Schurfgräben.- Einstellung der Schurfarbeiten.- Bl. 1 Zinnseifenfeld Thum bei Ehrenfriedersdorf (1935).- Bl. 9-11 Bericht über die geologischen Verhältnisse der Seife (1942).- Bl. 42-43 Kurzer Schlußbericht über die vorläufig eingestellten Schürfarbeiten bei Thum (1945).- Korrespondenz zum Zinnerzvorkommen.Greifenstein.- S. 43 Lageplan Flur Thum mit Eintragung der Schurfschächte, M.

Archivale im Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, 1-347

Datierung:1934
Geyer, Spitzberg Erbstolln
Enthält u.a.: Auszüge aus Akten des Bergamtes Annaberg von 1853 und aus dem Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen von 1884.- Befahrung des Drei Kinder Schachtes und der angrenzenden Felder Pochmännel, Neues Glück und Spitzberg, 1934. Enthält auch: Auszüge aus Akten des Bergamtes Geyer über Unverhofft Glück Fundgrube und das Berggebäude Blei- und Silberzeche Stolln bei Thum.- Bl. 1-9 Aktenabschrift "Das Berggebäude Spitzberger Erbstolln am Spitzberge betr." (1853-1887).- Bl. 10 Aktenabschrift "Das Eigenlehner Berggebäude, Unverhofft Glück Fundgrube bei Thum betr." (1826).- Bl. 12-15 Aktenabschrift "Das Berggebäude Blei- und Silberzecher Stolln zu Thum betr." (1803-1859).- Bl. 16-23 Bericht über die Befahrung des Dreikinderschachtes und die Begehung des Grubenfeldes der Gewerkschaft Erasmus und der angrenzenden Felder (Pochmännel, Neues Glück, Spitzberg), Aug 1934 (1934).- Bl. 25 Auszug aus dem Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen im Königreich Sachsen, Jahr 1884.- Bl. 26 Aktennotiz betr. Aufziehen und Beschürfen der Pinge und Gänge am Spitzberg bei Geyer (Spitzberger Erbstolln) (1938).Grundriss vom Reicheltschen Besitz in Thum mit Angabe des Blei- und
zurück zum Seitenanfang