Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Bestand
10862 Oberforstmeisterei Dresden

Geschichte
die damalige Oberforst- und Wildmeisterei Dresden die Ämter Hoyerswerda, Meißen, Moritzburg,Vorwort
als Oberforstmeister in den Ämtern Dresden, Moritzburg, Meißen und Radeberg mit

Bestand
10852 Technisches Oberprüfungsamt

Vorwort
Behörden hatten ihren Sitz in Dresden und bis auf die Kommission

Archivale im Bestand
50071 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Bautzen, 240

Datierung:1927 - 1928
Entscheidungen des Oberlandesgerichts Dresden in Strafsachen
Enthält u. a.: Überprüfung von angefochtenen Urteilen des Landgerichts Bautzen sowie von Amtsgerichten.- Friedrich William Dittrich, Pferdehändler, Leipzig wegen Wuchers mit Räumen.- Katharina Rosalie Elsbeth Hoffmann geb. Pfeiffer, Pensionsinhaberin, Dresden wegen Mietwuchers.- Karl Emil Dittrich, Handelsmann, Dittersbach a. d. Eigen wegen vorsätzlicher Körperverletzung und Widerstands.- Wilhelm Bittner, Schlosser, Bautzen wegen verbotener Geldsammlung.- Bruno Alwin Becker, Droschkenbesitzer, Zittau wegen gefährlicher Körperverletzung.- Willy Harry Mühlpfort, Geschäftsreisender, Bautzen wegen Betrugs.- Hermann Levinus Küntscher, Installateur, Zittau wegen Betrug und Meineids.- Ernst Friedrich Greth, Streckenarbeiter wegen schweren Rückfalldiebstahls.- Herbert Prasser, Kaufmann, Löbau wegen Übertretung der Vorschriften über den Kraftfahrzeugverkehr.- Woldemar Kleinert, Porzellandreher, Bunzelwitz (heute Boleslawice, Polen) wegen Bettelns.- Kurt Grellmann, Friseur, Bautzen wegen Zuwiderhandlung gegen die Sonntagsruhebestimmungen.- Ernst Richard Keul, Fabrikant, Steinigtwolmsdorf wegen Inbrandsetzung eines bewohnten Gebäudes.- Johann Joseph Hubert Meerkamp, Kaufmann, Eibau wegen Beleidigung.- Max Meininger, Kaufmann, Göttingen wegen Zuwiderhandlung gegen die Sächsische Ausführungsverordnung zum Viehseuchengesetz.- Friedrich Ernst Fuhrmann, Invalidenrentner, Bautzen wegen Diebstahls.- Robert Paul Kulke, Rohproduktenhändler, Kleinsaubernitz wegen Beleidigung und Körperverletzung.- Bruno Georg Zimmermann, Korbmacher, Neujeßnitz wegen schweren Diebstahls.- Kurt Rudolf Arthur May, Strafgefangener, Dresden wegen Meuterei und schweren Rückfalldiebstahls.- Ernst Bruno Hermann, Zigarrenhändler, Kamenz wegen Sittlichkeitsverbrechens in zwei Fällen.- Anna Mirtschink geb. Kilian, Camina wegen Übertretung des Volksschutzgesetzes.- Ernst Edmund Pursche, Schuhmacher, Dürrhennersdorf wegen Rückfallbetrugs.- Karl Paul Friedrich, kaufmännischer Volontär, Dresden wegen Gewerbevergehens.- Ernst Adolf Walter Burghagen, Kaufmann, Radebeul wegen Übertretung des Reichsgesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen.- Franz Marschner, landwirtschaftlicher Arbeiter, Bautzen wegen Blutschande.- Max Adolf Dudek, Bäcker und Elektroniker, Zittau wegen Diebstahls.- Otto Riedel, Gastwirt, Bernstadt a. d. Eigen wegen Beleidigung.- Max Erwin Hartmann, Steinarbeiter, Cossern wegen Beamtenbeleidigung.- Heinrich Hermann Beyer, Kaufmann, Dresden wegen fahrlässiger Tötung.- Erna Haase, Arbeiterin, Bautzen wegen nichtangemeldeten Gewinns.- Friedrich Mühlpfort, Zimmermann, Bautzen wegen nichtangemeldeten Gewinns.- Herbert Kurt Schmelzer, Bankvorsteher, Pulsnitz wegen Vergehens gegen die Arbeitszeitverordnung.- Robert Ewald Otto Riedel, Gasthofbesitzer, Bernstadt a. d. Eigen wegen Nichtbefolgung feuerpolizeilicher Anordnungen.- Max Cölestin Häupl, Weber, Großröhrsdorf wegen Übertretung des Impfgesetzes.- Ernst Helmut Przybyla, Arbeiter, Bautzen wegen nichtangemeldeten Gewinns.- Max Gerhard Richard Schubert, Korbmacher, Bautzen wegen Verkaufs einer Druckschrift ohne Legitimationsschein.- Friedrich Hermann Neumann, Bäckermeister, Kamenz wegen verbotenen Glücksspiels.- Paul Zwahr, Zementarbeiter, Bautzen wegen Bedrohung.- Karl Edmund Krämer, Kaufmann, Zittau wegen Übertretung der Kraftfahrzeugverkehrsverordnung.- Dr. med. Rudolf Moritz Döring, praktischer Arzt, Hainewalde wegen Vergehens des Gesetzes zum Schutze der Republik.- Anna Charlotte Heckel, Näherin, Bautzen wegen Gewerbsunzucht.- Paul Hermann Herzog, Tischler und Wirtschaftsbesitzer, Großkunitz und Helene Herzog, Großkunitz wegen Betrugs und Beihilfe dazu.- Bertha Marie Lehmann, Radibor wegen Urkundenfälschung und versuchten Betrugs.- Karl Ernst Grunewald, Tischlermeister, Großschönau wegen Beleidigung.- Karl Emil Dittrich, Handelsmann, Dittersbach an der Eigen, wegen vorsätzlicher Körperverletzung und Widerstands.- Alexander Horstmann, Tuchmacher, Bautzen und Karl Moritz Wenzel, Arbeiter, Bautzen wegen groben Unfugs und Übertretung in Verkehrssachen.- Anna Ida Göpfert geb. Rinnelt, Händlerin, Heidenau und Anna Wolf gesch. Gutsche geb. Legrat, Händlerin, Heidenau wegen Sachbeschädigung und Forstdiebstahls.- Anna Bertha verw. Böhme geb. Plutte, Friseuse, Bautzen wegen Verletzung der Verfahrensvorschrift.- Dr. med. Hermann Ludwig Emil Max Meyer, Hamburg wegen Irreführung.- Anton Jirista, Friseur, Bautzen wegen Beleidigung.- Hermann Paul Tuppatsch und Sophie Tuppatsch geb. Nolte, Gastwirtseheleute, Bautzen wegen Vergehens gegen das Reichsgesetz über weibliche Angestellte.- Friedrich Hermann Neumann, Bäckermeister, Kamenz und Karl Gerhard Michel, Pianist, Kamenz.- Franz Xaver Ekl, Fabrikbesitzer, Bautzen wegen Übertretung nach der Verordnung über Kraftfahrzeugverkehr.- Alfred Anton Mann, Elektrotechniker, Neugersdorf wegen Untreue.- Arthur Paul Martin, Korbmacher, Leutersdorf und Else gesch. Christ geb. Gußmann, Kontoristin, Bergdorf wegen versuchten und zum Teil gemeinschaftlich begangenen, vollendeten Betrugs.- Karl Robert Theodor Rudolf Volprecht, Reisender, Neustadt Oberschlesien (heute Prudnik, Polen) wegen schweren Rückfalldiebstahls.- Alfred Müller, Plantagenpächter, Zittau wegen Betrugs und Urkundenfälschung.- Paul Schwurack, Wirtschaftsbesitzer, Königswartha wegen Übertretung des Nahrungsmittelgesetzes.- Paul Richard Mittag, Schlossermeister, Kamenz wegen Vergehens gegen das Wohnungsmangelgesetz.- Jakob Schmidt, Fleischermeister, Radibor wegen Urkundenfälschung und Betrugs.- Richard Schuster, Installateur, Bautzen wegen Zuwiderhandlung gegen die Wohnungsordnung der Stadt Bautzen.- Hugo Tempel, Kraftwagenführer, Großschönau wegen Übertretung der Vorschriften über den Kraftfahrzeugverkehr.- Max Oswald Schönfelder, ehemaliger Gemeindearbeiter, Kemnitz wegen fahrlässigen Falscheids.- Erich Schneider, Kleiderfabrikant, Eibau wegen Übertretung der Verordnung über den Kraftfahrzeugverkehr.- Robert Otto Riedel, Gasthofbesitzer, Bernstadt a. d. Eigen wegen Übertretung der Sächsischen Verordnung über die Sicherheit bei Lichtspielvorführungen.- Oskar Bernhard Pawlowsky, Geschäftsgehilfe, Holzkirch bei Lauban (heute Koscielnik, Polen) wegen falscher Anschuldigung.- Ernst Walter Rothe, Schuhmachermeister, Bautzen wegen unbefugten Waffenbesitz.- Karl Reinhard Großmann, Gutsbesitzer, Taubenheim/Spree wegen unangemeldeten Gewerbes.- Paul Martin Liske, Fabrikant, Sohland a. d. Spree.- wegen gewinnsüchtiger Privaturkundenfälschung.- Wilhelm Knothe, Butterhändler, Dresden wegen Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften über den Verkehr mit Butter und wider das Nahrungsmittelgesetz.- Johann Ernst Martschink, Steinbruchbesitzer, Doberschütz wegen Beamtenbeleidigung.- Max Israel, Angestellter, Ebersbach wegen versuchter Erpressung.- Hermann Kurt Grellmann, Bahnhofsfriseur, Bautzen wegen Zuwiderhandlung gegen das Sächsische Sonntagsruhegesetz.- Fritz Reinhold Hultsch, Kaufmann, Bautzen wegen Vergehens nach dem Tabaksteuergesetz.- Max Gustav Lelanz, Warenverteiler, Schirgiswalde wegen Wandergewerbesteuerhinterziehung.- Max Kunath, Ingenieur, Dresden wegen Übertretung der Verkehrsordnung für den Bezirk der Amtshauptmannschaft und der Stadt Löbau.- Paul Warnatsch, Arbeiter, Panschwitz, Willy Bloch, Arbeiter, Lehndorf und Johann Jendrysseck, Lehndorf wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung.- Karl Wieder, Schuhmacher, Bautzen Untersuchungshaft wegen Sittlichkeitsvergehens.- Ernst Otto Frenzel, Waldarbeiter, Langburkersdorf wegen Beleidigung.- Johann Georg Kubank, Bäcker, Radibor wegen fahrlässiger Körperverletzung.- Albert Hubertus Rocho, Bauunternehmer, Zerna wegen Vergehens gegen die Reichsversicherungsordnung.- Herbert Kurt Schmelzer, Bankvorsteher, Pulsnitz wegen Vergehens gegen die Arbeitszeitverordnung.- Otto Reinhold Schönbach, Bäckermeister, Ebersbach wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt.- Kurt Erich Augustin, Wirtschaftsgehilfe, Berggießhübel wegen Rückfallbetrugs.- Martin Zander, Händler, Sebnitz.- Bruno Franz Häberer, Schmiedemeister, Elbersdorf wegen Übertretung nach dem Volksschutzgesetze.- Karl Ernst Grunewald, Tischlermeister, Großschönau wegen Beleidigung.- Gottfried Riegert, Kaufmann, Langburkersdorf in Sachsen wegen Kraftfahrzeugübertretung.- Elsa Tischer geb. Tzschippang, Fabrikarbeiterin, Großpostwitz wegen Zeugenmeineids.- Ernst Wilhelm Neumann, Kraftwagenführer und Inhaber eines Kraftdroschkenmietinstituts, Zittau wegen fahrlässiger Körperverletzung.- Paul Johann Kschischan, Kraftwagenführer, Niedergurig.- Hans Martin Ebert, Landwirt, Röhrsdorf wegen Übertretung des Sächsischen Jagdgesetzes.- Friedrich Reinhold Richter, Kraftwagenführer, Neukirch II wegen Übertretung der Vorschriften über Kraftfahrzeugverkehr.- Fritz Hempel, Glashüttenarbeiter, Kamenz wegen Übertretung der Verordnung der Verkehrssicherheit auf dem Rade.- Fritz Johann Wilhelm Neumann, Maschinenbaumeister, Bischofswerda wegen Zuwiderhandlung gegen die Bekanntmachung des Stadtrats Bischofswerda.- Hermann Paul Tuppatsch, Gastwirt, Bautzen und Karoline Sophie Tuppatsch geb. Nolte, Bautzen wegen Vergehens nach dem Reichsgesetz über weibliche Angestellte in Gast- und Schankwirtschaften.- August Alfred Gründer, Händler, Bautzen wegen Rückfalldiebstahls.- Jakob Paul Lißner, Dekorateur, Bautzen wegen Rückfallbetrugs.- Paul Holnik, Landwirt, Tauer wegen Nahrungsmittelfälschung.- Max Albert Müller, Kaufmann, Pulsnitz wegen Betrugs.- Josef Adolf Karl Schreier, Kraftwagenführer, Wiesa wegen Sittlichkeitsverbrechens und Beleidigung.- Fritz Hohlfeld, Kaufmann, Bischofswerda wegen Vergehens und Übertretung nach der Kraftfahrzeugverkehrsverordnung.- Karl Gustav Weise, Kaufmann, Zittau wegen Betrugs.- Max Otto Wagner, Tischlermeister, Taubenheim/Spree wegen unerlaubter Beschäftigung ausländischer Arbeiter.- Jakob Schmidt, Fleischermeister, Radibor wegen Urkundenfälschung und Betrugs.- Emil Oswald Krause, Kraftwagenführer, Großschönau wegen Übertretung der Vorschriften über Kraftfahrzeugverkehr.- Karl Max Eigner, Gastwirt, Göda und Bertha Elisabeth Eigner geb. Lehmann, Göda wegen gemeinschaftlicher Kuppelei.- Paul Rudolf Hähnel, Mühlenbesitzer, Olbersdorf bei Zittau wegen Übertretung der sächsischen Verordnung, den Verkehr mit schweren Kraftfahrzeugen betreffend.- Margarete Charlotte Sellger, Fortbildungsschülerin, Oberoderwitz wegen Übertretung des Volksschutzgesetzes.- Rudolf Krause, Automonteur, Naumburg am Queiß (heute Nowogrodziec, Polen) wegen Körperverletzung und Nötigungsversuch.- Ernst Max Gross, Zimmermann, Weicha wegen Beleidigung.- Ernst Hermann Glaser, Dienstknecht, Loga wegen Hehlerei.-Ernst Reinhard Roscher, Tischler, Neueibau.- August Knobloch, Rittergutsbesitzer, Oberuhna wegen Übertretung des Wassergesetzes.- Ernst Alwin Schumann, Händler, Dresden wegen Sittlichkeitsverbrechens.- Franz Spate, Fotograf, Dresden, Adolf Lenicke, Fotograf, Dresden und Hellmuth Ettelt, Fotograf, Dresden wegen Wandergewerbesteuerhinterziehung.- Robert Ewald Otto Riedel, Privatmann, Reichenbach/Oberlausitz.- Ernst Döring, Schriftsteller, Spitzkunnersdorf.- Felix Silze, Lehrer, Oberlichtenau wegen Übertretung des Impfgesetzes.- Andreas Sebastian Ram, Glasschleifereibesitzer, Dresden wegen gefährlicher Körperverletzung.- Herbert Karl Alfred Nicolai, Kraftwagenführer, Bautzen wegen fahrlässiger Körperverletzung.- Edwin Willy Hartmann, Schuhwarenhändler, Lauterbach wegen Betrugs.- Johann Kutschke, Steinbrucharbeiter, Bautzen wegen Urkundenfälschung.- Wilhelm Paul Richter, Kraftwagenführer, Löbau wegen Übertretung nach der Kraftfahrzeugsverordnung.- Hermann Schubert, Drogist, Bautzen wegen verbotenen Verkaufs von Heilmitteln.- Richard Willi Schuster, Gastwirt, Hörnitz wegen Vergehens gegen das Notgesetz.- Gustav Paul Mehnert, Steinarbeiter, Kamenz wegen Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung.- August Emil Ebermann, Tischler, Marienthal wegen Zuwiderhandlung gegen das Impfgesetz.- Paul Max Fund, Kraftwagenführer, Kunnersdorf auf dem Eigen wegen Übertretung nach der Kraftfahrzeugverordnung.- Otto Müller, Kraftwagenführer, Bautzen wegen Übertretung der Kraftfahrzeugordnung.- Max Walter Gnauck, Schweiz wegen schweren Diebstahls.- Hugo Paul Ziegler, Privatmann, Bautzen wegen Wuchers mit Räumen.- Johanna Marie Dorothea Caroline Gocht, Neugersdorf wegen Mietwuchers.- Gottlieb Lachmann, Schuhmacher, Sebnitz wegen Übertretung der Verordnung über Streupflicht.- Edwin Müller, Kaufmann, Zittau wegen Betrugs.- Martha Marie Tusche, Waldarbeiterin, Seitendorf (heute Zatonie, Polen) wegen Verleitung zum Meineid.- Privatklage Gertrud verw. Mocksanowski, Rentnerin, Oßling-Scheckthal gegen Peter Udalla, Steinarbeiter, Dubring.- Richard Stark, Fabrikarbeiter, Kirschau wegen Beleidigung.- Max Alwin Franke, Handelsmann, Oberlichtenau wegen Übertretung des Impfgesetzes.- Anton Kurt Mager, Gutsbesitzer, Ohorn wegen Übertretung des Impfgesetzes.- Dr. phil. Karl Ernst Becher, Fabrikant, Dresden wegen Beleidigung.- Ernst Julius Geißler, Kraftwagenführer, Löbau wegen fahrlässiger Körperverletzung.- Dr. Günther Voigt, Rechtsanwalt, Kamenz wegen Übertretung der Kraftfahrzeugverordnung.- Max Richard Noack, Wirtschaftspächter, Naundorf.- Max Alwin Weder, Mechaniker, Ebersbach wegen Betrugs.- Oskar Fünfstück, Vertreter, Zittau wegen Unterschlagung.- Norbert Johannes Markefka, Arbeiter, Beuthen wegen Betrugs und Übertretung.- Fritz Weiland, Fabrikbesitzer, Bad Liebenwerda wegen Vergehens gegen die Betriebsstilllegungsverordnung.- Michael Salowsky, Viehhändler, Keula wegen Übertretung nach dem Viehseuchengesetz.- Fritz Karl Schoknecht, Molkereigehilfe, Bühlau wegen fahrlässiger Körperverletzung und Übertretung nach der Verordnung über Kraftfahrzeugverkehr.- Otto Georg Fröhlich, Händler, Leutersdorf.- Ernst Reinhold Richter, Fleischermeister, Wilthen wegen Umsatzsteuer- und Einkommenssteuerhinterziehung.- Pauline Frieda Voigt geb. Hantsch, Ehrenberg wegen Übertretung des Lebensmittelgesetzes.- Richard Alfred Theodor Lehmann, Hersteller technischer Neuheiten, Charlottenburg wegen Zuwiderhandlung gegen die Verordnung des Sächsischen Ministeriums des Inneren vom 14. Juli 1903.- Johann Wihan, Kaufmann, Seifhennersdorf wegen Abgabe falscher eidesstattlichen Versicherungen.- Dr. Bruno Mahla, Fabrikbesitzer, Gablonz (heute Jablonec nad Nisou, Tschechien) wegen Übertretung nach der Verordnung über Kraftfahrzeugverkehr.- Oswald Robert Schilling, Wirtschaftsbesitzer, Stürza wegen Übertretung der Vorschriften über die Beseitigung von Tierkadavern.- Auguste Anna Anton, Dienstmagd, früher Ottendorf-Okrilla, jetzt Oberrödern (Frankreich) wegen Diebstahls.- Gustav Reinhold Christoph, Handelsmann, Seifhennersdorf wegen Betrugs.- Emil Appelt, Kraftwagenführer, Reichenau (heute Bogatynia, Polen) wegen Kraftfahrübertretung.- Richard Liebig, Kaufmann, Zittau wegen Kraftfahrübertretung.- Emil Ernst Hamann, Kraftdroschkenbesitzer, Bautzen.

Bestand
30149 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Chemnitz

Geschichte
1879, dass das Oberappellationsgericht in Dresden, die vier Appellationsgerichte in Bautzen,Vorwort
, das das Oberappellationsgericht in Dresden, die vier Appellationsgerichte in Bautzen,

Bestand
10825 Landesblindenanstalt Dresden-Chemnitz

Geschichte
Blinde als private Einrichtung in Dresden von dem Ehepaar Emanuel GottliebBlindenanstalten.- II. Europäischer Blindenlehrerkongress in Dresden, Juli 1876 (Vereinheitlichung der Blindenschrift).-Vorwort
Findmittel des Bestands der Blindenanstalt Dresden - Chemnitz. [01] Hierbei handelt

Bestand
30082 Katasteramt Zwickau

Geschichte
Orte der Gerichtsamtsbezirke Zwickau (mit Stadt Zwickau), Wildenfels, Werdau, Crimmitschau, RemseVorwort
Finanzministerium. Der 1. Steuerkreis (Kreisdirektion Dresden) umfasste die Bezirkssteuereinnahmen Dippoldiswalde, Dresden,

Bestand
30079 Katasteramt Plauen

Geschichte
Lengenfeld, Pausa, Plauen (inkl. der Stadt Plauen), Reichenbach und Treuen inVorwort
in 3 Steuerkreisen)[02] - Steuerkreis (Dresden): Bezirkssteuereinnahmen Dippoldiswalde, Dresden, Freiberg, Großenhain,

Bestand
30074 Katasteramt Chemnitz

Geschichte
den Landkreis (Amtshauptmannschaft) Chemnitz (ohne Stadt Chemnitz). 1945 gingen die AufgabenVorwort
umfasste die Gerichtsamtsbezirke Chemnitz (inkl. Stadt Chemnitz), Frankenberg, Limbach und Stollberg.

Bestand
10804 Katasteramt Dresden-Land

Geschichte
die Bezirke der Gerichtsämter Döhlen, Dresden, Radeberg und Tharandt zuständig. WeitereVorwort
und –kreise angepasst. Der Steuerbezirk Dresden lag im ersten von vier

Bestand
10803 Katasteramt Dippoldiswalde

Vorwort
Kataster der Landgemeinden und kleineren Städte zur Aufgabe. In Städten mit
zurück zum Seitenanfang