Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11373 Kartensammlung des Sächsischen Kriegsarchivs, KA F 006, Nr 068a
Datierung: | 1724 |
---|
Plan von Guben mit einem Teil der Vorstädte
Archivale im Bestand
11373 Kartensammlung des Sächsischen Kriegsarchivs, KA F 006, Nr 068b
Datierung: | 18. Jh. |
---|
Plan von Guben mit einem Teil dazu gehörender Weinberge
Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 13495
Datierung: | 1753 - 1858 |
---|
Wirth
Enthält: Wirth, Johann Heinrich, Fahnenjunker beim Kürassier-Regiment, Weida, Gesuch der Witwe um Auszahlung rückständiger Löhnungsgelder, 1819 (Nr. 1).- Wirth, Johann Gotthelf, Korporal im Hausartilleriekorps, geplante Hochzeit mit Anna Sophie Ebert, 1799 (Nr. 2).- Wirth, Carl Friedrich Rudolph, Rekrut, Falkenau bei Oederan, Nationale, 1853 (Nr. 3).- Wirth, Oswald, Korporal im 1. Leichten Reiter-Regiment, Randeck, Erwerb eines Bauerngutes in Oberbobritzsch, 1849, 1850 (Nr. 4).- Wirth, Gottlob Ehrenfried, ehemaliger Musketier beim Infanterie-Regiment Carl Prinz von Sachsen, Kompanie v. Lindenau, Rückkehr aus kaiserlichen Diensten, 1764 (Nr. 5).- Wirth, Amalie Agnes, Dresden-Neustadt, geplante Hochzeit mit dem Oberfeuerwerker Friedrich Dürig, 1844 (Nr. 6).- Wirth, Johann Heinrich, Informator in der Dresdener Kaserne, Anzeige gegen den Feldscher Schulze wegen Tätlichkeiten gegen seine Ehefrau, 1753 (Nr. 7).- Wirth, Johann August, Reservesignalist in der 2. Kompanie des 3. Jäger-Bataillons, Beerwalde [w. Dippoldiswalde], Nationale, 1864 (Nr. 8).- Wirth, Heinrich Christlieb, Quartiermeister bei der Garde du Corps, Schuldforderung von Johann Samuel Wolf, 1806, 1808, Anstellungsgesuch beim Feldkommissariat, 1809, 1806 (Nr. 9).- Wirth, Gottfried, Husar, Frießnitz, gerichtliche Bestätigung von Schulden gegenüber seiner Schwester Marie Christiane, Taufzeugnis Marie Chrstiane Wirth, 1799 (Nr. 10).- Wirth, Gottfried, Schütze im 2. Leichten Infanterie-Regiment, 4. Kompanie, Kötzschke bei Guben, Tod im Feldlazarett Hubertusburg, 1813 (Nr. 11).- Wirth, Emil, Handelsmann in Frankfurt am Main, Freiberg, Gesuch um Dispensation von der inländischen Militärpflicht, 1858 (Nr. 12).- Wirth, Julius Hermann, von der Militärpflicht entbundener Seifensiedergeselle, Dresden, Gesuch um Genehmigung der Auswanderung nach Amerika, 1843 (Nr. 13).- Wirth, Johann Heinrich Ferdinand, Estandartjunker bei der Garde du Corps, in Russland verschollen, Dresden-Neustadt, Beschwerde über den Kirchner Werner wegen einer widerrechtlich geforderten Gebühr für die Ausstellung eines Taufzeugnisses für dessen Sohn, 1814 (Nr. 14).- Wirth, Carl Friedrich Gotthelf, Unterkanonier beim Fußartillerie-Regiment, Festungsbaustrafe wegen Desertion, 1821, 1823 (Nr. 15).- Wirth, Hermann Fürchtegott, Soldat in der 1. Kompanie des 3. Jäger-Bataillons, Krebes, Nationale, 1858 (Nr. 16).
Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 06447
Datierung: | 1773 - 1834 |
---|
Koth; Kothe
Enthält: Koth, Johann Gottfried, Zimmermann in der 7. Kompanie des 1. Linien-Infanterie-Regiments Albert Prinz von Sachsen, Rückmarsdorf, Beschwerde der Tischlerinnung in Leipzig, 1834 (Nr. 1).- Kothe, Johann Ephraim, Gemeiner, Konzessionsgesuch zum Erlernen des Zimmermannshandwerks, 1824 (Nr. 2).- Kothe, Christian Gottlob, Gemeiner in Infanterie-Regiment Clemens Prinz von Sachsen, Abrechnung des Feldhospitals Schneeberg, 1813 (Nr. 3).- Köthe, Christiane Sophie, geplante Hochzeit mit dem Musketier Johann Christoph Haenssgen aus Rödigsdorf, Taufzeugnis, 1788 (Nr. 4).- Kothe, Eva Rosina, Dittmannsdorf [sw. Geringswalde], Taufzeugnis, 1811 (Nr. 5).- Kothe, Johann Georg, Musketier in der Leib-Kompanie des Infanterie-Regiments v. Borke, Mildenau, Tod im Lazarett Guben, 1773 (Nr. 6).
Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00541
Datierung: | 1806 |
---|
Beitsch
Enthält: Beitsch, Gottlob, Musketier, Diehlo, geplante Hochzeit mit Anne Margarethe Heilenz aus Guben, 1806 (Nr. 1).
Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00013
Datierung: | 1744 - 1858 |
---|
Ackermann
Enthält: Ackermann, Carl Heinrich, Sohn des Bauern Johann Christian Ackermann, Erfenschlag, Geburtsschein, 1836 (Nr. 1).- Ackermann, Adam Friedrich, Grenadier im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, 2. Kompanie, Untersuchung wegen Schwängerung von Rosina Zahn, 1773 (Nr. 2).- Ackermann, Peter, Schreiben an seinen Schwager in einer Schuldenangelegenheit (Nr. 3).- Ackermann, Karl Gottfried, Gemeiner in der 2. Kompanie des 1. Linien-Infanterie-Regiments Albert Prinz von Sachsen, Wunschwitz, verbotene Ausübung des Tischlerhandwerks während seines Urlaubs, Nationale, 1829 (Nr. 4).- Ackermann, August Albrecht, Fahnenträger im Leib-Infanterie-Regiment, 2. Bataillon, Callnberg, Gesuch um eine Untergendarmstelle in der Lausitz, Nationale, 1831 (Nr. 5).- Ackermann, George, Suppo, Geburtsschein, 1830 (Nr. 6).- Ackermann, Johanne Elisabeth, Witwe des Kommissariatsschirrmeisters Johann George Ackermann, Dresden, Gesuch um Bewilligung einer Pension, 1801 (Nr. 7).- Ackermann, Carl Gustav, Königsbrück, Gesuch um Übertragung einer Aktuariatsstelle, 1845 (Nr. 8).- Ackermann, Johann Friedrich August, Soldat in der 7. Kompanie des Infanterie-Regiments von Löw, Dahme, Nationale, 1807 (Nr. 9).- Ackermann, Ernst August, Soldat in der 12. Kompanie des 1. Linien-Infanterie-Regiments Albert Prinz von Sachsen, Weißenberg, Nationale, 1830 (Nr. 10).- Ackermann, Johann Ehrenfried, verabschiedeter Soldat, Liebstadt, Gesuch um Bewilligung einer Pension, 1858, 1861 (Nr. 11).- Ackermann, Carl, Fourier beim 2. Leichten Infanterie-Regiment, Urlaubsgesuch, 1813 (Nr. 12).- Ackermann, Anton Friedrich, Chemnitz, Taufschein, 1833 (Nr. 13).- Ackermann, Carl Moritz, Chemnitz, Taufschein, 1834 (Nr. 14).- Ackermann, Anton Gustav, Chemnitz, Taufschein, 1826 (Nr. 15).- Ackermann, Johann Gottlob, Kanonier beim Artilleriekorps, Strafverzicht wegen der 1731 erfolgten Desertion, 1744 (Nr. 16).- Ackermann, Johann Christoph, 3. Kompanie des 3. Jäger-Bataillons, Neuschönfeld bei Leipzig, Tod und Nachlass, 1857 (Nr. 17).- Ackermann, Henriette Marie, Oschatz, geplante Hochzeit mit dem Fourier Gottlieb Zeissig vom der 7. Kompanie des 1. Schützen-Bataillons, 1821 (Nr. 18).- Ackermann, Christian, Klarinettenpfeifer im Infanterie-Regiment v. Borck, Guben, Tod der Ehefrau Dorothea Henriette, geb. Krause, 1773 (Nr. 19).- Ackermann, Heinrich Anton Carl, Grenadier im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Kleinschwabshausen, Einwilligung des Vaters, Pastor Ernst Sebastian Ackermann, zur Heirat mit Charlotte Marie Ludowicke Hackebei aus Apolda, 1794 (Nr. 20).- Ackermann, Christian, Soldat im Chevaulegers-Regiment v. Rosler, Edersleben, Nationale wegen Desertion, 1799 (Nr. 21).- Ackermann, Fahnenträger im Leib-Infanterie-Regiment, Schwängerung von Henriette Friederike Mütterlein, geb. Pfennigwarth, aus Bautzen, 1825 (Nr. 22).- Ackermann, Georg Ernst, Baugewerkschüler, Tautewalde, Gesuch um Dispensation von der Militärpflicht wegen Auswanderung, 1849 (Nr. 23).- Ackermann, Johann Christian Friedrich, Leipzig, Tauglichkeitsuntersuchung, 1846 (Nr. 24).- Ackermann, Carl Gottlob, Trompeter beim 2. leichten Reiter-Regiment, Anstellung als Zuchtmeister in Waldheim, 1844 (Nr. 25).- Ackermann, Eugen Adolph, Taubenheim, Einwilligung des Vaters, Pastor Friedrich Ackermann, zum Eintritt seines Sohns ins Militär und Zeugnis über dessen Betragen, 1843, 1844 (Nr. 26).- Ackermann, Auguste, Frankenberg, persönliche Angaben zum Trauscheingesuch des Obersignalisten Naumann zu seiner künftigen Ehefrau, 1852, 1853 (Nr. 27).- Fabel, Anna Catharina, geb. Ackermann, Witwe von Georg Fabel, Dresden, Bestellung von Johann Gottlob Grimm zum Kurator, 1780 (Nr. 28).- Ackermann, Hans, Wittgendorf, Gerade- und Heergerätskauf mit Ehefrau Justine, geb. Heitsche, 1804 (Nr. 29).- Ackermann, Johann Gottlob, Unterkanonier in der 1. Kompanie des Fußartillerie-Regiments, Oberalbertsdorf, Trauschein mit Marie Sophie Illgen, 1818 (Nr. 30).- Ackermann, Carl Wilhelm, Soldat in der 1. Kompanie des 14. Infanterie-Bataillons, Neutzsch, Nationale wegen Abschieds und Haft in Leipzig, 1857 (Nr. 31).- Ackermann, Johann Christian Ludwig, Erwähnung in einem Zeugenverhör (Nr. 32).
Archivale im Bestand
11343 Kombinierte Formationen während der Feldzüge, 228
Datierung: | 1812 |
---|
Marsch des sächsischen Truppenkorps von Guben in die Kantonierung bei Petrikau und Rawa vom 27. März bis 20. April 1812
Archivale im Bestand
11339 Generalstab (Generaloberkommando), 005
Datierung: | 1811 |
---|
Anlegung einer neuen Kavallerieordonnanzlinie von Dresden bis Glogau [Glogów, Polen] zur Beförderung der Depeschen nach Warschau sowie Linien nach Hamburg über Sangerhausen, nach Torgau, Guben und Berlin
Archivale im Bestand
11338 Generalfeldmarschallamt, Loc. 10952/01
Datierung: | 1733 |
---|
Befehle über den Aufbruch der Regimenter bei Lübben, Sorau und Guben und Instruktion für den Herzog von Sachsen-Weißenfels
Archivale im Bestand
11338 Generalfeldmarschallamt, Loc. 10951/05
Datierung: | 1733 |
---|
Befehle an den Herzog von Sachsen-Weißenfels wegen der bei Lübben, Sorau und Guben kampierenden Regimenter bis zu ihrem Marsch nach Großpolen