Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 405

Datierung:1853 - 1854
Himmlisch Heer Fundgrube an der Sehma bei Cunersdorf
Provenienz: Prov.: Bergamt AnnabergEnthält u.a.: Bildung einer Gewerkschaft für die Wiederaufnahme des alten Himmlisch Heerer Silberbergbaus.- Gewerkenverzeichnis.- Grubenvorstandswahl. - Aufgewältigung des Dorothea Stollns.- Aufschlagwasserversorgung.- Ankauf von Flurstücken.- Gewerkenversammlung.- Bau eines provisorischen Huthauses.- Herbeiführung von Wasser des Lux- und Pöhlbaches.- Verhandlungen mit dem Vorstand von Johannes Fundgrube am Bärenstein wegen Überlassung der dieser Grube verliehenen Wasser des Pöhlbaches und Annaberger Floßgrabens.- Beschwerde des Grubenvorstandsvorsitzenden Gustav Eduard Mende wegen angeblicher Ungunst durch das Bergamt Annaberg sowie den Auftritt und Verkauf des Fünftelkuxes durch Bergrat von Fromberg auf der Gewerkenversammlung.- Taxation der Gehlertschen Mahl- und Schneidemühle in Bärenstein durch Oberkunstmeister Schwamkrug.- Dienstverträge und Instruktionen für die Untersteiger Carl Gottlieb Klemm und Christian Ehregott Wagler.- Gutachten Schwamkrugs zur Anlegung eines Richtschachtes, die aufzustellenden Maschinen sowie die Anwendung einer Interimsdampfmaschine für das Abteufen.- Rückkauf des Wohnhauses von Conrad Freund in Cunersdorf als neues Huthaus.- Dienstvertrag für den Schichtmeister Friedrich Albin Ferdinand Hess.Herleitung von Aufschlagwasser zu benutzenden Annaberger Floßgraben sowie der Gegend zwischen

Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 368

Datierung:1654 - 1664
Georg Erbstolln oder Tuchmacher Zeche bei Annaberg
Enthält u.a.: Beschluss der Gewerkenversammlung über die Modalitäten bei der Zubusszahlung.- Privilegien Herzog Johann Georgs für das Tuchmacherhandwerk zu Annaberg über den vierjährigen Verbau der Stempelgroschen auf dem verbrochenen tiefen Georg Erbstolln.- Erlass der Stempelgroschen, Accisen [Steuern], Licentgelder [Exportsteuer] und des Geleits der Annaberger Tuchmacher nach dem Stadtbrand von 1664 durch Johann Georg II.- Stempelgroschenverzeichnisse und Zusammenstellung der Walkzeichen der Annaberger Tuchmacher.- Beschwerde des Schichtmeisters Eusebius Friedel über die Gewerken Christoph und Daniel Levin aus Annaberg wegen Beschimpfungen auf dem Markt. Enthält auch: Notizen über die Widersetzung des Mühlmeisters Gottfried Weigert aus Geyer gegen den Bergmeister sowie Auflagen an den Steiger auf Taben, den Schichtmeister Schweickert beim Stigstolln und den ehemaligen Steiger der Heiligen Dreifaltigkeit bei Grünhain, Michael Vetter.

Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 91

Datierung:1834, 1854 - 1857
Bären Stolln am Stadtberg bei Annaberg
Provenienz: Prov.: Bergamt AnnabergEnthält u.a.: Mutung durch die Stadt Annaberg.- Gutachten über die Kosten der Aufgewältigung und der Leitung der Stollnwasser nach Annaberg.- Nutzung des Stollns zu nichtbergmännischem Zweck.- Einsprüche der Stadt gegen die Verleihung des Grubenfeldes an die Gewerkschaft von Michaelis Stolln.Darin: Annaberger Wochenblatt Nr. 40/1855.

Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 37

Datierung:1926 - 1938
Anna vereinigt Feld bei Annaberg
Enthält u.a.: Verleihung an den sächsischen Staat.- Verbesserung des Wasserablaufs im Reiche Empfängnis Stolln.- Tagebrüche in Frohnau.- Vorgesehene Aufgewältigung des Hoffnung Gottes Schachtes in Annaberg zur Wasserversorgung, Einstellung der Arbeiten nach Feststellung des Schachtes unter der Fabrik von Stark & Co.- Aufgewältigung eines Tageschachtes auf dem Altväterstolln in der Annaberger Bahnhofstraße.einige Stölln und Schächte im Annaberger Bergrevier, 1:2000, Hesse, 1930 (0,94

Bestand
40035 Oberhüttenamt

Geschichte
beispielsweise in Schneeberg 13, in Annaberg 3 und Buchholz vier Hütten,Vorwort
beispielsweise in Schneeberg 13, in Annaberg 3 und Buchholz vier Hütten,

Archivale im Bestand
30337 Bauverwalterei Annaberg, 10

Datierung:1869 - 1892
Unterbringung des Bezirksgerichts Annaberg im ehemaligen Röhlingschen Fabrikgebäude in Annaberg
Provenienz: Forstrentamt Annaberg; Bauverwalterei Annaberg

Bestand
30072 Katasteramt Annaberg

Geschichte
Das Katasteramt Annaberg war als Nachfolger des Bezirksvermessungsamtes

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 17713

Datierung:1935 - 1936
Max Rudolf Zinner
geb. 16.7.1908 in Altrohlau (heute Stará Role, Tschechien)
Kraftwagenführer
Provenienz: Gerichtsgefängnis AnnabergEnthält u. a.: Verurteilung durch das Amtsgericht Annaberg vom 3.1.1935 wegen Übertretung der Straßenverkehrsordnung.- Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 15.10.1935 wegen Passvergehens.- Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 3.10.1935 wegen Passvergehens.- Verurteilung durch das Schöffengericht Annaberg vom 21.11.1935 wegen Urkundenfälschung und versuchten Betrugs.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 14805

Datierung:1930 - 1935
Josef Schuhmann
geb. 4.8.1894 in Münchengrätz (heute Mnichovo Hradište, Tschechien)
Kellner
Provenienz: Gerichtsgefängnis AnnabergEnthält u. a.: Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 18.11.1930 wegen Passvergehens und Bettelns.- Strafbefehl des Amtsgerichts Scheibenberg vom 25.4.1931 wegen Passvergehens, Bannbruchs und Bettelns.- Verurteilung durch das Amtsgericht Annaberg vom 28.9.1931 wegen Passvergehens, Bannbuchs, Bettelns, Widerstands und Sachbeschädigung.- Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 20.2.1931 wegen Zollvergehens.- Verurteilung durch das Amtsgericht Annaberg vom 26.3.1934 wegen Bannbruchs und Bettelns.- Strafbefehl des Amtsgerichts Augustusburg vom 1.7.1935 wegen Falschbeurkundung.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 14675

Datierung:1929 - 1935
Martin Rudolf Schreiter
geb. 17.12.1906 in Großrückerswalde
Bauarbeiter
Provenienz: Gerichtsgefängnis AnnabergEnthält u. a.: Strafverfügung des Stadtrates zu Annaberg vom 19.11.1928 wegen groben Unfugs.- Strafbefehl des Amtsgerichts Jöhstadt vom 16.3.1929 wegen Körperverletzung.- Strafverfügungen der Gemeinde Mildenau vom 8.1.1929 und 20.6.1929 wegen Ruhestörung.- Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 15.7.1931 wegen groben Unfugs.- Strafumwandlungsbeschluss des Amtsgerichts Annaberg vom 26.8.1933 wegen Steuerhinterziehung.- Strafbefehl des Amtsgerichts Annaberg vom 18.4.1935 wegen Widerstands und Beleidigung.
zurück zum Seitenanfang