Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
30792 Grundherrschaft Rübenau, 3
Datierung: | 1695 |
---|
Inventarium über die Oehmischen Güter in Olbernhau
Provenienz: Patrimonialgericht Rübenau
Archivale im Bestand
30792 Grundherrschaft Rübenau, 2
Datierung: | 1685 |
---|
Kaufbrief für das Oehmische Gut in Olbernhau
Provenienz: Patrimonialgericht Rübenau
Archivale im Bestand
30764 Grundherrschaft Olbernhau, 116
Datierung: | 1699 |
---|
Glashütten in Rübenau
Enthält auch: Kaufverträge über Rübenau.
Archivale im Bestand
30694 Grundherrschaft Kühnhaide bei Marienberg, 45
Datierung: | 1846 - 1853 |
---|
Kirchen- und Schulangelegenheiten in Kühnhaide und Rübenau
und Schulinspektion zu Kühnhaide und Rübenau/Patrimonialgericht Kühnhaide
Archivale im Bestand
30694 Grundherrschaft Kühnhaide bei Marienberg, 40
Datierung: | 1835 - 1839 |
---|
Ausschulung von Einsiedel-Sensenhammer und Ober- und Niedernatzschkau [Niedernatzschung] aus der Schule zu Rübenau
Enthält u.a.: Antrag auf Anstellung eines zweiten ständigen Lehrers in Rübenau.
Archivale im Bestand
30694 Grundherrschaft Kühnhaide bei Marienberg, 37
Datierung: | 1834 - 1843 |
---|
Legate des Kaufmanns Christian Friedrich Klötzer und dessen Ehefrau Christiane Charlotte Klötzer zugunsten der Kirche und Schule zu Rübenau
Kirchen- und Schulinspektion Kühnhaide mit Rübenau
Archivale im Bestand
30694 Grundherrschaft Kühnhaide bei Marienberg, 35
Datierung: | 1819 - 1820 |
---|
Berichterstattung über die von Christian Friedrich Klötzer zu Niedernatzschkau [Niedernatzschung] und Caspar Friedrich Kreher zu Rübenau nachgesuchte Kommission zur Erbauung eines verglasten Kirchenstuhles in der Kirche zu Rübenau
Archivale im Bestand
30694 Grundherrschaft Kühnhaide bei Marienberg, 33
Datierung: | 1810 - 1818 |
---|
Nach dem Ableben des Schulmeisters Johann Gottfried August Johns zu Rübenau erfolgte Wiederbesetzung der Stelle durch seinen Sohn Carl August John und die deshalb erfolgte Probe sowie die Abnahme von Kirchenrechungen in Rübenau und Kühnhaide
Bestand
30638 Grundherrschaft Einsiedel-Sensenhammer
Geschichte
im Tal der Natzschung bei Rübenau zurück, das 1556 nahe des
im Tal der Natzschung bei Rübenau zurück, das 1556 nahe des
Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 291
Datierung: | 1948 - 1952, 1956 |
---|
Vermögenseinziehungen gemäß SMAD-Befehl Nr. 201/1947
Enthält: S. 1- 11: Rolf Becker, Lengefeld.- S. 12- 51: Friedrich Karl Dittrich, Marienberg (mit Abschrift des Urteils des Landgerichts Chemnitz Az. (3) StKs 38/48 (36/48; Mitangeklagte: Herbert Eichhorn, Dittmannsdorf; Franz Szymanovski, Marienberg; Herbert Günther, Dresden; Guido Harzer, Marienberg-Gebirge; Alfred Ullmann, Lauterbach-Hüttengrund; Hellmuth Ehrig, Marienberg; Rudolf Mertsching, Griesbach; Johannes Bilz, Kühnhaide; Albrecht Uhlmann, Marienberg; Richard Meyer, Großrückerswalde; Alfred Mehnert, Marienberg; Alfred Schreiter, Großrückerswalde; Friedrich Seifert, Marienberg-Hüttengrund; Walter Reuter, Weißbach; Paul Reuther, Großrückerswalde; Max Loos, Drebach; Arthur Kolbe, Großrückerswalde; Paul Triltsch, Großrückerswalde; Friedrich Spiegelhauer, Reitzenhain; Richard Gärtner, Drebach; Bruno Seidel, Drebach; Walter Haustein, Großrückerswalde; Max Friedrich Kroh, Marienberg; Kurt Uhlig, Großrückerswalde; Gerhard Glaß, Marienberg; Albert Neumann, Oberfrohna).- S. 52-56 Meta Krönert, Olbernhau.- S. 57-72, 75-85 Paul Menzel, Olbernhau.- S. 73: Rolf Becker, Lengefeld; Kurt Rockstroh, Lauterbach; Paul Meier, Drebach; Arno Weber, Drebach.- S. 74: Karl Drechsel, Drebach; Friedrich Karl Dittrich, Marienberg; Eheleute Kurt Beer und Liddy Beer geb. Schuster, Olbernhau.- S. 87-107: Arthur Otto Oehme, Olbernhau (mit Abschrift des Urteils des Landgerichts Chemnitz Az.(21/6/4 KSt Ks 136/49 (86/49), Mitangeklagte: Herbert Schubert, Plaue; Fritz Viertel, Wittgensdorf; Willy Eichler, Plaue; Arthur Schmieder, Plaue; Kurt Nußner, Plaue; Arno Geißler, Chemnitz).- S. 108-122: Arno Reuther, Niederneuschönberg.- S. 123- 152: Kurt Rockstroh, Lauterbach (mit Abschrift des Urteils des Landgerichts Chemnitz Az. (5) KStKs 260/48 (114/48), Mitangeklagte: Ehrhard Fleischer, Ehrenfriedersdorf; Paul Meier, Drebach; Walter Weise, Drebach; Arno Weber, Drebach; Kurt Kretzschmann, Drebach; Albin Drechsel; Drebach; Karl Drechsel, Drebach, Herbert Melzer, Drebach; Kurt Uhlig, Großolbersdorf; Guido Seidel, Großolbersdorf; Hugo Melzer, Großolbersdorf; Gerhard Seidel, Großolbersdorf; Gerhard Martin,Großolbersdorf; Max Tost, Marienberg; Gerhard Ihle, Rübenau; Joachim Wagner, Rübenau, Eugen Ulbricht, Chemnitz; Walter Schmatz, Olbernhau).- S. 153-171: Erbengemeinschaft Alma Schimek/Tuiska Schimek, Marienberg. S. 172-183: Anna Schubert geb. Tionior, Reifland.