Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20084 Gerichtsamt Borna, 085
Datierung: | 1847 - 1859 |
---|
Ablösung der Lehngelder zwischen dem Pfarrlehen und den Besitzern der Rittergüter Kesselshain und Thierbach einerseits sowie Grundstücksbesitzern in Eula, Kesselshain und Witznitz andererseits
Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Leipzig (Abg. 1931) Nr. 0024
Datierung: | 1771 - 1787 |
---|
Amtshandelsbuch
Enthält u. a.: Namensregister am Anfang. Enthält auch: Verschuldung der Rittergüter Großzschocher mit Windorf, Hainichen samt Vorwerk Apelt, Kesselshain, Mockau, Möckern, Muckern, Oelzschau, Pomßen, Thierbach.- Schenkung von Marie Louise Weidemann an Philipp Erasmus Reich.Großzschocher, Hainichen (bei Bad Lausick), Kesselshain, Leipzig, Mockau, Möckern, Muckern, Oelzschau
Archivale im Bestand
20006 Amt Borna, 1603
Datierung: | 1650 - 1715 (1730) |
---|
Rechts- und Steuerunterlagen der Familie von Clausbruch (bei einer Inventur 1730 zusammengeführt)
Enthält u. a.: Erbvergleich.- Kaufvertrag über Thierbach zwischen Christoph und Carl von Kitzscher und Heinrich (genannt Cramer) von Clausbruch.- Testament und Nachlassverzeichnis des Heinrich (genannt Cramer) von Clausbruch.- Anschlag des Rittergutes und Dorfes Thierbach.- Kauf- und Pachtverträge.- Anschlag des Rittergutes Kesselshain mit Eula.- Steuerregister.
Archivale im Bestand
20084 Gerichtsamt Borna, 107
Datierung: | 1849 - 1857 |
---|
Ablösungsgelder der Rittergüter Kesselshain und Thierbach sowie des Pfarrlehns Witznitz
Enthält u. a.: Verzeichnisse der Besitzer und Grundstücke.
Archivale im Bestand
20058 Königliches Landgericht Borna, Amt Borna 484
Datierung: | 1855 |
---|
Abtretung der Gerichtsbarkeit des Rittergutes Kesselshain und des Pfarrlehens Eula an den Staat
Archivale im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, 1-K16618
Datierung: | (1862) angelegt 1875, nachgebracht bis April 1885 |
---|
Dittmannsdorf bei Borna; Braunkohlengrube Gottes Segen
Enthält u.a.: Maschinenschacht.- Kunstsschacht.- Förderschacht.- Wetterschächte I u. II.- Expedition.- Maschinenhaus.- Schmiede.- Bohrpunkte.- Abbau und Strecken.- Grenze mit den Rittergütern Kesselshain und Kitzscher.- Straße von Brona nach Dittmannsdorf.- Weg nach Eula.
Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 38454, Rep. 18, Borna, Nr. 0106
Datierung: | 1792 |
---|
Gesuch des Rittergutes Kesselshain um Jagdkonzessionen (Kanzleiakte)
Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 38452, Rep. 18, Borna, Nr. 0068
Datierung: | 1792 |
---|
Gesuch des Besitzers des Rittergutes Kesselshain, Ernst Friedrich von Altrock, um Überlassung der Hochjagd
Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 32236, Rep. 33, Spec. Nr. 5077b
Datierung: | 1853 - 1854 |
---|
Ablösung der von den Rittergutsbesitzern an das Rentamt Borna zu entrichtenden Geldgefälle, und zwar von den Rittergütern Zöpen, Thierbach, Kömmlitz, Lobstädt, Hainichen, Neukirchen, Kleinhermsdorf, Kesselshain, Teuritz, Wildenhain, Ruppersdorf und Mölbis
Archivale im Bestand
10084 Appellationsgericht, 11550
Datierung: | 1803 |
---|
v. Altrock auf Kesselshain . /. J. Chr. Häuser und Cons. zu Eula wegen Bewachung des Rittergutes