Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11269 Hauptzeughaus, 302

Datierung:1714
Feldartillerie
Enthält u. a.: Entlassung der aus Polen zurückgekehrten Handwerker.- Entwurf des Grafen Wackerbarth.- Verzeichnis der dem Hauptmann Hodge in Posen übergebenen Artillerie.- Bestand der aus Polen eingetroffenen Feldartillerie.- Unterbringung der Feldartillerie.- Entwurf des Obristen Obmaus.- Bereitstellung einer Feldartillerie.- Absendung von Pulver nach Küstrin.- Rücktransport der in Guben befindlichen Munition.

Archivale im Bestand
11261 Etappenkommissariate / Etappenkommandanturen, 008

Datierung:1809
Journal über die in Dresden angekommenen und auf der Militärstraße über Königsbrück, Spremberg, Forst, Guben, Karche und weiter in das Herzogtum Warschau, ihre Heimat, eskortierten österreichischen Deserteure

Gliederungsebene im Bestand
11261 Etappenkommissariate / Etappenkommandanturen

06. Etappe Guben

Bestand
11261 Etappenkommissariate / Etappenkommandanturen

Geschichte
Etappenbehörden in Bautzen, Dresden, Grimma, Guben, Hof, Leipzig, Löbau, Stolpen, Warschau,

Archivale im Bestand
11260 Gouvernements-Zentralbüro, 59

Datierung:1807 - 1813
Berichte des Etappenkommandanten in Guben

Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, Loc. 14627/20

Datierung:1704 - 1706
Korrespondenz Johann Reinholds von Patkul
Enthält u. a.: Marsch nach Guben.- Verschickung der Schweizer Garde nach Posen.- Versetzungsgesuch seines Dieners während der Haft auf der Festung Königstein.

Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, 0345

Datierung:1731 - 1733
Marsch der Artillerie nach Polen
Enthält u. a.: Aufstellung der bereitzustellenden Artillerie, 1733.- Hauptrolle über die im Juni und Juli 1733 errichtete Artillerie-Rosspartei.- Bedarf an Knechte und Pferden für die Artillerie.- Namentliche Aufstellung über die aus den Ämtern Dresden, Meißen, Chemnitz, Grimma, Rochlitz, Leisnig, Düben, Colditz, Leipzig und Zwickau gelieferten Stückpferde.- Bezahlung des Stallgeldes für die Unterkunft der von den Ämtern gelieferten Artilleriepferde.- Beim Artillerie-Bataillon eingegangene Befehle auf dem Marsch über Guben nach Polen.

Archivale im Bestand
13261 Feldkriegskommissariat, 114

Datierung:1812
Krankenrapporte des Feldhospitals Amtitz bei Guben

Archivale im Bestand
13260 Generalkriegskommissariat, 151

Datierung:1807
Vom Regimentschirurgen Johann Carl Wilhelm Lehmann aus Guben vom Infanterie-Regiment Sänger wegen der Verpflegung Kranker und Verwundeter vom mobil gewesenen Korps zur Vergütung eingereichte Liquidationen

Archivale im Bestand
11241 Musterungslisten, 0136b

Datierung:1716
Garnisonen (Artillerie, Infanterie und Festungsbediente) Königstein, Sonnenstein und Wittenberg.- Dragoner-Regiment Ansbach-Flemming
Enthält auch: Angekommene Mannschaften aus Polen in Guben der Infanterie-Formationen I. Bataillon Garde zu Fuß, Königin, Johann Adolph II. Herzog von Sachsen-Weißenfels, Anton Egon Fürst von Fürstenberg [später du Browne], Jacob Heinrich Reichsgraf v. Flemming, Reichsgraf v. Wackerbarth, Graf v. Seckendorff, v. Seydlitz, Graf v. Friesen und Ansbach-Kavanagh.
zurück zum Seitenanfang