Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
22049 Regierungspräsidium Leipzig, 5405420

Datierung:nach 1979
Topographische Karte von Teilen der Kreise Eilenburg und Torgau
Enthält u. a.: Gemeinden Trossin, Großwig, Süptitz, Neiden, Zinna, Melpitz, Klitzschen, Langenreichenbach, Staupitz, Loßwig, Weßnig und Beckwitz (südlich Torgau) sowie Stadt Torgau (Kreis Torgau).- Gemeinden Mockrehna, Wildenhain (bei Eilenburg) und Audenhain (Kreis Eilenburg).- Kreis- und Gemeindegrenzen.

Archivale im Bestand
22049 Regierungspräsidium Leipzig, 5405419

Datierung:nach 1979
Topographische Karte von Teilen der Kreise Eilenburg und Torgau
Enthält u. a.: Gemeinden Pressel, Wildenhain (bei Eilenburg), Mockrehna, Battaune, Doberschütz, Strelln und Audenhain (Kreis Eilenburg).- Gemeinden Trossin, Weidenhain, Großwig und Süptitz (Kreis Torgau).- Kreis- und Gemeindegrenzen.

Archivale im Bestand
22049 Regierungspräsidium Leipzig, 5405320

Datierung:nach 1985
Topographische Karte von Teilen der Kreise Eilenburg und Torgau
Enthält u. a.: Gemeinden Trossin, Großwig, Süptitz, Neiden, Zinna, Melpitz, Klitzschen, Langenreichenbach, Staupitz, Loßwig, Weßnig und Beckwitz (südlich Torgau) sowie Stadt Torgau (Kreis Torgau).- Gemeinden Mockrehna, Wildenhain (bei Eilenburg) und Audenhain (Kreis Eilenburg).- Kreis- und Gemeindegrenzen.

Archivale im Bestand
22049 Regierungspräsidium Leipzig, 5405415

Datierung:nach 1979
Topographische Karte von Teilen der Kreise Delitzsch und Eilenburg
Enthält u. a.: Gemeinden Löbnitz, Badrina, Lindenhayn und Wölkau (Kreis Delitzsch).- Gemeinden Tiefensee, Schnaditz, Wellaune, Pressel, Zschepplin, Glaucha, Laußig, Naundorf (bei Eilenburg), Hohenprießnitz und Mörtitz sowie Stadt Bad Düben (Kreis Eilenburg).- Kreis- und Gemeindegrenzen.

Archivale im Bestand
22049 Regierungspräsidium Leipzig, 5405315

Datierung:nach 1985
Topographische Karte von Teilen der Kreise Delitzsch und Eilenburg
Enthält u. a.: Gemeinden Löbnitz, Badrina, Lindenhayn und Wölkau (Kreis Delitzsch).- Gemeinden Tiefensee, Schnaditz, Wellaune, Pressel, Zschepplin, Glaucha, Laußig, Naundorf (bei Eilenburg), Hohenprießnitz und Mörtitz sowie Stadt Bad Düben (Kreis Eilenburg).- Kreis- und Gemeindegrenzen.

Archivale im Bestand
22049 Regierungspräsidium Leipzig, 5406600

Datierung:um 1980
"20 Jahre Büro für Städtebau des Rates des Bezirkes Leipzig 1960-1980" mit Karten und Plänen von Orts- und Gebietsplanungen sowie Stadt- und Gebäudeansichten aus der Zeit 1960-1980
Enthält: Karten und Pläne: Übersichtsplan von der Region Leipzig-Borna-Altenburg mit der Entwicklungsplanung der Bergbaufolgelandschaft für den Zeitraum 1959-1964 (5406600/2).- Skizzenhafter Übersichtsplan von der Region Delitzsch-Leipzig mit dem "Landpfeiler Nord" (5406600/4).- Übersichtsplan vom Bezirk Leipzig mit der Grundlinie Städtebau und Architektur (5406600/5).- Übersichtsplan vom Kooperationsbereich Dahlen mit der komplexen Dorfplanung 1967 (5406600/6).- Übersichtsplan vom Kreis Wurzen mit einer städtebaulich-funktionalen Analyse der Siedlungssubstanz für den Zeitraum 1971-1972 (5406600/7).- Übersichtsplan zum Generalbebauungsplan des Bezirks Leipzig für den Zeitraum 1967-1968 mit der Lage und Bedeutung des Bezirks in der DDR (5406600/8).- Übersichtsplan zum Generalbebauungsplan des Bezirks Leipzig 1967-1968 mit dem Siedlungsnetz (5406600/9).- Übersichtsplan zum Generalbebauungsplan der Stadtregion Leipzig 1976 mit dem Funktionsstrukturmodell (5406600/10).- Skizzenhafter Übersichtsplan von der Region Borna (bei Leipzig) zum Generalbebauungsplan 1977 mit Legende (5406600/11).- Skizzenhafter Übersichtsplan von Delitzsch zum Generalbebauungsplan 1976 mit der Stadtgestaltung und mit Legende (5406600/12).- Skizzenhafter Bebauungsplan von Eilenburg zum Generalbebauungsplan 1977 mit Legende (5406600/13).- Skizzenhafte Umweltkarte von Wurzen zum Generalbebauungsplan 1977 mit Legende (5406600/14).- Flächennutzungsplan von der Stadtregion Leipzig für den Zeitraum 1960-1965 (5406600/16).- Bebauungsplan von Leipzig, Stadtzentrum, für den Zeitraum 1960-1967 (5406600/17).- Bebauungsplan von Leipzig, Wohngebiet Sellerhausen, für den Zeitraum 1959-1962 (5406600/19).- Bebauungsplan von Leipzig, Wohngebiet Schönefeld, 1. Bauabschnitt, für den Zeitraum 1959-1964 (5406600/20).- Bebauungsplan von Leipzig, Wohngebiet Großzschocher, für den Zeitraum 1960-1964 (5406600/21).- Bebauungsplan von Borna (bei Leipzig), Wohngebiet Am Hochhaus, für den Zeitraum 1961-1965 (5406600/22).- Bebauungsplan von Torgau, Baugebiet Eilenburger Straße, für den Zeitraum 1957-1965 und 1973-1977 (5406600/23).- Bebauungsplan von Kitzscher, Baugebiet Nord, für den Zeitraum 1960-1972 (5406600/24).- Bebauungsplan von Altenburg, Wohngebiet Nord, 1. und 2. Bauetappe, für den Zeitraum 1974-1980 (5406600/26).- Stadt- und Gebäudeansichten: Kraftwerk Thierbach (5406600/3).- Leipzig, Windmühlenstraße und Konsument Warenhaus "Blechbüchse" in der Richard-Wagner-Straße (nach einer Zeichnung) (5406600/18).- Borna (bei Leipzig), Wohngebiet Am Hochhaus (gehört zu 5406600/22).- Torgau, Hochhaus in der Eilenburger Straße (gehört zu 5406600/23).- Kitzscher, Kindergarten und Plattenbauten im Wohngebiet Nord (gehört zu 5406600/24).- Altenburg, Bau der Plattenbausiedlung Wohngebiet Nord (gehört zu 5406600/26).- Delitzsch, Ansicht eines vollplastischen Stadtmodells der Wohngebiete Nord I und Nord II (5406600/27).- Torgau, Ansicht eines vollplastischen Stadtmodells vom Wohngebiet Nordwest (5406600/28).- Naherholungsgebiet Kulkwitzer See, Strand mit Strandkörben (5406600/29).- Döbeln, Freizeitzentrum Bürgergarten (5406600/30). Enthält auch: Auszug aus dem "Mitteilungsblatt des Bezirkstages und des Rates des Bezirkes Leipzig, Land Sachsen" mit dem Beschluss Nr. 53/III/1959 des Bezirkstages Leipzig vom 27. August 1959 über den Rekonstruktionsplan des Bauwesens im Bezirk Leipzig (5406600/1).- Auszug aus "Neues Deutschland" (Nr. 205) vom 27. Juli 1961, Seite 2, mit der Erklärung zum Bau einer Satellitenstadt/Trabantenstadt im Nordosten Leipzigs (5406600/15).- Fotografie einer "Urkunde im Architekturwettbewerb 1974" für ausgezeichnete städtebauliche Leistungen für die Autoren der Bebauungskonzeption für das Wohngebiet Altenburg-Nord, ausgestellt am 23. August 1974, unterschrieben von Prof. Dipl.-Ing. Hans Gericke, 1. Vizepräsident des Bundes der Architekten der DDR (5406600/25).

Archivale im Bestand
22049 Regierungspräsidium Leipzig, 5400126

Datierung:1970
Grundplan von Eilenburg
Enthält: Gebiet zwischen den Stadtteilen Eilenburg-Mitte und Eilenburg-Ost.

Archivale im Bestand
22168 Register des Kreises Eilenburg, 024

Datierung:1973 - 1995
Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) Sanitär- und Heizungstechnik, Eilenburg
PGH 18
Provenienz: Vorprovenienz: Rat des Kreises Eilenburg, KreisbauamtEnthält u. a.: Protokoll zur Jahreshauptversammlung, 1975.- Statut der PGH, 1973.

Archivale im Bestand
22168 Register des Kreises Eilenburg, 023

Datierung:1967 - 1997
Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) Straßenbau, Eilenburg
PGH 15
Provenienz: Vorprovenienz: Rat des Kreises Eilenburg, KreisbauamtEnthält u. a.: Protokoll der Jahreshauptversammlung, 1968.- Gründungsprotokoll, 1967.- Statut der PGH, 1967.

Archivale im Bestand
22168 Register des Kreises Eilenburg, 021

Datierung:1966 - 1999
Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) "Elektro", Eilenburg
PGH 12
Provenienz: Vorprovenienz: Rat des Kreises Eilenburg, Abt. Örtl. Versorgungswirtschaft
zurück zum Seitenanfang