Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10818/09
Datierung: | 1704 |
---|
Campement der sächsischen Kavallerie und Infanterie bei Guben und Fürstenberg und Musterung der Regimenter
Enthält u. a.: Instruktion für den Kammerrat Joachim Plötz.- Beschaffung der nötigen Verpflegung.- Abzug der bislang in Großpolen gestandenen Truppen.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2910
Datierung: | 1702 - 1707 |
---|
Verfahren bei der Einquartierung von Generälen und Oberoffizieren bei der Kavallerie und Infanterie
Enthält u. a.: Interims-Reglement, wornach sich bey ietziger Delogirung der königl. und churfl. sächs. Cavallerie zu achten, Dresden, 1707. Enthält auch: Forderungen der 4 vom Kürassier-Regiment Kurfürst an das Kürassier-Regiment Jacob Heinrich Reichsgraf v. Flemming abgegebenen Kompanien, 1703.- Liste der vom Regiment und Bataillon zu Fuß v. Reibnitz vor der Musterung in Guben 1704 abgegangenen Mannschaft.- Monatsliste des Regiments zu Fuß v. Thielau, 1702.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2702
Datierung: | 1715 - 1716 |
---|
Delogierung der von den nach Pommern marschierten Regimentern Kavallerie und Infanterie in den kursächsischen Landen zurückgebliebenen Kompanien
Enthält auch: Rekrutierung für die in Pommern stehenden Infanterie-Regimenter.- Marsch der im Land zurückgebliebenen Kompanien nach Lübben und Guben bzw. ins Lager vor Stralsund.- Marsch von 8 Kavallerie-Kompanien nach Polen.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10765/05
Datierung: | Oktober 1641 |
---|
Beigelegte Schreiben von Ämtern, Städten, Grundherren, Militärs etc., vor allem wegen Kriegslasten und Kriegsschäden
Enthält u. a.: Gesuche und Beschwerden wegen Plünderungen, Einquartierungen und Kontributionen aus Finsterwalde, Marienberg, Wittenberg, Guben, Zahna, Zwickau, Berggießhübel, Senftenberg, Zittau, Bautzen, Naumburg, Zwickau, Großenhain, Belzig, Bautzen, Oschatz, Doberlug, Luckau, Gräfenhainichen, Adorf, Lauterbach, Eilenburg und Torgau, der Dörfer der Ämter Doberlug und Finsterwalde, der Schösser in Senftenberg und Plauen, des Schuhmacherhandwerks und Tuchmacherhandwerks in Zeitz, des Weißbäckermeisters Hans Heinrich Krause und des Gastwirts Salomon Schmidt aus Dresden, der Einwohner der Vorstädte von Jüterbog, der Soldaten des Defensionsfähnleins in Dresden, der Brauer in Seyda, Untertanen von Frauenstein und Purschenstein sowie des Försters Hans Kühne in Hohenbocka.- Marsch-, Sold- und Verpflegungsangelegenheiten Militärangehöriger.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10764/05
Datierung: | Jan. - Mai 1639 |
---|
Beigelegte Schreiben von Ämtern, Städten, Grundherren, Militärs etc., vor allem wegen Kriegslasten und Kriegsschäden
Enthält u. a.: Gesuche und Beschwerden wegen Plünderungen, Einquartierungen und Kontributionen aus Colditz, Bitterfeld, Brehna, Reichenbach, Zschachwitz, Leuben, Wiesa, Eilenburg, Torgau, Werdau, Eckartsberga, Meißen, Dippoldiswalde, Dresden, Guben, Wilsdorf, Briesnitz, Grimma, Weida, Prossen, Waldheim, Röhrsdorf, Senftenberg, Bischofswerda, Sörnewitz, Mühlberg, Serkowitz, Kaditz, Zitzschewig und Kötzschenbroda sowie der Schösser in Chemnitz, Torgau, Großenhain, Wittenberg, Lohmen, Mügeln, Marienberg, Moritzburg, des Domkapitels Naumburg und der Untertanen des Amtes Delitzsch.- Marsch-, Sold- und Verpflegungsangelegenheiten Militärangehöriger.- Rolle der Defensionskompanie in Altendresden.- Namensverzeichnis der Soldaten in Altendresden.- Einquartierungen in den Dresdner Vorstädten mit namentlicher Aufstellung der Hausbesitzer und der Anzahl der einquartierten Soldaten.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10860/13
Datierung: | 1733 |
---|
Errichtung von Magazinen in Schlesien
Enthält u. a.: Namensverzeichnis der in Guben befindlichen Feldbäcker.- Lieferungen in das Feldmagazin Christianstadt.- Namensverzeichnis der nach Christianstadt kommandierten Handwerker.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2217
Datierung: | 1711 - 1713 |
---|
Verordnungen an den Kriegszahlmeister Pestel zur Zahlung verschiedener Posten an den Kriegskommissar Johann Michael Schneider wegen Einrichtung des Magazins in Guben bzw. Erstattung von aus dessen Magazingeldern an einzelne Regimenter geleisteten Vorschüssen
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 1219
Datierung: | 1733 |
---|
Skizze über die Marschroute von Christianstadt nach Guben am 13. September 1733
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 1205
Datierung: | 1717 - 1718 |
---|
Nach der Übergabe von Stralsund nach Guben transportierte schwedische und polnische Kriegsgefangene sowie deren Weitertransport nach Wittenberg
Enthält u. a.: Namensverzeichnisse.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 1203
Datierung: | 1716 |
---|
Nach der Übergabe von Stralsund nach Guben transportierte schwedische und polnische Kriegsgefangene sowie deren Weitertransport nach Wittenberg
Enthält u. a.: Verpflegungsangelegenheiten.- Namenslisten.