Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10060 Amt Moritzburg, 1187

Datierung:1804 - 1805
Verkauf des Weinbergs von Johann Gottfried Teuscher in den Lauben bei Weinböhla an seinen zukünftigen Schwiegersohn Johann Gottlieb Mohn, Weinbergsbesitzer bei Weinböhla
Enthält u. a.: Berufung der geschiedenen Ehefrau Anna Rosina Teuscher aus Coswig gegen den Verkauf zur Sicherung ihrer Alimentationsansprüche.

Archivale im Bestand
10060 Amt Moritzburg, 0848

Datierung:1731 - 1732
Elisabeth Hermann und andere aus Weinböhla gegen Christian Grimmer aus Neuzaschendorf wegen Grenzveränderungen am so genannten, zum Fürstenteich führenden Markgraben zwischen den Fluren Weinböhla und Niederau [ö. Meißen]

Archivale im Bestand
10058 Prokuraturamt Meißen, 1546

Datierung:1697 - 1699
Anna Dorothea Becker, geb. Schönleben, Ehefrau des Kreisamtmanns Gottfried Becker auf Freibergsdorf [sw. Freiberg], als Weinbergsbesitzerin in der Flur Weinböhla [ö. Meißen] gegen den Pfarrer und die Kirchenvorsteher in Weinböhla wegen einer Erbzinsforderung der Kirche von ihrem Weinberg (Kommissionsakte)

Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3546

Datierung:1840 - 1841
Konzession für Johann Gottlob Mohn zur Errichtung von zwei Kalköfen auf seinem Weinberg in den Lauben bei Weinböhla
Registratursignatur: Rep. XVIa Weinböhla No. 178Enthält auch: Erteilung einer Schankkonzession und des Beherbergungsrechts für die Kalkbrennerei.

Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 2634

Datierung:(1711) 1752 - 1756
Bau eines neuen Pfarrhauses in Weinböhla
Enthält u. a.: Inventar der Pfarrei Weinböhla 1711.- Baurechnung 1754.

Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 2575

Datierung:(1699) 1702
Widerspruch der Gemeinde Weinböhla gegen den von Gottfried Becker, Kreisamtmann in Meißen, geplanten Einbau einer Kirchstube im alten Schülerchor der Kirche von Weinböhla

Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 2568

Datierung:(1688) 1696 - 1698
Beschwerde des Pfarrers David Lossius aus Weinböhla über die dortige Gemeinde wegen verweigerter Landfuhren und verweigerter Bestellung der Pfarrfelder
Enthält u. a.: Aufstellung der Nebeneinnahmen des Pfarrers in Weinböhla.

Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 4167

Datierung:1835 - 1838
Regelung des Schulwesens in Cölln, Weinböhla, Daubnitz und Niedermuschütz gemäß dem Gesetz vom 6. Juni 1835 über das elementare Volksschulwesen
Enthält u. a.: Namensverzeichnis über die Entrichtung von Schulgeld in Daubnitz und Weinböhla.- Wahl der Schulvorstände.

Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 2658

Datierung:1687 - 1700, 1717
Kirchen- und Schulangelegenheiten im Kreisamt Meißen
Enthält u. a.: Überprüfung der Kirchenrechnungen in Weinböhla.- Bewilligung eines Zuschusses für den Schulmeister Christian Kittel aus Weinböhla zum täglichen Läuten für die verstorbene Königinmutter Anna Sophia.- Berichterstattung über die ohne Wissen der vorgesetzen Behörden abgehaltene Schulprobe durch den Pfarrer von St. Afra in Meißen.

Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3462

Datierung:1722 - 1739
Konzessionsgesuch der Weinbergsbesitzer Georg Schneider, Georg Hermann, Hans Naumann, Hans Starcke, Michael Hermann, Hans Hempel und Martin Wolf aus Weinböhla zur Haltung von zwei bis drei Kühen auf ihren Weinbergen anstelle der erlaubten einen Kuh gegen Entrichtung eines Zinses (Kommissionsakte)
Registratursignatur: Rep. XVIa Weinböhla No. 59
zurück zum Seitenanfang