Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11326 Kriegsgerichte der Infanterieformationen bis 1867, 0896
Datierung: | 1842 - 1844 |
---|
Bestrafung des zivilgerichtlich verurteilten Gemeinen Carl Christian Koehler wegen Verstümmelung des Webers Johann Gottfried Steudner
Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, 0611
Datierung: | 1796 - 1798 |
---|
Entlassung der vom Militäretat zum Festungsbau eingelieferten Soldaten
Enthält u. a.: Carl Gottlob Mathes.- Johann Carl Steinmann.- Johann Gottfried Koehler.- Carl Friedrich Schaller.- Johann Gottfried Herzog.- Johann Christoph Blassen.- Christian Haltaus.- Johann Gottlieb Heinze.- Gottlieb Knobloch.- Gottlob Mirell.- Johann Christian Friedrich Wassermann.- Johann Friedrich Gölcker.- George Höhne.- Carl Gottlob Obian.- Johann Gottfried Fresser.- Carl Gottlieb Steuer.- Christoph Loth.- Johann David Schaefer.- Johann Kröber.- Christian Ehregott Walther.- Johann Christian Rößler.- Johann Gottlob Müller.- Johann Erdmann Buchner.- Gottlob Ohmann.- Johann George Ratzsch.- Johann Friedrich Gottschalk.- Johann Gottlieb Großmann.- Andreas Ludwig Müller.- Johann Gottfried Grimm.- Gottlieb Hentzsche.- Carl Friedrich Fischer.
Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, 0496
Datierung: | 1794 - 1796 |
---|
Annahme der vom Militäretat v.a. wegen Diebstahls und Desertion zum Festungsbau eingelieferten Soldaten
Enthält u. a.: Johann Gottlieb Stübing.- Carl Gottlieb Steyer.- Christian Zoch.- Johann Michael Goelcker.- Johann Christian Erdmann Prüschmann, genannt Buchner.- Christian Haltau.- Johann Gottlieb Heintze.- Johann Christian Baerold.- Johann George Ratzsch.- Johann Gottfried Hertzog.- Immanuel Germer.- Johann Carl Steinmann.- Carl Gottlob Matthes.- Gottlieb Münde.- Johann Gottfried Leipert.- Johann Gottlieb Koehler.- Johann Halcke.- Gottlieb Hentzschel.- Martin Krüger.- Carl Gottlob Obian.- Johann Friedrich Gottschalck.- Joseph Meinhardt.- Andreas Ludwig Müller.- Christian Leberecht Haenschel.- Johann Michael Kerner.- Johann George Koch.- Gottlieb Knobloch.- George Hoehne.- Johann Gottlieb Wasalo.
Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, 0643
Datierung: | 1814 |
---|
Verpflegungsetats über Traktament und Besoldungen sowie Entlassungen und Anstellungen beim Generalgouvernement
Enthält u. a.: Repertorium.- Verpflegungsetat des Hauptzeughauses, der Artillerie und der Ingenieurakademie.- Anstellung des Festungsbaugefangenenaufsehers Johann Heinrich Thronicke als Hauptzeughaus-Unteraufseher.- Tod des Militärbauschreibers Johann Christian Schneider und Vergabe von dessen Stelle an den bisherigen Assistenten Carl August Bögeholdt und die Assistenz an Carl Friedrich Gotthard Gotzsch.- Traktamentszulage für den Ingenieurmajor Spiess.- Gesuch des Plankammerdirektors von Gelbke um Anstellung als Quartiermeister.- Besoldung des Hauptmanns Ullrich.- Anstellung von Christian Friedrich Koehler, Unteraufseher auf der Festung Königstein, als Aufseher beim Soldatenknabeninstitut in Annaburg und Anstellung des Oberkanoniers Johann Gotthelf Hempel als Unteraufseher.- Besetzung der Hausmanstelle bei der Ingenieurakademie mit dem Oberkanonier Gottlieb Friedrich Boehme.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 0532
Datierung: | 1793 - 1794 |
---|
Instruktionen für die beim Feldkriegskommissariat, Proviantamt, Proviantamtsfuhrwesen, Feldmagazin und bei der Bäckerei angestellten Personen
Enthält u. a.: Register.- Feldgeschirrschreiber Wunsch.- Feldkriegskassierer Naacke.- Kalkulator Franke.- Feldmedikus Dr. Raschig und Dr. Pescheck.- Oberchirurgen Loescher, Rublack, Heitmann und Wünsch.- Apothekergesellen Loeschke und Vetter.- Oberschirrmeister Sparge und Koehler.- Maurermeister Baurich.- Zimmermeister Pohle.- Böttgermeister Schäfer.- Feldbackmeister Schneider und Braunsdorf.- Feldproviantverwalter Knauth und Pringsfeld.- Feldgeschirrschreiberassistent Rouwolt.- Trainoffizier Leutnant von Tettau.- Hospitalverwalter Krinitz und Maercker.- Lazarettschreiber Hille.
Archivale im Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, 363
Datierung: | 1942 - 1944 |
---|
Stilllegung und Zusammenlegung von Industriebetrieben
Enthält u. a.: Fertigungsverbot für Schmuckwaren.- Freimachung von Räumen.- Verlagerung von Lokradsätzen und deren Einzelteilen.- Stilllegungsvorschläge des Hauptausschusses Maschinen der Wirtschaftskammer Sachsen.- Listen der Gauwirtschaftskammer Sachsen, Abteilung Industrie stillgelegter Betriebe (einschließlich Stilllegungen des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion) im Zeitraum von Juni 1943 bis Febr. 1945. Enthält Schriftwechsel mit den Betrieben: Bittrich & Simon, Siegmar-Schönau / Elcamo, Erfenschlag.- Otto Bräuer, Auerbach/E.- F. Hermann Bretschneider, Glauchau.- Chemnitzer Korkenfabrik Brüder Edelmann, Chemnitz.- W. Dachsel & Th. Mühlmann vorm. August Fröbel, Chemnitz.- Arthur J. Förster, Siegmar-Schönau.- Textilmaschinenfabrik Max Fritzsche, Chemnitz.- Otto Fritzsch, Chemnitz.- J. E. Hammer & Söhne, Geringswalde.- A. E. Hauck & Co., Chemnitz.- Franz Himmel, Jöhstadt.- Holsteinische (Holländische) Lebensmittelgroßhandlung Inh. Friedrich Bauer, Chemnitz / Erhard Nagel, Chemnitz.- Willy Jacobs, Inhaber Horst Jacobs, Fleischwarenfabrik, Siegmar-Schönau.- Kurt Engel, Siegmar-Schönau. für Fa. Kälte-Dienst, Gebr. Oberländer & Körner, Chemnitz.- Richard Kaestner, Schlettau.- Georg Karthe, Chursdorf.- Richard Kirsten, Hainichen.- Otto Sonntag, Glauchau.- Carl Klingers Nachf. Inh. Kurt Meinhold, Glauchau.- Ludwig Krieger & Co., Chemnitz.- Carl Kunder & Walter Schilbach, Annaberg.- Ziegelei Lederer & Strobel, Geringswalde.- Emil Leonhardt, Siegmar-Schönau.- Arthur Löpitz, Chemnitz.- Paul May, Kleinmilkau (Rochlitz).- Karl R. Paul, Frankenberg.- Curt Puhlfürst, Chemnitz.- Franz Richter, Döbeln.- Emil Seifert Söhne, Marienberg-Dörfel.- Max Süß KG, Cranzahl.- Robert Schubert, Oederan.- Franz Schumann, Oberfrohna.- Max Starke, Chemische Fabrik, Döbeln.- Erich Thieme, Glauchau.- L. Thorschmidt, Lunzenau.- Verbandstoff Richard Strauß, Chemnitz.- Vereinigte Strick- und Wirkmaschinennadelfabriken GmbH, Chemnitz.- Albin Viehweger, Chemnitz.- Gustav Vogel, Burgstädt.- Vulkanisieranstalt F. R. Just, Chemnitz.- Wasch-Terpenzinol-Manufaktur Ernst Oswald Koehler, Chemnitz.- Jul. Richard Weber, Chemnitz.
Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 1-H20934
Datierung: | 1854 |
---|
Beust, Friedrich Constantin Freiherr von - Königlich Sächsischer Oberberghauptmann, Komtur des K.S. Verdienst- und Ritter des K.K. Russischen St. Annen Ordens 2. Klasse, Inhaber des K. Spanischen Kommandeurkreuzes des Ordens Isabelle der Katholischen
Personen/Institutionen: gemalt von Koehler, Emil; Hanfstaengl, HannsEnthält auch: Unterschrift des Abgebildeten.
Archivale im Bestand
30302 Oberforstmeisterei Zschopau, 142
Datierung: | 1856 - 1864 |
---|
Verkaufsangebot von Waldboden von Lehnrichter David Koehler aus Waldkirchen
Archivale im Bestand
20048 Heil- und Pflegeanstalt Colditz, 0135
Datierung: | 1893 |
---|
Koehler, Alwin Reinhold
geb. 10.08.1859 in Großzschepa
entl. 30.04.1895
geb. 10.08.1859 in Großzschepa
entl. 30.04.1895
Archivale im Bestand
10823 Heil- und Pflegeanstalt Sonnenstein, 6801
Datierung: | 1900 |
---|
Koehler, Hugi