Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg, 4084

Datierung:1919
Steiger, Henriette Marianne Therese, geb. Müller, gest. 22.05.1917, Freiberg, Erbschein

Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg, 4072

Datierung:1917 - 1920
Steiger, Paul, geb. 23.01.1854, gest. 16.11.1916, Oberlehrer und Stadtrat, Freiberg, Nachlass und Erbschein

Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg, 4075

Datierung:1917 - 1919
Steiger, Franz Robert, geb. 18.07.1867, gest. 25.11.1917, Fleischermeister und Hausbesitzer, Weißenborn, Nachlass und Erbschein

Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg, 4044

Datierung:1910 - 1911
Steiger, Emilie Auguste, geb. Störl, gest. 06.04.1910, Bergarbeiterswitwe, Tuttendorf, Erbschein

Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg, 4810

Datierung:1906 - 1935
Beyer, Karl Friedrich, gest. 14.04.1906, Betriebsdirektor a.D., und Beyer, Christiane Concordia, geb. Steiger, Freiberg, Testament

Archivale im Bestand
11052 Amtsgericht Freiberg, 0205

Datierung:1877 - 1880
Starke, Steiger, Reichenbach, gegen Gewerkschaft in Seitenberg, Erbstollen, wegen 137 Mark Steigerlohn

Archivale im Bestand
13572 Gerichtsamt Meißen, 152

Datierung:1855 - 1856
Exekution des Testaments von F. E. R. Steiger in Nössige

Archivale im Bestand
13572 Gerichtsamt Meißen, 144

Datierung:1867 - 1869
Robert Steiger in Nössige und Gutsbesitzer in Mauna gegen Johann Gottfried Senff in Leutewitz wegen der Benutzung fließender Bäche

Archivale im Bestand
20077 Königliches Landgericht Wurzen, Amt Wurzen 1488

Datierung:1848 - 1850
Nachlassregulierung für die Schankwirtin Friedericke Wilhelmine verw. Petzold verw. gew. Findeisen geb. Steiger aus Püchau

Archivale im Bestand
20071 Königliches Landgericht Oschatz, Amt Oschatz 0265

Datierung:1844 - 1847
Zusammenlegung von Feldgrundstücken in der Flur Gastewitz durch Carl Gottlieb Steiger u. a. und die deshalb eingeleitete Dismembration
zurück zum Seitenanfang