Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
32959 Stadt Thum, Stadtgericht, 60
Datierung: | 1796 - 1803 |
---|
Kaufprotokolle für Thum
Provenienz: Stadtgericht Thum
Archivale im Bestand
32959 Stadt Thum, Stadtgericht, 59
Datierung: | 1792 - 1795 |
---|
Kaufprotokolle für Thum
Provenienz: Stadtgericht Thum
Archivale im Bestand
32959 Stadt Thum, Stadtgericht, 58
Datierung: | 1701 - 1716 |
---|
Kaufprotokolle für Thum
Provenienz: Stadtgericht Thum
Archivale im Bestand
32959 Stadt Thum, Stadtgericht, 57
Datierung: | 1837 - 1855 |
---|
Ablösung der von den Grundstücksbesitzern zu Thum an das Rittergut Gelenau zu entrichtenden Naturalzinsen und Ablösung des Schafhütungsrechtes.
Provenienz: Stadtgericht Thum
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1254
Datierung: | 1867 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 12: Bl. 1430 - 1578)
Enthält: HR 1430: Hering und Kretzschmar, Dresden.- HR 1431: Otto B. Kegel, Dresden.- HR 1432: Johann Reißig, Dresden.- HR 1433: Julius Zimmermann, Dresden.- HR 1434: Reinhold Brendel, Dresden.- HR 1435: A. Prätorius, Dresden.- HR 1436: F. August Andrae, Dresden.- HR 1437: Dorschan und Voigt, Dresden.- HR 1438: Albert Fleischer, Dresden; Johann Ingrisch, vormals: Albert Fleischer, Dresden.- HR 1439: Böger und Co., Dresden.- HR 1440: Oskar Händel, Dresden; Dresdner Mehl- und Gemüsehandlung Oskar Händel, Dresden; Oskar Händel, Dresden.- HR 1441: O. Seifert, Dresden.- HR 1442: F. A. Pfefferkorn, Dresden; F. A. Pfefferkorn Nachf., Dresden.- HR 1443: Gebrüder Heller, Dresden; F. A. Pfefferkorn Nachf., Dresden.- HR 1444: Robert Reichel, Dresden; Otto Dreß, Robert Reichelt Nachflg., Dresden; Otto Dreß Nachfolg., Dresden; Eugen Wendschuch, früher Otto Dreß Nachflg., Dresden; Wendschuch und Cichorius, Dresden; Wendschuch und Meisner, Dresden.- HR 1445: H. G. Geißler, Dresden.- HR 1446: C. G. Wünsche, Dresden; C. G. Wünsche, jetzt L. Kahle, Dresden.- HR 1447: Jacobi und Zobel, Dresden; Vormals Jacobi und Zobel, Dresden; Jacobi und Zobel Nachfolger, Dresden.- HR 1448: Otto Fremder, Dresden.- HR 1449: Carl Schuster, Dresden.- HR 1450: Paul Legler, Dresden.- HR 1451: Kollbeck und Gärtner, Dresden.- HR 1452: C. A. Schoebel, Dresden.- HR 1453: Carl Ulbricht, Dresden; Ulbricht und Kaders, Dresden; E. Kaders, Dresden.- HR 1454: Hugo Harrwitz, Dresden; Dresdener Cementfabrik Hugo Harrwitz [Dresdener Zementfabrik], Dresden; E. Kaders, Dresden.- HR 1455: Ernst Louis Gottschald, Dresden; E. L. Gottschald Nachfolger, Dresden, später Blasewitz.- HR 1456: C. Hofstädter, Dresden (umgeschrieben nach A 302).- HR 1457: Eduard Hertel, Dresden.- HR 1458: C. F. Siegel, Dresden.- HR 1459: Heinrich Bierling´s Nachfolger, Dresden; Hugo M. Teichmann, Dresden.- HR 1460: W. Uter und Ochs, Dresden.- HR 1461: S. A. Hübner und Co., Dresden.- HR 1462: Pauline Neumann, Dresden.- HR 1463: Otto Anger, Dresden.- HR 1464: Alexander Winter, Dresden.- HR 1465: Friedr. Siemens [Friedrich Siemens], Dresden; Dresdner Glasfabrik Friedr. Siemens, Dresden.- HR 1466: Knauth und Weidinger, Dresden.- HR 1467: Morand und Co., Dresden.- HR 1468: Theodor Goeldner, Dresden.- HR 1469: E. Horley, Dresden; E. Horley Nachfolger, Dresden.- HR 1470: G. H. Rehfeld, Dresden; G. H. Rehfeld und Sohn, Dresden- HR 1471: Emil Zieger, Dresden.- HR 1472: L. Kerstan, Dresden.- HR 1473: Richter und Berlin, Dresden; Richter und Berlin Nchflg. Martin Wille, Dresden (umgeschrieben nach A 303).- HR 1474: Beyer und Mössner, Dresden; Beyer und Mößner Nachf., Dresden.- HR 1475: R. A. Richter, Dresden.- HR 1476: F. F. Eberle, Dresden; Eberle und Treibmann, Dresden, später Löbtau.- HR 1477: Schäffer und Lichtenauer, Dresden.- HR 1478: Wilh. Franke [Wilhelm Franke], Dresden; Wilh. Franke und Co., Dresden.- HR 1479: L. Fleischmann, Dresden.- HR 1480: Emil Renner, Dresden.- HR 1481: Otto und Rieding, Dresden; Carl Robert Otto, Dresden; Carl Robert Otto und Co., Dresden; Paul Röting, Dresden.- HR 1482: E. Hasenclever, Dresden.- HR 1483: Ferdinand Böhme, Dresden.- HR 1484: H. Wollermann, Dresden; Gebrüder Wachs früher H. Wollermann, Dresden; Gebrüder Wachs, Dresden.- HR 1485: Theodor Schubert, Dresden.- HR 1486: G. Neidlinger, Dresden.- HR 1487: August Wohlgeh, Dresden.- HR 1488: Rudolph Paul, Dresden.- HR 1489: Oscar Klemich, Dresden.- HR 1490: Moritz Frank, Dresden.- HR 1491: C. Belger, Dresden.- HR 1492: Julius Pintsch, Dresden.- HR 1493: Gebrüder Heyde, Dresden.- HR 1494: Ernst Engewald, Dresden; Ernst Engewald´s Nachfolger, Dresden.- HR 1495: W. A. Hahn, Dresden.- HR 1496: Eisert und Co., Dresden.- HR 1497: C. A. Weiß, Dresden.- HR 1498: Gustav Troll, Dresden.- HR 1499: August Falcke, Dresden.- HR 1500: W. A. Bach, Dresden.- HR 1501: Ernst Kaps, Dresden.- HR 1502: Julius Stein, Dresden; Curt Hennig, Dresden.- HR 1503: Herrmann Fischer, Dresden.- HR 1504: Gerth und Co., Dresden.- HR 1505: Sulzberger und Mater, Dresden.- HR 1506: Immanuel Jacob, Dresden.- HR 1507: Krause und Baumann, Dresden; Dresdner Chromo- und Kunstdruck-Papierfabrik Krause und Baumann, Dresden.- HR 1508: Klemich und Denechaud, Dresden.- HR 1509: Moritz Engert, Dresden (umgeschrieben nach A 708).- HR 1510: C. B. Tiedemann, Dresden.- HR 1511: Georg Rotter, Dresden.- HR 1512: A. Böhmer und Co. früher Mohr und Menzel, Dresden.- HR 1513: Theodor Sachwall, Dresden.- HR 1514: E. Dorn und Co., Dresden.- HR 1515: Eduard Albrecht jun., Dresden.- HR 1516: Gustav Odemar, Dresden.- HR 1517: C. Lehmann, Dresden.- HR 1518: M. L. Dalichau, Dresden.- HR 1519: Armin Wahl, Dresden.- HR 1520: Gatha Sadik, Dresden.- HR 1521: Alexander von Lampen, Dresden.- HR 1522: Richard Oberländer, Dresden.- HR 1523: Theodor Binder, Dresden.- HR 1524: Herrmann Jauch, Dresden.- HR 1525: C. F. Kunde, Dresden.- HR 1526: Beuchelt und Bösenberg, Dresden; Bösenberg und Co., Dresden; Kretzschmar, Bösenberg und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 361).- HR 1527: Robert Sputh, Dresden.- HR 1528: Landgraf und Pröhl, Dresden.- HR 1529: A. Türpe, Dresden.- HR 1530: F. A. Köhler, Dresden.- HR 1531: C. F. Tittel, Dresden; E. R. Lesser, sonst C. F. Tittel, Dresden.- HR 1532: Franz Issel, Dresden.- HR 1533: Emanuel Levy, Dresden.- HR 1534: Carl Wedde, Dresden.- HR 1535: Schleich und Fuchs, Dresden (umgeschrieben nach A 345).- HR 1536: Emil Weiße junior, Dresden.- HR 1537: Eduard Hammer, Dresden.- HR 1538: Petzold und Co., Dresden.- HR 1539: Fr. Hefelmann und Co. [Friedrich Hefelmann ...], Dresden.- HR 1540: Heinrich Grimm, Dresden.- HR 1541: F. Julius Reichelt und Sohn, Dresden.- HR 1542: Friedrich Richter, Dresden.- HR 1543: Ferd. Grimm [Ferdinand Grimm], Dresden; Weber und Erckens, Dresden, später Blasewitz.- HR 1544: G. J. Krahmer, Dresden.- HR 1545: G. A. Herbst, Dresden.- HR 1546: G. Börnert, Dresden.- HR 1547: Bernhard Thum, Dresden; Bernhard Thum Nachfolger Erhard Hein, Dresden.- HR 1548: C. G. Richter, Dresden.- HR 1549: Johann Dorschan, Dresden.- HR 1550: Bd. Cohn [Bernhard Cohn], Dresden.- HR 1551: F. Leuthier und Co., Dresden.- HR 1552: Joh. Carl Schaeffermeyer, Dresden.- HR 1553: Ernst Ganßauge, Dresden; Ernst Ganßauge Nachfolger Hermann Vehse, Dresden; Hermann Vehse, Dresden.- HR 1554: F. J. Zeller, Dresden.- HR 1555: Täubrich und Schüler, Dresden; P. M. Täubrich, Dresden; P. M. Täubrich Nachfolger, Dresden.- HR 1556: J. Feuerstein, Dresden; Feuerstein und Landsberger, Dresden.- HR 1557: Hirschfeld und Benjamin, Dresden; Adolph Benjamin, Dresden.- HR 1558: August Tietz, Dresden.- HR 1559: Otto Pflugbeil, Dresden.- HR 1560: Schuster und Lange, Dresden.- HR 1561: Schmidt und Niezel, Dresden; Weber und Niezel, Dresden (umgeschrieben nach A 2435).- HR 1562: August Winter, Dresden.- HR 1563: Paul Müller, Dresden.- HR 1564: E. Küchenmeister, Dresden.- HR 1565: F. W. Ludwig und Philipp, Dresden; F. W. Ludwig, Dresden.- HR 1566: Ernst Theodor Knepper, Dresden.- HR 1567: Carl Heinrich Tiebel, Dresden.- HR 1568: Theodor Voigt, Dresden.- HR 1569: I. Schwarz, Dresden; I. Schwarz und Co., Dresden.- HR 1570: Wachs und Flößner, Dresden.- HR 1571: Bertha Weller, Dresden; B. Weller, Dresden.- HR 1572: A. Vatzel, Dresden.- HR 1573: Rudel´sche Papierfabrik, Dresden.- HR 1574: Edmund Finke, Dresden.- HR 1575: Adolf Wolf, Dresden.- HR 1576: G. H. Morgenstern, Dresden.- HR 1577: Sophie Wilhelmy, Dresden.- HR 1578: F. W. Ebert, Dresden; F. W. Ebert Nachf., Dresden.
Archivale im Bestand
33020 Gerichtsamt Ehrenfriedersdorf, 1
Datierung: | 1871 |
---|
Antrag der Gräfin von Arnim auf Thum zum Bau eines Schornsteins und eines Kutschen-Remissen-Gebäudes auf dem Rittergut Thum
Archivale im Bestand
32976 Königliches Gericht Ehrenfriedersdorf, 9
Datierung: | um 1840 |
---|
Repertorien der Akten der Obergerichtsbarkeit in Thum, der Kirchen- und Schulsachen daselbst, des Thumer Forstrevieres und der Bergamtssachen
Archivale im Bestand
30094 Appellationsgericht Zwickau, 919
Datierung: | 1845 |
---|
Jurisdiktionsdifferenz zwischen dem Justizamt Forderglauchau und den Gerichten zu Thum wegen des Gerichtsstandes der Geistlichkeit, Kirchen- und Schuldiener in Thum
Archivale im Bestand
31624 SED-Kreisleitung Zschopau, 532
Datierung: | 1977 - 1981 |
---|
Prüfungsberichte Kreisrevisionskommission
Enthält: Verwirklichung Beschluss IX. Parteitag und Vorbereitung Parteiwahlen im VEB MZ Zschopau, KAP (Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion) Greifenstein, VEB Bau Zschopau im Rat des Kreises, Rat der Stadt Zschopau, VEB Zinnerz Ehrenfriedersdorf, VEB Feinspinnerei Venusberg, VEB Buntsocke Großolbersdor Rat der Stadt Ehrenfriedersdorf, Rat der Gemeinde Gelenau, SED-Kreisleitung - Arbeit mit Kaderperspektivprogramm in der SED-Kreisleitung.- Leistungssteigerung und Entwicklung massenpolitischen Arbeit in der Kreisleitung Abteilung Landwirtschaft, Landwirtschftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) (P) Am Greifenstein Herold LPG (T) Vereinte Scholle Gornau.- Arbeit mit Parteiliteratur in der Kreisleitung Abteilung Agit/Prop, VEB Gelkida, LPG Vorwärts Drebach, VEB Strandmode Jahnsbach, VEB "Max Roscher" Gornau.- Arbeit mit Hinweisen, Vorschläge und Kritiken aus Parteiwahlen Kreisleitung Abteilung Parteiorgane, Rat der Stadt Zschopau, VEB dkk Scharfenstein, VEB Feinspinnerei Venusberg, VEB Panther Schuhfabrik, VEB Verpackungsmittel Ehrenfriedersdorf.- Parteilehrjahr Kreisleitung Abteilung Agit/Prop, VEB Feinspinnerei Venusberg, VEB Erstrüso Thum, Zentralhilfsschule Zschopau, VEB MZ Zschopau.- Entwicklung Kampfkraft LPG (T) Drebach, LPG (P) Großlbersorf.- Leistungsanstieg durch Wissenschaft und Technik VEB Gelkida Gelenau, VEB Estrüso Thum, VEB "Max Roscher" Gornau.
Archivale im Bestand
30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, 7007
Datierung: | 1972 - 1979 |
---|
VEB Strumpf-Appretur Thum
Hinweis auf Rechtsnachfolger: VEB Estrüso Thum ab 1979.