Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11216 Reichsbauamt Dresden, 395
Datierung: | 1937 |
---|
Dachdeckerarbeiten zum Neubau eines Zollassistentenwohnhauses in Rübenau
Gliederungsebene im Bestand
11216 Reichsbauamt Dresden
4.17 Radeberg, Raum, Rechenberg-Bienenmühle, Rehefeld, Reichenau, Reitzenhain, Riesa, Rosenthal-Schweizermühle, Roßwein, Rothenthal, Rübenau
Archivale im Bestand
33075 Zollämter Südwestsachsens, 76
Datierung: | 1887 - 1893 |
---|
Hofmann, Karl Bernhard; tätig gewesen als Grenzaufseher in Rübenau, später Steueraufseher in Schwarzenberg
Enthält u. a.: Inhaltsverzeichnis.- Versetzungen.- Auszug aus der Dienstliste.- Schriftwechsel wegen des Gesundheitszustands (Geisteskrankheit).- Schriftwechsel der Witwe wegen einer Pension.
Archivale im Bestand
20206 Oberfinanzpräsident Leipzig, 1859
Datierung: | 1939 |
---|
Strafverfahren gegen mehrere Personen und Devisenprüfung mehrerer Firmen
Enthält: Ebeling & Fischer, Annaberg.- Erzgebirgische Textilwerke AG, Cranzahl.- Arthur Fischer, Annaberg.- Sarah Fischer.- Curt Flader.- Freymann & Rönnau, Annaberg.- Siegfried Friede.- Franz Friderici, Annaberg.- Gebrüder Friedheim, Chemnitz.- Robert Friedrich, Annaberg.- Willibald Fritzsche, Rübenau.- O. Görner jr. AG, Thalheim.- Emil Hunger.- Oswald Junghans, Posamenten-Fabrikation, Cunersdorf.- Perena-Werk, Krauße & Co., Chemnitz.- Johannes Liebe.- Lohse & Bergmann, Chemnitz.- Herbert Müller.- Otto Nietzel KG, Meerane.- Oberlungwitzer Strumpffabrik AG, Oberlungwitz.- Hermann Pfauter, Werkzeugmaschinenfabrik, Chemnitz.- Karl Pohlers jr., Limbach.- Bernard Rath.- Hermann Richter, Berbisdorf.- Hermann Riemann, Chemnitz.- A. F. Schubert & Co., Wirknadelfabrik, Burkhardtsdorf.- Stadtgirokasse und Sparkasse Schlettau.- Stopp & Lorenz, Strumpffabrik, Geyer.- Karl Stopp, Strumpffabrik, Geyer.- Oscar Weigel, Annaberg.- Richard Werner, Buchholz.- Arthur Wolf.
Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 12543
Datierung: | 1826 |
---|
Tober
Enthält: Tober, Gottlieb, verabschiedeter Tambour beim 2. Infanterie-Regiment, Rübenau, Unterstützungsgesuch, auch von Christian Friedrich Siegert, ehemaliger Gemeiner im 1. Reiter-Regiment, 1826 (Nr. 1).
Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00340
Datierung: | 1751 - 1864 |
---|
Baldauf
Enthält: Baldauf, Karl Nachtali, Soldat in der 4. Kompanie des 14. Infanterie-Bataillons, Einsiedel-Sensenhammer, Nationale wegen Abschieds, Bekleidungsabrechnung, 1864 (Nr. 1).- Baldauf, Johann Andreas, Soldat im Infanterie-Regiment Friedrich August Prinz von Sachsen, 1757 (Nr. 2).- Baldauf, Johann Carl Wilhelm, Dresden, Geburtsschein, 1833 (Nr. 3).- Baldauf, Robert Fürchtegott, Rekrut, Marienberg, Nationale, 1854 (Nr. 4).- Baldauf, Franz Eduard, Rekrut, Rubenau, Nationale, 1861 (Nr. 5).- Baldauf, Friedrich Wilhelm, Rekrut, Marienberg, Nationale, 1860 (Nr. 6).- Baldauf, Ernst Wilhelm, Kanonier in der 8. Fußartillerie-Kompanie, Niedernatzschung, Anzeige gegen Friedrich Raimund Körner und andere wegen Körperverletzung, 1842 (Nr. 7).- Baldauf, Carl Wilhelm, Gemeiner in der 4. Kompanie des Leib-Infanterie-Regiments, Lengefeld, Nationale, Entlassung wegen Untüchtigkeit, 1838 (Nr. 8).- Baldauf, Carl Friedrich Adolph, Kompaniechirurg im 1. leichten Reiter-Regiment, Zöblitz, Nationale, enthält auch Ferdinand Wilhelm Probe, 1827, geplante Hochzeit mit Christiane Caroline Schernig, 1832 (Nr. 9).- Baldauf, Gotthelf Friedrich, Reiter in der 4. Kompanie, Borstendorf [sö. Augustusburg], Einwilligung in den Verkauf eines Teils eines Bauernguts in Borstendorf durch seinen Vater Christian Baldauf, 1831 (Nr. 10).- Baldauf, Johann Christian, verstorbener Soldat im Fußartillerie-Regiment, Dresden, Gesuch des Vaters Johann Christian Baldauf wegen der seinem Sohn verliehenen Verdienstmedaille, 1813, Bestätigung über Tod im Hospital in Warschau im Jahr 1812 (Nr. 11).- Baldauf, Carl Gottlob, verstorbener Reiter in der 3. Schwadron des 1. Reiter-Regiments, Lauterbach, Geburtsschein, Nationale, Nachlass, 1850 (Nr. 12).- Baldauf, Carl Gottfried, Soldat im Linien-Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen, Borstendorf [sö. Augustusburg], Nachlass, 1849 (Nr. 13).- Baldauf, Bataillonsarzt, Klärung von dessen Verbleib nach der Verabschiedung, 1842 (Nr. 14).- Baldauf, Friedrich August, Dresden, Tauglichkeitsuntersuchung wegen geplanter Auslandsreise als Kunstreiter, 1855 (Nr. 15).- Baldauf, Heinrich Hermann, Soldat in der 2. Kompanie des 6. Infanterie-Bataillons, Großolbersdorf, Nationale, 1862 (Nr. 16).- Baldauf, Johann Carl Friedrich, Maurergeselle, Dippoldiswalde, Anzeige gegen den Zimmergesellen Johann Gottlieb Baldauf wegen Beleidigung und Vorladung von Johann Hofmann, Reiter in der 2. Kompanie des 1. leichten Reiter-Regiments, als Zeuge, 1830 (Nr. 17).- Baldauf, Johann Gotthelf, Wachtmeister im Husaren-Regiment Johann Prinz von Sachsen, Streckewalde, Nationale, geplante Anstellung als Gendarm im Herzogtum Sachsen-Altenburg, 1819 (Nr. 18).- Baldauf, Christian Julius, Kriegsreservist in der 3. Kompanie des 6. Infanterie-Bataillons, Zschopau, Nationale, 1858 (Nr. 19).- Baldauf, Christian Friedrich, Auditeur, Gesuch um Auszahlung rückständiger Gelder, 1751 (Nr. 20).- Baldauf, Christoph, Schlagzieher in Dresden, Geradekauf mit der Ehefrau Anna Rosina, geb. Schäbitz, 1785 (Nr. 21).
Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00515
Datierung: | 1706 - 1866 |
---|
Behr
Enthält: Behr, Dragoner, Einwilligung von Johann Gottfried und Johanna Sophia Gintzelt aus Dittersbach zur Heirat ihrer Tochter, 1771 (Nr. 1).- Behr, Carl Friedrich Emil, Rekrut, Altenberg, Nationale, 1834 (Nr. 2).- Behr, Sousleutnant, Traktament, 1706 (Nr. 3).- Behr, Eduard, Schuhmachermeister in Freiberg, Beschwerde über den Verdacht des Diebstahls von dem einquartierten Soldaten Johann Ginzel und der polizeilichen Durchsuchung, 1859 (Nr. 4).- Behr, Christian, verabschiedeter Oberkanonier, Georgenfeld, Pensionsgesuch, 1847 (Nr. 5).- Behr, Carl Gotthelf, ehemaliger Feuerwerker, Dresden, Unterstützungsgesuch, 1861 (Nr. 6).- Behr, Carl, Buchpoelnitz bei Neustadt an der Orla, Eintrittsbillett ins Hospital Merseburg, 1814 (Nr. 7).- Behr, Christian Gottlieb, ehemaliger Soldat, Rübenau, Unterstützungsgesuch, 1866 (Nr. 8).- Behr, August Benjamin, Korporal im Fußartillerie-Regiment, Altenberg, Entlassungsschein, 1818 (Nr. 9).
Archivale im Bestand
11349 Kriegsamtstelle Dresden, 3792
Datierung: | 1917 - 1918 |
---|
Prüfung von Belegschaftslisten
Enthält: Müller, Alexander, Nagelfabrik, Rübenau.
Archivale im Bestand
11349 Kriegsamtstelle Dresden, 4235
Datierung: | 1917 - 1918 |
---|
Prüfung von Belegschaftslisten
Enthält: Schlottig, Albin, Nagelfabrik, Rübenau.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2195
Datierung: | 1692 - 1696 |
---|
Vom Münzinspektor Johann Georg Oehmichen auf Olbernhau und Rübenau mit Erlaubnis des Kurfürsten Johann George IV. aus dem Kriegskassengeldern zur besseren Fortsetzung des Münzwesens erhobener Vorschuss von 150000 Talern und die auf Betreiben des Kammerdirektors von Hoym veranlasste Arretierung des Oehmichen wegen Nichtrückzahlung unter Kurfürst Friedrich August I.