Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10781/02
Datierung: | 1637 |
---|
In Dresden ausgefertigte Konzepte in Kriegssachen
Enthält u. a.: Universität und Stadtrat von Leipzig.- Generalproviantmeister Christoph Fincke.- Stadtrat von Dresden, Pirna, Luckau, Guben, Oschatz und Merseburg.- Hofrat Christian von Loß.- Landvogt der Niederlausitz.- Hausmarschall von Pflugk.- Obrist Wolf Christoph von Arnimb.- Rittmeister Georg Herfurth.- Obrist Unger.- Herzog Johann Philipp von Altenburg.- Obristleutnant Ernst von Günterodt.- Inventar der Brandensteinschen Häuser am Altmarkt in Dresden.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10781/04
Datierung: | 1637 |
---|
In Dresden ausgefertigte Konzepte in Kriegssachen
Enthält u. a.: Schreiben an den Obristen August von Hanau, den Obristleutnant Haugwitz, den Obristwachtmeister Callenberg, den Obristen Unger, den Schösser von Arnshaugk, den Generalkommissar Joachim von Schleinitz, den Rittmeister von Löwen, Hans Caspar, Georg Ernst, Otto Albrecht und Veit von Schönberg, den Hauptmann Kluge, den Amtsrentverwalter in Altenberg, die Schösser in Grünhain, Lauterstein, Borna, Stolpen, Augustusburg und Schwarzenberg, den Obristleutnant Haugwitz, die Stadträte von Guben, Luckau, Leipzig, Weißenfels, Großenhain, Grimma, Dresden und Torgau, den Kommandanten in Oschatz, den Obristleutnant Hans George Syrthen, den Rittmeister Johann Friedrich von Wiedemar, den Obristwachtmeister Bünau, den Generalwachtmeister Freiherrn von der Golz, den Generalquartiermeisterleutnant Melchior Schlomacher.- Feindliche Truppenbewegungen.- Marschbefehle.- Kontributions- und Verpflegungsangelegenheiten.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10784/04
Datierung: | 7. Okt. - 1. Nov. 1636 |
---|
In Leipzig ausgefertigte Konzepte
Enthält u. a.: General der Kavallerie Friedrich Wilhelm Vitzthum.- Kommandant in Halle.- Generalmajor von Drandorf.- Rittmeister George Herfurth.- Rittmeister Hans Georg Löwe.- Obristleutnant Fabian von Ponickau.- Stadtrat von Erfurt, Leipzig, Luckau, Guben, Merseburg und Naumburg.- Fürsten August, Johann Casimir und George Aribert von Anhalt.- Schösser von Großenhain, Dresden, Torgau.- Obristleutnant Lorenz Ambrosius.- Obrist Peter Reuschel.- Obrist Unger.- Obrist Claus Taube.- Kommandant des Schlosses Moritzburg in Halle.- Joachim von Dölau.- Obristwachtmeister Wedelbusch.- Kurfürstin Hedwig in Lichtenburg.- Äbtissin von Quedlinburg.- Rudolph von Dießkau.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 0633
Datierung: | 1726 |
---|
Vorträge und Berichte an den Kurfürsten von Sachsen
Enthält u. a.: Register.- Beschwerde der Stadt Bibra über Einquartierungen.- Von dem Bauern Gottfried Neutel aus Fremdiswalde in Dienst genommener Deserteur.- Bericht über einen preußischen Einfall bei Großmöhlau.- Beschwerde des Stadtrats von Guben über die Verlegung des Stabes des 2. Regiments Garde dorthin.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 0631
Datierung: | 1724 |
---|
Vorträge und Berichte an den Kurfürsten von Sachsen
Enthält u. a.: Register.- Gesuch der Stadt Freiberg um Erleichterungen bei der Infanterieeinquartierung.- Getreidevorschuss der Universität Wittenberg über 3000 Scheffel im Dreißigjährigen Krieg.- Vortrag wegen der zwei Deserteuren durch Bauern abgekauften Montur.- Schaden von David Friedrich Fiscini durch die bei Guben gestandenen Moskowitischen Truppen.- Von einigen Dragonern unternommene Visitation der Grafschaft Stolberg.- Im Markgraftum Niederlausitz publiziertes Spielkartenbestempelungsmandat.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 0618
Datierung: | 1713 |
---|
Vorträge und Berichte an den Kurfürsten von Sachsen
Enthält u. a.: Register.- Remontierungsangelegenheiten.- Defension der Festung Dresden.- Schmähungen des Barons Budlitz gegen die Landmiliz.- Aus schwedischer Gefangenschaft kommende und nach Hamburg zu transportierende Mannschaft.- In den Markgraftümern Oberlausitz und Niederlausitz verweigerte extraordinäre Milizgelder.- Wiedererrichtung einiger Magazine in Pommern.- Beschwerde des Stadtrats von Görlitz wegen Einquartierungen.- Deserteur Johann Christoph Saalbach.- 15 Deserteure des Regiments Seckendorf.- Durchmarsch sächsischer Truppen durch Brandenburg.- Aus dem Magazin Guben gelieferte Fourage für die Equipage des Generals von Wackerbarth.- Gesuch des Stadtrats von Leipzig um Bezahlung eines Vorschusses.- Beschwerde von Christian Nietzsche aus Pirna wegen gewaltsamer Werbung seines Sohns.- Im Land vagierende invalide Soldaten.- Schuldklage gegen Ulrich von Wolffersdorf, Landesältester der Niederlausitz.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 0607
Datierung: | 1706 |
---|
Vorträge und Berichte an den Kurfürsten von Sachsen
Enthält u. a.: Stellung von Stückknechten für die Artillerie.- Kommandierung eines in Dresden stehenden Bataillons unter dem Obristleutnant von Bomsdorf von Dresden nach Guben.- Bei der Musterung festgestellte schlechte Montierung der Rosspartei der Feldartillerie.- Besetzung der Festung Dresden durch die Bürgerschaft nach Abzug der Soldaten.- Aufstellung der in der Schlacht bei Fraustadt gefangene genommenen Offiziere, der Stärke der zurückgekehrten Mannschaften und Anzahl der Verwundeten.- Versorgung der aus der Schlacht zurückgekehrten Mannschaften und Sammlung der versprengten Soldaten.- Verpflegungsangelegenheiten.- Projekte zur Umorganisierung einzelner Bestandteile der Armee.- Truppenverlegungen und Einquartierungsangelegenheiten.- Gewaltsame Einrückung von preußischen Soldaten unter dem Fürsten von Anhalt in die Stadt Gefell.- Kassen- und Regimentsabrechnungsangelegenheiten.- Beschaffung von Ausrüstung für die Artillerie.- Maßnahmen für die Defension der Stadt Leipzig und der Festung Pleißenburg.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10924/08
Datierung: | September 1716 |
---|
Ausgefertigte Ordern und Berichte
Enthält u. a.: Disziplinar- und Personalangelegenheiten.- Grenzpostierungen wegen eines möglichen Einfalls der polnischen Konföderation.- Verhaftung der Stabs- und Oberoffiziere der Garnison Posen.- Reparatur der Stadtmauer von Guben.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10900/02
Datierung: | Aug. - Okt. 1712 |
---|
Ausgefertigte Befehle und Briefe, u. a. über die Feldzüge in Pommern und Brabant
Enthält u. a.: Dänischen Artillerie zur Belagerung von Rügen und Stralsund.- Ansteckende Krankheiten unter den dänischen Mannschaften.- Marschbefehle.- Geplanter Erwerb von Pferden von den aus Brabant abmarschierenden englischen Truppen für den König.- Rechtfertigung eines Rückzugs sächsischer Truppen in Brabant.- Eskortierung der Artillerie von Danzig bis Posen.- Werbeangelegenheiten.- Personalangelegenheiten, u. a. Urlaubsgesuche, Anstellungs- und Entlassungsgesuche.- Transport von gefangenen schwedischen Offizieren von Danzig nach Posen.- Meldung über Plünderungen durch mecklenburgische Untertanen.- Kommandierung von Ingenieuren und Kondukteuren nach Polen.- Abnahme der vom Obristleutnant Linde eingereichten Rechnungen.- Geldmangel bei den in Brabant stehenden Truppen.- Transport von Schanzzeug von Guben nach Garz.- Postierung eines Regiments bei Elbingen.- Von der Fürstin von Teschen erworbene Diamanten.- Erlaubnis zum Handel in Pommern für Daniel Gondreville, Raimond Gastion und Francois de Guille.- Instruktion für den Obristen von Watzdorf über das Kommando in der Stadt Elbingen.- Einsatz von 249 Kosaken beim Festungsbau in Posen.- Befehl zur Begnadigung von zwei der drei Deserteure Tobias Meinecke, Anton Heinrich und Michael Böhme und deren Bestimmung durch Würfeln.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10910/03
Datierung: | 1701, 1705 |
---|
Instruktionen für den General der Kavallerie Jacob Heinrich Reichsgraf von Flemming wegen der Defension des Landes gegen einen Einfall der Schweden und des bei Guben zu formierenden Campements