Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
33001 Königliches Landgericht Kirchberg
Geschichte
Giegengrün, Grünau (bei Wildenfels), Haara, Hartmannsdorf (bei Kirchberg), Hirschfeld (bei Kirchberg),Culitzsch, Cunersdorf, Giegengrün, Grünau, Haara, Hartmannsdorf, Hirschfeld, Jahnsgrün, Kirchberg, Lauterhofen, Leutersbach,
Giegengrün, Grünau (bei Wildenfels), Haara, Hartmannsdorf (bei Kirchberg), Hirschfeld (bei Kirchberg),Culitzsch, Cunersdorf, Giegengrün, Grünau, Haara, Hartmannsdorf, Hirschfeld, Jahnsgrün, Kirchberg, Lauterhofen, Leutersbach,
Archivale im Bestand
11025 Oberlandesgericht Dresden, 0169
Datierung: | 1881 - 1884 |
---|
Berufungsklage von Reinhold Gebauer, Faktor in Hartmannsdorf gegen Carl David Kirchhof, Handschuhfabrikant in Hartmannsdorf, wegen eines Brunnenrechts
Archivale im Bestand
33241 SED-Gebietsleitung Wismut, Sammlung Publikationen zur Geschichte der Wismut/Belegarbeiten, W V 9/23
Datierung: | ohne Datum |
---|
Chronik der Sonderschule der Gebietsleitung Wismut der SED, Hartmannsdorf, 1961 - 1975
Provenienz: Sonderschule der Gebietsleitung Wismut, Hartmannsdorf
Archivale im Bestand
32301 SED-Gebietsleitung Wismut, W IV E 3/350
Datierung: | März - Juni 1982 |
---|
Berichte zu Prüfungen im Parteiapparat und in den Grundorganisationen
Enthält: Finanzieller Jahresabschluss 1981 in der Finanz- und Geschäftsabteilung der Gebietsleitung und der Sonderschule der Gebietsleitung Hartmannsdorf.- Verlauf und Ergebnisse der Parteiwahlen in der Grundorganisation TB Ronneburg.- Einschätzung der politischen Massenarbeit und Parteilehrjahr der Grundorganisation BBO Aue.- Auswertung der Gebietsparteiaktivtagung der BBA Aue.- Kassenkontrolle Finanzabteilung der Gebietsleitung.- Nachkontrolle der Finanztätigkeit und Wirtschaftstätigkeit in der Sonderschule der Gebietsleitung Hartmannsdorf.
Archivale im Bestand
32301 SED-Gebietsleitung Wismut, W IV A 2/3/20
Datierung: | Okt. - Nov. 1963 |
---|
Protokoll der Sekretariatssitzungen 22 - 26 vom 3. Oktober bis 9. November 1963
Enthält: 8. Tagung der SED-Gebietsleitung Wismut, 9. November 1963.- Veränderung des Parteiaufbaus in der Grundorganisation des Schachts "Banner der Arbeit" und im Objekt 102, 9. November 1963.- Stellenplanvorschlag für den Apparat der SED-Gebietsleitung für das Jahr 1964, 9. November 1963.- Schaffung einer Planstelle für eine technische Kraft für die Grundorganisation des medizinischen Versorgungsbereichs Gera, 9. November 1963.- Kaderarbeit in der Abteilung Wirtschaftspolitik der SED-Gebietsleitung Wismut, 9. November 1963.- Zusammensetzung der Kodiergruppe der SED-Gebietsleitung Wismut, 9. November 1963.- Ablehnung des Vorschlags über den Einsatz von Genosse Feirer als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Abteilung Wirtschaftspolitik der SED-Gebietsleitung Wismut, 9. November 1963.- Streichung von Harry Müller aus der Nomenklatur der SED-Gebietsleitung Wismut, 9. November 1963.- Lehrgänge an der Sonderschule der SED-Gebietsleitung in Hartmannsdorf für das Jahr 1964, 9. November 1963.- Bestätigung des 16. Sonderlehrgangs an der Sonderschule in Hartmannsdorf, 9. November 1963.- Durchführung von Externatslehrgängen zur Qualifizierung von Genossinnen aus den Leitungen der Grundorganisationen und Abteilungsparteiorganisationen sowie Frauenausschüssen der Schächte, Betriebe und Institutionen, 9. November 1963.- Gewährung einer Ehrenrente für Elsa Brandt in Höhe von 100 Mark, 9. November 1963.- Einsatz von Eugen Hermann als Vorsitzender des Gebietsvorstands der Kammer der Technik, 9. November 1963.- Aufbau und Aufgaben des Gebietsparteiarchivs, 9. November 1963.- Vorbereitung und Durchführung des 45. Jahrestags der Novemberrevolution und der Gründung der KPD, 9. November 1963.
Archivale im Bestand
32301 SED-Gebietsleitung Wismut, W IV 2/3/64
Datierung: | 22. Feb. - 22. März 1962 |
---|
Beschlussprotokolle der Sekretariatssitzungen 6-8
Enthält: Kenntnisnahme des Berichts über die Einschätzung des 1. Lehrgangs (10. Sonderlehrgang) für die Ausbildung ehrenamtlicher Instrukteure der Kreisleitungen, 22. Februar 1962.- Bestätigung des Plans der Durchführung von Lehrgängen an den Sonderschulen in Hartmannsdorf und Kriebstein für das 1. Halbjahr 1962, 22. Februar 1962.- Bestätigung der Umbesetzung von Werner Heincke vom Sektorenleiter für Parteiinformation zum Instrukteur für Propaganda, 8. März 1962.- Bestätigung des Einsatzes von Hans Rauh, bisher Operativinstrukteur der Abteilung Organisation/Kader, als Leiter der Arbeitsgruppe Operativinstrukteure, 8. März 1962.- Bestätigung des Einsatzes von Heinz Wagner, bisher politischer Mitarbeiter im Sektor Kader, als Sektorenleiter des Sektors Kader, 8. März 1962.- Bestätigung des Einsatzes von Marianne Rößler, bisher politische Mitarbeiterin der Gebietsrevisionskommission, als kommissarische Sektorenleiterin des Sektors Statistik, 8. März 1962.- Bestätigung des Einsatzes von Erich Schieweck, bisher 2. Sekretär der Kreisleitung Wismut Karl-Marx-Stadt, als Sektorenleiter für Parteiinformation, 8. März 1962.- Bestätigung des Einsatzes von Günther Herberger als Instrukteur in der Abteilung Wirtschaftspolitik, 8. März 1962.- Kenntnisnahme über die Entwicklung der Produktionspropaganda zur Förderung der Initiative der Werktätigen im Produktionsaufgebot, 22. März 1962.- Kenntnisnahme über die kadermäßige Zusammensetzung des Büros der Kreisleitungen Wismut der SED, 22. März 1962.- Bestätigung des Plans zur Vorbereitung und Durchführung des 16. Jahrestags der Gründung der SED, 22. März 1962.- Bestätigung der Durchführung eines Kurzlehrgangs mit Wirtschaftskadern an der Sonderschule in Hartmannsdorf, 22. März 1962.- Kenntnisnahme von den Bestimmungen der Generaldirektion über das Auffahren von Grubenbauen im Schnellvortrieb, 22. März 1962.- Bestätigung der Delegation der Wismutjugend zu den 8. Weltfestspielen der Jugend und Studenten, 22. März 1962.
Archivale im Bestand
22091 Straßenbauamt Leipzig, A 140
Datierung: | 1992 |
---|
Leipzig-Süd, 1206-2
Enthält: Strang 31.- Luftbilder Nr. 243-281 (unvollständig).- Nr. 247 Störmthal.- Nr. 249 Störmthal / Güldengossa.- Nr. 251 und 253 Güldengossa / Auenhain.- Nr. 255 Auenhain.- Nr. 257 Tagebau bei Auenhain.- Nr. 259 Markkleeberg / Gaschwitz.- Nr. 261 und 263 Gaschwitz.- Nr. 265 und 267 Zöbigker.- Nr. 269 Tagebau (heute Cospudener See).- Nr. 271 und 273 Hartmannsdorf.- Nr. 275 Hartmannsdorf / Knautnaundorf.- Nr. 277, 279 und 281 Knautnaundorf.
Archivale im Bestand
22091 Straßenbauamt Leipzig, A 139
Datierung: | 1992 |
---|
Leipzig-Süd, 1206-2
Enthält: Strang 30.- Luftbilder Nr. 041-079 (unvollständig).- Nr. 041 Rehbach.- Nr. 045 und 047 Rehbach / Knauthain-Hartmannsdorf.- Nr. 049 Hartmannsdorf / Knauthain.- Nr. 051 Knauthain / Knautkleeberg / Zöbigker.- Nr. 053 Großzschocher / Markkleeberg / Connewitz.- Nr. 055, 057 und 059 Zöbigker.- Nr. 061 Zöbigker / Markkleeberg.- Nr. 063 Markkleeberg / Dölitz-Dösen.- Nr. 065 Markkleeberg.- Nr. 067 Markkleeberg / Wachau.- Nr. 069 Markkleeberg / Wachau / Auenhain.- Nr. 071 Wachau / Auenhain.- Nr. 073 und 075 Liebertwolkwitz / Oberer Wiesengrund.- Nr. 077 Liebertwolkwitz / Oberer Wiesengrund / Großpösna.- Nr. 079 Oberer Wiesengrund / Großpösna/Oberholz.
Bestand
32771 Finanzamt Mittweida (nach 1990)
Geschichte
die folgenden Städte und Gemeinden Hartmannsdorf, Burgstädt, ... zuständig. Seit 1.
die folgenden Städte und Gemeinden Hartmannsdorf, Burgstädt, ... zuständig. Seit 1.
Archivale im Bestand
30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, 8919
Datierung: | 1980 |
---|
veb trikotagen hartmannsdorf
Hinweis auf Rechtsnachfolger: VEB Stricktex Hartmannsdorf ab 1981.