Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30597 Herrschaft Penig, 1483

Datierung:1703 - 1704
Waldberainung zwischen Bürgermeister Gerstenberger und Martin Fleischer aus Hartmannsdorf

Archivale im Bestand
30584 Grafschaft Hartenstein / Herrschaft Stein, 2032

Datierung:1772 - 1777
Handelsmann Johann Carl Heydel in Lößnitz gegen Meister Gottfried Gerstenberger und Tuchmachermeister Johann Friedrich Strunz wegen Ausgießens von Färberwasser in den Heydelschen Teich

Archivale im Bestand
30584 Grafschaft Hartenstein / Herrschaft Stein, 224

Datierung:1597 - 1842
Einzelne Geld- und Steuersachen
Enthält u.a.:Schuldforderungen an dem Gut Bräunsdorf, 1597.- Bittgesuch des Gärtners Christoph Heuchler in Haßlau um Erlaubnis zum Abbruch seines Hauses und Verkauf des Grundstücks, 1689 .- Landsteuereinnahme Lätare 1652.- Pfandforderungen der Grafen von Reuß an der niederen Grafschaft Hartenstein, 1670.- Konsens zur Schuldforderung des Handelsmanns Johann Friedrich Höckner in Stollberg bei Andreas Gerstenberger in Lößnitz, 1690.- Brüderlicher Konsens zur wiederkäuflichen Überlassung einiger Besitzstücke des verschuldeten Grafen Ludwig Friedrich von Schönburg, 1709-1713.- Rückständige Faß- und Spundgelder des Schenkwirts Christoph Döhler in Vielau, 1725-1726.- Anweisungen des Oberdirektoriums in Finanz- und Steuersachen, 1773-1782.- Unterlassene Erbzins-Zahlung des Webers Christian Ernst Wagner in Hartenstein, 1788.- Auseinandersetzungsplan zwischen den Naturalzinspflichtigen in Lenkersdorf und der Herrschaft Hartenstein, 1842.

Archivale im Bestand
30580 Herrschaft Forderglauchau, 1449

Datierung:1709 - 1713
Klagesache von Christian Wolff, Greger Gerstenberger und Benjamin Seidel aus Hohenstein ./. die hinterlassenen Erben des ehemaligen Hüttenmüllers bei Hohenstein, George Reinholdt, Witwe Rosine und Kinder wegen strittiger Wässerung

Archivale im Bestand
30572 Gesamtregierung Glauchau, 2945

Datierung:1750
Christian Benjamin Gerstenberger wegen Diebstahls [furti]

Archivale im Bestand
30572 Gesamtregierung Glauchau, 1743

Datierung:1744 - 1745
Christian Benjamin Gerstenberger aus Hohenstein gegen August Simon Steinert aus Hohenstein wegen Schulden

Archivale im Bestand
30572 Gesamtregierung Glauchau, 1303

Datierung:1744
Christian Benjamin Gerstenberger aus Hohenstein gegen die anhängige Streitsache des Weißbäckerhandwerkes eingewandte Berufung

Archivale im Bestand
30572 Gesamtregierung Glauchau, 4049

Datierung:1732
Das Tuchmacherhandwerk von Lößnitz gegen das dortige Zeug- und Leinweberhandwerk und den dortigen Tuchmacher Andreas Gerstenberger wegen Berufsstörung

Archivale im Bestand
30571 Urkunden der Hauptlinie Waldenburg, Z.I.224

Datierung:1863 Dezember 29
Pachtvertrag zwischen Fürst Otto Friedrich von Schönburg als Verpächter und dem Strumpfwirkermeister Carl Heinrich Gerstenberger aus Altstadt Waldenburg über ein Grundstück (Nr.6) vom sogenannten Stangenteichgrundstück
Enthält auch: Erläuterte und kolorierte Skizze des Gebietes; Nachtrag vom 02.11.1866 wegen der Pachtübertragung auf Friedrich Wilhelm Weise aus Altstadt Waldenburg

Archivale im Bestand
30571 Urkunden der Hauptlinie Waldenburg, Z.I.232

Datierung:1863 Dezember 29
Pachtvertrag zwischen Fürst Otto Friedrich von Schönburg als Verpächter und dem Strumpfwirkermeister Carl Heinrich Gerstenberger aus Altstadt Waldenburg als Pächter über ein Grundstück (Nr.II) vom ehemaligen Schulz'schen Feld
Enthält auch: Erläuterte und kolorierte Skizze des Grundstücks; Nachtrag vom 16.10.1866 wegen der Pachtübertragung auf Valentin Bauch aus Altstadt Waldenburg
zurück zum Seitenanfang