Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 2-I574
Datierung: | 1961 - 1992 |
---|
Tagebau Borna-Ost
Provenienz: [VEB BKW Borna], ab 1.7.1990 MIBRAGBlattnummer: Bl. Borna 4Enthält u.a.: Stadt Borna.- Neubaugebiet Borna-Ost.- Kleingartenanlagen.- Sicherheitspfeiler.- Neuapostolische Kirche.- Fernverkehrsstraße 95.- Patzschweg.
Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 2-I575
Datierung: | 1960 - 1992 |
---|
Tagebau Borna-Ost
Provenienz: [VEB BKW Borna], ab 1.7.1990 MIBRAGBlattnummer: Bl. Borna 5Enthält u.a.: Flurgrenzen Borna - Altstadt Borna.- Schacht II.- Wetterschacht II.
Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 1-2746
Datierung: | 1976 - 1977 |
---|
Wiederurbarmachung (Rekultivierung) 1977 der Tagebaue Witznitz, Peres, Borna und Borna-Ost des Braunkohlenkombinates Borna
Provenienz: VEB BKK BornaEnthält u. a.: Technischer Betriebsplan 1977 der Tagebaue Borna, Witznitz und Peres.- Abnahmeprotokolle wiederurbargemachter Flächen.- Protokolle über Arbeitsgruppenberatungen.- Bodengeologische Gutachten.- Verträge zur Wiederurbarmachung.
Archivale im Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, 22
Datierung: | Nov. 1934 - Jan. 1936 |
---|
Rundschreiben des Bergbaulichen Vereins Borna, e. V., Borna, Nov. 1934 - Dez. 1935
Provenienz: DEA, Zweigniederlassung BornaEnthält u. a.: Personalnachrichten.- Fragen des Arbeits- und Steurrechts.- Einstellung eines Aktivisten der NS-Bewegung.- Kundgebungen und Versammlungen der NSDAP und DAF, Kreis Borna.- Bericht über den Stand der Kläreinrichtungen der Braunkohlenwerke im Bornaer Revier, II. Halbjahr 1935.- Freiwilligkeit der Mitgliedschaft der Belegschaftsmitglieder in der DAF.- Einstellung von hochqualifizierten deutschstämmigen Arbeitern und Angestellten aus Polnisch-Oberschlesien. Enthält auch: Rundschreiben der BARBARA GmbH Feuerschadenverband, Halle (Saale), Aug. 1935.
Archivale im Bestand
40069 Bergbehörde Freiberg, 581
Datierung: | 1946 - 1960 |
---|
VEB Kalkwerk Borna, Werksakte
Enthält u. a.: Befahrungen.- Anerkennung und Beurteilung von Aufsichtspersonen.- Abraumplan 1956 - 1965.- Festsetzung eines Schutzgebietes im Bornaer Gebiet.- Gutachtlicher Bericht über die Kalkvorkommen von Borna.- Technischer Jahresplan 1956 - 1960.- Jahresbetriebsplan 1948, 1952 - 1955.- Personalunterlagen.des Schutzgebietes für die Kalklagerstätte Borna, M.: 1:5.000.- Anl. 4, 7
Archivale im Bestand
40069 Bergbehörde Freiberg, 580
Datierung: | 1946 - 1960 |
---|
VEB Kalkwerk Borna, Werksakte
Enthält u. a.: Befahrungen.- Anerkennung und Beurteilung von Aufsichtspersonen.- Abraumplan 1956 - 1965.- Festsetzung eines Schutzgebietes im Bornaer Gebiet.- Gutachtlicher Bericht über die Kalkvorkommen von Borna.- Technischer Jahresplan 1956 - 1960.- Jahresbetriebsplan 1948, 1952 - 1955.- Personalunterlagen.des Schutzgebietes für die Kalklagerstätte Borna, M.: 1:5.000.- Anl. 4, 7
Archivale im Bestand
40069 Bergbehörde Freiberg, 579
Datierung: | 1946 - 1960 |
---|
VEB Kalkwerk Borna, Werksakte
Enthält u. a.: Befahrungen.- Anerkennung und Beurteilung von Aufsichtspersonen.- Abraumplan 1956 - 1965.- Festsetzung eines Schutzgebietes im Bornaer Gebiet.- Gutachtlicher Bericht über die Kalkvorkommen von Borna.- Technischer Jahresplan 1956 - 1960.- Jahresbetriebsplan 1948, 1952 - 1955.- Personalunterlagen.des Schutzgebietes für die Kalklagerstätte Borna, M.: 1:5.000.- Anl. 4, 7
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-I942
Datierung: | angelegt Sep. 1936, nachgebracht bis März 1949 |
---|
Braunkohlentagebau der Witznitzer Kohlenwerke der Deutschen Erdöl AG, Oberbergdirektion Borna, bei Witznitz [Borna] - Bergamtlicher Grubenriss
Enthält u.a.: Staatsstraße von Markranstädt nach Borna.- Gemarkungsgrenze Borna-Lobstädt.
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-I940
Datierung: | angelegt Jan. 1936, nachgebracht bis März 1949 |
---|
Braunkohlentagebau der Witznitzer Kohlenwerke der Deutschen Erdöl AG, Oberbergdirektion Borna, bei Witznitz [Borna] - Bergamtlicher Grubenriss
Enthält u.a.: Gemarkungsgrenze Borna-Lobstädt.- Staatsstraße von Markranstädt nach Borna.- Verlegte Wyhra mit Flutrinne und Hochwasserschutzdamm.- Bohrlöcher.- Strecken.- Tagebaufläche mit Stand der oberen Abraumkante, der Oberkante Versatz und der Abbaukanten.
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-I932
Datierung: | angelegt Juni 1931, nachgebracht bis März 1949 |
---|
Braunkohlentagebau der Witznitzer Kohlenwerke der Deutschen Erdöl AG, Oberbergdirektion Borna, bei Witznitz [Borna] - Bergamtlicher Grubenriss
Enthält u.a.: Gemarkungsgrenze Borna-Witznitz.- Fluss Wyhra.- Verlegte Wyhra mit Wehr.- Markscheide zwischen den Grubenfeldern Viktoria und Witznitz.- Straße von Witznitz nach Borna.- Bohrlöcher.- Strecken.- Tagebaufläche mit Stand der oberen Abraumkante und der Abbaukanten.