Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-K992

Datierung:angelegt März 1930, nachgebracht bis ca. 1947
Tagebau Borna-Lobstädt der Braunkohlenwerke Borna AG - Bergamtlicher Grubenriss
Enthält u.a.: Reichseisenbahnstrecke Kieritzsch-Borna.- Brikettfabriken I und II mit Kesselhaus und Nebengebäuden.- Kantine.- Werstätten.- Mannschaftsbad.- Schalthaus.- Hauptwasserhaltung.- Teiche.- Grubenbahn.- Gemarkungsgrenzen zwischen Lobstädt und Borna bzw. Görnitz.- Tagebauflächen mit Stand der oberen Abraumkante, der freigelegten Kohle, der Kohleschnitte, der Absetzerkippe und der Wiederurbarmachung mit Mutterboden.

Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 1-1167

Datierung:1946 - 1957
Feuerlöschwesen (Brandschutz)
Enthält u. a.: Feuerschutz der Betriebe.- Brandschaden Schwelerei Profen 1947.- Feuerwehr und Feuerlöschwesen im Bergbau.- Richtlinien zur Verhütung und Bekämpfung von Feuer.- Feuerschutzkarteien mehrerer Feuerwehren.- Feurschutzkommission.- Flammenschutzkleidung.- Verzeichnis der Werke des Landes Sachsen (Werke der Braunkohlenverwaltung Borna, Kombinat Böhlen der Sowj. Staats-AG Brennstoff, Kombinat Borna der Sowj. Staats-AG Braunkohle, Kombinat Deutzen der Sowj. Staats-AG Braunkohle, Kombinat Espenhain der Sowj. Staats-AG Brikett, Klein- und Kleinstbetriebe und die Betriebe der Steine und Erden)[1949].- Besichtigungen mehrerer Werke durch eine Sonderkommission.und Neomerpin S, Luftschaum.- Braunkohlenverwaltung Borna. Merkblatt über den Brandschutz in

Archivale im Bestand
22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt, A 541

Datierung:1960 - 1965
Veranstaltungen des VPKA Borna
Rechteinhaber: Hans Bajohra, Pressefotograf Borna; LVZ PressefotoEnthält u. a: Kundgebung mit sowjetischen Armeeangehörigen auf dem Ehrenfriedhof Großzössen, o. J.- Verleihung der Wanderfahne an die Sportgemeinschaft Dynamo Borna, 1960.- Werktätige gratulieren zum 15. Jahrestag der Deutschen Volkspolizei im Kulturhaus Borna, 1960.- Glückwünsche anlässlich des Tages der Deutschen Volkspolizei, 1963.- Demonstration der Kampfgruppen, Juli 1964.- Sowjetisches Ensemble, Juli 1964.- 1. Kampfgruppenspartakiade am 11. und 12. Juni 1964.- Auszeichnung des VP-Angehörigen Graupner auf der SED-Kreisdelegiertenkonferenz für seinen Einsatz in der Landwirtschaft, 1965.

Archivale im Bestand
22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt, 521

Datierung:1948 - 1969
Zeitungen und Zeitungsausschnitte
Enthält: Anzeigen für den Kreis Borna. Amtliche Bekanntmachungen des Landrates zu Borna sowie sämtlicher Behörden des Landkreises Borna vom 23. Februar, 28. August, 8. und 15. September und 6. Oktober 1946, 1947 bis 1951 (unvollständig).- Aufruf zum Eintritt in die SED.- Amtliches Nachrichtenblatt der Behörden der Stadt Leipzig und des Landrates des Kreises Leipzig vom 16. Juni 1945.- Mitteilungen für den Kreis Borna vom 13. und 20. Oktober 1945.

Archivale im Bestand
22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt, 523

Datierung:(1913) 1945 - 1949 (1952-1974)
Befehle der SMAD und des Kommandanten der Militär-Regierung des Landkreises Borna sowie Bekanntmachungen der Landesverwaltung Sachsen, des Landrates Borna und des Arbeitsamtes Borna
Enthält u. a.: Inhaltsverzeichnis.- Passierpässe.- Sperrzeiten.- Einbringung der Ernte.- Beschäftigung im öffentlichen Dienst.- Flüchtlingsproblem.- Aufbau der Industrie.- Falschgeld.- Entnazifizierung.- Bodenreform.- Meldung der Ausländer.- Volksentscheid 1946 mit Stimmzetteln und Liste A der im Kreis Borna zu enteignenden Unternehmen. Enthält auch: Besprechung am 5. Juli 1945 mit dem Polizeichef des Kreises.- Wirtschaftsstrafverordnung der DWK.- Normal-Feuerlöschverordnung für sächsische Gemeinden, 1913.- Der Informator für die gesellschaftlichen Kräfte auf dem Gebiet der Ordnung und Sicherheit, Nr. 2/1968.- Beschluss des ZK der SED und des Ministerrates der DDR über die ABI vom 6. August 1974.

Archivale im Bestand
22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt, 533

Datierung:(1957) 1960 - 1969
Unterlagen zur Geschichte des VPKA Borna
Enthält u. a.: Erfassung der Wehrpflichtigen 1962.- Einschätzung des Jagdwesens im Kreis, 1967.- Munitionsfunde 1964 bis 1966 im Kreis Borna mit Fotos.- Sicherheit im Umgang mit Sprengmitteln.- Zeugnis von Hans Gerecke über die Absolvierung eines sprengtechnischen Lehrgangs, August 1957 (Kopie).- 75-jähriges Jubiläum der Fa. Lindholm Harmoniumfabrik Borna, 1969.- Schwerer Unfall mit selbstgefertigten Knallkörpern (Unkrautex) in Pegau am 31. Dezember 1966 mit Fotos.- Zuarbeiten für die Chroniken des VPKA Borna 1966.

Archivale im Bestand
22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt, 510

Datierung:(Okt. 1945) 1946 - 1989
Zuarbeiten zur Geschichte des VPKA Borna
Enthält u. a.: Erinnerungsbericht von Hans Spick, ABV, Hauptmann der VP, im VPKA Borna, Februar 1988.- Forschungsaufträge.- Aufbau eines Traditionskabinettes.- Artikel zur Geschichte der Kasernierten Volkspolizei 1952-1956.- Artikel der LVZ zu 35 Jahre freiwillige Helfer der Volkspolizei.- Verordnung über das Polizeiwesen im Bundesland Sachsen vom 2. August 1946.- Publikation 25 Jahre erfolgreiche Entwicklung des VEB "Otto Grotewohl" Böhlen.- Brandschutzinformation für die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Leipzig, Nr. 10/1979 und 12/1980.- Liste der im Dienst verunglückten VP-Angehörigen, 1945 bis 1953.- Übersicht der am 2. Juni im Kreisgebiet vorhandenen Polizeikräfte (außer Kreisstadt).- Personalstärke des VPKA Borna, 1945 bis 1973 (unvollständig).- Entwicklung der BS-Kommandos im Kreis Borna.- Abschrift der Dienstanweisung der Werkpolizei vom 28. Oktober 1945.

Archivale im Bestand
22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt, 180

Datierung:(1981) 1983
Investitionsmaßnahmen
Enthält u. a.: Landwirtschaftlicher Straßenbau im Bereich der LPG "8. Mai" Neukirchen, Straße Thräna-Serbitz-Treben.- Meliorationsvorhaben der LPG "Friedrich Engels" Kitzscher.- Streckenfernmeldekabel Großzschocher-Pegau.- Wasserversorgungsleitung Borna-Gnandorf und Borna Altstadt.- Lageplan Baugebiet Gnandorf.- Entwässerungsvorhaben LPG "8. Mai" Neukirchen.- Verlegung einer Rohrtrasse vom VEB Braunkohlenwerk Borna zum VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe, Betrieb PKM Anlagenbau Leipzig, Betriebsteil Neukirchen.- 1-kV-Verlegung Groitzsch, Fernverkehrsstraße 176.- Entwässerung Borna-Gnandorf.- Sicherung der langfristigen Aschedeponie Kraftwerk Lippendorf, Standortvorhaben Hochspülkippe mit Plan.- 15 (20)-kV-Leitung Droßdorf-Neukieritzsch-Gleisdreieck.

Archivale im Bestand
22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt, 175

Datierung:1982 - 1983
Investitionsmaßnahmen
Enthält u. a.: Berichterstattung an die BDVP Leipzig, Stab/Operativ, über die Bearbeitung und Prüfung von Anträgen zu Investitionen gemäß Ordnung 081/78 (Informationsordnung).- Fernmeldekabeltrassen Borna, Röthaer Straße - Tagebau Borna Ost.- Transport eines Baggers vom Tagebau Borna Ost zum Tagebau Witznitz.- Stellungnahme zum Bau eines Silos.- Kabelumverlegung in Pödelwitz.- Umlegung der Ferngasleitung bei Borna-Gnandorf.- Erweiterung der Fleischerei Pegau.- Staubverladung Braunkohlenförderung Großzössen.- Transport eines Absetzers vom Montageplatz Profen zum Einsatzort im Tagebau Cospuden.- Warmlufthalle für Zwiebelproduktion in der LPG (P) "Thomas Müntzer" Wiederau.- Erweiterung von Bergbauschutzgebieten.

Archivale im Bestand
22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt, 032

Datierung:1961 - 1971
Stand der Kampf- und Einsatzbereitschaft der Kampfgruppen im Kreis Borna
Provenienz: VPKA BornaEnthält u. a.: Befehl Nr. 1/61 des Leiters des VPKA Borna zur Kampfgruppenausbildung.- Wortberichte zu den Jahresberichten.- Ergebnisse der Ausbildung in verschiedenen Jahren.- Vorlage für die Kreiseinsatzleitung Borna über durchgeführte Alarme in den Einheiten der Kampfgruppen, 1970.
zurück zum Seitenanfang