Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Bestand
40191 Steinkohlenbauvereine des Zwickauer Reviers

Bergschäden.- Bergschiedsgericht.- Bergschulen Zwickau und Freiberg.- Bewetterung.- Bilanzen.- Darlehen.- Eisenbahn.- ErwerbVorwort
Steinkohlenbergbauverein Zwickau e.V. an das Bergarchiv abgegeben. Hierbei handelt es sich

Bestand
40190 Erzgebirgischer Steinkohlen-Aktienverein

Vorwort
Steinkohlenbergbauverein Zwickau e.V. an das Bergarchiv abgegeben. Hierbei handelt es sich

Bestand
40111 Gewerkschaft Morgenstern, Zwickau

Vorwort
Steinkohlenbergbauverein Zwickau e.V. an das Bergarchiv abgegeben. Hierbei handelt es sich

Bestand
40102 Oberdirektion der staatlichen Erzbergwerke

Geschichte
des 19. Jahrhunderts war der Freiberger Bergbau. Abgesehen von der GrubeVorwort
des 19. Jahrhunderts war der Freiberger Bergbau. Abgesehen von der Grube

Bestand
40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers

Geschichte
die Bergwerksmaschinen der Gruben des Freiberger Reviers und der fiskalischen MuldenerVorwort
Bergwerksmaschinen in den Gruben des Freiberger Reviers, für die Muldener und

Bestand
40165 Ausbeutbögen sächsischer Bergreviere

Geschichte
einen halben Bogen. 1. In Freiberg wurde am 11. Juni 1529Vorwort
einen halben Bogen. 1. In Freiberg wurde am 11. Juni 1529

Bestand
40157 Nachlass Heinrich Gotthelf Klötzer

Geschichte
Klötzer, an das damalige (Landes-)Bergamt Freiberg. Klötzer, am 2. April 1822Vorwort
an das damalige (Landes-) Bergamt Freiberg. Klötzer, am 2. April 1822

Bestand
40143 Deutsches Brennstoffinstitut Freiberg

Vorwort
Deutschen Brennstoffinstituts (DBI) am Standort Freiberg Die energietechnologische Forschung am Standort

Bestand
40108 Bildmaterialien aus dem sächsischen Steinkohlenbergbau

Vorwort
als auch gesondert an das Bergarchiv Freiberg abgegeben. Hierbei handelte es

Bestand
40119 VEB Steinkohlenwerk Karl Marx Zwickau

Vorwort
gelangte 1997 in das Sächsische Bergarchiv Freiberg. Der 1978 aus dem
zurück zum Seitenanfang