Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20788 Karl Krause, Polygraphischer Maschinenbau, Leipzig, 0586
Datierung: | 1885 - 1946 |
---|
Finanzielle Angelegenheiten der Familie Biagosch
Enthält u. a.: Vermögenszahlungen Karl Krauses an die Töchter Laura Krause, Lina Hinze und Anna Biagosch.- Erbschaftaufteilung von Karl Krause.- Jahreseinkommen Karl, Curt und Dr. Heinrich Biagosch, 1921.- Lebens- und Unfallversicherungsscheine.- Aufstellung der Versicherungen.- Sparbücher.- Feuerversicherung Rittergut Neu Valm.- Gehaltsregelung der Gesellschafter, 1943.- Steuerzahlungen.- Monatliche Aufstellung privater Zahlungen Dr. Heinrich Biagosch.- Sparbuch Erica Biagosch-Schlobach. Enthält auch: Prüfungsunterlagen für das Leistungsabzeichen in Bronze für "Vorbildliche Berufserziehung".- Foto von Heinrich und Anna Biagosch, 9. Okt. 1921.- Mitgliedskarte und Satzung der Steuerwissenschaftliche Vereinigung Leipzig.- Zeugnisse.
Archivale im Bestand
20788 Karl Krause, Polygraphischer Maschinenbau, Leipzig, 0001
Datierung: | 1919 - 1921 |
---|
Protokolle des Aufsichtsrates der Karl Krause AG
Enthält u. a.: Wahl des Aufsichtsrates der neugegründeten Karl Krause AG.- Prüfbericht des Aufsichtsrates.- Festlegung Fabrikationen der Karl Krause AG.- Verteilung des Reingewinnes.- Prokura von Alfred Mammitzsch.
Archivale im Bestand
20788 Karl Krause, Polygraphischer Maschinenbau, Leipzig, 0057
Datierung: | 1919 |
---|
Gesellschaftsvertrag der Karl Krause AG, 12. Mai 1919
Enthält auch: Vorschläge für den Vertrag zwischen Karl Krause O.H.G. und Karl Krause AG
Archivale im Bestand
20582 Rittergut Zedtlitz (Patrimonialgericht), 065
Datierung: | 1825 |
---|
Verkauf seines Hintersässerguts in Zedtlitz durch David Krause an die minderjährigen Miterben Hanne Krause, Sophie Krause und David Krause (jun.)
Archivale im Bestand
50068 Amtsgericht Zittau, 773
Datierung: | 1913 - 1934 |
---|
Herbert & Krause GmbH, Scheibe (Ortsteil von Mittelherwigsdorf)
Herbert & Krause GmbH, Scheibe (Ortsteil von Mittelherwigsdorf)Enthält u. a.: Gesellschaftsvertrag.- Versammlungsprotokolle, 1914, 1931.- Umbenennung in Gebrüder Krause GmbH.- Eröffnungsbilanz, 1924
Archivale im Bestand
50068 Amtsgericht Zittau, 686
Datierung: | 1904 - 1909, 1924 |
---|
Krause & Brunko, Zittau
Krause & Brunko, ZittauEnthält u. a.: Entmündigung des Max Emil Krause wegen Geisteskrankheit, 1908.
Archivale im Bestand
50068 Amtsgericht Zittau, 1672
Datierung: | 1870 - 1884, 1951 |
---|
Grundbuchblatt 1800 Zittau Band 36 Flur Kleinschönau (heute Sieniawka, Polen)
Eigentümer: Ernst Eduard Krause
Eigentümer: Ernst Eduard Krause
Enthält u. a.: Grundbuchauszüge.- Rekognitionsschein.- Hypothekenbrief.- Kaufvertrag zwischen Gustav Edmund Förster und Friedrich Adolph Tietze über ein Wiesengrundstück auf Kleinschönauer Flur (heute Sieniawka, Polen).- Kaufvertrag zwischen Friedrich Adolph Tietze und Agnes Helene Margarethe Höpner.- Dismembration [Teilung des Flurstücks] mit Plan über die Parzellen.- Kaufvertrag zwischen Ernst Eduard Krause und Karl Gustav Krause.
Archivale im Bestand
11077 Amtsgericht Meißen, 01400
Datierung: | 1938 - 1948 |
---|
Handelsregister (Bl. 336 - 381, Ersatzband für den infolge der Kriegsverhältnisse verloren gegangenen Band 3)
Enthält: A 336: Willy Noack, Meißen.- A 337: Felix Schulze, Meißen.- A 338: C. E. Klinkicht & Sohn, Meißen (umgeschrieben von HR 27).- A 339: Fritz Gruner, Meißen.- A 340: Arthur Zurbuchen, Weinböhla.- A 341: Fritz Hoche, Meißen (umgeschrieben von HR 691).- A 342: E. H. Krause, Buchdruckerei, Meißen (umgeschrieben von HR 344).- A 343: Carl E. David, Meißen.- A 344: Alfred Schneider, Weinböhla.- A 346: Alfred Löhde, Meißen.- A 347: Johannes Lehnigk, Neusörnewitz.- A 348: Wachter & Schmidt, Meißen (umgeschrieben von HR 243).- A 349: "Gebeka" pharmazeutisch-kosmetische Präparate, Inh. Woldemar Frohberg Weinböhla; Gebeka Arzneimittelfabrik Johannes Traumann, Weinböhla (umgeschrieben von HR 10).- A 350: Alfred Lehmann, Naustadt.- A 351: Curt Meinecke, Meißen.- A 352: Johann Kütt u. Co., Straßenbau, Meißen.- A 353: Gebr. Starke, Weinböhla.- A 355: Otto Nitzsche, Meißen.- A 356: Schuhhaus Mählich, Heinz Mählich, Meißen.- A 359: Chemisch-Pharmazeutisches-Laboratorium E. Funk, Inhaber Dr. Wilhelm, Nauhaus, Meißen.- A 360: Max Brückner, Meißen.- A 361: Dürerhaus und Kunsthandlung Erich Nagel, Meißen; Dürerhaus Meißen, Anna Kähling, Meißen; Dürerhaus, Inhaber Kähling & Große, Meißen.- A 368: Buchdruckerei Otto Hamann, Inhaber Otto Hamann und Paul Göhler, Meißen.- A 369: Arthur Borsdorf, Winkwitz.- A 370: Kaolinwerk Hans Krögel Zehren, Ortsteil Seilitz; Kaolinwerk Seilitz Hans Krögel, Seilitz.- A 371: Käthe Sasse vorm. M. Carl Krause, Meißen; Käthe Frohne vorm. M. Karl Krause, Meißen.- A 372: Max Baumann, Meißen.- A 373: Johannes Hebenstreit, Meißen.- A 374: Alfred Lotsch, Meißen.- A 375: Dr. Ladisch Kommanditgesellschaft, Meißen.- A 376: Fritz Welk, Meißen.- A 377: Dr. Ing. Hans Lehmann, Meißen.- A 378: Drogen-Petzold Meißen Inh. Heinz Petzold, Meißen; Petzold-Arzneimittel Meißen, Inh. Heinz Petzold, Meißen.- A 379: Werner Ziehnert Fabrikation und Vertrieb von Wäsche und Textilwaren, Weinböhla.- A 380: Textil-Magazin Fröhlich & Paudler, Meißen.- A 381: Wally Nowak, Meißen.
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1278
Datierung: | 1887 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 36: Bl. 5409 - 5670)
Enthält: HR 5409: Gebrüder Adolph, Dresden; Gebrüder Adolph und Co., Dresden.- HR 5410: C. O. Hochgemuth in Plauen, Dresden; C. O. Hochgemuth Nachf., Dresden; Curt Vogel, Dresden (umgeschrieben nach A 762).- HR 5411: Edmund Lampe, Dresden; G. H. Moehring, Dresden (umgeschrieben nach A 791).- HR 5412: Gebr: Hinzelmann, Dresden.- HR 5413: Richard Beese (vormals E. Naumann) in Laubegast, Dresden.- HR 5414: Carl Weigandt, Dresden.- HR 5415: Fuhrmann und Häckel, Dresden.- HR 5416: Schubert und Thelen, Dresden; Paul Thelen, Dresden.- HR 5417: J. C. H. Dietze, Dresden.- HR 5418: S. M. Schüller, Dresden.- HR 5419: Carl Naumann, Dresden; Josef Naumann, Dresden.- HR 5420: Carl Wilhelm Leutemann, Dresden (umgeschrieben nach A 763).- HR 5421: Gebr. Wittig in Plauen, Dresden, später Oberlößnitz.- HR 5422: Bräunert und Hentschel, Dresden.- HR 5423: H. Niedenführ, Dresden.- HR 5424: R. Jaessing in Kötzschenbroda.- HR 5425: Carl Pittius in Kötzschenbroda.- HR 5426: C. Meerstein, Dresden (umgeschrieben nach A 510).- HR 5427: Oswald Krauspe, Dresden.- HR 5428: Hugo Lorenz. Berliner Weißbierbrauerei Trachenberge in Trachenberge, Dresden; Hugo Lorenz, Berliner Weißbierbrauerei Trachenberge Nachf. Inh. Gustav Keidel, Dresden.- HR 5429: William Krieger, Dresden; Krieger und Männel, Dresden.- HR 5430: Töpel und Kretzschmar, Dresden; C. F. Töpel, Dresden (umgeschrieben nach A 773).- HR 5431: Louis Günzler und Co., Dresden.- HR 5432: Franz Fröhlich, Dresden.- umgeschrieben HRA Bl. 774 HR 5433: A. Aurich, Dresden.- HR 5434: Ernst Rothenburg, Dresden.- HR 5435: Ferd. Dotzauer in Löbtau [Ferdinand Dotzauer], Dresden; Ferd. Dotzauer Nachf., Dresden; Ferd. Dotzauer Nachf. Inh. Ernst Müller, Dresden.- HR 5436: A. Weide, Dresden.- HR 5437: F. W. Klemm, Dresden.- HR 5438: Robert Eger und Sohn, Dresden (umgeschrieben nach A 775 HR 5439: Paul Brückner, Dresden.- HR 5440: Emil Schubart, Dresden.- HR 5441: W. Neumann, Dresden; W. Neumann Nfl., Dresden.- HR 5442: Wenzel und Fischer, Dresden; E. L. Wenzel, Dresden.- HR 5443: F. E. Lange, Dresden.- HR 5444: K. Emil Müller in Pieschen, Dresden.- HR 5445: Dresdener Nähmaschinen-Schiffchen-Fabrik Seiler und Müller, Dresden; Seiler und Müller, Dresden und Löbtau.- HR 5446: J. Schindler und Sohn in Löbtau, Dresden.- HR 5447: Max Wirth, Dresden.- HR 5448: Paul Krause, Dresden; Paul Krause, Inh. Fritz Gasse, Dresden; Paul Krause Inh. Reinhard Wonke, Dresden.- HR 5449: P. Horsella, Dresden.- HR 5450: Werkzeuge- und Maschinenfabrik Bernhard Fischer, Dresden; Bernhard Fischer und Co., Dresden; Bernhard Fischer und Winsch, Dresden.- HR 5451: Richard Kändler, Dresden (umgeschrieben nach A 776).- HR 5452: Richard Diller, Dresden.- HR 5453: Ludwig Hartmann, Dresden.- HR 5454: Dresdner Beamten-Bauverein, eingetragene Genossenschaft in Klotzsche, Dresden.- HR 5455: Dresdner Verkehrs-Anstalt "Hansa" C. Eckhoff, Dresden; Dresdner Verkehrs-Anstalt "Hansa" D. Süring, Dresden.- HR 5456: L. Naumann, Dresden; Otto Naumann, Dresden; Otto Naumann, Holz- und Kohlehandlung, Dresden.- HR 5457: C. S. Beck, Dresden; C. S. Beck, Inhaber Josef Rabot, Dresden (umgeschrieben nach A 4270).- HR 5458: Reinhold Usemann, Dresden.- HR 5459: Julius Seidel, Dresden.- HR 5460: E. B. Schilbach, Dresden (umgeschrieben nach A 777).- HR 5461: Marie Uhlig geb: Metzler, Dresden.- HR 5462: Paul Condé, Dresden.- HR 5463: Adolf Helm, Dresden.- HR 5464: Hugo Keyl, Mechaniker, Dresden (umgeschrieben nach A 764).- HR 5465: Carl Benedictus, Dresden.- HR 5466: F. Robert Becker, Dresden.- HR 5467: Albert Semmler, Dresden.- HR 5468: Carl Gottlieb Werner, Dresden.- HR 5469: Franz Böhmig, Dresden.- HR 5470: Dresdner Billiard- und Queusfabrik B. Heber, Dresden; Dresdner Billiard- und Queusfabrik B. Heber Nachf., Dresden.- HR 5471: American Steam Laundry F. von Katzeler, Dresden; American Steam Laundry W. v. Biela, Dresden.- HR 5472: Eduard Bieber, Dresden.- HR 5473: R. Meurer, Dresden (umgeschrieben nach A 765).- HR 5474: Karl Otto Müller, Dresden (umgeschrieben nach A 766).- HR 5475: G. Schumann, Englischer Garten, Dresden; G. Schumann, Dresden.- HR 5476: Franz Hummel, Dresden.- HR 5477: A. Rühle, Dresden.- HR 5478: Adolf Freidank, Dresden.- HR 5479: Wilh. Berens [Wilhelm Berens], Dresden.- HR 5480: Otto Schubert, Dresden; Otto Schubert Werkstätten für Wohnungs-Kunst, Dresden (umgeschrieben nach A 768).- HR 5481: H. Hensel, Dresden.- HR 5482: Clara Backofen Nachf., Dresden.- HR 5483: H. Pönitz und Co., Dresden.- HR 5484: Carl Haferkorn, Dresden.- HR 5485: Petzold und Schäler, Dresden.- HR 5486: Hermann Stein, Dresden.- HR 5487: Heinrich Mau, Dresden.- HR 5488: Schmidt und Kutzleb, Dresden; Darsow und Kutzleb, Dresden; Herm. Hänel vormals Darsow und Kutzleb [Hermann Hänel], Dresden und Plauen bei Dresden.- HR 5489: Zur Palette, Pinselfabrik und Künstlermagazin von R. A. Türcke und Söhne, Dresden.- HR 5490: Centralblatt für die Deutsche Papier-Fabrikation Carl Adolf Alwin Rudel´s Wittwe [Zentralblatt für die Deutsche Papier-Fabrikation ...], Dresden.- HR 5491: Sidonie Portack, Dresden.- HR 5492: Franz Rothe, Kohlen-Baumaterialien- und Speditionsgeschäfts in Radebeul.- HR 5493: Theodor Schelle, Dresden; Theodor Schelle Nachf., Dresden; Louise Wegert früher Theodor Schelle Nachf., Dresden.- HR 5494: Jacob Haas vorm: Oswald Böhme, Dresden.- HR 5495: Haupt-Niederlage der Actien-Bierbrauerei Meißner Felsenkeller [Haupt-Niederlage der Aktien-Bierbrauerei Meißner Felsenkeller, Zweigniederlassung der in Meißen bestehenden Aktiengesellschaft], Dresden.- HR 5496: Th: Techritz [Therese Techritz], Dresden; Th. Techritz Nachflg., Dresden.- HR 5497: Johann Geneuß, Dresden; Johann Geneuß Nachf., Dresden.- HR 5498: Herrmann Näke, Dresden.- HR 5499: Johann Scholz in Laubegast, Dresden.- HR 5500: C. E. Liebe, Dresden.- HR 5501: Otto Wiedemann, Dresden; Otto Wiedemann Nachf., Dresden; Max Pursche, Dresden.- HR 5502: Rache und Kühn, Dresden; Rache und Müller, Dresden; Albin Rache, Dresden (umgeschrieben nach A 769).- HR 5503: G. End in Strehlen, Dresden; G. End Nachf. R. Lippmann, Dresden.- HR 5504: Max Marcus, Dresden; M. Markus, Dresden; M. Markus Nchf., Lang und Weiß, Dresden; Lang und Weiß, Dresden.- HR 5505: Internationales Patent- und technisches Bureau Carl Fr. Reichelt, Dresden; Patent-Anwälte C. Fr. Reichelt und W. Majdewicz, Dresden.- HR 5506: Leopold Brann, Dresden.- HR 5507: Rockstroh und Schneider, Dresden; Rockstroh und Schneider Nachf., Dresden und Löbtau.- HR 5508: Kühnel und Beckert, Dresden.- HR 5509: Verlag des Sächs: Illust. Familien Tagebuches M. Ringel und Co., Dresden; Ringel und Co., Dresden.- HR 5510: Rich. Oelsner in Strehlen [Richard Oelsner], Dresden (umgeschrieben nach A 770).- HR 5511: Eduard, Dresden.- HR 5512: Hermann Säuberlich, Dresden.- HR 5513: Gemeinnütziger Bauverein, Dresden (umgeschrieben nach B 55).- HR 5514: Rud. Schmidt [Rudolf Schmidt], Dresden.- HR 5515: Emil Sauer und Co., Dresden.- HR 5516: Theodor Ellrich, Dresden; Theodor Ellrich Nachf., Dresden.- HR 5517: Dresdner Hornfischbeinfabrik Adolf Josky, Dresden; Dresdner Hornfischbeinfabrik Adolf Josky Nachf., Dresden.- HR 5518: Martin Zoch, Dresden.- HR 5519: Hermann Landgraf, Dresden.- HR 5520: Gustav Kählig, Dresden.- HR 5521: James Aurig, Dresden und Blasewitz.- HR 5522: Clemens Richter, Dresden.- HR 5523: Max Sommer, Dresden.- HR 5524: A. Kost, Dresden.- HR 5525: Kalker Trieur-Fabrik und Fabrik gelochter Bleche; Mayer und Cie., Dresden.- HR 5526: William Kessel, Dresden.- HR 5527: Heinrich Beer, Dresden.- HR 5528: Arthur Arnold, Dresden.- HR 5529: Alfred Bär, Dresden.- HR 5530: Oscar Geißler Nachf., Dresden; Herrmann Treutler (Oscar Geißler Nachf.), Dresden.- HR 5531: Carl Nitsche in Striesen, Dresden.- HR 5532: Carl Wilh. Paul [Carl Wilhelm Paul], Dresden.- HR 5533: Dresdner Brod-Fabrik Siegfried Epstein [Dresdner Brotfabrik ...], Dresden.- HR 5534: Arthur Walther, Dresden.- HR 5535: Dresdner Schuh- und Pandoffel-Manufactur Richard König [Dresdner Schuh- und Pantoffel-Manufaktur ...], Dresden.- HR 5536: G. Kranke in Plauen, Dresden.- HR 5537: Paul Lempe in Lockwitz, Dresden.- HR 5538: Hermann Simon in Plauen, Dresden; Hermann Simon Nachf., Dresden.- HR 5539: Hiehle und Co., Dresden.- HR 5540: Heinrich Niedlich, Dresden.- HR 5541: Hans Hackarath, Dresden; Hans Hackarath´s Buchhandlung, Dresden; Hans Hackarath´s Buchhandlung Nachf. Alexander Kaufmann, Dresden (umgeschrieben nach A 1287).- HR 5542: Carl Hirsch und Co., Fabrik patentierter Hufeisen mit auswechselbarem Griff in Hosterwitz, später Löbtau und Dresden.- HR 5543: Dresdner Export Bureau O. Freitag in Blasewitz, Dresden.- HR 5544: Liebscher und Busch in Lockwitz, Dresden.- HR 5545: E. Vier und Co., Dresden; Vier und Hahn, Dresden; Horst Hahn in Pieschen, Dresden; Hahn und Hasselbach, Dresden, später Pieschen, Niedersedlitz.- HR 5546: Adolf Bähr.- HR 5547: E. L. Knecht, Dresden; E. L Knecht (Inh. C. Hoffmann), Dresden; C. Hoffmann, Dresden; C. Hoffmann (Inh. A. Dressler), Dresden; A. Dressler vormals C. Hoffmann, Dresden; Akademische Buchhandlung Focken und Oltmanns, Dresden (umgeschrieben nach A 771).- HR 5548: Gebrüder Klauder, Dresden, Löbtau (umgeschrieben nach A 772).- HR 5549: Theodor Malky, Dresden.- HR 5550: Hoyer und Berger, Dresden.- HR 5551: Oscar Pappermann, Dresden.- HR 5552: E. Pierson´s Verlag, Dresden (umgeschrieben nach A 3415).- HR 5553: Theodor Tube in Löbtau, Dresden, Wölfnitz, Zöllmen.- HR 5554: F. Gerhardt, Dresden.- HR 5555: C. H. Lommatzsch, Dresden.- HR 5556: Heinrich Schurig, Hofkorbmacher, Dresden (umgeschrieben nach A 792).- HR 5557: Gebr: Bud, Dresden.- HR 5558: Preuß und Brendecke, Dresden.- HR 5559: Rodis und Stiller, Dresden.- HR 5560: Otto Winkler, Dresden.- HR 5561: H. Engelking und Comp., Dresden.- HR 5562: F. Emil Richter, Dresden; F. Emil Richter Nachf., Dresden; Troitzsch und Plötze, Dresden.- HR 5563: Kunstwart-Verlag, (F. E. A. Avenarius], Dresden; Kunstwart-Verlag (Kreyß und Kunath), Dresden.- HR 5564: W. Engel in Gruna, Dresden.- HR 5565: Actiengesellschaft für automatischen Verkauf in Dresden [Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf ...], Dresden.- HR 5566: Kunstgewerbliche Anstalt Grützner und Kind, Dresden.- HR 5567: Paul Bellstedt, Dresden.- HR 5568: Kaiseröl-Fabrik-Niederlage der Petroleum Raffinerie vorm. August Korff [Zweigniederlassung der in Bremen bestehenden Aktiengesellschaft "Petroleum Raffinerie vorm. August Korff"], Dresden.- HR 5569: Gerhard Kühtmann, Dresden (umgeschrieben nach A 793).- HR 5570: Dresdner Spielkartenfabrik Wilh. Pfuhl Nachf., Dresden.- HR 5571: Traugott Böhringer Nachfolger A. Klatt, Dresden.- HR 5572: Richard Bertling, Dresden.- HR 5573: Wilh. Herbst [Wilhelm Herbst], Dresden.- HR 5574: P. J. Fischer, Dresden.- HR 5575: G. Wenzel in Löbtau, Dresden.- HR 5576: Albin Arnold, Dresden.- HR 5577: Carl Seipt, Dresden.- HR 5578: Paul Bielitz, Dresden.- HR 5579: F. W. Emmrich, Dresden; F. W. Emmrich Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 1407).- HR 5580: Sächsische Pianoforte-Fabrik Julius Gottlöber, Dresden.- HR 5581: E. C. Richter, Dresden; Richter und Liebich, Dresden.- HR 5582: Joh. Lindner in Pieschen [Johann Lindner], Dresden (umgeschrieben nach A 5287).- HR 5583: S. Garten und Comp. in Gruna, Dresden.- HR 5584: Albrecht Köpping, Dresden; Albrecht Köpping Nachf. Georg Gruber, Dresden.- HR 5585: E. A. Reif in Plauen, Dresden.- HR 5586: Louis Ihbe, Dresden; Ihbe und Oberlein, Dresden.- HR 5587: Eduard Wetzlich, Dresden (umgeschrieben nach A 794).- HR 5588: F. C. Burckhardt, Dresden.- HR 5589: "Creditschutz" Spreer und Co. ["Kreditschutz" Spreer und Co.], Dresden; Spreer und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 5288).- HR 5590: Glausch und Comp., Dresden.- HR 5591: Max Ließke, Dresden.- HR 5592: A. Peschel geb: Litzerode, Dresden.- HR 5593: Graefe und Schwendler, Dresden, Mickten.- HR 5594: Dresdner Corsettfabrik D. Gerson [Dresdner Korsettfabrik ...], Dresden; D. Gerson, Dresden.- HR 5595: Emil Wendt, Dresden.- HR 5596: Richard Lommatzsch, Dresden; Richard Lommatzsch Nachf. Walter Trepte, Dresden (umgeschrieben nach A 1205).- HR 5597: Max Hecht, Dresden (umgeschrieben nach A 795).- HR 5598: C. A. Bauer, Dresden (umgeschrieben nach A 808).- HR 5599: Bernhardt Grosse in Radebeul, Dresden.- HR 5600: Adolph Borchardt, Dresden.- HR 5601: Bruno Reinhold, Dresden, Naundorf.- HR 5602: A. L. Schumann, Dresden (umgeschrieben nach A 809).- HR 5603: Hugo Thomas, Dresden.- HR 5604: P. H. Leonard, Dresden.- HR 5605: S. Oßwald, Dresden.- HR 5606: Georg Hedemann, Dresden.- HR 5607: Knoke und Dreßler, Dresden (umgeschrieben nach A 810).- HR 5608: P. und H. Hofmann, Dresden.- HR 5609: A. Frischmann in Plauen, Dresden.- HR 5610: Emil Mende in Löbtau, Dresden.- HR 5611: J. A. Bruno König, Dresden.- HR 5612: William Protze, Dresden (umgeschrieben nach A 811).- HR 5613: Heinrich Griesbach, Dresden.- HR 5614: Robert Posselt, Dresden.- HR 5615: E. Neumann und Co., Dresden.- HR 5616: C. Schmidt und Co., Dresden und Löbtau.- HR 5617: Dresdner Bankverein, Dresden.- HR 5618: Rudolf Weisse, Dresden.- HR 5619: Kämpfe und Wegzwalda, Dresden.- HR 5620: Theodor Hoffmann, Dresden.- HR 5621: F. G. Dosky, Dresden; F. G. Dosky (Inh. C. A. Kernert), Dresden.- HR 5622: R. Julitz, Dresden.- HR 5623: Max Gräfe und Co., Dresden.- HR 5624: Dreß und Jahn in Striesen, Dresden.- HR 5625: Conservenfabrik Oberlößnitz-Radebeul, M. Wagner in Radebeul [Konservenfabrik Oberlößnitz-Radebeul, ...], Dresden.- HR 5626: K. H. Ernst Fischer, Dresden.- HR 5627: H. Kunath, Dresden.- HR 5628: Moritz Francke, Dresden.- HR 5629: Expedition der Lampertschen Heil-Präparate von Paul G. Stepf in Gruna, Dresden.- HR 5630: W. Münscher, Dresden.- HR 5631: Schulz und Hoffmann in Niedersedlitz, Dresden.- HR 5632: M. Angermann, Dresden.- HR 5633: Louis Stiehler, Dresden.- HR 5634: Pallas und Co., Dresden, Pieschen.- HR 5635: Otto Kandler, Dresden.- HR 5636: Heinrich Wanke, Dresden.- HR 5637: Gotthold Jank, Dresden.- HR 5638: W. Deicke Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 796).- HR 5639: Ernst Paul Dietrich, Dresden.- HR 5640: Carl Klingler, Dresden.- HR 5641: Julius Hauffe Nachf. (August. Föller) [Augustin Föller], Dresden.- HR 5642: Wilhelm Stalling, Dresden; Hugo Böhmig, Dresden.- HR 5643: Eduard Kersch, Dresden.- HR 5644: Hermann Pilz Nachf., Dresden.- HR 5645: Catalonia Dampf-Kork-Fabrik Paul Becker, Dresden; Catalonia Dampf-Kork-Fabrik Paul Becker Nachfolger, Dresden.- HR 5646: Alfred Habbicht in Niedersedlitz, Dresden.- HR 5647: Theodor Richter, Dresden.- HR 5648: Victoria Appretin und Collofin Campagnie Eltz und Co., Dresden; Appretur- und Klebstoff-Fabrik G. Grüner, Dresden; Universal-Klebstoff-Fabrik Bossack und Teisler, Dresden; Universal-Klebstoff-Fabrik Kuttig und Teisler, Dresden (umgeschrieben nach A 797).- HR 5649: R. Trage, Dresden; Deutsche Kaffee-Gewürzgesellschaft R. Trage und Co., Dresden.- HR 5650: F. Kramm, Dresden.- HR 5651: Georg Rosenmüller, Dresden; Georg Rosenmüller Nfg. Ernst Klotzsch, Dresden; Ernst Klotzsch Ingenieur Installation für Beleuchtungsanlagen u. Beleuchtungskörper, Dresden.- HR 5652: L. A. Neubert in Zitzschewig, Dresden; L. A. Neubert Nachfolger, Dresden; Ernst Klotzsch Ingenieur Installation für Beleuchtungsanlagen u. Beleuchtungskörper, Dresden.- HR 5653: Geißler und Hast, Filiale, Dresden; Hast und Uhthoff, Dresden; Dresdner Lederwarenfabrik Hast und Uhthoff, Dresden; Hast und Uhthoff, Dresden (umgeschrieben nach A 202).- HR 5654: Walther Trobitzsch, Dresden; C. Golle, Dresden.- HR 5655: Daeschler und Frohnsdorf, Dresden; Daeschler und Frohnsdorf, Inh: Franz Arras, Dresden; Franz Arras, Dresden.- HR 5656: F. W. Eisold in Serkowitz.- HR 5657: H. Buchholz, Hut- und Filzwaarenfabrik [H. Buchholz, Hut- und Filzwarenfabrik], Dresden; H. Buchholz, Kopfbedeckungen, Dresden (umgeschrieben nach A 798).- HR 5658: A. Müller, Dresden.- HR 5659: Franz Hauboldt, Drechslermeister, Dresden.- HR 5660: Beck und Leistner, Dresden.- HR 5661: Kirschner und Bernhardt, Dresden; Kirschner und Co., Dresden; Kirschner und Co. Komet-Fahrradwerke, Dresden.- HR 5662: Gutmacher und John, Dresden.- HR 5663: E. Bilz Nachf., Dresden.- HR 5664: Max Zernick, Dresden.- HR 5665: Otto Grützmacher, Dresden.- HR 5666: Friedrich Ferdinand Wendisch, Dresden.- HR 5667: F. Emil Türcke, Dresden; F. Emil Türcke, Königl. Hofklempner, Dresden; F. Emil Türcke, Königl. Hofklempner, und Sohn Paul Türcke, Dresden; F. Emil Türcke und Sohn, Dresden (umgeschrieben nach A 799).- HR 5668: F. J. Hein, Dresden.- HR 5669: Adam Müller, Dresden (umgeschrieben nach A 801).- HR 5670: August Neumann, Dresden (umgeschrieben nach A 800).
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden, 1272
Datierung: | 1882 - 1937 |
---|
Handelsregister (Bd. 30: Bl. 4253 - 4422)
Enthält: HR 4253: August Wollmann, Dresden.- HR 4254: Hahn und Besser, Dresden.- HR 4255: Querner und Aluis, Dresden.- HR 4256: Gruner und Marwitz, Dresden.- HR 4257: Oscar Huebner, Dresden.- HR 4258: Salomonis Apotheke H. Roesner, Dresden; Salomonis Apotheke Richard Weber, Dresden; Salomonis Apotheke, Dresden Wirthgen und Co., Dresden; Salomonis Apotheke, Dresden Franz Peters, Dresden; Salomonis Apotheke, Dresden Hofrat Franz Peters, Dresden (umgeschrieben nach A 598).- HR 4259: W. Schenker, Dresden.- HR 4260: Holm Zumpe, Dresden.- HR 4261: Brauer und Schuhknecht, Dresden.- HR 4262: M. Trenkmann, Dresden.- HR 4263: Jean Scherbel, Loschwitz.- HR 4264: F. O. Weise, Dresden.- HR 4265: Albert Everth, Dresden.- HR 4266: R. Hepner, Dresden.- HR 4267: Carl Friedrich Tittel, Dresden (umgeschrieben nach A 599).- HR 4268: Al. Meischner [Alma Meischner], Dresden.- HR 4269: H. Lauer Nachfolger, Dresden.- HR 4270: Gebrüder Uibrig, Dresden (umgeschrieben nach A 2667).- HR 4271: W. Naumann, Dresden.- HR 4272: M. Vollmann, Dresden.- HR 4273: F. M. Mothes, Dresden, später Radebeul.- HR 4274: Adolf Pohle, Dresden; Pohle und Lange, Dresden; Carl Lange, Dresden; Drogerie zur Flora von Carl Lange, Dresden; Drogerie zur Flora Max Krause, Dresden.- HR 4275: Heinrich Groß, Dresden.- HR 4276: Gleißner und Müller, Dresden.- HR 4277: Ferdinand Fietz, Dresden.- HR 4278: H. Naether, Dresden.- HR 4279: Carl Behrend, Dresden.- HR 4280: M. Hirschmann, Dresden.- HR 4281: Emil Haucke, Dresden.- HR 4282: Krause und Leonhardt, Dresden.- HR 4283: Voigt und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 600).- HR 4284: Emil J. Beck, Dresden.- HR 4285: Julius Wallasch, Dresden.- HR 4286: Oswald Spalteholz, Laubegast.- HR 4287: Max Rosenthal, Dresden; Max Rosenthal und Co., Dresden.- HR 4288: R. Seelig und Hille, Dresden (umgeschrieben nach A 601).- HR 4289: C. Wendschuch, Dresden.- HR 4290: Glaser und Rasch, Dresden; Moritz Rasch, Dresden.- HR 4291: Carl Bergmann, Dresden.- HR 4292: Rudolph Weigand junior, Dresden.- HR 4293: Heinrich Liebel, Dresden.- HR 4294: Paul Schulz, Dresden.- HR 4295: C. F. Lindner, Dresden.- HR 4296: H. Tauscher in Löbtau, Dresden; H. Tauscher Nachf., Dresden; Oskar Ziegenbalg, Dresden.- HR 4297: Gustav Weidemann, Dresden (umgeschrieben nach A 602).- HR 4298: Paul Peter, Dresden.- HR 4299: Clemens Großmann, Dresden (umgeschrieben nach A 603).- HR 4300: F. Oehlmanns Buch- Kunst- Musikalienhandlung und Antiquariat, Dresden; F. Oehlmann´sche Buch- Kunst- Musikalienhandlung und Antiquariat Johann Schreitmüller, Dresden; Johann Schreitmüller, Buchhandlung, Dresden.- HR 4301: Hermann Lustig, Dresden.- HR 4302: Heinrich Vogt, Dresden.- HR 4303: Gebr. Pohle, Zweigniederlassung Kötzschenbroda.- HR 4304: Carl Jäckel, Dresden.- HR 4305: Joseph Erdtel, Dresden.- HR 4306: Ackermann und Prüsker, Dresden.- HR 4307: M. Kohn und Levin, Dresden; M. Kohn, Dresden.- HR 4308: M. Albanus, Buchdruckerei, Dresden; Albanus´sche Buchdruckerei, Dresden; Albanus´sche Buchdruckerei Christian Teich, Dresden; Albanus´sche Buchdruckerei, Dresden (umgeschrieben nach A 607).- HR 4309: Edmund Pässler, Dresden.- HR 4310: B. Berliner, Dresden.- HR 4311: Max Winkler, Dresden.- HR 4312: Grünwald und Kozminski, Dresden.- HR 4313: Stecklenberg und Co. in Blasewitz, Dresden.- HR 4314: Justus Zoch Papier-Agentur, Dresden; Justus Zoch, Dresden; Justus Zoch Nachf., Dresden; Ernst Strunck, Dresden.- HR 4315: Th. Noa [Theodor Noa], Dresden.- HR 4316: Majolika und Fayencefabrik Neufriedstein bei Kötzschenbroda von A. Götze in Niederlößnitz.- HR 4317: L. Schrader, Dresden; Schrader und Neubert, Dresden (umgeschrieben nach A 608).- HR 4318: Harz und Wöllfert, Dresden (umgeschrieben nach A 609).- HR 4319: A. G. Wiedemann, Dresden; A. G. Wiedemann Nachf. Paul Bruchholz, Dresden.- HR 4320: Sächsische Pianoforte-Fabrik von Julius Rössger, Dresden.- HR 4321: B. Rosenberg, Dresden.- HR 4322: Wilhelm Wiegand, Dresden (umgeschrieben nach A 610).- HR 4323: R. Gläser Nachfolger, Dresden.- HR 4324: Carl Hempe, Dresden.- HR 4325: Moritz Fleischer, Dresden.- HR 4326: Walter Schröder, Dresden.- HR 4327: I. Hacker [Isidor Hacker], Dresden.- HR 4328: W. Kirsten und Co., Dresden.- HR 4329: Glasmanufactur, Fillinger und Mielsch [Glasmanufaktur, Fillinger und Mielsch], Dresden.- HR 4330: E. Wiß und Co, Dresden.- HR 4331: Friedr. Gräfe [Friedrich Gräfe], Dresden.- HR 4332: Georg Arnecke, Dresden.- HR 4333: Carl Buchholz, Dresden.- HR 4334: "Vulkan" J. F. J. Komendzinski Cigaretten- und türkischer Tabakfabrik in Dresden, Dresden [Zigaretten-].- HR 4335: Centralstelle der vereinigten Ziegeleien Zechel, Behr und Co. [Zentralstelle der vereinigten Ziegeleien Zechel, Behr und Co.], Dresden.- HR 4336: Polenski und Co., Dresden.- HR 4337: Richard Voigt, Dresden.- HR 4338: M. Frenzel, Dresden.- HR 4339: Max Bing, Dresden.- HR 4340: Gust. Schreiber [Gustav Schreiber], Dresden.- HR 4341: J. Wurm, Dresden.- HR 4342: Dresdner Dynamitfabrik, Dresden.- HR 4343: F. W. Dittmar, Dresden.- HR 4344: Paul Just, Dresden.- HR 4345: Adolph Bab, Dresden; Adolph Bab Nachfolger, Dresden (umgeschrieben nach A 815).- HR 4346: C. und O. Lippert, Dresden; C. und O. Lippert Nachf., Dresden; Carl Heysing, Dresden; Bruno Seyring, Schuhwaren-Fabrik, Dresden.- HR 4347: Carl Gocksch, Dresden.- HR 4348: H. Pantell, Dresden.- HR 4349: Ferd. Schädlich [Ferdinand Schädlich], Dresden.- HR 4350: Basler Transport-Versicherungs-Gesellschaft, Dresden.- HR 4351: Emil Warner, Dresden; Emil Warner Nachflgr., Dresden.- HR 4352: Ernst Wehmeyer, Dresden.- HR 4353: Gebr. Böhme, Dresden; Otto Bader vormals Gebr. Böhme, Dresden; Otto Bader vormals Gebr. Böhme (Inh.; Oscar Röber), Dresden.- HR 4354: Lübecker Feuerversicherungs-Gesellschaft, Dresden.- HR 4355: W. Heiser und Co., Dresden.- HR 4356: Consum-Verein für Pieschen und Umgegend zu Pieschen, eingetragene Genossenschaft [Konsum-Verein für Pieschen und Umgegend zu Pieschen, eingetragene Genossenschaft], Pieschen.- HR 4357: Joseph Lustig, Dresden.- HR 4358: Gustav Schumann, Dresden.- HR 4359: D. Baum, Dresden.- HR 4360: Rosenstein und Breslauer, Dresden.- HR 4361: A. Hering, Dresden.- HR 4362: Franz Dalchow, Dresden.- HR 4363: Fr. Oscar Großmann [Friedrich Oscar Großmann], Dresden.- HR 4364: August Korff, Dresden.- HR 4365: E. L. Kinder, Dresden.- HR 4366: Julius Bürger, Dresden (umgeschrieben nach A 377).- HR 4367: Niederlage der Vereinigten Radeberger Glashütten (vormals W. Rönsch und Gebr. Hirsch) (umgeschrieben nach A 611).- HR 4368: Heinrich Kühnel, Dresden.- HR 4369: H. J. Ehlers, Dresden; H. J. Ehlers Inh. H. M. Krisch, Dresden.- HR 4370: Otto W. Röber, Dresden.- HR 4371: Emil Pitsch, Dresden.- HR 4372: Albert Senewald, Dresden (umgeschrieben nach A 629).- HR 4373: F. A. Pfefferkorn jr., Dresden; Aug. Pfefferkorn [August Pfefferkorn], Dresden.- HR 4374: K. G. Wegener Speditions-Geschäft, Dresden; Menzer und Sohn, Dresden.- HR 4375: Vaterländische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft zu Elberfeld, Dresden.- HR 4376: H. Jacob und Co., Dresden.- HR 4377: A. Münsche, Dresden.- HR 4378: C. E. Stiebert, Dresden.- HR 4379: "Union" Allgemeine Versicherungs-Actiengesellschaft zu Berlin ["Union" Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft zu Berlin], Dresden.- HR 4380: B. Zander, Dresden; B. Zander Nachf., Dresden; Franz Pretschner, Dresden; Franz Pretschner Nachfg., Dresden.- HR 4381: Deutsche Imprägnierungs-Anstalt Fr. Konrad, Dresden.- HR 4382: Rheinisch-Westfälische Rückversicherungs-Actiengesellschaft zu München [Rheinisch-Westfälische Rückversicherungs-Aktiengesellschaft zu München], Dresden.- HR 4383: Karl Huck, Dresden.- HR 4384: Arthur Winkler, Dresden (umgeschrieben nach A 630).- HR 4385: J. Spinner, Dresden und Radebeul.- HR 4386: Emil Hering und Co., Dresden; Emil Hering und Co. Nchf: Georg Roch, Dresden.- HR 4387: Bruno Fischer, Dresden (umgeschrieben nach A 1018).- HR 4388: F. Wilhelm Patzig, Dresden; F. Wilhelm Patzig Nachf. Curt Winckler, Dresden (umgeschrieben nach A 631).- HR 4389: Krause und Geßner, Dresden.- HR 4390: Genßler und Hempel, Dresden.- HR 4391: Ackermann und Wagner, Dresden; Friedrich Wagner, Dresden.- HR 4392: Handschuhfabrik Adolph Teiß Hoflieferant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg Herzogs zu Sachsen, Dresden; Handschuhfabrik Adolph Teiß Nachfgr. Hoflieferant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg Herzogs zu Sachsen, Dresden; Handschuhfabrik Otto Regner, Hoflieferant Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Georg Herzogs zu Sachsen; Otto Regner, Dresden; Otto Regner Nchfl., Dresden.- HR 4393: Clara Kellberg, Dresden.- HR 4394: O. R. Benisch, Dresden.- HR 4395: Georg Mitreiter, Dresden.- HR 4396: Otto Haustein, Dresden.- HR 4397: L. Goldmann, Dresden.- HR 4398: Josef Fiechtl, Dresden.- HR 4399: C. Nickol, Dresden; C. Nickol Nachf., Dresden.- HR 4400: Mechanische Bleistift-Fabrik "Saxonia" Carl Kupfer, Dresden; Mechanische Bleistift-Fabrik "Saxonia" M. Bautzmann, Dresden.- HR 4401: Julius Gehre, Dresden; Oskar Klostermann vorm. Julius Gehre, Dresden.- HR 4402: Max Hoffmann, Dresden (umgeschrieben nach A 632).- HR 4403: Max Hartmann, Dresden; Reinhold Heydecke, Dresden; Reinhold Heydecke Nachf., Dresden.- HR 4404: Mäder und Mirisch, Dresden; R. Bachmann, vormals Mäder und Mirisch, Dresden; R. Bachmann vorm. Mäder und Mirisch, Dresden (umgeschrieben nach A 15).- HR 4405: Kahles und Co., Dresden; Kuno Enderlein, Dresden.- HR 4406: Koetz und Gruschwitz, Dresden; Franke und Gruschwitz, Dresden.- HR 4407: Ernst Scholle und Co., Dresden.- HR 4408: Heinr. Hoffmann [Heinrich Hoffmann], Dresden; Franz Hoffmann, Dresden (umgeschrieben nach A 637).- HR 4409: Richard Speier, Dresden.- HR 4410: Pallas und Waetzel in Bühlau, Dresden.- HR 4411: Richard Klemm in Striesen, Dresden.- HR 4412: Beerdigungsanstalt "zur Ruhe" G. F. Trübenbach und Comp., Dresden; Beerdigungsanstalt "zur Ruhe" Deppe und Co., Dresden.- HR 4413: Paul Scholich, Dresden; Emil Fiedler vorm. Paul Scholich, Dresden, später Weißer Hirsch.- HR 4414: G. Emil Fischer, Dresden.- HR 4415: C. G. Kallert, Dresden.- HR 4416: J. Grieshammer, Dresden; "Astar" Kom. Ges. Starck und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 633).- HR 4417: L. Lohse, Dresden.- HR 4418: E. Warschauer, Dresden.- HR 4419: Paul Flanderka, Dresden (umgeschrieben nach A 634).- HR 4420: G. H. Fischer, Dresden.- HR 4421: Marggraf und Pohle, Dresden; C. Marggraf, Dresden.- HR 4422: Der Anker, Gesellschaft für Lebens- und Rentenversicherungen zu Wien, Dresden.