Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20028 Amtshauptmannschaft Leipzig, 4193
Datierung: | 1876 - 1877 |
---|
Enteignung von Grundstücken zur Eisenbahn Halle-Sorau-Guben zwischen Leipzig und Eilenburg
Archivale im Bestand
20028 Amtshauptmannschaft Leipzig, 4192
Datierung: | 1874 - 1877 |
---|
Enteignung von Grundstücken zur Eisenbahn Halle-Sorau-Guben zwischen Leipzig und Eilenburg
Archivale im Bestand
20028 Amtshauptmannschaft Leipzig, 4191
Datierung: | 1874 - 1875 |
---|
Enteignung von Grundstücken zur Eisenbahn Halle-Sorau-Guben zwischen Leipzig und Eilenburg
Archivale im Bestand
20028 Amtshauptmannschaft Leipzig, 4190
Datierung: | 1874 |
---|
Enteignung von Grundstücken zur Eisenbahn Halle-Sorau-Guben zwischen Leipzig und Eilenburg
Archivale im Bestand
20028 Amtshauptmannschaft Leipzig, 4189
Datierung: | 1873 - 1874 |
---|
Enteignung von Grundstücken zur Eisenbahn Halle-Sorau-Guben zwischen Leipzig und Eilenburg
Archivale im Bestand
20027 Amtshauptmannschaft Grimma, 3713
Datierung: | 1896 |
---|
Zeichnung der Privatanschlussbahn Doberschütz-Röcknitz, Hauptbahn Halle-Guben
Archivale im Bestand
11162 Sächsische Stiftung für Familienforschung, 047
Datierung: | 1716 Juni 8 |
---|
Alt- und Jungmeister des Büttnerhandwerks in Guben bezeugen eine Zeugenaussage. [Nur der Urkundenschluss ist erhalten.]
Archivale im Bestand
10736 Ministerium des Innern, 00104
Datierung: | 1843 - 1879 |
---|
Expropriations-Fragen und allgemeine Expropriations-Gesetze
Enthält u. a.: Enteignung von Gütern für die Unternehmer für den Eisenbahnbau.- Differenzen zwischen den Grundbesitzern und den Unternehmern einer Eisenbahn.- Einzelne Enteignungsverfahren.- Entschädigungen über die Abtretungen des Grund und Bodens.- Entwurf zu einem Gesetz über die nachträgliche Erwerbung von Grundeigentum für Eisenbahnzwecke.- Anlegung von Zweigbahnen der Albertsbahn nach den Fabriken im Plauenschen Grunde.- Gesetz über die Expropriation von Grundeigentum für Erweiterung bestehender Eisenbahnen, mit Ergänzungen, vom 3. Juli 1835 und vom 21. Juli 1855.- "Sachsens Interessen an einer Bahn von Zittau direkt an die Elbe", Ebersbach, Eybau, Gersdorf, im Aug. 1856 (Druckschrift).- Petition über die Ausdehnung des Expropriationsgesetzes auf eine durch das Mulden- und Zwotathal in das Egerthal führende Eisenbahn.- Petition des Stadtrates Kamenz über die Expropriationsgenehmigung zu einer Eisenbahn von Guben nach Radeberg.- Verordnung über die Verteilung der zur Landrentenbank überwiesenen Ablösungsrenten bei Grundstücksexpropriationen für Eisenbahnen, Jan. 1859.- Verzeichnis der bei der Grunderwerbung für nachbenannte Eisenbahnen betreffenden Ortsfluren.- Zusammenstellung von Liquidationsbeträgen für Realabschätzungen bei Expropriationen.- Taxordnung für ökonomische und sonstige Sachverständige in Eisenbahn-Expropriationssachen.
Archivale im Bestand
10736 Ministerium des Innern, 12829
Datierung: | 1913 - 1942 |
---|
Carl-Eugen-Schlief-Stiftung in Guben und Dresden
Archivale im Bestand
20936 VEB Kombinat Kunstleder und Pelzverarbeitung Leipzig, 144
Datierung: | 1985 - 1987 |
---|
Mittelerwirtschaftung 1985 - 1986
Enthält: Schriftverkehr mit den Kombinatsbetrieben Forschungsinstitut für Leder- und Kunstledertechnologie, Freiberg, VEB Zentraler Projektierungs- und Rationalisierungsbetrieb Borsdorf, VEB Thermoplastwerk Neugersdorf, VEB Bitu-Chemiewerk Guben, VEB Plastwerkstoffe Ehrenfriedersdorf, VEB Sämischlederfabrik Nossen, VEB Lederfabrik Schmölln, VEB Röthaer Pelzkonfektion, VEB Pelzkonfektion Weinböhla, VEB Elegant Beucha, VEB Dresdner Pelze, VEB Pelzhandel am Brühl Leipzig.