Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 02820

Datierung:1. Juli 1834 - 11. März 1835
Urkunde, die erbliche Überlassung der vollen Jagd im sogenannten Domholz an den Besitzer des Rittergutes Schmölen, D. Friedrich Gustav Pohl betreffend; Forstamt Wurzen und Schmölen, am 1. Juli 1834, confirmatum Dresden, am 11. März 1835.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 01497

Datierung:20. Jan. - 31. März 1821
Erbpachtsurkunde über einen dem Dorf Döhnitz gegenüber liegenden Muldenheeger mit Christian Gottfried Heinrich von Nitzschwitz auf Schmölen; Amt Wurzen, den 20. Januar 1821, confirmatum Dresden, den 31. März 1821.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 01276

Datierung:13. Aug. - 12. Sept. 1817
Erbpachtsurkunde und Berainungsregistratur über ein an Johann Karl Gottlob Schmidt in Niederschmölen überlassenes Wurzener Amtsfeld; Amt Wurzen, den 13. August 1817, confirmatum Dresden, den 12. September 1817.

Archivale im Bestand
10001 Ältere Urkunden, 07216

Datierung:27. Juli 1451
Friedrich II., Kurfürst von Sachsen, übereignet Bischof Caspar von Meißen das Dorf Schmölen (Smolin) sowie 2 freie Hufen zu Ottendorf [Wüstung sw. Wurzen] in der Pflege Grimma mit Zubehör, die bisher von ihm zu Lehen gingen und die der Bischof von Konrad (Conrat) Lymar gekauft hatte.

Archivale im Bestand
50310 Domstift St. Petri (Patrimonialgericht), 134

Datierung:1849-1850
Justizsachen der Schulgemeinde zu Grubditz gegen den Gartennahrungsbesitzer Nicolaus Matthaäus Schmole

Archivale im Bestand
50310 Domstift St. Petri (Patrimonialgericht), 497

Datierung:1836-1838
Rezess zwischen dem Domstift St.Petri zu Bautzen und mehreren Grundstücksbesitzern zu Ostro, Peter Schmole und Gen. über Ablösung von Fronen und Naturalzinsen

Archivale im Bestand
20629 Stadt Wurzen, 3398

Datierung:(1926, 1937) 1946 - 1947
Enteignung von Waldgebieten und Schlössern im Zuge der Bodenreform und deren Nutzung
Enthält u. a.: Schlösser Heyda, Schmölen, Zschorna und Nischwitz.- Waldgebiete bei Bennewitz.- Liste der Rittergüter des Bezirkes Wurzen.- Politische Agitation auf dem Land.- Bestandskarte vom Revier Heyda, 1937.- Bestandskarte vom Dornreichenbacher Rittergutswald, 1926.

Archivale im Bestand
20629 Stadt Wurzen, 3423

Datierung:(1931 - 1936) 1945 - 1947
Eingliederung der Gemeinden Nischwitz, Roitzsch, Dehnitz, Bennewitz, Deuben und Grubnitz
Enthält u. a.: Eingemeindungsverträge.- Verhandlungsprotokolle.- Ortsgesetz des Zweckverbandes für Wasserversorgung der Gemeinden Bennewitz, Deuben und Schmölen, 1931.- Gestattungsvertrag der Reichsbahn.- Gemeinde Bennewitz, 1936.

Archivale im Bestand
20629 Stadt Wurzen, 3442

Datierung:(1932 - 1934) Juli 1945 - 1946
Aufbau des Heimatkundemuseums Domgasse 2
Enthält u. a.: Inventarübernahme aus dem Schloss Schmölen.- Enthält auch: Statistiken zu den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise in Wurzen, 1929 - 1931.- Korrespondenz zur Verlagerung des Heimatkundemuseums, 1934.

Archivale im Bestand
20629 Stadt Wurzen, U 037

Datierung:31. März 1801
Zeugnis über die eheliche Geburt des Johann Gottlieb Köhler aus Schmölen zur Erlernung der Zimmererhandwerks
zurück zum Seitenanfang