Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Bestand
21033 Reichsbankhauptstelle Leipzig mit Nebenstellen

Vorwort
ehemals Geraer bzw. Hallenser Reichsbanknebenstellen Eilenburg, Schmölln und Altenburg ergänzt. Das

Archivale im Bestand
21026 Hallescher Bankverein, Zweiganstalt Eilenburg, 2

Datierung:1936 - 1942
Konten und Depots von Juden und Ausländern
Enthält u. a.: Verzeichnis der jüdischen Konten und Depots beim Hallescher Bankverein, Zweiganstalt Eilenburg per. 31. Dez. 1938.- Arisierung des Geschäfts von Glaser, Werner Israel in Eilenburg, 1939.- Formulare für Erklärungen zur Judenvermögensabgabe, 1939.

Bestand
22442 Getränkewerk Eilenburg GmbH i. A.

Geschichte
Die Getränkewerk Eilenburg GmbH i. A. entstand durch

Archivale im Bestand
11396 Vereinigung Volkseigener Güter (VVG) des Landes Sachsen, 168

Datierung:(1925, 1937, 1940) Nov. 1945 - Okt. 1953
VEG Kleinwölkau
Enthält u.a.: Grundbuchauszüge.- Einheitswerte.- Inventar 1950.- Überprüfung der Wirtschaftsführung 1948-1950.- Grundstücke der VVB Süßwarenindustrie Werk Eilenburg.- Pächterentschädigung für Kurt Kutter in Eilenburg (Stadtgut Eilenburg).- Pachtvertrag mit Oswin Heinze in Krippehna.- Sportplatz Kleinwölkau.- Lebensmittelversorgung sowie Personal- und Lohnangelegenheiten der Landarbeiter.- Hilfsaktion für den Kreis Jerichow 1949.

Archivale im Bestand
20903 Leipziger Pianofortefabrik Hupfeld-Gebr. Zimmermann AG, 679

Datierung:1936 - 1943
Lagepläne zum Werk Eilenburg
Enthält u. a.: Stadtplan Eilenburg.- Plan Motorenwerk Eilenburg.

Archivale im Bestand
20901 C. Fleischer & Sohn, Möbelfabrik, Eilenburg, 017

Datierung:1944 - 1948
Personalangelegenheiten deutscher und österreichischer Belegschaftsangehöriger
Enthält u. a.: Bescheinigungen über Lohn und Beschäftigungszeiten.- Krankenkasse.- Unfallanzeigen.- Todesanzeige für Krüger, Kurt, gefallen am 17. Apr. 1945 in Eilenburg.- Belegschaftsstatistik für das Arbeitsamt Eilenburg, 1945.- Namentliche Aufstellung über Gewerkschaftsmitgliedschaft, 1945.

Archivale im Bestand
20901 C. Fleischer & Sohn, Möbelfabrik, Eilenburg, 002

Datierung:1940 - 1944
Dienstverpflichtung von deutschen und ausländischen Arbeitern aus anderen Firmen zu C. Fleischer & Sohn (Firmen H)
Enthält u. a.: Henze KG Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik, Eilenburg.-Hupfeld-Zimmermann, Werk II in Eilenburg.

Archivale im Bestand
22477 VEB Plastex Delitzsch, 194

Datierung:(1933 - 1964) 1965 - 1969 (1979)
Eingliederung des VEB Wäschefabrik Eilenburg und des VEB Wurzener Bekleidungswerk in den VEB Plastex Delitzsch
Enthält u. a.: Beschluss des Rates des Bezirks Leipzig über den Zusammenschluss, 2. August 1965.- Abschriften vom Grundbuchblatt des Amtsgerichts Eilenburg, 1933 bis 1936 und 1947.- Auszug aus dem Handelsregister der volkseigenen Wirtschaft, 1953.- Grundmittelbewertung des VEB Wäschefabrik, 1963.- Protokoll über die Rechenschaftslegung des ehemaligen Werkleiters des VEB Wäschefabrik Eilenburg vor dem Leiter der Industrieabteilung Textil-Bekleidung-Leder des Wirtschaftsrats des Bezirkes Leipzig, 1965.- Beglaubigte Abschrift aus dem Handelsregister der volkseigenen Wirtschaft zum Eintrag des VEB Wurzener Bekleidungswerk, 1966.

Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 327

Datierung:1945 - 1951
Arbeit der Angestelltenkommission, der Wirtschaftskommission und der Kommission zur Durchführung des Befehls Nr. 234 der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
Enthält u. a.: Namentliche Aufstellungen der Mitglieder aller Kommissionen der BGL.- Geschäftsverteilung in der BGL.- Tätigkeitsberichte.- Tariftabellen.- Sitzungsprotokolle.- Lehrgänge des FDGB, z. T. mit Teilnehmerlisten.- Richtlinien und Rundschreiben von FDGB-Bundesvorstand, FDGB-Kreisvorstand Delitzsch, FDGB-Ortsausschuss Eilenburg, IG Chemie Zentralvorstand, IG Chemie Landesvorstand Sachsen-Anhalt und IG Chemie Stadtvorstand Eilenburg.- "Auf die Betriebsgewerkschaftsleitungen kommt es an...". Zum Befehl 234. Informationsmaterial für Gewerkschafts-Funktionäre. Hrsg.: FDGB für die sowjetisch besetzte Zone, November 1947.- Vortrag über die Entwicklung der angewandten Chemie in Sachsen-Anhalt seit 1945, 1948.- Belegschafts- und Gehaltsstatistik, 1948.

Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 085

Datierung:1945 - 1946, 1951 - 1952
Informationsaustausch zwischen Betriebsleitung und Betriebsrat
Enthält: Namentliche Aufstellungen über Leitungspersonal und Gefolgschaft des Werkes, Juli 1945.- Einsetzung eines Betriebsobmannes für die Deutsche Celluloid-Fabrik AG durch die Gewerkschaft, August 1945.- Bericht über die Wirtschaftslage des Gutes Eilenburg, November 1945.- Gehaltslisten, 1945.- Beschluss des Betriebsrates über den Ausschluss ehemaliger NSDAP-Mitglieder von Gratifikationen, 1945.- Verzeichnis der ehemaligen NSDAP-Mitglieder.- Abschriften von Gesetzen und Verordnungen zum Arbeits- und Sozialrecht, 1951 - 1952. Enthält auch: Überprüfung von Betriebs-PKW durch die Stadt Eilenburg, August 1945.- Erteilung von Pässen an Leitungspersonal durch die SMAD, 1946.
zurück zum Seitenanfang