Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Dresden Nr. 127

Datierung:1728 - 1744
Amtskonsensbuch
Provenienz: Dresden, AmtEnthält u. a.: Namensregister am Ende.Darin: Blasewitz, Boderitz (bei Dresden), Boxdorf, Brabschütz, Briesnitz, Bühlau (bei

Bestand
10069 Amt Stolpen

Vorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
10064 Amt Radeberg

Geschichte
es als Teil des "castrum Dresden" genannt, erhielt aber bald daraufVorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
10062 Amt Pirna

Vorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
10060 Amt Moritzburg

Vorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
10055 Amt Hohnstein mit Lohmen

Vorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
10047 Amt Dresden

Geschichte
Bei dem Gebiet des Amtes Dresden handelt es sich um altenVorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
10046 Amt Dippoldiswalde

Vorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
10042 Amt Altenberg

Geschichte
von Bernstein zurück. Aus der Stadt Altenberg mit Bergwerk, dem WeicholdswaldVorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
10034 Kommission zur Untersuchung der Aprilunruhen in Dresden

Geschichte
die demokratisch gesinnte Opposition in Dresden im "Bürgerverein", der am 06.04.1831und Anton Bertholdy.- Bürgerverein in Dresden.- Nachlassunterlagen Dr. Gruner.Vorwort
Die Aprilunruhen 1831 in Dresden 1830 wurde die Lage im
zurück zum Seitenanfang