Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, I7570

Datierung:1884
Grubenfeld von Himmelfahrt Christi Fundgrube am Gerstenberg bei Muldenhammer

Gliederungsebene im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau

4.23.12. Himmelfahrt Christi Fundgrube am Gerstenberg bei Neidhardtsthal

Gliederungsebene im Bestand
40036 Deponierte Risse zum Erzbergbau

4.23.12. Himmelfahrt Christi Fundgrube am Gerstenberg bei Neidhardtsthal

Archivale im Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, 2-H23570

Datierung:15. Juni 1944
Christi Himmelfahrt am Gerstenberg bei Muldenhammer

Archivale im Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, 1-307

Datierung:1865-1889, 1943 - 1944
Neidhardtsthal, Himmelfahrt Christi Fundgrube am Gerstenberg bei Muldenhammer
Enthält: Auszüge aus Oberbergamtsakten.- Beitrag von I. Lauer über Verkehrslage, Besitzverhältnisse, geologische Position, Form und Inhalt der Lagerstätte, frühere Grubenaufschlüsse, Beurteilung des Vorkommens u.a..

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 10-472

Datierung:1864 - 1873
Himmelfahrt Christi Fundgrube am Gerstenberg bei Eibenstock; Verleihung

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 10-483

Datierung:1884 - 1923
Himmelfahrt Christi Fundgrube am Gerstenberg bei Eibenstock - Berechtigungen

Archivale im Bestand
10935 Straßenbauamt Meißen, 227

Datierung:1897 - 1911
Entwässerung und Beschleusung von Gerstenberg

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 16087

Datierung:1935 - 1937
Alexander Kurt Veit
geb. 31.1.1877 in Dresden
Stukkateur
Enthält u. a.: Urteil des Oberlandesgerichts Dresden vom 8.7.1935 wegen Vorbereitung zum Hochverrat.- Mitverurteilt: Oswald Josef Bleier, Max Otto Müller, Josef Göhl, Alfons Oskar Tischer, Otto Willy Kluge, Max Paul Kohlsdorf, Hermann Paul Schmidt, Julius Bruno Lehmann, Hermann Berthold Riese, Max Alfred Petzold, Heinrich Wilhelm Rosenberg, Erich Friedrich Thiele, Johannes Kurt Willkomm, Oswald Martin Kubisch, Erwin Paul Medorn, Alfred Kurt Schreier, Albin Gerstenberg, Walter Martin Meier und Ernst Karl Täumer.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 10490

Datierung:1935 - 1942
Max Otto Müller
geb. 2.4.1905 in Neuseußlitz
Schlossergehilfe
Enthält u. a.: Urteil des Oberlandesgerichts Dresden vom 8.7.1935 wegen Vorbereitung zum Hochverrat.- Mitverurteilt: Oswald Josef Bleier, Josef Göhl, Alfons Oskar Tischer, Otto Willy Kluge, Max Paul Kohlsdorf, Hermann Paul Schmidt, Julius Bruno Lehmann, Hermann Berthold Riese, Max Alfred Petzold, Alexander Kurt Veit, Heinrich Wilhelm Rosenberg, Erich Friedrich Thiele, Johannes Kurt Willkomm, Oswald Max Kubisch, Erwin Paul Medorn, Alfred Kurt Schreier, Albin Gerstenberg, Walter Martin Meier und Ernst Karl Täumer.
zurück zum Seitenanfang