Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 3007
Datierung: | (1940) 1946 - 1947 |
---|
Firma Haering & Krause in Dresden
- Trikotagenfabrik -
- Trikotagenfabrik -
Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 2431
Datierung: | (1914) 1945 - 1951 |
---|
Berichte von Betriebsüberprüfungen durch die Hauptverwaltung volkseigener Betriebe und Schriftwechsel über die Enteignung dieser Betriebe bzw. ihrer Besitzer
Enthält u.a.: Firma Trikotagenfabrik Haering & Krause, Dresden.
Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 2432
Datierung: | (1944) 1945 - 1946 |
---|
Berichte von Betriebsüberprüfungen durch die Hauptverwaltung volkseigener Betriebe und Schriftwechsel über die Enteignung dieser Betriebe bzw. ihrer Besitzer
Enthält u.a.: Firma Trikotagenfabrik Haering & Krause, Dresden.
Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 1812
Datierung: | 1945 - 1946 |
---|
Schriftwechsel des Aufgabengebietes Maschinenbau mit einzelnen Betrieben
Krah - Krause
Buchstabe Kr
Krah - Krause
Buchstabe Kr
Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 1209
Datierung: | 1944 - 1945 |
---|
Bilanzen bzw. Hinweise auf die Werthaltigkeit der Firmen
Enthält: A. Glaser Nachf. AG Penig.- Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG Motorenbau Zweigwerk Markkleeberg Auswärtsbetrieb Wolkenburg.- Baumwollspinnerei Gückelsberg William Schulz AG Zweigwerk Schweizerthal.- Opta Radio AG Nebenwerk Wolkenburg.- Geringswalder Werkzeug- und Maschinenfabrik Karl Wünsch.- Hermann Pfeifer Pappenfabrik Göritzhain über Burgstädt.- Gustav Wünsch KG Werkzeugfabrik Geringswalde.- Gebrüder Heidl Atelier und Werkstätten für Grabmalkunst Rochlitz.- August Ettig Geringswalde.- H. Ettig & Söhne Geringswalde.- Theodor Geilhufe Geringswalde.- J.E. Hammer & Söhne Geringswalde.- Sandwerke Friedrich Wilhelm Anacker OHG Riesern bei Rochlitz.- Moritz Krause AG Chemnitz Sandwerk Penig.- F. Herm. Teichmann Sitzmöbelfabrik Geringswalde.- Max Pfitzner Pappenfabrik Göritzhain.- Gotthard Lindemuth KG Hohenkirchen.- Friedrich Hammer Wolkenburg/Mulde.- Chr. Paul Endmann Trikotagen Claußnitz über Burgstädt.- Clemens Kreßner Sitzmöbelfabrik Geringswalde.- Willibald Stallknecht Geringswalde.- Kurt Fischer Burgstädt.- Sägewerk Göritzhain L. Welde.- Walter Kretzschmar OHG Wirkwarenfabrik Mohsdorf über Burgstädt.- Johannes V. Schulze Burgstädt.- Karl Rüger Kaufungen.- Walter Rüger Strumpffabrik Kaufungen.- Otto Karte Wirkwarenfabrikation Chursdorf.- Pappenfabrik vorm. Ewald Berthold Nachf. Inh. Friedrich A. Schmidt Göritzhain.- J. Scheerer Inh. G. Schlosser und H. Scheerer Papierfabrik Göritzhain.- Ernst Knott Strickwarenfabrik Taura.- Peniger Strumpffabrik Dr. Albert Harzer Penig.- Weberei und Papierfabrik Wilhelm Vogel [Lunzenau].- Curt & Hans Zöllner Baugeschäft & Sägewerk Penig.- Böhme Fettchemie GmbH Werk Mohsdorf über Burgstädt.- Rochsburger Papier- und Pappenfabrik Christian Braun.- F.E. Weidemüller AG Papierfabriken Dreiwerden über Mittweida.- Mechanik GmbH Rochlitz.- Patentpapierfabrik zu Penig.- DGB Deuta-Gerätebau GmbH Burgstädt.- Peniger Maschinenfabrik und Unruh & Liebig AG.- Bernhard Schmidt Zweigniederlassung Amerika der J.G. Schmidt jun. Söhne AG Amerika/Mulde.
Archivale im Bestand
11401 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Volksbildung, 103
Datierung: | 1949 - 1951 |
---|
Auszeichnungen
Enthält u.a.: Vorschläge für die Verteilung des Nationalpreises und des Ehrentitels für verdiente Lehrer.- Einzelne Begründungen für die Auszeichnung "Verdienter Lehrer des Volkes".- Ernennungen.- Ehrenprofessur für Bernhard Sprung.- Nationalpreis für Rudolf Mauersberger.- Günter Ramin.- Martin Andersen Nexö.- Ernst Krause.- Gret Palucca.- Joseph Hegenbarth.- Heinz Bongartz.- Kurt Beyer.- Herbert Collum.- Karl-Wilhelm Ochs und Walter Henn (als Kollektiv).- Helmuth Sickel.- Heinrich Uhlendahl.- Rudolf Fischer.- Branka Musulin Bienert.- Vorschläge für die Personalpension.
Archivale im Bestand
13449 Amt für Reparationen, Außenstelle Dresden, 083
Datierung: | 1948 - 1950 |
---|
Reklamationen
Enthält u.a.: Überprüfungen 1944er Preise.- R56/63010 Siemens-Schuckert-Werke, Chemnitz.- R56/63090 VEB IKA Elektroinstallation, Annaberg.- R56/63094 Allhoff & Wöpke, Leipzig.- R56/63105 Fa. Kurt Apitzsch, Leipzig.- R56/63115 Fabrik Louis Schopper der SAG Awtowelo, Leipzig.- R56/63118 VEB Mechanik, Dresden.- R56/63130 Fa. Karl Weigelt, Niedersedlitz.- R56/63152 Gebr. Heidsieck, Kamenz.- R56/63227 VVB Land Sachen - Maschinenbau, Dresden.- R56/63255 Gartenwerkzeugfabrik Kunde & Sohn, Dresden.- R56/63265 VEB Mechanik Labor-Prüfungsgerätebau, Chemnitz.- R56/63307 Guido Hahn, Grüna.- R56/63316 Lange & Söhne, Glashütte.- R56/63337 VEB IKA Elektroinstallation, Annaberg.- R56/512029 Druckma Schnellpressenfabrik, Leipzig.- R56/512040 VEB NAGEMA Verpackungs- und Schokoladenmaschinenfabrik, Dresden.- R56/512097 VEB Polygraph Karl Krause, Leipzig.- R56/512217 Schnellwaagenfabrik "City", Leipzig.- R56/512222 VEB Polygraph Oschatzer Waagenfabrik.- R56/512256 Georg Spieß, Leipzig.- R56/512400 VEB NAGEMA Emailleguss Radebeul.- R56/512484 VEB NAGEMA Maschinenfabrik und Eisengießerei Wurzen.
Archivale im Bestand
40048 Bergrevier Görlitz, 2-I22315
Datierung: | Sep. 1909 - Dez. 1936 |
---|
Braunkohlengrube Hartmann bei Keula [ab 1936 Rudolfhütte], Kr. Rothenburg - Amtliches Grubenbild; Grubenbildtitelblatt
Personen/Institutionen: Krause - MarkscheiderEnthält: Lageplan, Maßstab, Legende und Nachtragungsvermerke.
Archivale im Bestand
40048 Bergrevier Görlitz, 2-I22316
Datierung: | Sep. 1909 - Dez. 1936 |
---|
Braunkohlengrube Hartmann bei Keula [ab 1936 Rudolfhütte], Kr. Rothenburg
Personen/Institutionen: Krause - MarkscheiderEnthält u.a.: Straße von Krauschwitz nach Keula.
Archivale im Bestand
40048 Bergrevier Görlitz, 2-I22211
Datierung: | Okt. 1905 - Okt. 1908 |
---|
Braunkohlengrube Dora bei Kollm - Amtliches Grubenbild; Spezialriss
Personen/Institutionen: KrauseEnthält u.a.: Straße zwischen Kollm und Sproitz.