Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00193
Datierung: | 1729 - 1867 |
---|
Arnold, Arnoldt (männlich)
Enthält: Arnold, Carl Gottlieb, Reiter in der 1. Kompanie des 1. leichten Reiter-Regiments, Anzeige des Erbrichters Pfeiffer in Lauterbach wegen eines Exzesses durch lautes Schreien, 1833 (Nr. 1).- Arnold, Johann Gottlieb, Kanonier in der 2. Fußartillerie-Kompanie, Dresden, Anzeige des Pontoniers Friedrich August Fehermann wegen Beleidigung, 1834 (Nr. 2).- Arnold, Ernst Hermann, Rekrut in der 8. Kompanie des 7. Infanterie-Regiments, Hormersdorf, Nationale, 1867 (Nr. 3).- Arnold, Johann Gottfried, Grenadier in der Leibkompanie der Leibgarde, Dresden, Gesuch um Ausstellung eines Taufzeugnisses wegen einer Lehre als Kurzmesserschmied, 1804 (Nr. 4).- Arnold, Johann Traugott, Gemeiner in der 9. Kompanie des 1. Linien-Infanterie-Regiments Albert Prinz von Sachsen, Kiesdorf auf dem Eigen, Nationale, Gesuch um einen Erlaubnisschein zum Erlernen des Maurerhandwerks, 1837 (Nr. 5).- Arnold, Gustav Albert, Pionier in der 1. Kompanie der Pionier- und Pontonierabteilung, Dresden, Nationale, Untersuchung wegen Tätlichkeiten, 1855, 1858 (Nr. 6).- Arnold, Carl Gottlieb, Stückknecht beim Artilleriepark, Heide bei Döbeln, Tod im Hospital Kommerau, 1807 (Nr. 7).- Arnold, Christian Gottlieb, Sergeant in der 1. Kompanie des 12. Infanterie-Bataillons, Schneeberg, Pension wegen Invalidität, Nationale, 1851 (Nr. 8).- Arnold, Carl Friedrich, Oberkanonier im Fußartillerie-Regiment, Anstellung als Unteraufseher beim Hauptzeughaus anstelle des zu entlassenden Unteraufsehers Pippenburg, 1830, Trauscheingesuch, 1836, Verpflichtung auf Kriegsartikel, 1851, (Nr. 9).- Arnold, Johann Christian, Tod durch Ertrinken, 1835 (Nr. 10).- Arnold, Johann Gottlob, ehemaliger Musketier, Dittersdorf bei Chemnitz, Pensionsgesuch, 1863 (Nr. 11).- Arnold, Johann Georg Friedrich, Reiter in der 2. Schwadron des 3. Reiter-Regiments, Buchheim, Heiratsgesuch, Nationale, 1867 (Nr. 12).- Arnold, Ludwig Moritz, Rekrut, Bockendorf, Nationale, 1823 (Nr. 13).- Arnold, Christian Gottlieb, Burkhardtsdorf, Geburtsschein, 1813 (Nr. 14).- Arnold, Karl David, Lippersdorf, Gesuch des Vaters Carl Christoph Arnold um Entlassung seines Sohnes vom Militärdienst, 1845 (Nr. 15).- Arnold, Carl Julius, Fourier in der 1. Batterie des Fußartillerie-Regiments, Königsbrück, Trauscheingesuch, Nationale, 1852 (Nr. 16).- Arnold, Conrad, Abschiedsgesuch, 1750 (Nr. 17).- Arnold, Friederike, geschiedene Ehefrau des Korporals Arnold, Untersuchung wegen Diebstahls im Gasthof Zum Palmbaum in Dresden, 1810 (Nr. 18).- Arnold, Johann Christian, verstorbener Pferdnergutsbesitzer in Böhlen, Verkauf des Pferdnerguts an den Wagnermeister Johann Karl Ehregott Winkler durch die Erben und Rekogniszierung des Kaufs durch den Miterben Ehregott Leberecht Arnold, Soldat im 11. Infanterie-Bataillon, 1863 (Nr. 19).- Arnold, Johann David, Rekrut, Sachsendorf, 1836 (Nr. 20).- Arnold, Christoph Friedrich, Anstellung als Gouvernementssekretär und Festungsbauschreiber in Wittenberg, 1736 (Nr. 21).- Arnold, Carl Eduard, Apotheker in Leisnig, Gesuch um Zulassung seines militärdienstpflichtigen Sohns Carl Richard Arnold zur Voruntersuchung, 1861 (Nr. 22).- Arnold, Friedrich Theodor, Oberjäger in der 1. Kompanie des 5. Jäger-Bataillons, Königsbrück, Nationale, 1859 (Nr. 23).- Arnold, Johann Christian, verstorbener Korporal in der Kompanie des Obristen Biela, Zeitz, Nationale, 1800 (Nr. 24).- Arnold, Gottfried, verstorbener Grenadier in der 1. Grenadierkompanie des Infanterie-Regiments Kurfürst, Zwenckau, Nationale, 1798 (Nr. 25).- Arnold, Johann Gotthardt, Korporal im Hauptzeughaus, Dresden, Bestellung zum Kurator seiner Ehefrau Johanna Maria, geb. Töpfer, 1734 (Nr. 26).- Arnold, Heinrich Richard, Glauchau, Nationale wegen Abschieds, 1867 (Nr. 27).- Arnold, Friedrich Louis, Lehrling im Kurzwarengeschäft, Leipzig, Gesuch um Untersuchung seiner Militärdiensttauglichkeit wegen geplanter Annahme einer Stelle in New York, 1849 (Nr. 28).- Arnold, Carl Gottlob, verabschiedeter Soldat, Großbothen, Gesuch um Zivilversorgung, 1851 (Nr. 29).- Arnold, Kunsthändler, Forderung wegen eines von dem Generalleutnant von Gersdorf für die Kadettenbibliothek bestellen Karte von Bayern, 1829, 1830 (Nr. 30).- Arnold, Johann Friedrich Wilhelm, Schütze in der 1. Kompanie des 3. Schützen-Bataillons, Tod durch Ertrinken und Untersuchung gegen den Schützen Bemme wegen unterlassener Hilfeleistung, 1835 (Nr. 31).- Arnold, Johann Gottlob, Soldat in der 9. Kompanie des Leib-Infanterie-Regiments, Grimma, Nationale, Geburtsschein, geplante Hochzeit mit Caroline Sophia Johne aus Kamenz, 1824 (Nr. 32).- Arnold, Johann Christoph, Soldat in der 3. Kompanie des 3. Schützen-Bataillons, Untersuchung wegen Schwängerung der Magd Johanna Sophia Hähne aus Pulgar, 1833 (Nr. 33).- Arnold, Johann Friedrich, Mutzschen, Untersuchung wegen Desertion, 1779 (Nr. 34).- Arnold, August Louis, Jäger in der 2. Kompanie des 4. Jäger-Bataillons, Geyer, Nachlass, 1866, 1867 (Nr. 35).- Arnold, Christian Friedrich, Rekrut, Stollberg, Nationale, 1825 (Nr. 36).- Arnold, Heinrich Hermann, Handarbeiter, Stötteritz, Nationale, 1860 (Nr. 37).- Arnold, Johann Traugott, Gemeiner in der 2. Kompanie des Linien-Infanterie-Regiments Maximilian von Sachsen, Zschocken, Nationale wegen Abschieds, 1819 (Nr. 38).- Arnold, Christian Gottlob, Chemnitz, Geburtsschein, 1830 (Nr. 39).- Arnold, Johann August, Rekrut im Chevaulegers-Regiment Clemens Prinz von Sachsen, Kompanie Senft von Pilsach, Grüna [ö. Hohenstein-Ernstthal], Nationale, 1804 (Nr. 40).- Arnold, Johann Gottfried, Gemeiner in der 4. Kompanie des Regiments Clemens Prinz von Sachsen, Steinbach bei Colditz, Nationale wegen Abschieds, 1824 (Nr. 41).- Arnold, Carl Friedrich, Rekrut in der 5. Kompanie des 1. Leichten Reiter-Regiments Ernst Prinz von Sachsen, Stollberg, Nationale; enthält auch Nationale von Carl Gottlieb Lorenz aus Mauersberg, 1834 (Nr. 42).- Arnold, Johann Gottlieb, Rekrut in der 5. Kompanie des Artillerie-Regiments, Untersuchung wegen Exzessen bei der verwitweten Meisel in Werdau, 1830 (Nr. 43).- Arnold, Gottfried, Grenadier im Infanterie-Regiment v. Burgsdorf [?], Totenschein aus dem Hospital Regensburg, 1809 (Nr. 44).- Arnold, Gottfried, verstorbener Grenadier in der 1. Grenadier-Kompanie des Infanterie-Regiments Kurfürst, Zwenckau, Nationale, 1798 (Nr. 45).- Arnold, Johann Carl Anton, Advokat, Zwenckau, Schuldforderung von Maria Sophia Juliana Andorf und Gesuch um deren Eintreibung über einen vom Rittmeister von Ziegesar an Arnold zu zahlenden Mietzins, 1809 (Nr. 46).- Arnold, Heinrich Hermann, Jäger in der 3. Kompanie des 3. Jäger-Bataillons, Untersuchung wegen Unterschlagung, 1866 (Nr. 47).- Arnold, Carl Gottlob, verstorbener Schütze in der 4. Kompanie des 3. Schützen-Bataillons, Thalheim, Nachlass, 1838, 1839 (Nr. 48).- Arnold, Wilhelm, Kanonier in der 7. Fußartillerie-Kompanie, Dittersdorf bei Zschopau, Arrest wegen Schlafens während der Schildwache, Nationale, 1837 (Nr. 49).- Arnold, Carl Gottlob, Musketier in der 6. Kompanie des Linien-Infanterie-Regiments Albert Prinz von Sachsen, Naundorf, Zeugenverhör in einer Untersuchung wegen Tätlichkeiten in Naundorf auf dem Eigen, 1831 (Nr. 50).- Arnold, August Eduard, Nagelschmied, Marienberg, Anzeige wegen Ehebruchs gegen seine Ehefrau Natalie Karoline, geb. Grogorenz, und Gustav Friedrich Wilhelm Tschach, Soldat in der 3. Kompanie des 3. Infanterie-Bataillons, 1855 (Nr. 51).- Arnold, Johann Christian, Unterkanonier in der 2. Batterie der reitenden Artillerie, Sörnewitz, Gesuch um Todeserklärung, da verschollen in Russland, und Nachlass, 1834-1837 (Nr. 52).- Arnold, Johann Gottfried, Leibgrenadier, Pensionsgesuch der Witwe Johanna Elisabeth Arnold, 1816 (Nr. 53).- Arnold, Johann George, Musketier, Altchemnitz, Abschied, 1796 (Nr. 54).- Arnold, Friedrich Louis, Tal-Gemeinde bei Eilenburg, Nationale, Untauglichkeit, 1856 (Nr. 55).- Arnold, Fleischer bei der Schweizer Leibgarde, Strafzahlung wegen uneingeschriebenen Mitfahrens bei der Post, 1782 (Nr. 56).- Arnold, Johann Friedrich, Brauer und Mälzer, Schandau, Zeugnis des Stadtrats über seine Tätigkeit, 1776 (Nr. 57).- Arnold, Hanne Dorothea, Crottendorf, Führungszeugnis, 1777 (Nr. 58).- Arnold, Johann Gottfried, Musketier im Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen, Einsiedel, geplante Hochzeit mit Maria Rosina Uhlich, 1775 (Nr. 59).- Arnold, Carl Gotthold Louis, Chemnitz, Geburtsschein, 1807 (Nr. 60).- Arnold, Friederike Wilhelmine, Chemnitz, Taufzeugnis, 1807 (Nr. 61).- Arnold, Johann Gottlob, verabschiedeter Soldat, Chemnitz, Unterstützungsgesuch, 1848 (Nr. 62).- Arnold, Johann Benjamin, Schütze in der 3. Kompanie des 2. Schützen-Bataillons, Röhrsdorf [nw. Chemnitz], geplante Hochzeit mit Caroline Friederike Rother aus Hilbersdorf, Nationale, 1840 (Nr. 63).- Arnold, Töpfergeselle beim Töpfer Kirchbach in Oelsnitz, Gesuch des Stadtrats um Verschonung vom Militärdienst, 1803 (Nr. 64).- Arnold, Christian Friedrich, Karabinier, Geburtsschein der Tochter Maria Sophia, 1798 (Nr. 65).- Arnold, Gottfried, Soldat im 2. Bataillon des Schützenkorps, Rubach, Gesuch des Vaters Friedrich Arnold um Entlassung seines Sohnes vom Militärdienst, 1816 (Nr. 66).- Arnold, Ernst Richard, Kunstgärtnergehilfe, Gesuch um vorgezogene Tauglichkeitsuntersuchung wegen Annahme einer Stelle im Ausland, 1855 (Nr. 67).- Arnold, Carl August, Unterkanonier in der 8. Artilleriekompanie, Hoflößnitz, Untersuchung wegen Insubordination, 1819 (Nr. 68).- Arnold, Ludwig Eduard, Soldat in der 3. Kompanie des 5. Infanterie-Bataillons, Carlsfeld, Nationale, 1857 (Nr. 69).- Arnold, Johann Traugott, Soldat in der 6. Kompanie des 1. Infanterie-Bataillons, Abrechnung des Feldhospitals Torgau, Vermerk über Tod, 1811 (Nr. 70).- Arnold, Karl Gottlieb, Soldat in der 3. Kompanie des 1. Schützen-Bataillons, Freiberg, Entlassungsgesuch, 1819 (Nr. 71).- Arnold, Ernst Benjamin, Oberförster, Breitenbrunn, Gesuch um Erlass der Strafgebühr seines Sohnes Paul Wilhelm wegen unterlassener rechtzeitiger Anmeldung zur Erfüllung der Militärpflicht, 1859 (Nr. 72).- Arnold, August, Strafe wegen Desertion, 1782 (Nr. 73).- Arnold, Johann Gottlob, verabschiedeter Soldat, Colditz, Beschwerde wegen geforderter Abgaben, 1826 (Nr. 74).- Arnold, Beate Rosina, Ehefrau des Stellmachermeisters Karl Friedrich Arnold, Röhrsdorf, Sterbeurkunde, 1827 (Nr. 75).- Arnold, Friedrich Gotthold, ehemaliger Soldat, Unterstützungsgesuch, 1856 (Nr. 76).- Arnold, Friedrich Gotthelf, ehemaliger Soldat, Unterstützungsgesuch, 1854 (Nr. 77).- Arnold, Christian Traugott, Rekrut, Bermsgrün, Nationale, 1825 (Nr. 78).- Arnold, Carl Gottlob, Stückknecht beim Artillerietrain, Heyda [s. Döbeln], Abschied, 1806 (Nr. 79).- Arnold, Friedrich Gotthelf, Auerbach, Unterstützungsgesuch, 1836 (Nr. 80).- Arnold, Gottfried, Abrechnung des Feldhospitals Regensburg, 1810 (Nr. 81).- Arnold, Wilhelm, Strumpfwirkergeselle, Rekrut in der 4. Schwadron des 1. Reiter-Regiments, Harthau [s. Chemnitz], Verhör in der Untersuchung gegen den Strumpfwirkermeister Gottlob Schreiner aus Harthau wegen Geheimnisverrats, 1850 (Nr. 82).- Arnold, Johann Christoph, Rehbach, Schwängerung von Johanna Sophie Hähne aus Pulgar, 1833 (Nr. 83).- Arnold, Gottfried, Soldat bei der Leib-Grenadier-Garde, Oberdorf [sw. Stollberg], Gesuch um Lossprechung bei der Schneiderinnung in Marienberg, 1790 (Nr. 84).- Arnold, Heinrich Traugott, Strumpfwirkermeister, Limbach, Unterstützungsgesuch, 1854 (Nr. 85).- Arnold, Christian Friedrich, Burkersdorf, Rechtsangelegenheit, 1785 (Nr. 86).- Arnold, Christian Gottlieb, Korporal, Schneeberg, Geldforderung des Advokaten Carl Gustav Bösewetter wegen Verfassung einer Supplik um Abschied vom Militär, 1836 (Nr. 87).- Arnold, Christoph, ehemaliger Soldat, Dresden, Gesuch um Befreiung des Sohnes Johann Gottlieb von der Werbung, 1729 (Nr. 88).- Arnold, Johann Gottfried, Grenadier in der 2. Grenadier-Kompanie des Linien-Infanterie-Regiments v. Niesemeuschel, Tod im Feldlazarett Augustusburg, 1813 (Nr. 89).- Arnold, Johann Gottlob, Soldat im Artillerie-Train-Bataillon, Otterndorf [s. Mittweida], Nationale, Desertion, 1823 (Nr. 90).- Arnold, Gottfried, Tod in Raab, 1758 (Nr. 91).- Arnold, Johann Christoph, Fourier im Kürassier-Regiment Friedrich Prinz von Sachsen, Reinigungseid wegen des Todes des Wachtmeisters Johann August Eberwein, 1730 (Nr. 92).
Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 1-I20625
Datierung: | 1907, 1909, 1927, 1935 |
---|
Übersicht über das zur Bebauung freigegebene Gelände im Bergamtsbezirk Leipzig - Blatt Pönitz, Eilenburg
Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 1-I18514
Datierung: | 1909 - 1921 |
---|
Topografische Übersichtskarte des Deutschen Reiches
Enthält u.a.: Riesa.- Nossen.- Belgern.- Rochlitz.- Rositz.- Eilenburg.
Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 1-H18517
Datierung: | 1908 |
---|
Topografische Übersichtskarte des Deutschen Reiches
Enthält u.a.: Treben, Nerchau, Zschortau, Eilenburg
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, I15791
Datierung: | um 1930 |
---|
Grubenfelderbesitz- und Bergbauflächenkarte Kohle, Blatt Eilenburg
Enthält: Grubenfeld der ASW.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, K16149
Datierung: | 8. Oktober 1941 |
---|
Verbreitungsgrenze der Braunkohle im Leipziger Revier
Enthält: Gegend zwischen Halle, Eilenburg, Wurzen, Grimma, Colditz, Rochlitz, Borna, Zeitz, Weißenfels und Meerseburg.- Sächsisch-preußische Grenze.
Archivale im Bestand
40070 Bergbehörde Karl-Marx-Stadt, 2-I2640
Datierung: | ohne Datum |
---|
Pönitz / Eilenburg
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-I3065
Datierung: | angelegt Aug. 1929, nachgebracht bis Apr. 1932 |
---|
Übersicht der zur Bebauung freigegebenen Gebiete im Leipzig-Bornaer Braunkohlenrevier
Blattnummer: 11 - Pönitz-EilenburgEnthält: Landesgrenze mit Preußen.- Zur Bebauung freigegebene Gebiete (mit Anmerkungen und Einschränkungen).
Archivale im Bestand
22233 Volkspolizeikreisamt Eilenburg, 307
Datierung: | 1970 - 1989 |
---|
Politische, Gefechts- und Schießausbildung
Enthält u. a.: Arbeitsmaterial zum Übungsschießen.- Pläne für taktische Übungen, 1988.- Belehrung über Sicherheitsbestimmungen bei der Durchführung taktischer Übungen, 1988.- Vereinbarungen zu Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen mit KG-Einheiten, 1984, 1988.- Einsatz- und Kontrollaufträge.- Überprüfungen der politischen und Gefechtsausbildung, 1989.Darin: 1 Plan.- 1 Karte.
Archivale im Bestand
22233 Volkspolizeikreisamt Eilenburg, 422
Datierung: | (1983 - 1985) 1988 - 1990 |
---|
Unterlagen über Qualifizierungsmaßnahmen und Ausbildung, Sprengerlaubnisnachweise, Dokumente für Übungen und Appelle
Enthält u. a.: Lehrgangsplanung zur schulischen Aus- und Weiterbildung der Kader der Kampfgruppen für 1989/90.- Anweisung zur Vorbereitung und Durchführung der Überprüfung der politischen Gefechtsausbildung 1989.- Anordnung zur Führung und Organisation der politischen Arbeit in Vorbereitung und Durchführung der Überprüfung der politischen und Gefechtsausbildung 1989.Darin: 5 Druckschriften.- 1 Karte.