Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10062 Amt Pirna, 1464
Datierung: | 1672 - 1718 (1820) |
---|
Von dem Rektor in Königstein bestätigte Käufe und Verschreibungen in Strand
Enthält u. a.: Johann und Gregor Spalteholz.- Christoph Günther 1711.- Johann Georg Spalteholz 1716.- Gottlob Krause 1718.
Archivale im Bestand
10062 Amt Pirna, 2013
Datierung: | 1608 |
---|
Jacob Schneider, Burkhart Brettschneider, Jacob Krause, Andreas Bartzsch, Martin Vorkelt und Matthes Zschunke in Pirna gegen den dortigen Stadtrat wegen Bierbrauens und Bierschanks (Kommissionsakte)
Enthält u. a.: Vergleich vom 11.8.1608.
Archivale im Bestand
10062 Amt Pirna, 2946
Datierung: | 1720 |
---|
Gericht und Gemeinde Rathewalde gegen den dortigen Einwohner Heinrich Krause wegen Herausrückung seines Zauns auf Gemeindeland
Archivale im Bestand
10062 Amt Pirna, 3034
Datierung: | 1817 - 1820 |
---|
Beschwerde des Gerichts in Krietzschwitz, Amtsanteil, über Johann Carl Gottlob Partzsch, Pächter des Rittergutes Rottwerndorf und eines dazugehörigen Bauerngutes in Krietzschwitz, wegen unbefugter Aufnahme von Gottlieb Krause auf dem Bauerngut
Archivale im Bestand
10060 Amt Moritzburg, 0747
Datierung: | 1803 - 1808 |
---|
Steuerprokurator und Stadtschreiber Friedrich Jacob Goldberg aus Meißen als Besitzer eines Schankgutes in Neuzaschendorf gegen Gottlieb Pottig, Richter in Neuzaschendorf, und andere wegen strittiger Aufteilung einer Gemeindeviehweide
Enthält auch: Beschwerde des Gemeindeviehhirten Johann Gottfried Krause über Johann Traugott Rühle wegen verwehrten Viehtreibens über ein Stoppelfeld.
Archivale im Bestand
10059 Stiftsamt Meißen, 090
Datierung: | 1826 - 1851 |
---|
Protokoll über freiwillige Versteigerungen
Enthält: Zweihufengut von Johanna Rosina Wackwitz in Niedertoppschädel.- Mühle von Georg Friedrich Köhler in Kobitzsch.- Grundstück des verstorbenen Landrichters Johann Gottlob Fritzsche in Kobitzsch.- Schiffmühle von Traugott Ferdinand Reinicke in Sörnewitz.- Haus des verstorbenen Karl Traugott Pappermann in Meißen.- Bäckerei von Traugott Wilhelm Zschoche in Boritz.- Halbe Hufe von Johann Friedrich Krause in Neuhöfgen.- Mühlengrundstück von Carl Gottlob Schinke in Kobitzsch.
Archivale im Bestand
10058 Prokuraturamt Meißen, 1767
Datierung: | 1807 |
---|
Gesuch von Gottfried Kunzelmann in Kesselsdorf um Ausfertigung eines Geburtsbriefes wegen seiner Lehre bei dem Schneidermeister Christian Heinrich Krause aus Wilsdruff [w. Dresden]
Archivale im Bestand
10058 Prokuraturamt Meißen, 0693
Datierung: | 1833 - 1836 |
---|
Nachlassregulierung des Auszüglers Johann Christian Krause in Radebeul
Enthält u. a.: Nachlassverzeichnis.
Archivale im Bestand
10058 Prokuraturamt Meißen, 0569
Datierung: | (1799) 1808 - 1810 |
---|
Nachlassregulierung des Auszüglers Samuel Findeisen in Radebeul
Enthält u. a.: Nachlassverzeichnis.- Verkauf des hinterlassenen Hauses an Johann Christian Krause am 2.5.1799.
Archivale im Bestand
10058 Prokuraturamt Meißen, 1330
Datierung: | 1808 - 1810, 1822 - 1827 |
---|
Abtrennung einer Viertelhufe des Eineinhalbhufengutes von Johann Christian Krause in Jessen durch Verkauf an den dortigen Bauern Samuel Lichler
Enthält auch: Abtrennung einer weiteren Viertelhufe durch Verkauf an Johanna Christiane Bräuer aus Jessen.