Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10058 Prokuraturamt Meißen, 0329
Datierung: | 1733 - 1735 |
---|
Schulden von Ambroß Krause aus Radebeul
Enthält u. a.: Versteigerung seines Hauses und Zuschlag an David Vetter aus dem Lößnitzgrund.
Archivale im Bestand
10058 Prokuraturamt Meißen, 0438
Datierung: | 1831 - 1845 |
---|
Jacob von Krause auf Weistropp [sö. Meißen] gegen Johann Gottlob Fehrmann und andere in Niederwartha wegen strittiger Schafweide
Archivale im Bestand
10058 Prokuraturamt Meißen, 1898
Datierung: | 1827 - 1828 |
---|
Gesuch von Jacob von Krause, Besitzer des Schankgutes in Niederwartha, um teilweise Steuerbefreiung wegen des durch den Eisgang der Elbe verursachten Bodenverlusts bei seinem Grundstück
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3311
Datierung: | (1795, 1799, 1802, 1811, 1828) 1845 - 1846 |
---|
Vergleich zwischen Christian Gottlieb Krause bzw. dessen Witwe und dem Staat über die auf seiner Schiffmühle in Niedermuschütz bei Anlegung des Grund- und Hypothekenbuches festgestellten Knüpferschen Kaufgeldreste
Enthält u. a.: Verkauf der Schiffmühle von Friedrich Wilhelm Knüpfer an Christian Gottlieb Sommer aus Boritz am 16.12.1795.- Verkauf der Schiffmühle von Johann Friedrich Riedel an Christian Gottlieb Krauße am 26.6.1828.- Verkauf der Schiffmühle von Christian Gottlieb Sommer an Johann Gotthelf Funke aus Schleinitz am 10.9.1799.- Verkauf der Schiffmühle von Johann Gotthelf Funke an Gottlieb Schumann aus Hirschstein am 8.12.1802.- Verkauf der Schiffmühle von Johann Gottlieb Schumann an Johann Gotthelf Götze aus Burkhardswalde am 26.8.1811.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 2690
Datierung: | (1814, 1844, 1849) 1852 |
---|
Instruktionen für Bedienstete der Porzellanmanufaktur Meißen (Faszikel)
Enthält u. a.: Inspektor Heinrich Gottlieb Kühn.- Kontoristen Moritz Oscar Reithel, Udo Eward Winter, Karl Gottlob Dürichen und Karl Gottlieb Krause.- Malereiaufseher Carl Hermann Alexander von Zandt.- Malereischreiber Johann Gottfried Müller.- Malervorsteher Carl Scheinert.- Hauptlagerfaktor Hermann Karl Gehe.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 2443
Datierung: | 1703 - 1705, 1721 - 1723, 1735 - 1736, 1748 |
---|
Wiederbesetzung der nach der Berufung von Abraham Pielz zum Superintendenten von Grimma vakanten Pfarrstelle in Lommatzsch
Enthält u. a.: Probepredigt von Johann Michael Weise aus Hohnstein.- Berufung von Samuel Theodor Schönland.- Nach Schönlands Tod Berufung von Johann Christian Koch.- Nach Kochs Beförderung Probepredigt von Christian Friedrich Krause aus Chemnitz und Einstellung von Johann Christlieb Hillig aus Rüsseina.- Nach Hilligs Tod Probepredigt von Detlev Benedict Otte aus Raußlitz.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3422
Datierung: | 1680 |
---|
Widerspruch der Witwen Magdalena Patzig, Anna Wendig, Justina Krause, Maria Leupold, Magdalena Förster, Maria Bohmig und Barbara Herbst aus Vorbrücke gegen die von ihnen verlangte Übernahme von Wachdiensten
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 0231
Datierung: | 1629 |
---|
Untersuchung gegen die Magd Maria Krause aus Hirschfeld wegen Brandstiftung beim Obervorwerk Hirschberg
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3215
Datierung: | 1855 - 1856 |
---|
Bei der Stadt Meißen vorgetragene Käufe
Enthält: Carl Gottlob Beeger, Caroline Christiane Bornemann, Carl Gottlieb Behr, Johanna Rosina Engelmann, Carl Gottlob Fischer, Eduard Güntz, Alexander Halde, Johann Gottfried Hentzschel, Carl Gottlob Hummel, Franz Jacobi, Christian Gottlieb Jahn, Carl Edmund Krause, Ernst Robert Kümmel, Friedrich August Kleeberg, Friedrich Wilhelm Lippert, Johann August Mohn, Christian Gottlob Müller, Geschwister Opitz, Heinrich August Pätzschke, Johann Christian Penzel, Johann Friedrich Julius Pötzschke, Carl Gottlieb Poitz, Pulians Erben, Johann Gottlob Rau, Carl Eduard Steude, Friedrich Wilhelm Schneider, Johanna Christiane Spaarmann, Carl Gottlob Sucher, Carl Gottfried Uhlemann, Friedrich Wilhelm Weigelt und Ernst Moritz Wiese.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 4083
Datierung: | 1847 - 1856 |
---|
Hypothekenprotokoll von Leippen, Lindigt und Schänitz
Enthält: Karl Wilhelm Beuchler, Karl Gottlieb Clauß Amalie Concordie Clauß, Johann Gotthelf Fischers Erben, Johann Gottlob Klemm, Johann Karl Gottlob Krause, Heinrich Adolf Lehmann, Julius Moritz Munkel, Johann Gottlob Schreiber, Heinrich Gustav Seifert, Christian Wilhelm Seiferts Erben, Friedrich Moritz Seifert und Karl Gottlob Wackwitz.